Archive for: ‘Januar 2014’

[EN] IBM Connect 2014: I didn’t just see the Future of Email, I saw IBM’s Vision of the Future

31. Januar 2014 Posted by StefanP.

Another January and another trip to Orlando for what was this time a very rainy edition of IBM Connect, formerly known as Lotusphere. So what were this year’s product highlights? (I’m planning to tell you about a lot more than the products.) Well, this year they addressed three areas in particular: HR solutions with IBM’s Kenexa Talent Suite, Digital Experience enhancements and integration features, and last but not least, Mail Next, an exciting new addition to IBM’s collaboration portfolio.

Hier ein Designentwurf der radikal anderen Oberfläche von IBM Mail Next. Dinge werden sich noch ändern, aber ein sehr guter erster Eindruck.

Here a preview of IBM Mail Next. Although design will change for sure. it gives a great first impression.

IBM’s Mail Next was perhaps the most exciting announcement and was greeted with enthusiasm by visitors. With Mail Next, IBM is presenting a revolutionary new e-mail client, and when I say revolutionary, I really mean it. For far too long, we’ve sorted e-mails and dragged them into folders, only to look for them and never find them again. Now IBM is showing that it doesn’t need to be that way. IBM Mail Next helps users manage this deluge of information by showing messages in context with relevant information from other sources, such as social media channels and other repositories.

IBM achieves this by harnessing the analytic capabilities of the IBM cloud – a treasure trove that no other email or collaboration solutions provider has matched in terms of scope. Analytics are used to bundle and sort information, which is then presented in an innovative user interface specially designed for tablet users. The plan is to transfer this design to conventional email clients too. The new UI certainly has the wow factor down. Design and user-friendliness are two of IBM’s strengths and they are evident in abundance here. The work being done in IBM’s new Design Centers is certainly beginning to pay off. IBM Mail Next is not a new email server; it’s based on the Domino server that has more than proven itself in terms of stability and security. The first beta versions will be available in the cloud in 2014, and they say the product release will happen in 2015.

This Mail Next announcement somewhat overshadowed other exciting new developments and pushed them into the background. In the digital experience, portal and web content management arena, there were a whole range of enhancements and new possibilities for integration. They were all aimed at helping customers shape and optimize their own digital presence. For example, IBM’s commerce and automated marketing products will now be more tightly integrated into the portal. Web Analytics is also being used to optimize click patterns and, as a result, website design. Used in combination with Worklight, it also enables users to create high-performance mobile apps. The enhancements are often in the details. However, IBM also said clearly that it wants to move more and more of these functions to the cloud, in order to keep complex backends away from customers, enabling them to create user-friendly digital solutions for the Web and mobile devices. These new solutions are aimed more at marketing departments than IT departments.

Finally, another focus at IBM Connect was personnel and HR. At the conference, IBM presented its Kenexa Talent Suite – a solution that allows HR departments to manage everything from recruitment to onboarding to rolling employee development and talent development. The suite is available as a SaaS solution in the cloud. It integrates IBM Connections and its social functions, and it uses IBM Watson to analyze employee data and trends. IBM Connections enables employees to connect with each other, share information and use communities, while Watson provides detailed analyses of employee-related data.

Lösungen der IBM bauen auf analytischen Funktionen, Mobile, Social und Security auf. Die Cloud ist das bevorzugte Delivery-Modell.

This is an overview, how typical IBM solutions look like: Analytical functions, Mobile, Social and Security are the pillars. Cloud is the preferred delivery model.

The latest major IT trends – mobile, clouds, big data and analytics – were everywhere at IBM Connect, and it was clear that they should be considered together rather than separately. IBM’s overarching strategy builds on them and integrates them into its various solutions – from Smarter Commerce, Smarter Analytics and Smarter Cities to Watson Solutions and Smarter Workforce. The cloud is the delivery model of the future. All solutions need to be available on mobile devices. Social functions drive interaction and collaboration across all types of solutions, and Analytics and Watson are increasingly providing these solutions with the intelligence they need to use big data productively.

