Die neuen Nachrichten im Internet lassen mein Blut gefrieren. Wir betreiben doch einige IBM Domino Server im Internet und vertrauen auf die Sicherheit der Lotus und IBM Domino Software und nun werden Google Chrome und Mozilla Firefox demnächst beim Zugriff auf Webseiten auf Domino Servern die Inhalte als unsicher klassifizieren, weil bei der IBM die gängigen Webstandards nur mit MS Windows Maschinen unterstützt werden und man IBM HTTP Server vorschalten muss, damit man vertrauenswürdige und sichere Verbindungen aufbauen kann.
Wie ist das weitere Vorgehen der IBM ? Ich möchte gern darauf drängen, dass der IBM Domino Server eine Erweiterung der gängigen Internet Standards erhält.
Siehe Meldungen in der Presse
"Der Poodle-Angriff kann die Uralt-Verschlüsselung SSLv3 aushebeln. Eigentlich höchste Zeit, die verwundbare Version loszuwerden. Das muss sowohl auf der Seite von Browsern wie auch auf Server-Seite passieren."
Google Chrome und Mozilla Firefox schalten demnächst SSL3.0 ab , sind damit Domino Webserver / Webseiten für den Standard - Anwender nicht mehr erreichbar ???
"-- Mozilla und Google haben angekündigt, die Unterstützung für SSL 3.0 in der nächsten Version ihrer Browser standardmäßig auszuschalten. Mit Firefox 34 und Chrome 39 ist man damit auf der sicheren Seite. Auch mit den hier geschilderten Möglichkeiten ist man mit den aktuellen Versionen von Chrome, Internet Explorer und Firefox gegenüber der Lücke in SSL 3.0 gewappnet. Vorsicht ist allerdings auf mobilen Geräten geboten. Weder Chrome noch Internet Explorer bieten unter Android respektive Windows Phone die Möglichkeit, die Unterstützung für das 15 Jahre alte Verschlüsselungsprotokoll zu deaktivieren. Gleiches gilt für Safari-Nutzer: Weder die Desktop-Version noch die iOS-Variante lässt sich gegenüber der SSL-Lücke absichern. Bis Apple einen Patch bereitstellt, sollte man unter OS X Firefox verwenden und unter iOS Webseiten, die eine verschlüsselte Verbindung verlangen, meiden. Für Android empfiehlt sich ebenfalls der Einsatz von Firefox. Sicher können sich Blackberry-User fühlen: Der in Blackberry 10.2.2 integrierte Web-Browser ist immun gegen die SSL-Lücke."
Lösung bisher keine in Sicht siehe auch Hilferufe hier
In the Whellhouse IBM we have a SSL Problem
Antwort von IBM