Erste virtuelle Unified Communication & Collaboration Messe

30. Juli 2015 Posted by Jürgen Völkel

Einfach online arbeiten: die erste virtuelle Messe zu Echtzeitkommunikation und online Zusammenarbeit
 

Echtzeitkommunikation, online Zusammenarbeit, Unified Communications und Smarter Working sind nach wie vor aktuelle Trendthemen. Eines haben Sie gemiensam: Menschen arbeiten und kommunizieren online. Was liegt also näher als eine Messe zu diesem Thema auf einer online Plattform zu veranstalten.  "Einfach online arbeiten (EOA)" biete am 22. und 23. September neben Expertenvorträgen von nahmhaften UCC Herstellern (natürlich ist IBM mit an Board) auch eine umfangreiche Ausstellung mit interaktiver Kommunikation mit den Besuchern.

 

Die zweitägige virtuelle Veranstaltung wird live gestreamt, bietet den Besuchern Expertenwissen, Round Table Diskussionen und auf den virtuellen Messeständen, live Interaktion mit den Ausstellern per Text-Chat und per Audi/Video. (WebRTC) und das alles bequem von jedem Ort der Welt, barrierefrei, per PC oder Tablet ohne Installation von Plug-ins, Apps. Internetzugang vorausgesetzt.

 

Mehr Informationen zu den Speakern und dem Ablauf
www.einfach-online-arbeiten.de

 

oder direkt zur Registrierungsseite
https://www.ubivent.com/registration/eoa-2015?affiliate=euluc

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Bild

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Competence LAB für Sametime 9 Audio-/Videoconference mit Polycom

10. Dezember 2013 Posted by Jürgen Völkel

Fa. ilink Berlin hat mit IBM und Polycom ein Competence LAB in Berlin eingerichtet. IBM Sametime 9 ist mit der neuesten Audio-/Videokonferenz und der Verbindung zu Polycoms MCU RMX und diversen Polycom Endpoints verbunden. Das Competence LAB für Sametime 9 Audio-/Videokonferenz mit Polycom wird in 2014 für Anwender geöffnet, die Unterstützung für die eigene IBM Sametime Audio/Video Installation im Zusammenspiel mit Polycom Raum Videokonferenzsystemen erwerben wollen. Durch die langjährige Erfahrung mit den ilink eigenen Plug-ins für Telefonie, Telefon- und Videokonferenz, kommt nun in 2014 noch die Expertise für die Polycom Raum Videokonferenzsysteme dazu.

Gerne stehen wir zur Verfügung, wenn Sie dazu Fragen haben.

mit besten Grüssen

Juergen.voelkel@voelkel-itk.de

Tel. 07051 / 9352744

 

Telefonpresence im Sametime Client

25. April 2013 Posted by Jürgen Völkel

 

ilink iOffice Communicator für IBM Lotus Sametime (iOC)
 
iOffice Communicator integriert vorhandene TK-Anlagen Ihres Unternehmens mit dem Sametime Connect Client. iOffice erweitert den Connect Client - „Notes-embedded“ oder „stand-alone“ um komfortable Telefoniefunktionen. Sametime-Benutzer benutzen weiter-hin Ihr vertrautes Bürotelefon und können dieses zusätzlich über den Connect Client bedienen. iOffice Communicator wurde auf Basis der Plattform-unabhängigen Eclipse-Umgebung entwickelt und steht für Lotus Notes Sametime unter Windows, Linux sowie Mac OS X zur Verfügung.

Als neue Einzelfunktion zeigen wir Ihnen auf der kommenden DNUG Frühjahrskonferenz den IOC, nur mit der Telefonpresence Funktion, integriert in IBM Sametime. Nun kann jeder Sametime Kunde sehr einfach und kostengünstig den ersten Schritt machen, seine Telefonanlage mit IBM Sametime zu verbinden


Es wird zusammengefügt was zusammen gehört. Sametime Presnce Status und der Telefonpresence Status. Daraus ergeben sich sehr interessante Effiziensteigerungen. Überlegen Sie nur selbst einmal, wann sind Sie auf der Voicemailbox Ihres Kollegen gelandet und das mehrfach, weil er immer telefonierte und Sie das nicht wussten.
 