This trend was also reflected at IBM Connect, formerly known as Lotusphere. The event is no longer a conference for nerdy programmers; it is an important event for HR managers, marketers, “line of business” and IT. The conference makes a conscious effort to bridge the gap between all these target groups, while continuing to provide all the (once yellow-clad) techies and developers with a worthwhile program and, above all, an ideal platform for sharing experiences and ideas. As for me, IBM Connect always fills me with inspiration and energy to do the work I have in the months that follow.


Filed under: English Tagged: Cloud, IBM, IBMConnect, IBMWatson, SocBiz, Watson

Frühjahrsputz der madion.de Webseite

31. Januar 2014 Posted by Manfred Dillmann

Es ist vollbracht. Ich habe die Webseite aktualisiert und sie präsentiert sich nun in einem neuen, etwas frischeren Design. “Unter der Haube” werkelt jetzt WordPress und durch die zahlreich verfügbaren Plugins kann die die Funktionalität nach und nach erweitern.

Die Inhalte aus dem Bereich Tipps & Tricks wurden vollständig übernommen – lediglich die News aus dem Bereich “Aktuelles” sind nur für die letzten ca. 2 Jahre verfügbar.

Ich wünsche auf den neuen Seiten viel Freude – falls Sie Fehler oder Unstimmigkeiten entdecken geben Sie mir bitte einen kurzen Hinweis. Danke.

Hinweis
Der Newsfeed hat sich auf die URL: http://www.madicon.de/feed/ geändert. Die bisherige URL wird bis auf weiteres umgeleitet.

Frühjahrsputz der madion.de Webseite

31. Januar 2014 Posted by Manfred Dillmann

Es ist vollbracht. Ich habe die Webseite aktualisiert und sie präsentiert sich nun in einem neuen, etwas frischeren Design. “Unter der Haube” werkelt jetzt WordPress und durch die zahlreich verfügbaren Plugins kann ich die Funktionalität nach und nach erweitern.

Die Inhalte aus dem Bereich Tipps & Tricks wurden vollständig übernommen – lediglich die News aus dem Bereich “Aktuelles” sind nur für die letzten ca. 2 Jahre verfügbar.

Ich wünsche auf den neuen Seiten viel Freude – falls Sie Fehler oder Unstimmigkeiten entdecken geben Sie mir bitte einen kurzen Hinweis. Danke.

Hinweis
Der Newsfeed hat sich auf die URL: http://www.madicon.de/feed/ geändert. Die bisherige URL wird bis auf weiteres dorthin umgeleitet.

Fehler im Language Pack für Domino 9.01

31. Januar 2014 Posted by Arnd Koch

IBM meldet einen Fehler in der Schablone des öffentlichen Adressbuches (pubnames.ntf) in der Version 9.01. Durch eine irrtümliche Übersetzung des Wortes "Enforce" im Quellcode kann es  in dem Abschnitt "Benutzerdefinierte Einstellungen" von Desktop-Richtlinien zu Problemen kommen, wenn hier eine Einstellung als "zwingend" markiert und an Clients verteilt wird. Dabei wird ggf. das Wort "Zwingend" mit in die Notes.ini der Notes Clients geschrieben.

Betroffen sind offenbar das deutsche und das französische Sprachpaket.

http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21662451

Ausrichtung der DNUG

31. Januar 2014 Posted by Stefan Lattermann

Auch ich mache mir Gedanken, wie es mit der DNUG weitergehen soll. Ich bin immer gerne zu den Konferenzen gefahren und habe dabei wertvolle Anregungen mitgenommen. Sei es Erkenntnisse technischer Art oder Erfahrungen nach dem Motto "Wie machen es andere, was hat bei Firma XY gut geklappt mit (z.B.) der Einführung von Social Business und was nicht so gut" usw.

 

Auf der anderen Seite wird doch immer klarer, dass es mit Lotus Notes und den verwandten Produkten langsam aber sicher zu Ende geht. Der Markttrend geht eindeutig weg hiervon und hin zu Alternativen, in erster Linie Microsoft. Das mag man bedauern, man kann auch lange über die Ursachen diskutieren und was hier schiefgelaufen ist und dass Domino doch eine solide und kostengünstige Plattform ist bzw. war usw. - es ändert aber nichts an den Tatsachen.

