Zum Artikel: Ray Ozzie 25 Jahre Lotus Notes
Ach ja, und wer sich für zwei Urgesteine interessiert, kann auch gerne nochmal hier etwas über Lotus Notes und die G-Klasse von Mercedes erfahren.
Zum Artikel: Ray Ozzie 25 Jahre Lotus Notes
Ach ja, und wer sich für zwei Urgesteine interessiert, kann auch gerne nochmal hier etwas über Lotus Notes und die G-Klasse von Mercedes erfahren.
habe ich mir ein paar Gedanken gemacht:
kann man auf meinem Blog lesen haydecker.de oder bei silicon.de!
ein paar Gedanken dazu von mir auf meinem Blog und auch ein paar Bilder der neuen Version.
Habe durch einen Zufall mir ein par Gedanken gemacht über zwei immer noch aktuelle Saurier in ihrem jeweiligen Umfeld.
Jetzt, wo auch die IBM entdeckt hat, dass ein modernes und cooles UI kein Drama ist, können wir ja alle hoffen, dass wir mehr XPages Anwendungen mit einem modernen und interaktiven und benutzerfreundlichen und dynamischen - sprich responsive bzw. mobilen - und attraktivem und pflegbaren Design sehen werden.
Quelle: AD502: The Mobile Disruption: Why XPages Development is Targeting Mobile First
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit habe ich eine kleine Sammlung deutschsprachiger Beiträge der IBM Connect zusammengestellt.
habe ich bei mir im Blog eingerichtet: Notfallpaket!
Hier ein paar Merkmale, die einen guten Community Manager auszeichnen: Was zeichnet einen Social Business/E 2.0 Community Manager aus?
Nach der letzten Konferenz, und das dort für jeden der Anwesenden zu sehende traurige Erscheinungsbild, war ich mir gestern morgen nicht so sicher, ob ich nach Frankfurt zur Vorstandssitzung fahren wollte. Aber eigentlich wollte ich schon. Aber warum eigentlich?
Das "Warum" hatte ich am Ende auf der Podiumsdiskussion bereits gesagt und daran hat sich seitdem auch nichts geändert: Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass es für alle Beteiligten in diesem Geschäft wichtig ist, dass es ein Anwenderforum im "ICS" (so beschreibe ich das mal) Bereich geben muss. Ein Forum, auf dem sich Anwender, Business Partner, an dem Thema interessierte Personen und natürlich auch die IBM treffen und austauschen können. Natürlich gibt es über das Jahr hinweg unendlich viele Veranstaltungen. Locker könnte jeder von uns 2-3 Tage pro Woche auf einer Konferenz, einer Tagung, einer Messe, einer Einladung bei einem Partner usw. sein. Aber meist sind diese Veranstaltungen mehr oder weniger Marketing-Veranstaltungen, d.h. sie sind sehr "Sender" orientiert. Dagegen möchte ich auch gar nichts sagen. Diese Veranstaltungen sind wichtig und bedienen das Bedürfnis, sich gezielt zwischen Hersteller und Kunde auszutauschen. Der eine möchte etwas verkaufen, der andere möchte ein Problem gelöst haben.
Auf der DNUG Konferenz steht das aber nicht im Mittelpunkt. Natürlich wollen auch hier die anwesenden Hersteller am liebsten etwas verkaufen - keiner wird sich dagegen wehren. Auch wird sich keine Kunde dagegen verwehren sich eine attraktive Lösung für sein Problem anzusehen und eventuell zu kaufen.
Der Mehrwert der Konferenz liegt jedoch darin, dass man sich unbefangen und ohne dem Druck des Tagesgeschäfts austauschen kann, das man auch etwas ausprobieren kann, das man unbefangen miteinander reden und auch mal über den eigenen Tellerrand sehen kann. Es muss nicht alles Hochglanz und steril sein. Man trifft Menschen, die ähnliche Probleme haben oder vielleicht sogar ganz anders ticken. Was bei der Lösung eigener Probleme manchmal sehr hilfreich sein kann. Und man kann auch mal seine Meinung kundtun und mit anderen darüber diskutieren. Das ist Social Business im wirklichen Leben: Beiträge liefern, kommentieren, weitererzählen, sich austauschen, Fragen stellen und Antworten geben.
Es ist ein wichtiger Teil, wie wir uns weiterentwickeln können, wie wir Probleme lösen und auf Aufgaben erledigen können: durch den Austausch mit anderen. Social Business ist nicht 45/90 Minuten Frontalvortrag über Wandel, Organisationsentwicklung und Technologie und dann die Erwartung des Referenten, dass alle an ihre Rechner gehen und sich austauschen, liken, kommentieren usw.
Ich könnte das in dieser Form noch weiter ausführen. Ich hoffe, warum aus meiner Sicht die DNUG Konferenz wichtig ist, ist euch klar geworden.
Ja Ja, ich weiß schon, dass die Kontroller dieser Welt das nicht verstehen werden und nachvollziehen können. Da müssen wir durch.
Gestern also nun die erste Sitzung des Vorstands und weiterer interessierter Personen nach der Konferenz. Erstaunlicherweise war die Stimmung alles andere als Niedergeschlagen. Zwar fiel schon das ein oder andere Male auch der Begriff Tanker und Titanic, aber ansonsten waren alle Anwesenden voller Tatkraft und der Überzeugung, dass es nicht zu spät ist. Es ist noch genug an Gestaltungsspielraum vorhanden.
Der große Vorteil an der aktuellen Situation ist, dass man nicht mehr ewig über ob und wie diskutiert. Es wurde offen, sachlich und auch zügig diskutiert. In den 3 Arbeitsgruppen wurden im Brainstormingverfahren schnell konkrete Ergebnisse erzielt, die nun zügig umgesetzt werden sollen. Ergebnisse werdet ihr in den kommenden Tagen und Wochen sicherlich sehen, lesen und erleben.
Zu meckern wird es auch weiterhin viel geben. Ob dadurch wieder alles schön und heile wird, das weiß ich nicht. Ich bin aber weiterhin der Überzeugung, dass es sich lohnt aktiv an der Fortführung der DNUG und ihren Konferenzen zu arbeiten. Ich sehe nur wenige, eher keine attraktiven Alternativen.
IBM Touchpoint: optisch ansprechend & einfach in der Bedienung (FingerTouch) durch die Anmeldung von IBM #Connections http://ow.ly/ropOX
(soll ja keiner mehr behaupten, ich würde nur launisch und kritisch sein)
Ich habe mir ein paar Gedanken zur Plattform gemacht. Ich sehe viel Potential in der Plattform, aber um dieses Auszureizen müsste die IBM in der Entwicklung 2 Schritte zurückgehen.