
Verändern Sie noch? Oder transformieren Sie schon?
Transformieren oder Chancen verpassen?
Was würden Sie für Ihr Unternehmen wählen? Neue Technologien verändern maßgeblich die Art und Weise, wie wir leben und Geschäfte machen. Die Veränderungsgeschwindigkeit ist viel höher als jemals zuvor und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, einen Weg zu finden, um von den neuen Gelegenheiten zu profitieren. Fast 93% der Unternehmen gaben in einer KPMG Studie an, dass sie sich schon in einer Phase ihrer digitalen Transformation befinden und einige der wichtigsten Erfolgsfaktoren hierfür sind die Optimierung und die technologische Umwandlung von Geschäftsprozessen. Ein positiver Begleitumstand: Mitarbeiterengagement- und –Produktivität werden gesteigert, was letztendlich einen positiven Einfluss auf die Unternehmensperformance hat.
Wie der klassische Büroarbeitsplatz aussah
Erinnern Sie sich, wie die Büroarbeitsplätze vor 20 Jahren aussahеn? Die Kommunikation erfolgte meistens über Festnetztelefon oder E-Mail und die Schreibtische waren voll mit Papierstapeln. Man konnte auf Kopierer, Fax oder Scanner kaum verzichten und diese drei Geräte wurden gemeinsam von allen Mitarbeitern im Büro genutzt. Eine Sekretärin zu haben, die ans Telefon geht und Termine vereinbart, war damals ein Privileg, das nur den Managern vorbehalten war. Die Genehmigung von Zeiterfassungen und Urlaubsanträgen erfolgte immer auf Papier und sämtliche Dokumentation musste auf physischen Trägern archiviert werden. Mit dem Begriff “Zusammenarbeit” war gemeint, ein persönliches Gespräch mit Kollegen zu führen, mit Kunden zu telefonieren, oder Papierpost zu verschicken. Die IT-Abteilung war hauptsächlich für die Betreuung der stationären Geräte zuständig.
Wie der Arbeitsplatz transformiert wurde
Moderne Arbeitsplatzkonzepte sind geprägt von verschiedenen Trends. Im Mittelpunkt der Veränderungen stehen die Menschen. Die wirtschaftliche Entwicklung auf globaler Ebene wird in Zukunft von Mitarbeitern abhängen, die mobil sein wollen, um zeit- und ortsunabhängig von überall und auf jedem Gerät arbeiten zu können. Die technologische Entwicklung verwischt die Grenzen zwischen Offline und Online, Zeit und Ort, und bietet zugleich neue Möglichkeiten für Unternehmen und deren Mitarbeiter. Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) und des Internets der Dinge (IoT) wird das Konzept für einen modernen Arbeitsplatz stark beeinflussen.
Nach einer Umfrage von Fujitsu wurde geschätzt, dass es bis zum Jahr 2020 weltweit fast 21 Milliarden vernetzte Geräte geben wird. Die digitale Vernetzung und die intelligenten Geräte werden den Alltag der Menschen stark beeinflussen. Stellen Sie sich vor: Das Telefon weckt Sie je nach Verkehrslage auf – Sie haben ein selbstfahrendes Auto, das Sie zu Ihren Meetings bringt und Ihnen somit mehr freie Zeit zur Verfügung stellt. Sie können sich mit Ihren Kunden über verschiedene Geräte und von überall auf der Welt (sogar vom Strand aus) direkt verbinden. Sie haben einen virtuellen persönlichen Assistenten, der Termine in Ihrem Auftrag vereinbart und verschiedene Aufgaben für Sie erledigt.
Die hohe Geschwindigkeit dieser technologischen Veränderungen ist eine große Herausforderung für Unternehmen, aber auch eine Chance, mit innovativen Lösungen neue Möglichkeiten zu ergreifen.
Wie Sie von der digitalen Transformation profitieren können
Das Konzept für einen modernen Arbeitsplatz ist technologiegetrieben und bedeutet, dass die Bereitstellung innovativer Anwendungen und Instrumente, die Unternehmensproduktivität und das Mitarbeiterengagement erhöhen kann. Darüber hinaus lassen sich dadurch Arbeitsprozesse und die tägliche Arbeit optimieren, wodurch wiederum Kosten gesenkt werden und sich Möglichkeiten für neue Investitionen eröffnen. Abhängig von ihren individuellen Zielen und Anforderungen können Unternehmen verschiedene Szenarien wählen, wie sie von den Möglichkeiten der digitalen Transformation profitieren können. Kurz gesagt: Durch die Modernisierung von Anwendungen können Sie Lösungen der nächsten Generation in Unternehmen einführen.