 

Ich bin der Überzeugung, dass sich die DNUG dieser Tatsache stellen muss, wenn sie nicht als das aufrechte Häuflein der letzten Lotus Notes Fans weiterleben und dann untergehen will. So wird sie nämlich von außen wahrgenommen. Und ich würde es sehr bedauern, wenn es dazu (zum Untergang) kommen würde.

 

Was können wir tun? Wir sollten uns bewusst und offensiv gegenüber anderen Plattformen öffnen. Inhaltlich sollte der Fokus auf Social Business bleiben, aber Social Business kann man nicht nur mit IBM Connections machen. Sondern auch mit z.B. SharePoint. Das ist im Moment ein heißes Thema im Markt und heiße Themen brauchen wir, um als DNUG attraktiv zu sein. Und ggf. auch mal wieder neue Mitglieder und Konferenzbesucher anzuziehen.

 

Konkreter Vorschlag: Aktiv den Kontakt zu Microsoft-Usergroups zu suchen oder auch solchen, die sich mit anderen Produkten beschäftigen und überlegen, wie man zusammenarbeiten kann. Das soll nicht heißen, dass wir zum MS-Fanclub werden sollen, aber wir müssen und hier viel aktiver öffnen als das bisher geschehen ist. Die Umbenennung der DNUG ("The Enterprise Collaboration Professionals") kann da nur ein erster Schritt gewesen sein. 

KMUs sind schlecht auf SEPA vorbereitet

31. Januar 2014 Posted by IBM Experts

Ab morgen können wir alle nur noch per SEPA (Single European Payment Area) bezahlen – eigentlich. Laut einer neuen Studie sind noch weite Teile gerade mittelständischer Unternehmen in Europa...

“Der Trend zum Cloud Computing ist ungebrochen “

31. Januar 2014 Posted by IBM Experts

Na, wenn das mal keine gute Botschaft ist: Die Cloud-Nutzung in deutschen Unternehmen steigt ungeachtet aller Abhörskandale, hat der Bitkom herausgefunden. Im Jahr 2013 haben 40 Prozent der...

Traveler-Fix für Blackberry 10.2.1

31. Januar 2014 Posted by Oliver Regelmann

Blackberry-Geräte mit der gerade ausgerollten Version 10.2.1 können zu Problemen bei der Synchronisation mit IBM Notes Traveler führen. Hierfür stellt IBM die neuen Versionen 9.0.1 IF3 und 9.0.0.1 IF4 bereit. Es wird dringend empfohlen, diese zu installieren.

Details hier: IBM Upgrade of Notes Traveler servers recommended to address issues with BlackBerry 10.2.1 devices – United States

Dabei ist auch die Behebung eines Problems, auf das ich gestern bei einem Kunden gestoßen wurde. Blackberry-Geräte entfernen offenbar beim Antworten die Anführungszeichen um den Klarnamen einer Absenderadresse (Technote). Das führt zum gleichen Spaß, den wir vor dreieinhalb Jahren schonmal hatten: Antworten gehen in Kopie an ganz unbeteiligte Empfänger. Allein hierfür sollten die Updates eingespielt werden. Der Fix umgeht das Problem, lösen muss es aber Blackberry.

IBM Connect 2014: BP 206 – Be Open – Use Web Services and REST in XPages Applications

30. Januar 2014 Posted by Bernd Hort

IBM Connect 2014

Sitting in the closing session of IBM Connect 2014. So there is only one more thing to do before enjoying the show. Keeping my promise to upload the presentation and the sample application from my session.

BP 206 - Be Open - Use Web Services and REST in XPages Applications


Play it loud!

30. Januar 2014 Posted by Alexander Kluge

Prognose: 2014 wird das Jahr der Verschlüsselung

30. Januar 2014 Posted by IBM Experts

In den vergangenen Wochen wurden wir mit Prognosen zur IT im Jahr 2014 förmlich überschwemmt – Unisys liefert nun aber eine, die bemerkenswert ist: Dieses Jahr wird demnach das "Jahr der...