Bild

 

 

 

Sie können natürlich auch mehr Funktionen im IOC bekommen, wie Click-to-dial, Telefonjournal, Call-control, Live-Text, Hotkey und viele weitere Telefoniefunktionen.

Besuchen Sie uns auf der DNUG Frühjahrskonferenz, wir sind für Sie vor Ort in Berlin.

Weitere Infos erhalten Sie unter    www.ilink.de und   www.voelkel-itk.de
Gern stehe ich Ihnen auch für weitere Fragen zur Verfügung.

Jürgen Völkel
Tel. 07051 9352744

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

TeamCall Video Verbindung zu VideoMeet Cloud Dienst der Telekom

29. Mai 2012 Posted by Jürgen Völkel

Die Kommunikation per Videokonferenz mit Kunden, Partnern, Teams spart nicht nur ein Menge an Reiszeiten und Reisekosten, sondern gibt Unternehmen die Möglichkeit effektiver zu arbeiten und dadurch natürlich Wettbewerbsvorteile gegenüber denen, die diese neue intensive Form der Kommunikation nicht einsetzen. Videokonferenzen sind schon lange in den grossen Unternehmen im Einsatz, allerdings meistens in Form von speziellen Videokonferenz Räumen und meistens nur für die interne Kommunikation der Geschäftsleitung. Durch Unified Communication & Collaboration Lösungen kommen die Videokonferenz Möglichkeiten bis an den Arbeitsplatz, für jeden Mitarbeiter einsetzbar. Das Thema Videokonferenz wird immer wichtiger, das zeigen die Zukäufe der letzen Jahre. (Cisco/Tandberg, Microsoft/Skype, Avaya/Radvision usw.)

Mit der Cloud basierten Video Konferenz Bridge "VideoMeet" der Deutschen Telekom, tritt ein weiterer potenter Videokonferenz Wettbewerber auf den Plan mit einem einzigartigen Konzept der Interoperabilität.

VideoMeet bietet Unternehmen grenzenlose Videokonferenzen mit bis zu 25 Teilnehmern - immer und überall:
Einfach: Videokonferenzen lassen sich mit einer übersichtlichen Online-Anwendung aufsetzen, organisieren und starten.
Interoperabel: Teilnehmer können sich über unterschiedliche Dienste und Endgeräte in eine Videokonferenz einwählen.
Möglich ist dies z. B. mit Anbietern wie Skype, GoogleTalk, MS Lync, Web Videoclient sowie mit ISDN oder H.323-Systemen von Cisco, Lifesize, Polycom usw.
Unabhängig: VideoMeet erweitert die bestehenden Kommunikationsmöglichkeiten. Unternehmen sind nicht mehr an Anbieter von Videokonferenzsystemen und -Geräten gebunden. Zudem lässt sich VideoMeet von überall aus dem Festnetz und mobil von unterwegs nutzen. Vom Smartphone, IPad, Android Pad ist es möglich in Videokonferenzen einzusteigen.
Kostenbewusst: Die Nutzungsgebühren liegen deutlich unter den üblichen Kosten für Videokonferenzen und sind jederzeit transparent. Vorhandene Videokonferenzsysteme können eingebunden werden.

Daviko / ilink mit der Videointegration TeamCall Video in IBM Sametime zeigt Ihnen auf der anstehenden DNUG Konferenz in Dortmund, wie Sie mit der TeamCall Videointegration in IBM Sametime auf einmal mit über 200 Millionen Skype Usern oder mit MS Lync per Videokonferenz zusammen kommunizieren könnten. 

Hier liegt eine grosse Herausforderung für die Entscheider in Unternehmen, wie diese neuen Möglichkeiten der Video Kommunikation in die betrieblichen Prozesse integriert werden können. Wer sich heute damit auseinander setzt, hat morgen die Vorteile im Unternehmen, für eine effektive Unternehmenskommunikation per Videokonferenz.

Kommen Sie uns besuchen, in Dortmund während der DNUG Konferenz vom 11. bis 13.06.2012 Daviko Stand 13
oder wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an mich. 

mit besten Grüssen
Jürgen Völkel