Archive for: ‘Oktober 2019’

Aus Weihnachtsfeier wird Sommerfest

16. Oktober 2019 Posted by Katrin Benteler

Da das ITWU-Team immer darauf bedacht ist, sich in allen möglichen Bereichen weiterzuentwickeln und für jeden die optimale Lösung zu finden, wollten wir in diesem Jahr auch etwas an unserer Feierkultur ändern. Und so kam letztes Jahr im Dezember (als sowieso schon alle Locations restlos mit Weihnachtsfeiern ausgebucht waren) die folgende Frage auf: Warum uns den kalten Wind und Schnee um die Ohren pusten lassen und uns dabei auch noch der schweißtreibenden Herausforderung stellen, mit zitternden Händen möglichst wenig Glühwein zu verschütten? Lasst uns doch einfach die Weihnachtsfeier in den Sommer verlegen!

Gesagt, getan. Da das ITWU-Team sich in den letzten Jahren nun ja auch stetig vergrößert hat, war es gar nicht so einfach, einen passenden Termin zu finden. Da war es bei meiner ersten mitorganisierten Weihnachtsfeier schon einfacher, 6 Leute unter einen Hut zu bringen. Letztendlich trafen sich dann aber doch fast alle ITWUler an einem schönen sommerlichen Herbsttag frisch, fromm und fröhlich um 10.00 Uhr morgens im ITWU-Büro ein. Herr Goos musste sich noch um den geplatzten Reifen des Bollerwagens, der für das spätere Programm dringend von Nöten war, kümmern, so dass wir den Beginn des Sushi-Kurses etwas nach hinten verschieben mussten. Mit diesem Sushi-Kurs hatte ich mich ein bisschen weit aus dem Fenster gelehnt, weil ich zumindest von einem ITWUler ganz genau wusste, dass Sushi so ziemlich das Letzte wäre, das er essen würde. Aber dank des großartigen Unterhaltungswertes unseres Sushi-Meisters Hakan, wurde der Kurs für alle zu einem riesen Erfolg!

Auch wenn Robert zu Beginn mit dem Rollen nicht ganz hinterher kam, wurden wir am Ende doch sehr für unsere Sushi-Künste gelobt. „Ich hatte gedacht, IT-Nerds wären nicht so geschickt mit ihren Händen…“; da hatte uns Hakan wohl doch ein bisschen unterschätzt. Das Beste war allerdings, dass die Rollen nicht nur hervorragend aussahen, sondern den meisten von uns auch mega-gut schmeckten. Nur Jan musste halt im Anschluss, während die anderen das Büro wieder auf Vordermann brachten, noch kurz zum Dönermann fahren, um seinen knurrenden Magen zu beruhigen und sich für die nächste Etappe des Sommerfestes zu stärken.

Der Umwelt zuliebe ging es mit dem Zug weiter in das nahgelegene Scharmede, wo wir mit dem von Super-Carl wieder in Stand gesetzten Bollerwagen ITWUs erste Boßeltour antraten. Falls ihr genauso wie die meisten ITWUler keine Ahnung davon habt, wovon ich gerade spreche, will ich kurz die Boßelregeln erklären: man nehme einen langen, kaum befahrenen Feldweg, zwei Boßelkugeln und zwei hypermotivierte Teams, die die beiden Kugeln abwechselnd soweit sie können auf dem Feldweg rollen/werfen. Wer das Ziel mit weniger Würfen erreicht als das gegnerische Team, hat gewonnen. Ziemlich simpel, oder? Blöderweise war der erste Teil der Strecke nicht ganz so „kaum befahren“ wie ich gehofft hatte. Der zweite Teil der Strecke wurde im Hinblick auf diesen Faktor besser, nur kam hier die Herausforderung dazu, dass sich rechts und links des Weges metertiefe Gräben die gesamte Strecke entlangzogen, so dass wir irgendwann nur noch mit einer Kugel da standen. Also zugegeben, die Strecke hätte besser sein können, aber das Wetter war dafür perfekt, die Verpflegung durch den Lela-Streckenposten immer kühl und am richtigen Ort und die Stimmung war ebenfalls ziemlich ausgelassen.

Trotzdem waren alle ziemlich kaputt, als wir endlich am Zielort ankamen und ich bin froh, dass wir neben Herrn Goos (der während des Boßelns spontan zum Badminton abberufen wurde) nicht noch einen Ausfall zu verzeichnen hatten. So machten wir uns also alle mit dem Bus auf, in Richtung City und hauten beim Mexikaner mal so richtig rein. Obwohl ich noch ein umfangreiches Abendprogramm, mit Karaoke und 80er-Jahre-Party geplant hatte, waren die meisten ITWUler mit wohlgefüllten Mägen und nach den sportlichen Strapazen des Tages doch eher gewillt, einfach ins Bettchen zu verschwinden. Die Rückkehr von Super-Carl mit seinem Bericht eines heroischen Badminton-Spieltages stellte somit das Ende unseres ersten Sommerfestes dar, aus dem ich so einige Lehren ziehe:

  • Sushi machen mit Hakan ist einfach mega
  • Boßeln macht richtig Spaß, wenn man die richtige Strecke wählt
  • Das nächste Sommerfest starten wir lieber erst nachmittags und feiern dafür bis in die Morgenstunden

Ihr dürft also gespannt sein, was wir uns im nächsten Jahr ausdenken;-)

How We Are Building a Notes Mobile Application for iOS

16. Oktober 2019 Posted by Andrew Manby

On October 15, 2019, we hosted a popular HCL Domino-focused webcast hosted by Gabriella Davis from Turtle Partnership and Andrew Manby from HCL. The plan was to bring you up-to-date with the work we have completed on the discussions template for iOS mobile as well as how we got here, what is coming next, how you can get involved. It also includes our hopes for additions to Domino Designer that will allow us to map mobile gestures and behavior to Notes applications. There were hundreds of participants asking a lot of questions. We provide the answers to those questions here (sorted by topics, in bold).