Im ITWU Launcher FREE den Ultralite Modus für iNotes voreinstellen

30. Januar 2014 Posted by Katrin Stephan

 

Ein regelmäßiger Nutzer des ITWU Launcher FREE hat uns diese Woche die folgende Frage gestellt:
Wie kann ich eigentlich die App konfigurieren, damit ich direkt auf den gewünschten Modus (Ultralite-, Lite- oder Voll-Modus) von IBM iNotes gelange und nicht erst den Modus in IBM iNotes umstellen muss?
Zum Glück gibt es schon zwei ziemlich einfach Wege, dieses Problem zu lösen, ohne dass man die App umkonfigurieren müsse: 

Wie und in welchem Modus euer Mailfile im ITWU Launcher geöffnet wird, kommt ganz auf den Link an, den ihr im ITWU Launcher hinterlegt habt. Dieser Link kann sehr unterschiedlich aussehen und hat zwei unterschiedliche Ursprünge:

1. der Link zeigt auf eine iNotes oder Web Access Redirect-Datenbank
2. der Link verweist direkt auf das entsprechende Mailfile

zu 1: Redirect Datenbank
Die Redirect-Datenbanken haben den Vorteil, dass ihr als Benutzer den Namen des Mailserver und eures Mailfiles nicht wissen müsst, um auf euer iNotes zuzugreifen. Direkt nach dem Login werdet ihr mit Hilfe der Redirect Datenbank auf euer Mailfile weitergeleitet. Falls ihr euch unsicher seid, ob ihr eine Redirect-Datenbank zur Weiterleitung auf euer Mailfile benutzt oder nicht, hilft euch der folgende Screenshot weiter. Wenn euer Browser-Fenster nach dem Login etwas ähnliches enthält wie der Screenshot, dann benutzt ihr eine Redirect-Datenbank.

 

Abb. 1: Startseite der Redirect-Datenbank

 

Wenn dem nicht so ist, hat entweder euer Administrator die Konfiguration dieser Redirect-Datenbank verboten oder ihr nutzt einfach keine Redirect-Datenbank. In beiden Fällen habt ihr immer noch die zweite Möglichkeit, den Link in eurem ITWU Launcher so zu hinterlegen, dass er euch direkt in den gewünschten Modus führt (siehe unten).

Wenn ihr allerdings in der Redirect-Datenbank auf "Persönliche Optionen" klicken könnt, gelangt ihr zu den Konfigurationsmöglichkeiten. Hier könnt ihr in dem Dropdown-Menü festlegen, in welchem Modus euer Mailfile standardmäßig im Web angezeigt werden soll. Diese Einstellungen sollte sich der Server auch für zukünftige Besuche eures Mailfiles merken - wenn nicht, solltet ihr euren Administrator darauf ansprechen.

 

Abb. 2: Mit dem "Abschicken"-Button bestätigt ihr eure Auswahl

 

zu 2: direkt
Nutzt ihr aber direkt einen Link auf euer IBM iNotes Mailfile, kann dieser Link einen Parameter enthalten, der den Modus angibt, in welchem das Mailfile angezeigt werden soll. Normalerweise setzt sich ein Link zum Mailfile wie folgt zusammen:

http://<Server.Domäne>/<Maildateipfad>/?OpenDatabase&ui=<Modus> .

Für den <Modus> gibt es die folgenden Optionen:

dwa_ulite (alternativ auch inotes_ulite) Öffnet den Ultralite-Modus
dwa_lite Öffnet den Lite-Modus (es kann sein, dass dieser Modus von Ihrem Administrator gar nicht freigeschaltet wurde)
dwa_full Öffnet den Vollmodus
portal Dieser Modus ist nicht für eine Start-URL gedacht.


Ich hoffe, dass diese Information euch ebenfalls beim Zugriff auf euer IBM iNotes Mailfile behilflich sind! Falls ihr Hilfe bei der Nutzung des ITWU Launcher FREE benötigt oder Fragen zu IBM iNotes habt, schreibt uns doch einfach eine Mail an info@itwu.de oder ruft uns an: 05251 288160.

 

Connect 2014 – first video for IMPRISIS CA Connector between IBM Connections and Adobe Experience Manager is up

30. Januar 2014 Posted by Heiko Voigt

Well, well, well, we did a lot of demos about IMPRISIS CA this week at Connect 2014 in Orlando, so we decided to record a short demo video and to put it on YouTube. So, if you are interested to see a ...

