Re: Sicherheitslücken SSL3 bei Webservern auf Basis von IBM Domino – Keine Lösung in Sicht ?

22. Oktober 2014 Posted by Lutz Geschinsky

Als Antwort auf: Sicherheitslücken SSL3 bei Webservern auf Basis von IBM Domino - Keine Lösung in Sicht ?

IBM hat nun auch die Erläuterungen zum Poodle - Sicherheitsproblem veröffentlicht
http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21687167

Geplant ist nun auch der SHA-2 Standard für IBM Domino 9.x
http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21418982

Sicherheitslücken SSL3 bei Webservern auf Basis von IBM Domino – Keine Lösung in Sicht ?

17. Oktober 2014 Posted by Lutz Geschinsky

 

Die neuen Nachrichten im Internet lassen mein Blut gefrieren. Wir betreiben doch einige IBM Domino Server im Internet und vertrauen auf die Sicherheit der Lotus und IBM Domino Software und nun werden Google Chrome und Mozilla Firefox demnächst beim Zugriff auf Webseiten auf Domino Servern die Inhalte als unsicher klassifizieren, weil bei der IBM die gängigen Webstandards nur mit MS Windows Maschinen unterstützt werden und man IBM HTTP Server vorschalten muss, damit man vertrauenswürdige und sichere Verbindungen aufbauen kann. 
Wie ist das weitere Vorgehen der IBM ? Ich möchte gern darauf drängen, dass der IBM Domino Server eine Erweiterung der gängigen Internet Standards erhält.
 
Siehe Meldungen in der Presse
"Der Poodle-Angriff kann die Uralt-Verschlüsselung SSLv3 aushebeln. Eigentlich höchste Zeit, die verwundbare Version loszuwerden. Das muss sowohl auf der Seite von Browsern wie auch auf Server-Seite passieren."
Angriff auf Verschlüsselung: Reaktionen auf die Poodle-Lücke - heise online http://heise.de/-2425244
 
Google Chrome und Mozilla Firefox schalten demnächst SSL3.0 ab , sind damit  Domino Webserver / Webseiten für den Standard - Anwender nicht mehr erreichbar ???
 
 
"-- Mozilla und Google haben angekündigt, die Unterstützung für SSL 3.0 in der nächsten Version ihrer Browser standardmäßig auszuschalten. Mit Firefox 34 und Chrome 39 ist man damit auf der sicheren Seite. Auch mit den hier geschilderten Möglichkeiten ist man mit den aktuellen Versionen von Chrome, Internet Explorer und Firefox gegenüber der Lücke in SSL 3.0 gewappnet. Vorsicht ist allerdings auf mobilen Geräten geboten. Weder Chrome noch Internet Explorer bieten unter Android respektive Windows Phone die Möglichkeit, die Unterstützung für das 15 Jahre alte Verschlüsselungsprotokoll zu deaktivieren. Gleiches gilt für Safari-Nutzer: Weder die Desktop-Version noch die iOS-Variante lässt sich gegenüber der SSL-Lücke absichern. Bis Apple einen Patch bereitstellt, sollte man unter OS X Firefox verwenden und unter iOS Webseiten, die eine verschlüsselte Verbindung verlangen, meiden. Für Android empfiehlt sich ebenfalls der Einsatz von Firefox. Sicher können sich Blackberry-User fühlen: Der in Blackberry 10.2.2 integrierte Web-Browser ist immun gegen die SSL-Lücke."
 
Lösung bisher keine in Sicht siehe auch Hilferufe hier
 
In the Whellhouse IBM we have a SSL Problem
 
Antwort von IBM
 

Kundentag bei Haus Weilgut

11. Juli 2014 Posted by Lutz Geschinsky

 

Neue Releases: Weilgut Suite 9.0 und MindPlan 4.0 Mit den neuen Releases machen Sie einen Riesensprung! Um nur die wichtigsten Neuerungen zu nennen: eine an den Zeitgeist angepasste Benutzeroberfläche, Web- und Mobile-Integration und umfangreiche Weiterentwicklungen in den einzelnen Modulen.

Weilgut Kundentag am 15. und 16. Juli 2014 (geänderter Termin!) Erfahren Sie die umfassenden Neuerungen in den neuen Releases live: Schwerpunkt CRM am 15. Juli, Schwerpunkt MindPlan, Web & Mobile am 16. Juli. Melden Sie sich zum Kundentag bitte mitdiesem Anmeldeformular an.

CRM für Firmen und Verbände: Die Weilgut Suite bietet als Komplettlösung oder als bedarfsgerechte modulare Softwarelösung ein einheitliches CRM vom Marketing und Vertrieb über die Projektierung hin bis zum Kundenservice. Mehr ...

Projektsteuerung und MindMap: Weilgut MindPlan bietet die Erstellung von Projektstrukturplänen, eine komplexe Ablauf-, Termin- und Ressourcenplanung, sowie jederzeit die volle Transparenz über den Projektstatus anhand zahlreicher Auswertungsmöglichkeiten für die Projektsteuerung. Mit MindPlan 4.0 verfügen Unternehmen über eine voll in die Weilgut Suite integrierte Lösung. Mehr ...

ToDo-Management: Sie wollen endlich ein Zeitmanagement-Werkzeug für Ihr Lotus Notes, mit dem Sie sich schnell selbst organisieren können? Dann setzen Sie entweder auf die Freeware Weilgut ToDo Manager oder die umfassende Unternehmenslösung Weilgut Organizer. Mehr ...

Zentrale Dokumentenablage: Weilgut Office bietet die Ablage von Dokumenten, Dateien und Korrespondenzen aller Art, wie E-Mails, Scans, Telefonnotizen und vieles mehr. Eine Zuordnung zu Adressen, Vorgängen, Projekten und viele Extrafunktionen ermöglichen Ihnen endlich eine Ablösung Ihrer undurchsichtigen Laufwerksablage. Mehr ...

Traveler 9.0.1.1 für Android ist verfügbar im Google Play Store

11. Juli 2014 Posted by Lutz Geschinsky

IBM stellt ein Update für den IBM Notes Traveler Client für Android im Google Play Store zur Installation bereit. Mehr Infos zu den Änderungen finden Sie hier. 
Das neue schickere Aussehen ist gut gelungen ! Traveler bietet aus der App heraus endlich eine Startoberfläche für alle Bereiche, Mail, Kalender, Aufgaben und Kontakte.

CRMforNotes Blog

15. Mai 2014 Posted by Lutz Geschinsky

Ideal wäre es , wenn man hier auch wie in Twitter referenzieren könnte und die Einträge aus dem Blog http://blog.crmfornotes.de nach Veröffentlichung direkt hier erscheinen.