You can watch the replay here, and find out more about the Template Experience project here.

Project Scope 

Q: Once you completed discussion and team room template, will you continue to enhance other templates? 

A: Yes, at this time currently limited to discussion and Team room template features. However, it is the starting point for the Template project that Gab was describing. Once this template is completed and shipped, we will then look at the other templates (based on customer feedback) we want to modernize.

Beta 

Q: Can we get the Nomad on the iPhone now? When is it expected to eGA? 

A: Yes, you can! Sign up for our iPhone Nomad beta here. By the way, this URL is right for the beta for Android tablet too. We expect Nomad for iPhone will eGA by EOY 2019.

Cross-platform 

Q: Having used Nomad, will you be adding Workspace like the standard client to make accessing new templates easier?

 A: Yes, we are planning on providing the Workspace as an option for Nomad. Stay tuned.

Q: Do you intend for this prototype template to work for Nomad on other mobile platforms?

 A: Yes, once it’s ready for distribution, it will load a frameset appropriate to the device for example, from an iPad or Android tablet to an Apple iPhone or Android-based phone.

Q: What about Nomad WebAssembly and the Notes desktop? Will those be supported platforms too? 

A: That is the ultimate goal, the template will present the best way possible independent of the Nomad client being used (or Notes).

Delivery 

Q: This looks great. What more has to be done before it will be shipped? How often will you have updates available? 

A: There is more work to be done before its ready to ship the new template that works for Nomad on iPhone. For example, we are adding translations for our supported languages, more bug fixes, performance tweaks, etc. Once we have something ready, we intend to ship updates every quarter like the Domino AppDev Pack and VOP. The work of optimizing templates to work on Nomad WebAssembly and the Notes desktop will come, however, there is no timeline for that work yet. Stay tuned. We are focusing on updating templates on Nomad on mobile devices for now.

Designer

Q: We saw new template functionality introduced in the demo, including a new set of icons, will they be available in Designer in the future?

A: Thanks to the community’s feedback, we are extending Designer to add functionality to make creating more contemporary mobile apps more accessible. Stay tuned for timing.

Functionality

Q: Why there are two top menus?

A: The Top menu, is the Nomad toolbar, the second is the application action bar.

Q: Is the middle column showing the value only from 1 View Column or combined Info? Can we make a part of text Bold too?

A: The Nomad client view columns have the same design features as the Notes views, different text stylings within a single column in view are not currently possible.

Q: The users can copy paste a link into a notes doc or attach it there as normal?

A: The same copy/paste functionality for doc links is available on Nomad iPhone as on the Notes client; however, we have not chosen in this template to map that to action yet. That is something that can be customized, for instance.

Q: It will be possible to combine data from linked documents in a single view? Like adding text from the lookup-ed document?

A: It is still a Notes view with the same design capabilities as today, so not a relationship join within a view.

Q: In my opinion, create a lookup option for a text field in the view, should be very simple to add.

A: Notes has never been able to support this type of view join functionality.

Q: Also, default scrolling horizontally is not a preferred UI option.

A: This is understood. In a future release of the template/Nomad, horizontal scrolling will be disabled. Thank you.

Q: And keep vertical space, top UI should hide when not using.

A: We agree. You will see the Toolbar hidden in future releases for an application like this. We are also looking at ways to redesign the tab bar, which currently takes too much space. Thanks for the comment.

Q: Is there also a view, that shows the main topics/questions, including all responses in a hierarchical fashion?

A: The underlying data is still in a response hierarchy, within the mobile client, it is not displayed in a hierarchy, as we found it created too much space on the smaller real estate. You can see in the “more comments” view that we show documents in a hierarchy but chose not to in the primary views to maximize space on the screen. That could easily be changed in your application if required.

Q: In a discussion forum, you often want to quickly find all topics, that are either new or that have new responses. What would be the best way to find such discussion threads?

A: Great question. In the traditional Notes client, I would suggest using the date flat view, where you can see everything added, new topic, or response etc. In the mobile client, you could use tracking to track subjects you are interested in for some time. Lots of thought going into this area for the future. The Filter and Tracking features are helpful in this area. We’d love your feedback on these.

Q: Will there be a way to handle multi-document actions?

A: Currently, Nomad does not support a view selection column so we cannot select multiple documents in the way we do in Notes. We are discussing alternative ways to approach that.

Q: If we can get an update on a long (> 10 years) existing discussion database… that would be great!

A: We agree!

Futures

Q: As a developer, I’d like a configurable template so I could have a great looking mobile approval form on an iPhone. Any plans to add a Nomad template for this type of solution, please?

A: It’s a great idea and an excellent use case of Nomad on the phone. Before we commit, we want to collect the community’s input on the next target template. To help us, please complete this survey.

Photo by Kaique Rocha from Pexels

The post How We Are Building a Notes Mobile Application for iOS appeared first on HCL SW Blogs.