Social Business entscheidet über Erfolg oder Misserfolg

30. Januar 2014 Posted by Diana Jensen

Interne und externe Strategien im Social Business

Social ist StandardSocial Business ist in aller Munde. Doch der Begriff ist in seiner Bedeutung weit gefasst. Er beschreibt ein umfassendes Paket an zeitgemäßen Arbeitsweisen in Unternehmen unter Einbeziehung sozialer Medien. Während es auf der einen Seite um die innerbetriebliche Organisation geht, spielt auf der anderen Seite die Außendarstellung von Unternehmen – auch unter Nutzung externer Plattformen – eine große Rolle.

Wir geben Ihnen Einblicke in die unterschiedlichen Facetten des Social Business, wobei grundsätzlich zwischen internen und externen Strategien zu differenzieren ist.

Internes Social Network nutzen

Die interne Strategie konzentriert sich vornehmlich auf innerbetriebliche Prozesse und hat unmittelbare Auswirkungen auf das Tagesgeschäft. Es geht um die Kommunikation zwischen Mitarbeitern und dabei insbesondere um deren Verbesserung durch den Einsatz von Social Business-Lösungen. Sie können helfen, die Zusammenarbeit effizienter zu gestalten. Dies geschieht über Standorte und Abteilungen hinweg: Informationen werden geteilt, Knowhow zentral verfügbar gemacht und Mitarbeiter motiviert, sich persönlich einzubringen.

Knowhow wird geteilt Die interne Strategie im Social Business bündelt quasi die bestehenden organisatorischen, fachlichen und operativen Ebenen. Sie interpretiert Hierarchiestufen neu und ermöglicht zugleich eine neue Form der administrativen Kontrolle. Social Business-Lösungen bilden die Collaboration-Prozesse in Unternehmen transparent ab und machen Arbeitsschritte nachvollziehbar. Auch Genehmigungen von Vorgesetzten einzuholen, wird per Klick vereinfacht. Damit sind die Möglichkeiten des Social Network jedoch keineswegs aufgebraucht. Die externe Komponente ist mindestens ebenso vielversprechend.

Externe Strategien bestimmen Kundendialog

Hierbei spielt die Außendarstellung des Unternehmens eine bedeutende Rolle. Schließlich geben soziale Medien wichtige Informationen über dessen Wahrnehmung auf den Märkten und bei den Kundensegmenten. Diese Außendarstellung lässt sich natürlich entsprechend beeinflussen, indem Analysen von Feedbacks als Grundlage für die Nutzung externer sozialer Plattformen dienen. Gerade im Bereich des Kundendialogs eröffnen sich meist große Potentiale zur Optimierung von Service- und Support-Leistungen. Der Erfolg entsprechender Maßnahmen lässt sich unmittelbar anhand der sozialen Medien ablesen. Über Schnittstellen ist es möglich, diese externen Plattformen an interne Plattformen anzudocken. Der Brückenschlag zwischen interner und externer Strategie kann realisiert und damit die neuen Möglichkeiten, die das Social Business bietet, ganzheitlich genutzt werden. Im Rahmen der Produktentwicklung und des Marketings kann durch ein Monitoring externer Plattformen zudem auf bestimmte Ereignisse frühzeitig reagiert werden.

Fazit

Social ist Standard

LesetippSocial Business Lösungen gestalten Geschäftsabläufe effizienter und verhelfen so Unternehmen zu mehr Agilität. Lesen Sie mehr darüber in diesem Artikel: Social Business Potentiale richtig erschließen

Geschwindigkeit, Effizienz und Direktheit sind einige der Vorteile die mit den veränderten Interaktionsmöglichkeiten einher gehen. Wenn es nicht schon Standard ist, wird das Thema Social Business über kurz oder lang auf den Agendas erfolgreicher Unternehmen stehen. Die internen und externen Prozesse werden stärker auf Echtzeitreaktion ausgerichtet sein. Vor allem in den unterschiedlichsten Facetten des Social Business liegen demnach große Chancen, um die Wettbewerbsfähigkeit des eigenen Unternehmens nachhaltig zu steigern.

 

Welche Erfahrungen haben Sie mit internem oder externem Social Networking gemacht? Über Kommentare und weitere Anregungen freue ich mich.