Beispiele
Lassen Sie mich zwei Beispiele nennen, wie Organisationen ganz einfach viel effizienter werden können: Sie erhalten eine E-Mail mit einer klassischen Rechnung – gedruckt, unterschrieben, gescannt und per E-Mail zurückgeschickt. Die Künstliche Intelligenz ist nun in der Lage, die Informationen im E-Mail-Anhang zu analysieren und automatisch nur die wichtigsten Informationen wie etwa Kunden, Dienstleistungen, Betrag und Fälligkeitsdatum herauszufiltern.
Darüber hinaus können Sie die Rechnung einfach und problemlos bearbeiten, indem Sie Ihren virtuellen Assistenten bitten, dies in Ihrem Auftrag zu erledigen – sogar auch, während Sie beispielsweise Ski fahren. Sie sehen: Künstliche Intelligenz transformiert bereits die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen und wird zukünftig eine wichtige Rolle auch am Arbeitsplatz spielen.
Anwendungs-Modernisierung: Der Weg zum Erfolg
Die Transformation und Modernisierung von Anwendungen ist eine Möglichkeit, effiziente und innovative Arbeitsumgebungen zu gestalten. Da jedes Unternehmen unterschiedliche Anwendungen hat, kann es praktisch seine Effizienz erhöhen, indem es die Anwendungen modernisiert oder neue Anwendungen implementiert.
Mit unserem Anwendungs-Modernisierungs-Angebot unterstützen wir Unternehmen mit innovativen Lösungen zur Automatisierung und Digitalisierung, mit denen sich veraltete Anwendungen ersetzen lassen, um einen Arbeitsplatz der nächsten Generation zu gestalten. Die einzelnen Komponenten (Analyse, Migration, Entwicklung, Cloud-Transformation und Betreuung) lassen sich sowohl alle zusammen integrieren, als auch als eigenständige Lösungen implementieren.
Eine gute Referenz
Einer unserer Kunden musste mehrere interne Systeme modernisieren. In der ersten Phase haben wir die vorhandenen Systeme durch die Einführung sicherer Integrationskanäle verstärkt. In der nächsten Phase haben wir Künstliche Intelligenz eingeführt, indem wir einen künstlichen Bot entwickelten, der Informationen aus verschiedenen Quellen (einschließlich der schon modernisierten Quellen) integrieren und anschließend die zusammengefassten Informationen sofort zurückliefern konnte. Das Ergebnis war die Optimierung von Geschäftsprozessen und die Verbesserung der Mitarbeitererfahrung: Die Mitarbeiter konnten schon direkt den Bot fragen, anstatt mit drei verschiedenen Systemen zu arbeiten.
Ich könnte Ihnen noch von mehr Erfolgsgeschichten berichten, aber wichtig ist, dass alle diese Geschichten eines gemeinsam haben: Sie fokussieren sich auf die wichtigsten geschäftlichen Herausforderungen des Unternehmens, verschaffen dem Unternehmen einen Mehrwert und verbessern die Arbeit seiner Mitarbeiter, indem sie ihnen viel Zeit und Mühe ersparen.
Ich verrate Ihnen ein Geheimnis: Wir haben nie eine bestehende Anwendung neu implementiert, ohne sie mit neuen Funktionen auszustatten! Beim Neuaufbau der Anwendungen beginnen wir mit einer eingehenden Analyse der Geschäftsbedürfnisse und -Prozesse des Unternehmens, was sehr oft in ein besseres Verständnis seitens des Kunden resultiert und somit Mehrwert für ihn schafft. Während der Datenmigration und der Entwicklung der neuen Systeme, die auf der Lücken-Analyse basieren, identifizieren wir neue Funktionen, die der Kunde benötigt. Als Ergebnis bieten wir ihm eine moderne Lösung, die seinen Zielen und Anforderungen am besten entspricht.
Wichtigste Mission
Die Mission eines jeden Unternehmens ist es, erfolgreich und profitabel zu sein. Dies ist dank der Anwendungs-Modernisierungs-Angebote von BULPROS möglich und geschieht durch den Einsatz moderner Lösungen der nächsten Generation, die die Anforderungen an einem modernen Arbeitsplatz erfüllen.
Falls Sie an einer maßgeschneiderten Lösung interessiert sind, kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail: Krasimir.atanasov@bulpros.com
Der Beitrag Mission möglich: Anwendungs-Modernisierung für einen modernen Arbeitsplatz erschien zuerst auf GBS - Der Blog rund um Security, Collaboration & Co.