Kurz kuratiert nach Halle: Zu Killerspieldebatten und notwendiger digitaler Zivilcourage

16. Oktober 2019 Posted by Stefan Pfeiffer

Einige aus meiner Sicht bemerkenswerte Zitate nach dem Anschlag in Halle. Sonja Peteranderl schreibt auf Spiegel Online im Netzwelt-Newsletter:

Das Beispiel zeigt, wie schnell jede Plattform – ob Spieleportal, Livestream-Dienst, soziales Netzwerk oder eben eine Bewertungsseite – für Hetze und Hass missbraucht werden kann, wenn sie schlecht oder nicht moderiert wird. …

Je mehr Nutzer Beiträge bei den Plattformbetreibern melden und online gegen Hass angehen, desto höher ist die Chance, dass die Beiträge möglichst schnell entfernt werden. Auch digitale Zivilcourage entscheidet mit, wie viel Raum Hass im Netz erhält.

über Anschlag in Halle: Digitale Zivilcourage beginnt beim Dönerimbiss – SPIEGEL ONLINE

Und Lisa Hegemann kommentiert auf Zeit Online unter dem Titel Nicht schon wieder die Killerspieldebatte:

Und ja, man darf sich nicht gleich der Diskussion darüber verschließen, dass auch rechtsradikale Gruppen Games für ihre Zwecke nutzen. …

Doch deswegen gleich alle, die Computerspiele spielen, unter Generalverdacht stellen und sie mit mörderischen Terroristen gleichsetzen? Das ist Unsinn. … Man kann es nicht oft genug schreiben: Korrelation ist nicht Kausalität.

über Attentat in Halle: Nicht schon wieder die Killerspieldebatte | ZEIT ONLINE

Dazu der auch viel zitierte Tweet von SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil:

Markus Reuter schreibt auf netzpolitik.org:

Und warum erweisen etablierte Medien, allen voran die Bild-Zeitung, dem Attentäter einen Dienst und verbreiten seine Bilder? Während der Livestream auf der Gaming-Plattform Twitch laut Aussage des Unternehmens fünf Menschen erreichte, die Aufzeichnung später von 2.200 gesehen wurde, spielt die Bild-Zeitung Millionen Menschen den vollen Namen, die Bilder und die Botschaften des Attentäters in die Newsfeeds und in die Zeitung.

über Antisemitischer Anschlag von Halle: Der Livestream ist nicht das Problem – netzpolitik.org

Er warnt vor einer Beschränkung des Livestreamings im Internet. Sie wäre eine reale Einschränkung der Meinungs- und Pressefreiheit.

Laut heise online nimmt die CDU den Anschlag zum Anlass, ein umfangreiches Überwachungspaket fürs Internet zu schnüren. Der CDU-Bundesvorstand dränge auf eine Meldepflicht „strafrechtlich relevanter Fälle“ auf sozialen Netzen und Spieleplattformen sowie Vorratsdatenspeicherung.

Wir brauchen adäquate Möglichkeiten für Ermittlungen der Behörden im Darknet, bei der Überwachung von Messenger-Diensten, der Speicherung und Analyse relevanter Daten sowie bei Online-Durchsuchungen.

über Nach Halle-Attentat: CDU fordert umfangreiches Überwachungspaket fürs Internet | heise online

Der oben schon einmal zitierte Markus Reuter schreibt dazu unter der Überschrift Mehr Netzkompetenz für Ermittler statt Massenüberwachung:

Der Anschlag von Halle ist noch nicht einmal aufgeklärt, die Toten noch nicht unter der Erde, da werden die altbekannten Instrumente aus der Schublade geholt: Vorratsdatenspeicherung, Staatstrojaner, Verschlüsselung knacken, Messenger überwachen, politische Datenbanken anlegen und schärfere Gesetze sowieso. …

Egal was passiert, mehr Überwachung soll es richten. Jedes Mal.

über Mehr Netzkompetenz für Ermittler statt Massenüberwachung – netzpolitik.org

Sein Plädoyer:

Human Intelligence und die Wachsamkeit von familiären und freundschaftlichen Umfeldern können hier viel mehr leisten als irgendeine Massenüberwachung.

über Mehr Netzkompetenz für Ermittler statt Massenüberwachung – netzpolitik.org

(Stefan Pfeiffer)

 Bild von Maret Hosemann auf Pixabay

Jubiläumsparty 25 Jahre DNUG

15. Oktober 2019 Posted by DNUG Marketing

Was 1994 begann, erlebt dieses Jahr sein 25. Jubiläum. Sei hiermit herzlich eingeladen, dies mit uns am 27. November 2019 nach der Jahresplanung zu feiern. Wir treffen uns im Kölschen Brauhaus Gaffel am Dom. Auf dem Programm stehen unser History-Elevator-Pitch sowie ein Quiz zu 25 Jahren DNUG. Thema des Pitches: „Mein schönstes DNUG-Erlebnis“. History Elevator […]

Der Beitrag Jubiläumsparty 25 Jahre DNUG erschien zuerst auf DNUG.

DNUG-Jahresplanung 2020/21

15. Oktober 2019 Posted by DNUG Marketing

Ein bewegendes Jahr geht zu Ende und wir möchten uns herzlich bei allen DNUG-Aktiven bedanken. Am 27. November sind daher alle gegenwärtig und zukünftig aktiven Mitglieder zur Jahresplanung 2020/21 und der anschließenden Jubiläumsfeier in Köln eingeladen. Wir betrachten ab 11 Uhr unser Jubiläumsjahr in der Rückschau und planen bis ca. 17 Uhr die Themen und […]

Der Beitrag DNUG-Jahresplanung 2020/21 erschien zuerst auf DNUG.