Social Business entscheidet über Erfolg oder Misserfolg

30. Januar 2014 Posted by Diana Jensen

Interne und externe Strategien im Social Business

Social ist StandardSocial Business ist in aller Munde. Doch der Begriff ist in seiner Bedeutung weit gefasst. Er beschreibt ein umfassendes Paket an zeitgemäßen Arbeitsweisen in Unternehmen unter Einbeziehung sozialer Medien. Während es auf der einen Seite um die innerbetriebliche Organisation geht, spielt auf der anderen Seite die Außendarstellung von Unternehmen – auch unter Nutzung externer Plattformen – eine große Rolle.

Wir geben Ihnen Einblicke in die unterschiedlichen Facetten des Social Business, wobei grundsätzlich zwischen internen und externen Strategien zu differenzieren ist.

Internes Social Network nutzen

Die interne Strategie konzentriert sich vornehmlich auf innerbetriebliche Prozesse und hat unmittelbare Auswirkungen auf das Tagesgeschäft. Es geht um die Kommunikation zwischen Mitarbeitern und dabei insbesondere um deren Verbesserung durch den Einsatz von Social Business-Lösungen. Sie können helfen, die Zusammenarbeit effizienter zu gestalten. Dies geschieht über Standorte und Abteilungen hinweg: Informationen werden geteilt, Knowhow zentral verfügbar gemacht und Mitarbeiter motiviert, sich persönlich einzubringen.

Knowhow wird geteilt Die interne Strategie im Social Business bündelt quasi die bestehenden organisatorischen, fachlichen und operativen Ebenen. Sie interpretiert Hierarchiestufen neu und ermöglicht zugleich eine neue Form der administrativen Kontrolle. Social Business-Lösungen bilden die Collaboration-Prozesse in Unternehmen transparent ab und machen Arbeitsschritte nachvollziehbar. Auch Genehmigungen von Vorgesetzten einzuholen, wird per Klick vereinfacht. Damit sind die Möglichkeiten des Social Network jedoch keineswegs aufgebraucht. Die externe Komponente ist mindestens ebenso vielversprechend.

Externe Strategien bestimmen Kundendialog

Hierbei spielt die Außendarstellung des Unternehmens eine bedeutende Rolle. Schließlich geben soziale Medien wichtige Informationen über dessen Wahrnehmung auf den Märkten und bei den Kundensegmenten. Diese Außendarstellung lässt sich natürlich entsprechend beeinflussen, indem Analysen von Feedbacks als Grundlage für die Nutzung externer sozialer Plattformen dienen. Gerade im Bereich des Kundendialogs eröffnen sich meist große Potentiale zur Optimierung von Service- und Support-Leistungen. Der Erfolg entsprechender Maßnahmen lässt sich unmittelbar anhand der sozialen Medien ablesen. Über Schnittstellen ist es möglich, diese externen Plattformen an interne Plattformen anzudocken. Der Brückenschlag zwischen interner und externer Strategie kann realisiert und damit die neuen Möglichkeiten, die das Social Business bietet, ganzheitlich genutzt werden. Im Rahmen der Produktentwicklung und des Marketings kann durch ein Monitoring externer Plattformen zudem auf bestimmte Ereignisse frühzeitig reagiert werden.

Fazit

Social ist Standard

LesetippSocial Business Lösungen gestalten Geschäftsabläufe effizienter und verhelfen so Unternehmen zu mehr Agilität. Lesen Sie mehr darüber in diesem Artikel: Social Business Potentiale richtig erschließen

Geschwindigkeit, Effizienz und Direktheit sind einige der Vorteile die mit den veränderten Interaktionsmöglichkeiten einher gehen. Wenn es nicht schon Standard ist, wird das Thema Social Business über kurz oder lang auf den Agendas erfolgreicher Unternehmen stehen. Die internen und externen Prozesse werden stärker auf Echtzeitreaktion ausgerichtet sein. Vor allem in den unterschiedlichsten Facetten des Social Business liegen demnach große Chancen, um die Wettbewerbsfähigkeit des eigenen Unternehmens nachhaltig zu steigern.

 

Welche Erfahrungen haben Sie mit internem oder externem Social Networking gemacht? Über Kommentare und weitere Anregungen freue ich mich.