Immer wieder ein spannendes Thema - wie wird IBM Connections von Fachabteilungen genutzt.
Gerade Activities können auf unterschiedlichste Arten genutzt werden und wir alle können von den Anregungen anderer Anwender nur profitieren.
Immer wieder ein spannendes Thema - wie wird IBM Connections von Fachabteilungen genutzt.
Gerade Activities können auf unterschiedlichste Arten genutzt werden und wir alle können von den Anregungen anderer Anwender nur profitieren.
Erfahren Sie, wie Sie mit Gamification Nutzung und Nutzen IBM Connections steigern können und zudem etwas für das Betriebsklima tun können.
Viele Unternehmen sind begeistert von von IBM Connections und wollen Connections als Intranet Portal nutzen. IBM Connections hat viele Voraussetzungen eines Content Management Systems, einige wichtige Vorausetzungen fehlen jedoch.
Erfahren Sie, wie Sie aus IBM Connections mit wenig Aufwand eine klassische Intranet Homepage realisieren können.
Warum "ECCPros" - "Enterprise Communication & Collaboration Professionals"
Als Verein leben wir von Menschen die regelmäßig unsere Veranstaltungen besuchen, sich am Erfahrungsaustausch in Arbeitskreisen (Communities?) und sich an der Vereinsarbeit beteiligen. Diese Menschen müssen wir als Mitglieder für den Verein gewinnen. Das kann nur gelingen, wenn wir sie klar ansprechen und verdeutlichen, daß sie in dem Verein ihres Gleichen finden, eben Professionals für Enterprise Communication & Collaboration - ganz unabhängig ob diese Professionals bei einem internen Dienstleister (Endkunden) oder externen Dienstleister (IT-Provider / Business Partner) arbeiten.
Mit dem Namen ECCPros adressieren wir m.E. sehr klar diese Zielgruppe und haben eine sehr klare Beschreibung der Themen, mit denen wir uns befassen. Mit etwas Übung läßt sich ECCPros auch als ein Wort aussprechen, wenn auch die beiden CCs wie eins gesprochen werden.
In response to: DNUG - Namen ändern (z.B.: Collaboration Usergroup)
Frei nach Konrad Adenauer "Was interessiert mich..." um die Diskussion noch ein wenig einzuheizen hier ein paar konkrete Vorschläge:Hallo allerseits,
der IBM Connections Idea Blog im IBM Greenhouse wird von der IBM Connections Product Management wahrgenommen und beachtet.
Gerade habe ich z.B. ein Mail mit dem Hinweis erhalten, daß Luis Benitez, IBM Connections Product Manager, für eine meiner Ideen gestimmt hat:
"Luis Benitez voted for the IBM Connections Plug-ins for Mac / OSX idea made by you in the IBM Connections Idea Blog Ideation Blog."
Für alle IBM Connections Nutzer die Ideen haben, wie IBM Connections noch besser gemacht werden kann, empfiehlt es sich daher das Ideation Blog in der Connections Community auf Greenhouse zu nutzen.
https://greenhouse.lotus.com/blogs/We047f6e69323_42ff_8db6_8bd4fe32a841/?lang=en_us
P.S.: Hier ein paar weitere Ideen von mir, ich freue mich über jede Stimme, die hilft die Verbesserungen in das Produkt zu bringen.
Viele Grüße
Felix Binsack
TIMETOACT GROUP
In response to: IBM Connections als Collaboration-as-a-Servie in der GBS-Cloud: einfach und sicher im Betrieb
IBM Connections ist nicht Multitenant fähig, d.h. jeder Kunde benötigt eine eigene IBM Connections Instanz in eigenen VMs / Servern. "IBM Connections as a Service" ist daher zur Zeit immer "Application Service Providers" (ASP) und nicht ein "Software as a Service" (SaaS). Die Economies of Scale sind bei ASP lange nicht so groß wie bei SaaS. Dafür sind die Möglichkeiten zur Customization und zur Integration in die eigene IT bei ASP meistens deutlich besser als bei SaaS. Und, ein weiterer Vorteil, ASP hat niedrige Eintrittsbarrieren und kann von vielen Unternehmen angeboten werden.