
What’s New
IBM Verse, die neue E-Mail- und Business-Messaging-Lösung, setzt auf ein neues, innovatives und benutzerorientiertes Design. Die Social Analytics Funktionen und eine erweiterte Suche sollen Ihnen helfen, die Informationen schnell zu finden und Inhalte richtig zu bewerten. Bei einer Suche können Sie sehr spezifische Informationen aus allen möglichen Content-Formaten in ihrer Inbox einsehen und abrufen. Mit dem modernen browserbasierten E-Mail Client lassen sich geschäftliche Beziehungen weiter vertiefen und Geschäftsergebnisse verbessern. Die Browser-Anwendung bietet Ihnen viele Vorteile, so können Sie Anhänge direkt im Browser ansehen, was Ihnen den Download der Dateien erspart. Alle gängigen und aktuellen Browser werden unterstützt.
Die Architektur von Verse On-Premises
IBM Verse On-Premises (VOP) ist die Lösung für Benutzerdesktops in der lokalen IBM Domino-Umgebung. Zum Einrichten von Verse On-Premises müssen Sie einige einfache Schritte auf einem Domino-Server ausführen, um die Nutzung von E-Mail- und Kalenderfunktionen vorzubereiten. Mit Domino Server 9.0.1 Feature Pack 8 unterstützt IBM die Verse On-Premises Version. Als Grundlage dient weiterhin der Domino Server, der auch die Backend Voraussetzung anderer Domino-Anwendungen darstellt, wie z.B. der iQ.Suite für Domino.
Der IBM Domino Server muss „VOP-Ready“ gemacht, d.h. Feature Pack 8 für Domino 9.0.1 Server installiert werden. Die unterstützten Plattformen Windows Server und RedHat Enterprise Linux (RHEL) Server, werden auch weiterhin mit neuen Komponenten, Bug Fixes, Security Fixes und Updates versehen.
Der erste Eindruck zählt
IBM Verse, ausgestattet mit einem sehr ansprechenden Design, bietet Ihnen eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche. Eine der wesentlichen Stärken von IBM Verse ist die komfortable und leistungsstarke Suche. Für diese Suche benötigen Sie ein Index Service. Bei Verse On-Premises übernimmt das der IBM Domino Server.
Die Verse Weboberfläche verbindet die verschiedenen Kommunikationswege von E-Mail, Meetings und Kalender über File-Sharing, Instant Messaging und Social Media bis hin zu Videochats und anderen Tools miteinander, über welche die Mitarbeiter und Benutzer zusammen interagieren können. Verse bietet Ihnen auch eine sichere Offline Nutzung im Browser.
Durch die Cloud First Strategie, können weitere Funktionen der Webtechnologie am laufenden System entwickelt, getestet und dann immer schnell in die On-Premises Version integriert werden. Laut Aussage von IBM, erhält die Verse On-Premises Version regelmäßig Feature Updates, die von Verse On-Cloud übernommen werden. IBM Verse ersetzt zwar nicht voll umfänglich den Notes Client, aber für die Endanwender mit E-Mail und Kalender Funktionalitäten absolut ausreichend und performant. Für die Konfiguration von Anwendungen (z.B. iQ.Suite) kommt für den Administrator weiterhin der Notes Client zur Anwendung.
Vorteile von IBM Verse On-Premises
- Einfache, intuitive Benutzeroberfläche => geringere Kosten für Schulung der Anwender.
- Benutzer schätzen die Vorzüge eines modernen browserbasierten E-Mail Clients, welcher es ihnen ermöglicht, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
- Das System „lernt“ nach einiger Zeit die Vorlieben und Prioritäten des individuellen Nutzers selbstständig.
- Anwender können von jedem beliebigen PC arbeiten ohne komplexe Roaming Funktionalität.
- Sichere Offlinenutzung im Browser ohne Zusatzsoftware ist gewährleistet. Einmal mit einem Netzwerk synchronisiert, speichert IBM Verse nun alle E-Mails, Termine und Kontakte auf dem jeweiligen Endgerät.
