IBM plant Übernahme von Trusteer zur Errichtung eines Softwarelabors für Internetsicherheit

22. August 2013 Posted by Stefan Sucker

Im Rahmen dieser Ankündigung errichtet IBM ein auf Internetsicherheit ausgerichtetes Softwarelabor in Israel. Dort werden sich über 200 Forscher und Entwickler von Trusteer und IBM mit mobilitäts- und anwendungsspezifischer Sicherheit, neuartigen Bedrohungen, Malware, Betrugsabwehr und Finanzkriminalität befassen. Dieses Labor stellt eine Erweiterung zu den vorhandenen IBM Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in Israel dar.

Trusteer verfügt über Standorte in Boston und Tel Aviv, Israel, und unterstützt Hunderte von Unternehmen, einschließlich zahlreicher Finanzinstitute, beim Schutz von Webanwendungen, Mitarbeiter- und Kunden-PCs sowie mobilen Geräten vor Sicherheitsrisiken. Internetkriminelle entwickeln ein immer effizienteres Vorgehen, wenn es darum geht, Attacken zu erarbeiten und durchzuführen und dadurch bestehende Sicherheitsmechanismen zu umgehen.

Mit der Software von Trusteer lassen sich Sicherheitsbedrohungen ermitteln, die von herkömmlicher Sicherheitssoftware unter Umständen nicht erkannt werden. Damit Bankkunden beispielsweise sicher Geldtransfers über ein mobiles Endgerät tätigen können, bietet die Trusteer-Software Erkennung von Malware, die Smartphones infiziert. Auf diese Weise verhindern Banken anhand entsprechender Schritte betrügerisches Verhalten und Kontenplünderungen, bevor die Transaktionen erfolgen. Sieben der größten US-Banken und neun der größten Banken Großbritanniens setzen Lösungen von Trusteer ein und schützen somit Kundenkonten gegen Finanzbetrug und Hackerattacken.

Quelle: IBM Partnerworld vom 22.08.2013

Apache OpenOffice 4.0 – verfügbar für Unternehmen

31. Juli 2013 Posted by Stefan Sucker

Die Community, die für die Apache Software Foundation tätig ist, kündigte am 23. Juli die Verfügbarkeit von Apache OpenOffice 4.0 an. Als führende Open-Source-Alternative zu Microsoft Office wird OpenOffice den Anforderungen zahlreicher Unternehmen gerecht, die nicht notwendige und kostspielige Upgrades auf Microsoft Office 365 vermeiden möchten. Angesichts des bevorstehenden Ablaufs des Servicezeitraums für Microsoft Office 2003 im April 2014 halten IT-Manager nach Alternativen Ausschau.

Dank leistungsfähiger Anwendungsentwicklungs-APIs (Application Programming Interface, Anwendungsprogrammierschnittstelle) lässt sich OpenOffice von IBM Business Partnern auf vielfältige Weise erweitern und anpassen. Apache OpenOffice 4.0 bietet neben neuen Fenstern in der Seitenleiste zur Verwaltung von Erweiterungen weitere aufgabenspezifische Bearbeitungsfelder. Quellcode für IBM Lotus Symphony wurde in Apache OpenOffice 4.0 integriert und ermöglicht so diese innovative Benutzerfunktionalität. Mithilfe neuer IBM Erweiterungen – diese werden später diesen Sommer eingeführt – lässt sich Apache OpenOffice unmittelbar für IBM SmartCloud Engage und IBM Connections verwenden. Dadurch ist der Weg zur Verarbeitung sozialer Dokumente mit IBM Docs geebnet. IBM kündigt Unternehmensservices und Support für umfangreiche Apache OpenOffice-Implementierungen an, durch die Business Partner neue Chancen zur Präsentation und Bereitstellung ihrer Services erhalten.

Konkreter geschäftlicher Nutzen mit IBM Connections

10. Juli 2013 Posted by Stefan Sucker

IBM Connections ist eine führende Social Business Software-Plattform.

Mit ihrer Hilfe stellen Unternehmen die geeigneten Mitarbeiter ein, treiben die Innovationen voran und können ideale Ergebnisse erzielen.

Diese integrierte, sichere Plattform ermöglicht die Zusammenarbeit von Mitarbeitern und Experten im Kontext kritischer Geschäftsprozesse.

Dieser IBM Redbooks Solution Guide bietet einen raschen Überblick über Funktionen und Architektur von IBM Connections 4.0.

Webcast am 07.06.2013 – IBM Notes 9 – Social Edition – Ein Überblick

5. Juni 2013 Posted by Stefan Sucker

In dieser Präsentation der IBM Software Partner Academy am 07.06.2013 von 08:30 Uhr – 09:30 Uhr via Telefon & Web möchten wir Ihnen einen Überblick zu dem folgenden Inhalt geben.