#9vor9 und digitale Splitter der Woche: Kein Signal im EU-Parlament, das Datenschutzcockpit, Führungswechsel bei SAP und einiges mehr

15. Oktober 2019 Posted by Stefan Pfeiffer

Und heute gab es wieder #9vor9 mit Lars Basche und Gunnar Sohn. Hier die Aufzeichnung mit vielen Themen, die auch für das Blog vorbereitet hatte:

Und das sind meine lose kuratierten Digitalthemen der vergangenen Tage.

Kein Signal im EU-Parlament

Die IT-Abteilung des EU-Parlaments verbietet den Einsatz des  Messengers Signal auf Desktop-Rechnern. Dazu müsse das Programm erst einmal getestet werden. Stattdessen solle man die Webversion von WhatsApp verwenden. Netzpolitik.org berichtet:

Zwar sind beide Messenger Ende-zu-Ende-verschlüsselt, doch fließen bei WhatsApp Metadaten an den Mutterkonzern Facebook ab. Ermittler und Geheimdienste können auf sie Zugriff erhalten. Signal hingegen verspricht seinen Nutzer:innen, von vornherein so wenig Daten wie möglich über sie zu speichern.

über EU-Parlament verwehrt Abgeordneten die Installation des Messengers Signal – netzpolitik.org

Das Internet: The good, the bad and the …

Und eigentlich logisch, aber in den heutigen Zeiten, in denen immer schwarz-weiß gemalt wird, doch erwähnens- und zitierenswert: eine weltweite Studie über den Einfluss des Internets auf das Vertrauen in Regierung und Verwaltung, über die netzpolitik.org hier berichtet. Zwei wichtige Ergebnisse kommen bei der Auswertung von rund 840.000 Befragten in 116 Ländern heraus: Das Internet und 3G bzw. ein freier und unzensierter Zugang zum Internet haben in vielen Ländern zur Bekämpfung von Korruption und Misswirtschaft geführt. Auf der anderen Seite sei durch den Ausbau von 3G-Mobilfunknetzen der Stimmenanteil von populistischen Parteien gestiegen.

Populistische Parteien, zumindest in Europa, haben von der wachsenden Unzufriedenheit mit Amtsinhabern politisch profitiert, gefördert durch die politische Information, die Wähler über das Internet erhalten. … Da viele populistische Politiker in Europa dabei ertappt wurden, Desinformation zu streuen, suggerieren die Ergebnisse, dass das Internet ein Werkzeug dabei sein kann, die Öffentlichkeit sowohl zu informieren als auch zu desinformieren.

über Studie: Mit mehr Internet fliegt Korruption eher auf – und das Misstrauen in Regierungen wächst – netzpolitik.org

Doro Bär im „Datenschutzcockpit“

Und Spiegel Online berichtet über das „Datenschutz-Cockpit“, das Digital-Staatsministerin Dorothee Bär (CSU) jetzt einführen möchte und kürzlich vorstellte. Bürgerinnen und Bürger sollen sollen künftig online verfolgen können, welche Behörden persönliche Daten von ihnen verarbeiten. Die Mehrheit wolle eGovernment-Dienstleistungen wahrnehmen, ohne immer wieder die eigenen Daten eingeben zu müssen. Auf der anderen Seite sei „die große Mehrheit ist auch nicht begeistert, wenn es um einen Datenaustausch zwischen den Behörden“ gehe.

Das „Datenschutz-Cockpit“ soll in einem Bereich eine Übersicht über verwendete Daten liefern, in einem anderen könnten Nutzer Behördengänge online erledigen, berichtet Spiegel Online. Doch es gibt Skeptiker, dass die Initiative es schaffe, die Digitalisierung der Verwaltungsdienstleistungen wie geplant bis 2022 fertigzustellen. Der EU-Kommission zufolge hinkt Deutschland im Vergleich hinterher. Und bisher waren die IT-Projekte der öffentlichen Hand ja nicht gerade Erfolgsgeschichten.

Führungswechsel bei SAP

Schließlich muss über den Führungswechsel bei SAP gesprochen. SAP-Vorstandschef Bill McDermott muss gehe, Jennifer Morgan und Christian Klein übernehmen. Hasso Plattner hat wieder einmal gehandelt. Finanziell steht SAP exzellent da und liefert gerade auch wieder ein hervorragendes drittes Quartal ab. In McDermotts Zeiten wurde der Konzern zum wertvollsten deutschen Börsenkonzern, so die FAZ. Er hat maßgeblich das Cloud-Geschäft getrieben und das SAP-Portfolio durch Zukäufe kontinuierlich erweitert.  Michael Kroker vermutet genau an dieser Stelle Ungemach.

Die treuen SAP-Kunden seien haderten mit der Produktstrategie. Viele hätten das Gefühl, das Management kümmere sich nur noch um die modernen Cloud-Produkte, vernachlässige aber die Kernprogramme. Einige Kunden würden sich bereits abwenden, berichtete die Wirtschaftswoche. Und wer schon länger in der IT-Branche dabei ist: Es ist nicht das erste Mal, dass sich gerade auch die SAP Anwendervereinigung unzufrieden äußert. Ich kann mir den Vergleich mit Microsoft nicht vergleichen: Die scheinen zufriedenere Kunden zu haben oder der Ärger dringt nicht so durch … Zurück zu SAP: Gespannt sein darf man sicher auf das neue, jüngere Führungsteam und deren konkretes Vorgehen.