- IBM Verse bleibt auch offline in klassischer Struktur.
- Optional: Desktop Clients wie Notes oder Outlook für E-Mail sind nicht mehr erforderlich.
- Besserer Einstieg für Anwender möglich, die keine Notes Erfahrung haben, ebenso leichter Umstieg für Endanwender.
- Einfachere Updates (Server Feature Pack = neue Features für alle User).
- IBM stellt zukünftige Optionen für Integration und Erweiterbarkeit in Aussicht.
IBM Connections Integration
Optional können Sie Verse in IBM Connections integrieren. Bei dieser Integration werden Informationen in Connections-Profilen verwendet, um Visitenkarten, Fotos, elektronische E-Mail-Signaturen und „Report-to-Chain“-Features in Verse nutzen zu können. Mit der Verwendung und Integration von IBM Connections kann auf die Dateien der Collaboration Plattform zugegriffen werden. In diesem Falle wird eine aktuelle IBM Connections 5.5. Version (On-Premises) vorausgesetzt.
IBM Connections wird zwar nicht zwingend benötigt, aber es ist sinnvoll Connections in Verbindung mit Verse zu verwenden, wenn die „Gesichter-Leiste“ am oberen Rand angezeigt werden soll. Diese Informationen kommen aus den IBM Connections Profilen. Connections wird auch für die facettierte Suche und für das Teilen von Nachrichten und Anhängen mit Kollegen direkt aus Verse On-Premises benötigt.
Connections und Verse On-Premises – Vorteile im Überblick
- Profilbilder sind ersichtlich.
- Attachments müssen Sie nicht mehr versenden, sondern nur die Links aus Connections.
- Die hochgeladenen Daten können Sie mit Kommentaren und Empfehlungen versehen.
- Als Anwender können Sie von jedem beliebigen PC arbeiten ohne komplexe Roaming Funktionalität.
- Sie können immer auf die aktuellen Inhalte/Dokumente zugreifen.
Together – Verse und iQ.Suite für Domino
Wie spielen Verse On-Premises und iQ.Suite zusammen? Verse mit den E-Mail- und Kalender-Funktionalitäten ist ein E-Mail-Client und hat zunächst mit iQ.Suite nichts zu tun bzw. keine Gemeinsamkeit oder Abhängigkeiten. Die einzige gemeinsame Voraussetzung ist der Domino Server. Die iQ.Suite für Domino wird weiterhin als eigene Anwendung betrieben und konfiguriert. Die Benachrichtigungs-Mails (Notifications) können Sie jedoch genauso wie die zugestellten und versendeten E-Mails im Verse Client wiederfinden.
Fazit und Blick in die Zukunft
Nach IBM Angaben wurden in den vergangenen 12 Monaten über 320 neue Erweiterungen und Features im betreffenden Portfolio bereitgestellt. Hierzu zählen u. a. 30 neue Features in Verse, eine verbesserte Suche und auch eine tiefere Integration von Connections in Office 365.
IBM möchte für die intelligente Zusammenarbeit eine offene Cloud-Plattform schaffen, die quasi nahtlos und grenzenlos Dienste zugänglich und erweiterbar macht. Cloud wird als Schlüssel gesehen, der die Anforderungen und Herausforderungen im Umfeld der Verarbeitung und Aufwertung von internen und externen Unternehmensdaten ermöglicht. Dies bedeutet allerdings nicht, dass ausschließlich Cloud-Lösungen über alles gestellt werden. Vielmehr werden Lösungen wie Verse auch als On-Premises-Variante angeboten, die dieselbe User Experience wie Verse On-Cloud bietet.
Zukünftig will IBM nach eigenen Angaben insbesondere die Analytics- und „Cognitive-Computing“ – Verfahren in Verse weiter ausbauen. Dadurch sollen Sie beispielsweise Watson direkt aus Verse heraus zu Themen befragen können und umgehend nach Zuverlässigkeit sortierte Antworten bekommen.
Der Beitrag IBM Verse On-Premises – E-Mail neu erleben erschien zuerst auf GBS - Der Blog rund um Security, Collaboration & Co.