Unternehmensweite Kommunikation
Mitarbeiter schneller vernetzenNie zuvor hatte die interne Kommunikation für Unternehmen einen so hohen Stellenwert wie heute. Effiziente Prozesse, die alle Mitarbeiter in die Geschäftsprozesse einbinden, sind gefragt. Im besten Fall integriert sich die Kommunikationslösung direkt in die gewohnte Arbeitsumgebung. Mit IBM Sametime existiert eine solche Anwendung, welche die Echtzeit-Kommunikation vereinfacht. Als sogenannte Instant Messaging Lösung integriert sie sich beispielsweise mit dem IBM Notes Client des Mitarbeiters. Dabei ist Sametime nicht nur auf den PC am Arbeitsplatz beschränkt.
In der heutigen App des Monats möchte ich den mobilen Begleiter, die IBM Sametime App, vorstellen und zeigen, wie Chats & Co. in der mobilen Arbeitswelt integriert werden können.
Besser zusammenarbeiten mit IBM Sametime
Chat-Lösungen kennen viele Menschen schon aus Ihrem privaten Umfeld. Sei es ICQ, WhatsApp oder Facebook – die Echtzeitkommunikation ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Und auch vor Unternehmen macht diese Entwicklung nicht Halt. An dieser Stelle setzt IBM Sametime an, indem es die für eine schnelle und einfache Kommunikation notwendigen Funktionalitäten bereitstellt. Die kostenfreie IBM Sametime App macht diese Möglichkeiten mobil – ob auf Ihrem Apple iOS oder Android Endgerät.
Community beitreten
Mit der IBM Sametime App wird Ihnen der Zugriff auf Ihr Sametime Unternehmensnetzwerk ermöglicht. Beim Anlegen der Community benötigen Sie den Namen und den Host-Server der unternehmensweiten Sametime Umgebung. Anschließend können Sie sich spielend einfach mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anmelden. Mit welchem Sametime Status Sie dann in der Community sichtbar sind, können Sie vorab oder auch später innerhalb der App frei wählen. Über den Status signalisieren Sie Kollegen, ob Sie beispielsweise gerade verfügbar oder beschäftigt sind.
Wissen austauschen
Chatten Sie ganz klassisch mit Ihren Kollegen innerhalb Ihrer Community. Wie bei anderen Chats auch, stehen Ihnen hier bekannte Funktionen zur Verfügung. So haben Sie die Möglichkeit, spontan Bilder zu machen oder bereits gespeicherte Bilder aus Ihrer Bibliothek auszuwählen und anschließend zu versenden. Über den “Invite“-Button können Sie weitere Teilnehmer aus Ihrer Community zu einer Besprechung einladen. Dies bietet sich vor allem an, sobald mehrere Personen für eine Entscheidung benötigt werden. Das Gespräch kann über das Symbol links neben dem Namen des Gesprächspartners beendet werden.
Sametime Status
Wie bereits bei der Anmeldung der IBM Sametime App erwähnt, kann der Status an zwei Stellen verändert werden. Innerhalb der App können Sie jederzeit über das entsprechende Symbol (Grünes Quadrat – Ich bin verfügbar) Anpassungen vornehmen. Selbstverständlich können Sie den Anwesenheitsstatus individuell auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Zusätzlich steht Ihnen frei, ob Sie über den “Ortungsdienst” (Share Location) Ihren Standort mit einschließen. So würden Ihre Kommunikationspartner sehen, wo Sie sich zu diesem Zeitpunkt befinden. Um sich von Ihrer Sametime App abzumelden, drücken Sie auf den darunter stehenden “Abmelde”-Button. Ihre Kollegen werden relativ schnell feststellen, dass Ihr Status nun auf “Offline” gewechselt hat. Übrigens: Sobald Sie sich in der mobilen App anmelden, werden Sie automatisch von Sametime am PC Arbeitsplatz abgemeldet.
Erweiterte Einstellungen
Die zur Verfügung stehenden Einstellungen der IBM Sametime App sind sehr schlicht und einfach gehalten. So können Sie konfigurieren, ob Sie in Ihrer Kontaktliste auch Offline-Kontakte (Abgemeldete Kontakte), deren Anwesenheitsstatus und Profilbild sehen können. Wie lange die App letztendlich bei Inaktivität online bleiben soll, können Sie unter dem Punkt “Online bleiben” (Remain Online) einstellen. Hier stehen Ihnen fest vorgegebene Zeiteinheiten zur Verfügung – von einem, bis hin zu mehreren Tagen oder auch jederzeit. Nicht jedem ist es recht, dass der komplette Chatverlauf auf seinem Smartphone oder Tablet gespeichert wird. Dies können Sie mit nur einem Klick deaktivieren. Selbstverständlich steht auch hier eine Hilfe und Support über die IBM Website zur Verfügung.
Fazit
Mit der IBM Sametime App können Sie auch von unterwegs über Ihr Smartphone oder Tablet mit Kollegen kommunizieren. Von einem einfachen 1:1 Chat bis hin zu einer Besprechung mit mehreren Personen ist alles möglich. So haben Sie jederzeit und überall die Gelegenheit, Wissen und Informationen mit Kollegen auf kurzem Weg auszutauschen. Wir bei GBS nutzen schon seit vielen Jahren IBM Sametime zum schnellen Austausch untereinander. Das reduziert nicht nur die E-Mail Last, sondern vereinfacht auch die tagtäglichen Abstimmungsprozesse. Da immer mehr Kollegen auch die Vorteile der mobilen Sametime Komponente für sich entdeckt haben, ist dies unsere App des Monats. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Chatten! Übrigens: Wie Sie die IBM Sametime Kommunikation sicher steuern und aufbewahren können, erfahren Sie hier.