(Stefan Pfeiffer)

Spannende Jobs in der IT-Branche – assono beim Firmenkontakttag in Kiel am 23. Oktober

14. Oktober 2019 Posted by Katharina Adam

Der Firmenkontakttag - Norddeutschlands größte, von Studierenden organisierten Jobmesse. Und auch in diesem Jahr ist assono wieder auf dem …

Populistisch und platt: „Schaltet Facebook ab!“ fordert @Schieritz auf ZEIT ONLINE

14. Oktober 2019 Posted by Stefan Pfeiffer

„Schaltet Facebook ab“,  fordert in seiner Kolumne Fünf vor acht auf Zeit Online. Ok, natürlich eine bewusst provokante Überschrift und er kommt ja dann auch zu gemäßigteren Schlüssen, um an Ende doch nochmals drauf zu hauen:

Eine Minimalforderung wäre, dass Facebook für die Meldungen verantwortlich gemacht wird, die seine Nutzer posten und teilen. Wenn Facebook Unwahrheiten verbreitet, wären dann Strafen oder Gegendarstellungen fällig – wie es in den konventionellen Medien auch der Fall ist. Aber wenn Mark Zuckerberg wirklich die Welt zu einem besseren Ort machen wollte, dann sollte er sein Facebook einfach abschalten. Wir verbringen ohnehin zu viel Zeit im Internet.

über Soziale Medien: Schaltet Facebook ab! | ZEIT ONLINE

Unausgesprochen steht Facebook hier für alle sozialen Medien, das ganz Netz. Klingt natürlich populär, ist aber populistisch, Stammtischniveau und fördert eben nicht die kreative und konstruktive Auseinandersetzung mit dem Thema, die dringend notwendig ist.

Fakt ist, dass wir die Zeit nicht mehr in die Zeit vor den sozialen Medien zurückdrehen können, manche das auch gar nicht wollen. Es soll auch wenn auch sehr wenige Leute geben, die die Werkzeuge des Facebook-Konzerns nicht nutzen.. Doch generell ist die Aufgabe, praktikable Regeln zu finden, wie wir die sozialen Medien demokratisieren und Radikalen Einhalt gebieten. Und diese Regeln müssen wir ständig überprüfen und nachbessern. Mit Plattitüden wie in diesem Beitrag kommen wir nicht weiter.

Und zum oft diskutierten Thema Filterblasen und Echokammern: Die sind meiner Ansicht nach nicht eine Erfindung des Netzes. Die gab es – so erinnere ich mich zumindest mal an meine Studien zum Thema Strukturwandel der Öffentlichkeit und zu Medien und Medienmissbrauch vor und im Dritten Reich – auch bei Nationalsozialisten vor, in und nach der Machtergreifung. Medien jeglicher Art konnten immer ge- und missbraucht werden. Heute haben wir natürlich eine noch andere, potentiell weltweite Reichweite.

Und dem Verlust der Deutungshoheit der klassischen Medien hinterher zu weinen? Da sollten sich die klassischen Medienhäuser und auch Journalisten mal an die eigene Nase fassen. Sie haben in ihrem notwendigen Change Management versagt.

Dann noch die Aussage: „Wir verbringen ohnehin zu viel Zeit im Internet“. So etwas haben meine Eltern zu hören bekommen, als sie zu ihrer Zeit zu viel vor dem Radio saßen. Das hat meine Generation zu hören bekommen: „Bub, Du guckst zu viel fern“. Und jetzt wiederholt es sich wieder. Es geht doch nicht darum, im Internet zu sein. Es geht darum, was man dort tut. Man kann sich durchaus fundiert informieren, selbst wenn Verlage und Medienhäuser Bezahlschranken aufbauen und anhäufen, weil sie kein Geschäftsmodell für das Netz finden. Und ja, man kann dort auch Unsinn machen, sich desinformieren, leider radikalisieren.

Von einem Kolumnisten der ZEIT und einem sogenannten journalistischen Qualitätsprodukt erwarte ich jenseits des Stilmittels der Zuspitzung doch eine fundierte Auseinandersetzung, genau das, was Absätze zuvor gefordert wird. Wir brauchen die sachliche, ja auch mal pointierte Diskussion über politischen Diskurs im Netz und generell. Wir müssen nicht nur überlegen, sondern auch handeln, wenn das Netz zur Radikalisierung oder als Terrorhelfer missbraucht wird . Da kann man auch trefflich über die Notwendigkeit von mehr oder weniger Überwachung durch den Staat und die böse Gamer-Szene streiten. Ich bin da in punkto Überwachung eher bei Ulrich Kelber.

Nochmals: Das Thema Radikale im Netz, Missbrauch von Internet-Plattformen und Kommunikationskanälen sowie Radikalisierung durch das Netz sind sehr ernste Themen, oft national schwer anzugehen oder gar zu lösen. Trotzdem müssen wir mit Verstand und Engagement heran gehen, denn wir können die Zeit nicht mehr zurückdrehen. Ich bin weiterhin auch der Ansicht, dass die GAFAM-Konzerne stärker in die Pflicht genommen werden müssen, auch wenn es für die manchmal mühsam wird, aber sie verdienen ja auch schließlich genug. Gesetze müssen nachgebessert und durchgesetzt werden. Beleidigungen nicht noch von Gerichten bagatellisiert werden.

