Die Kommunikation per Videokonferenz mit Kunden, Partnern, Teams spart nicht nur ein Menge an Reiszeiten und Reisekosten, sondern gibt Unternehmen die Möglichkeit effektiver zu arbeiten und dadurch natürlich Wettbewerbsvorteile gegenüber denen, die diese neue intensive Form der Kommunikation nicht einsetzen. Videokonferenzen sind schon lange in den grossen Unternehmen im Einsatz, allerdings meistens in Form von speziellen Videokonferenz Räumen und meistens nur für die interne Kommunikation der Geschäftsleitung. Durch Unified Communication & Collaboration Lösungen kommen die Videokonferenz Möglichkeiten bis an den Arbeitsplatz, für jeden Mitarbeiter einsetzbar. Das Thema Videokonferenz wird immer wichtiger, das zeigen die Zukäufe der letzen Jahre. (Cisco/Tandberg, Microsoft/Skype, Avaya/Radvision usw.)
Mit der Cloud basierten Video Konferenz Bridge "VideoMeet" der Deutschen Telekom, tritt ein weiterer potenter Videokonferenz Wettbewerber auf den Plan mit einem einzigartigen Konzept der Interoperabilität.
VideoMeet bietet Unternehmen grenzenlose Videokonferenzen mit bis zu 25 Teilnehmern - immer und überall:
Einfach: Videokonferenzen lassen sich mit einer übersichtlichen Online-Anwendung aufsetzen, organisieren und starten.
Interoperabel: Teilnehmer können sich über unterschiedliche Dienste und Endgeräte in eine Videokonferenz einwählen.
Möglich ist dies z. B. mit Anbietern wie Skype, GoogleTalk, MS Lync, Web Videoclient sowie mit ISDN oder H.323-Systemen von Cisco, Lifesize, Polycom usw.
Unabhängig: VideoMeet erweitert die bestehenden Kommunikationsmöglichkeiten. Unternehmen sind nicht mehr an Anbieter von Videokonferenzsystemen und -Geräten gebunden. Zudem lässt sich VideoMeet von überall aus dem Festnetz und mobil von unterwegs nutzen. Vom Smartphone, IPad, Android Pad ist es möglich in Videokonferenzen einzusteigen.
Kostenbewusst: Die Nutzungsgebühren liegen deutlich unter den üblichen Kosten für Videokonferenzen und sind jederzeit transparent. Vorhandene Videokonferenzsysteme können eingebunden werden.
Daviko / ilink mit der Videointegration TeamCall Video in IBM Sametime zeigt Ihnen auf der anstehenden DNUG Konferenz in Dortmund, wie Sie mit der TeamCall Videointegration in IBM Sametime auf einmal mit über 200 Millionen Skype Usern oder mit MS Lync per Videokonferenz zusammen kommunizieren könnten.
Hier liegt eine grosse Herausforderung für die Entscheider in Unternehmen, wie diese neuen Möglichkeiten der Video Kommunikation in die betrieblichen Prozesse integriert werden können. Wer sich heute damit auseinander setzt, hat morgen die Vorteile im Unternehmen, für eine effektive Unternehmenskommunikation per Videokonferenz.
Kommen Sie uns besuchen, in Dortmund während der DNUG Konferenz vom 11. bis 13.06.2012 Daviko Stand 13
oder wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an mich.
mit besten Grüssen
Jürgen Völkel