Und als alter Idealist glaube ich auch, dass wir die europäische Karte stärker spielen, Alternativen zu den Tools der GAFAM-Liga schaffen müssen. Die Schweizer Verwaltung kommuniziert mit Threema, unsere Verwaltungen und Schulen machen das meist über WhatsApp, weil ja alle da sind und es bequem ist (Immerhin ist WhatsApp ja End2End verschlüsselt, was dann auch wieder als gefährlich und als abhörenswert postuliert wird). Vor allem aber brauchen wir  Aus- und Weiterbildung, deutlich mehr Kompetenz der Nutzer im Netz. Nur von nix tun, kommt auch nix. Und abschalten kannste das Netz nimmer.

(Stefan Pfeiffer)

 Bild von Hermann Traub auf Pixabay

#CMOKurator: Vom Datenflüsterer über künstliche Intelligenz zu menschlicher Kuration, Live Streaming und WhatsApp-Newslettern (die es bald nimmer gibt)

14. Oktober 2019 Posted by Stefan Pfeiffer

Und wieder die wöchentlich kuratierten Nachrichten und Berichte aus der digitalen Welt und der Welt des Marketings.

CMO wird zum Datenflüsterer …

Man kann ja kaum einen Beitrag zum Thema Marketing lesen, ohne dass Data oder data-driven vorkommt. Da passt das kommende Zitat. Der CMO wird laut Lucy Koch auf eMarketer zum Datenflüsterer:

Once a position focused on blind creative and top-of-funnel executions, the role of the CMO has evolved to that of a data whisperer. Striking a balance between art and science is key to providing real-time strategic results that enable internal collaboration and external execution.

über B2B Tech CMOs on Cultivating Data-Driven Customer Experiences – eMarketer Trends, Forecasts & Statistics

… und muss immer mehr Datentöpfe managen

Und passend eine vielsagende Statistik von SalesForce zum Thema Daten im Marketing: Im Durchschnitt nutzt eine Marketingabteilung 14 Datenquellen. Es sollen 45 werden. Herzlichen Glückwunsch.

The average marketing organization currently uses 14 data sources, and that number grows by about 20% year-over-year. By 2025, we should expect to see brands using 45 data sources, on average, if this trend continues.

über Marketing: Use Data Sets For Better Customer Experiences – Salesforce Blog 

… und die Qualität der Daten steht in Frage

Doch kann man Daten trauen? Diese Frage wurde auch haben in einer Umfrage von United Internet Media und der Hochschule der Medien in Stuttgart gestellt. Und es herrscht Skepsis, da die Daten häufig in Unternehmen nicht aktuell, konsistent und vollständig genug seien, um mit ihnen arbeiten zu können. Kein Wunder, dass immer mehr Data oder Marketing Scientists mit tollen Titeln wie “Data Artist” und “Data Storyteller” in den Marketingabteilungen auftauchen.

Doch noch vor mangelhafter Qualität hat man Bedenken wegen Datenschutz und ist unsicher. Alles Hürden für datengetriebenes Marketing.

Datenschutz-ist-die-wichtigste-Hrde-285108-detailpp
über Studie: Experten prognostizieren hohe Bedeutung von KI fürs Digitalmarketing – Alle Rechte liegen bei Horizont

Künstliche Intelligenz noch nicht reif für den Einsatz im Marketing?

Nicht verwunderlich: Die Mehrzahl der Befragten will Künstliche Intelligenz einsetzen, vor allem zur Personalisierung. Doch es gibt auch Bedenken: Nur 15 Prozent der befragten Experten halten die Technologie derzeit für ausgereift genug, um sie im Marketing produktiv einsetzen zu können.

Kay-Volker Koschel und Claudia Buschkamp von Ipsos plädieren in ihrem Beitrag für eine Kombination, ja Integration von künstlicher Intelligenz und menschlicher Intelligenz bei der Datenanalyse und Kuration. Sie haben fünf Bereiche herausgearbeitet, in denen der Mensch mit seinen Soft Skills und seiner Empathie punkten kann.

Zusammenfassend kann also gesagt werden, dass sowohl die künstliche als auch die menschliche Intelligenz bei der Datenanalyse und Kuration einen einzigartigen und komplementären Wert haben. KI hilft uns, die riesigen Datenmengen zu scannen, zu sortieren sowie Themen und Cluster zu synthetisieren. Die menschliche Kuration fügt Bedeutung hinzu, identifiziert Chancen und ermöglicht die Aktivierung der Insights durch inspirierendes oder provokantes Storytelling.

über Knowledge Management: Welche 5 Vorteile hat menschliche Kuration?

Oder wie drückt es Polly Kay von English Blinds aus:

Martech is only of value when overseen by knowledgeable marketers because martech can provide insights and assist with the execution of campaigns, but it can’t do the thinking for you.

über Are Your Organization’s Martech Investments Working?

Live Streaming bringt was im B2B (Sag ich ja …)

Und schließlich noch ein Beitrag zu Live Streaming im B2B-Umfeld, den ich natürlich angesichts des IBM Livestudios, von #9vor9 oder des Acoustic Studio zitieren muss. Kaya Ismail geht in seinem Beitrag auf CMSWire auf die Möglichkeiten von Live Streaming-Formaten ein. Noch würden viele Marketingmanager nicht auf den Zug aufspringen, obwohl die Ergebnisse positiv seien. Stacy Nawrocki von Watson Media and The Weather Company bei IBM definiert es treffend.

Live streaming is a type of video broadcasting that enables enterprises to handle internal and external communications in real-time, at scale, and across the globe.

über Why B2B Marketers Should Be Live Streaming More

Live Streaming fördere Interaktion und Engagement und sei – weil eben live – authentischer und glaubwürdiger, so Ismail. Unterschreibe ich natürlich alles

[Im Beitrag darf LinkedIn Live als Hoffnungsträger für Live Streaming im B2B-Umfelkd wieder nicht fehlen. Ich bin gespannt und warte auf die Verfügbarkeit in Deutschland, um auch diesen Kanal auszutesten.]

Für Unternehmen: „Whatsapp wird zum kostenpflichtigen Eins-zu-eins-Dialog-Tool“

WhatsApp als Marketingkanal, das Thema wurde vor einiger Zeit gerade auch von Agenturen „gehyped“. Dann kam aber die Ansage von Facebook, den Versand von Newslettern noch in diesem Jahr rigoros zu unterbinden und ab 7. Dezember rechtlich bei Verstößen vorzugehen. Was tun, besonders dann, wenn man schon einen Abonnentenstamm aufgebaut hat. Diesem Thema widmet sich ein Beitrag auf OMR, in dem auch nach Alternativen gesucht wird.

Für mich interessanter sind die Aussagen, „dass Facebook Whatsapp im Unternehmenskontext eher als Werkzeug zur Kundenkommunikation und CRM-Tool etablieren“ und darüber Geld verdienen wolle. Das geschieht über sogenannte Notifications, bei denen Unternehmen, die in Whatsapp ein Business-Profil haben, mit Kunden über Bestellungen, Lieferungen oder ähnliche Themen kommunizieren können. Beginne der Nutzer die Kommunikation, sei das sei 24 Stunden kostenfrei. Danach könne es  Unternehmen zwischen 6 und knapp 8 Cent pro Notification kosten. Der Artikel auf OMR geht dann noch alternative Plattformen ein, die das Marketing nutzen könnte.

(Stefan Pfeiffer)

Tom Zeizels Blog: Haben Sie schon das Portal, das ihr Unternehmen braucht?

13. Oktober 2019 Posted by Thomas Zeizel, HCL

Tom Zeizels Blog: Haben Sie schon das Portal, das ihr Unternehmen braucht? Wie sieht eigentlich ihr „Fenster zu Ihren Kunden“ aus? Wie stellen Sie ihr Unternehmen dar? Ist es für ihre Kunden ein Erlebnis – ein digitales Erlebnis – auf Ihre Seiten zu kommen? Kommen sie regelmäßig wieder? Reden sie mit anderen über das, was […]

Der Beitrag Tom Zeizels Blog: Haben Sie schon das Portal, das ihr Unternehmen braucht? erschien zuerst auf DNUG.

Collaboration: Nicht die Werkzeuge sind die Herausforderung, das gemeinsame Verständnis und Leben von Zusammenarbeit ist es

10. Oktober 2019 Posted by Stefan Pfeiffer

Eigentlich dürfte man das Thema gar nicht behandeln, denn es hat einen solch langen Bart: das Thema E-Mail und dessen oft vorausgesagter Tod. David Roe nimmt auf CMSWire auf den von Hiver durchgeführten State of Email Report 2019 (zum Download wird eine Registrierung gefordert) Bezug. Demnach nahm der E-Mail-Verkehr weiter zu, aber die Empfänger lesen weniger E-Mails. Nach Report ist die Zahl von 75 Prozent in 2017 auf 60 Prozent gefallen. Und sie antworten nur auf eine von 10 Nachrichten. Zwei Gründe dafür sind immer mehr E-Mails, in denen man aus verschiedensten Gründen in Kopie genommen wird, oder aber weitergeleitete E-Mails.

Natürlich stellt sich mir die Frage, ob das denn immer sein muss und ich muss an einige E-Mail-Trails der letzten Tage denken. Wer einmal auf Kopie gesetzt wurde, der entkommt dem oft Endlosdialog nicht mehr. Leider gibt es kein Opt-Out aus einer E-Mail-Konversation. Vielleicht sollte das eine Funktion, die Google und Microsoft in beim von David angekündigten Redesign ihrer E-Mail-Klienten einführen sollten? Insgesamt erinnert mich die Diskussion rund um E-Mail an das kürzlich hier behandelte wahre Welt des Dokumentenmanagements. Die Brücke ist ja auch da: das Versenden von Dateianhängen per E-Mail …

E-Mail immer noch der größte gemeinsame Nenner

Und ja, lieber Drew Houston von Dropbox, die grundlegende Frage bleibt: „Wie schaffen wir es, dass eine E-Mail gar nicht erst gesendet wird?“ Und ja, lieber Michael Kroker, vielleicht setzen zu wenige Unternehmen fortschrittliche Werkzeuge ein, blockieren Cloud-Speicher wie Box oder Dropbox, und ignorieren Messenger wie Slack oder Teams, stehen sich also wie Du schreibst beim Digitalen Arbeitsplatz selbst im Wege. Kein Wunder, dass E-Mail der kleinste und gleichzeitig größte gemeinsamste Nenner bleibt.

Doch die Werkzeuge alleine werden das Problem nicht lösen. Da kann man auch die Diskussion, nehme ich nur die besten Produkte und kombiniere sie oder nehme ich alles aus einer Hand, endlos führen. Solange es nicht gelingt, auch die einzelnen Anwender in der Nutzung der Werkzeuge an Bord zu nehmen, solange werden wir im Dilemma feststecken, Dateien auf der Festplatte und in Verzeichnissen speichern und weiter endlose E-Mail-Trails führen. Das gemeinsame und gelebte Verständnis muss da sein, wann man per Slack kommuniziert, was per E-Mail verschickt wird und wie Dateien wo gespeichert werden. Nur wenn das klar ist und gelebt wird, werden wir nicht weiter herumdoktoren, noch mehr Kommunikationskanäle und Informationssilos schaffen, sondern wirkliche Fortschritte am digitalen Arbeitsplatz erzielen.

Und ein Schelm, wer beim Titelbild dieses Beitrags vermutet, dass der Begriff Collapse unter Collaboration per Absicht positioniert wurde.

Der Collaboration-Markt wächst signifikant …

Und zum Abschluss: Der Markt wird weiter signifikant wachsen, sagen auch die Glaskugel-Gucker von Gartner voraus. Sie sagen voraus, dass der globale Markt für Collaboration-Anwendungen von $2,7 Milliarden in 2018 auf $4,8 Milliarden in 2023 wachsen wird. Die Treiber für dieses Wachstum sind demnach die sich entwickelnden Märkte und Länder, aber auch die wachsende Zahl an Wissensarbeitern (die aber vor allem in besagten Märkten enorm zunehmen).

Doch wer dominiert ihn. Simon Dückert ist voll auf dem Microsoft-Zug, wenn er in seinem Beitrag das Ende der im Markt befindlichen Enterprise Social Networks voraussagt:

Meine Vermutung ist demzufolge, dass die bestehenden ESNs in den kommenden 3-5 Jahren überwiegend durch Office 365 abgelöst werden. Die Rolle der offenen sozialen Netzwerke wird dabei von Yammer übernommen. Die Zusammenarbeit von Abteilungen, Projekten und Communities wird von Teams abgedeckt

über Die Zukunft von ESNs – wie sehen die nächsten 3-5 Jahre aus? | ALL @ 21C

… aber wer sahnt die Umsätze denn nun ab?

Für mich angesichts einer vielerorts vermuteten Dominanz von Microsoft erstaunlich sind die Aussagen, dass der Markt fragmentiert sei und bleibe. “While decision makers still want a foundational platform, there is acceptance that no single vendor can address it all,” so wird Craig Roth, Research Vice President bei Gartner zitiert. Er sagt voraus, dass durch spezialisierte Collaboration-Anwendungen sogar mehr Silos entstünden. obwohl  Collaboration-Dienste immer mehr Infrastrukturservice seien. Passt ja auch zu den Statements von Aaron Levie von Box und Phil Wainwright.

Ich persönlich hoffe, dass der Markt vielfältig bleiben wird, auch wenn ich leider wenig Hoffnung habe, dass sich europäische Alternativen oder Open Source-Lösungen positionieren. Da scheint doch die Bequemlichkeit vieler Entscheider zu groß, die Lobbyarbeit besagten Anbieters zu erfolgreich sowie der politische Wille, europäische Plattformen zu schaffen, trotz aller Schönwetterrethorik wenig existent zu sein.

(Stefan Pfeiffer)

 Bild von Dianne Hope auf Pixabay

Microsoft beendet Support für Windows 7

9. Oktober 2019 Posted by Gerda Marx

Schon im März hat Microsoft das Aus für Windows 7 bekannt gegeben. Den Zyklus von 10 Jahren hat man eingerichtet, um gebundene Ressourcen freizugeben. Hierdurch können neue oder bestehende Technologien, wie bspw. Microsoft 365, weiterentwickelt werden. Microsoft beendet am 14. Januar 2020 den Support für Windows 7. Nach diesem [...]

Der Beitrag Microsoft beendet Support für Windows 7 erschien zuerst auf hedersoft Blog.

Digitalthemen der Woche bei #9vor9: Flotter, harmonischer Zweier zu Dokumentenmanagement, Einzelhandel, Wikipedia und Vertrauensarbeitszeit

8. Oktober 2019 Posted by Stefan Pfeiffer

Und hier wieder der Link zum wöchentlichen #9vor9. Diesmal ohne technische Probleme ein flotter und harmonischer Zweier von Gunnar und mir zum noch immer gescheiterten Dokumentenmanagement und Content Services (als Vorlage für die Podiumsdiskussion heute auf der DCX in Berlin), warum der Bonner OB nur im Einzelhandel einkauft, auch wenn es kaum noch entsprechende Geschäfte in der Innenstadt gibt, zu Wikipedia und dem Verriss der Süddeutschen sowie dem Thema Vertrauensarbeitszeit mit der Kernfrage, ob #9vor9 nun Arbeit oder Vergnügen ist. Die Frage erübrigt sich meiner Meinung nach:

Oder auch hier:

Ausnahme beim Einspielen eines Fix Packs im WAS im Bundle “com.ibm.ws.osprereq.check.v85”

8. Oktober 2019 Posted by Thomas Bahn

Ich wollte "einfach nur" den Fix Pack 15 für den WebSphere Application Server 8.5.5 (WAS) einspielen, auf dem ein Connections 6 läuft - …

Design Thinking für Domino Apps

8. Oktober 2019 Posted by DNUG Marketing

Am 5. und 6. November 2019 lädt Dich die Fachgruppe Development zu einem Design-Thinking-Workshop in Essen ein. In zwei Tagen wirst Du einen Lösungsansatz für komplexe Probleme im Domino-Umfeld finden und innovative neue Ideen entwickeln. Zum Einsatz kommt die agile Methode Design Thinking – als Prozess, Methodensammlung und als Mindset. Im Mittelpunkt steht dabei immer […]

Der Beitrag Design Thinking für Domino Apps erschien zuerst auf DNUG.