IBM Notes und Domino vereinen Geschäftsanwendungen und soziale Kooperation. Sie stellen soziale Funktionen für Anwender bereit, wann und wo auch immer sie gerade arbeiten – somit werden Geschäftsvorgänge beschleunigt, die Entscheidungsfindung optimiert und die Produktivität erhöht. Mit dieser Komplettlösung können Endanwender praktisch überall und jederzeit effizient arbeiten – die benötigten Personen und Informationen stehen dabei immer zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenden Sie sich an: IBMpartneracademy

Kurz vor der jeweiligen Telefonkonferenz erhalten Sie dann persönlich alle benötigten Informationen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Die Präsentation finden Sie hier!

LCTY 2012 in Hamburg findet bei IBM statt

17. November 2011 Posted by Stefan Sucker

Die Lokation für die “Lotusphere comes to you”-Veranstaltung am 08. Februar in Hamburg steht fest.

“Wir demonstrieren die Neuigkeiten der IBM aus Orlando, also gehen wir in das Partner Solution Center der IBM”, so Geschäftsführer Stefan Sucker von der der We4IT GmbH, die Hauptausrichter der Veranstaltung sind.

Insgesamt bietet die Lokation einen Platz für 100 Teilnehmer. Bisher sind schon über 20 Anmeldungen eingegangen, so dass Interessierte mit einer Anmeldung nicht unsbedingt bis zum letzten Tag warten sollten.

“Wir freuen uns über die positive Resonanz bisher und sehen unseren Weg, eine kostenlose Lotusphere Nachlese anzubieten als bestätigt.”, ergänzt auch Senior Consultant Christoph Adler. “Ich freue mich schon auf interessante Gespräche und tolle Vorträge”, so Adler weiter.

Informationen und Anmeldungen können auf der We4IT Seite eingesehen und vorgenommen werden.

Ähnliche Beiträge:

  1. Die Lotusphere 2012 kommt am 08. Februar nach Hamburg
  2. Hamburg, wir kommen wieder
  3. Lotusphere 2012 – Where Social Business is People Business

We4IT gibt Gewinner des Gewinnspiels – 10 Jahre We4IT bekannt

15. November 2011 Posted by Stefan Sucker

We4IT hat auf der Webseite die Gewinner ihres Gewinnspiels zum Anlass des 10-jährigen Firmenjubiläums bekannt gegeben. Die Gewinner freuen sich über tolle Preise, wie 2 VIP Tickets im Weserstadion, ein Samsung Galaxy S2 oder einen Asus Transformer Tablet-PC.

Die volle Pressemitteilung finden Sie auf der Webseite von We4IT

Ähnliche Beiträge:

  1. Bruce Elgort hat die Gewinner des XPages Development Contest veröffentlicht
  2. We4IT stellt sich neu auf und fasst Lotus Blogs zusammen

Soziale Netzwerke: Sind Social Business und Social Media für Unternehmen sinnvoll?

14. November 2011 Posted by Stefan Sucker

Social Business erhält immer mehr Einzug in Unternehmen, denn die Mehrwerte einer vernetzten und zentralen Zusammenarbeit werden schon nach kurzer Zeit deutlich. Sie führen zu einer Optimierung der Arbeitsabläufe und einer Verkürzung der Durchlaufzeiten. Die richtige Kombination von Social Business und der Nutzung unterschiedlicher Social Media-Kanäle über öffentliche Netzwerke kann schnell zu einem Wettbewerbsvorteil ausgebaut werden.

Ähnliche Beiträge:

  1. Social Media & Social Business
  2. Social Business goes everywhere
  3. Lotusphere 2012 – Where Social Business is People Business

Connections Files&Profiles Tradeup auf Connections (Full) verfügbar

20. Oktober 2011 Posted by Stefan Sucker

Stefan Krüger hat auf der Euluc-Plattform bekannt gegeben, dass Notes&Domino Kunden mit aktiver Passport Wartung die Berechtigung haben, Connections Files&Profiles bei sich einzusetzen.

Passend dazu bietet die IBM nun für diesen Kundenkreis einen vergünstigten Tradeup auf Connections an, dieses bietet dann den kompletten Funktionsumfang der Social Plattform. Die IBM Artikelnummer lautet D0N7VLL.

Berechtigung für Connections Files&Profiles für Notes&Domino-Kunden – Details:

F: Welche Module von IBM Connections sind jetzt Bestandteil der Notes&Domino Lizenz?
A: Notes&Domino Kunden mit aktiver Passport Advantage Wartung können als Teil der Lizenz die IBM Connections Module “Files” und “Profiles” nutzen

F: Welche Notes&Domino Produkte beinhalten die Berechtigung für IBM Connections “File” und “Profiles”?
A: Domino Messaging/Collaboration Express, Domino Messaging/Enterprise CAL und CEO Communication

F: Welche Module sind ausgeschlossen?
A: Die Berechtigung gilt nicht für: “Homepage”, “Activities”, “Blogs”, “Bookmarks”, “Wikis”, “Mobile”, “Communities” und “Forums”

F: Wie kann ein Notes User auf Connections Files und Connections Profiles zugreifen?
A: Über die Notes Sidebar plug-ins, den Browser und die Sametime Businesscard

F: Wo kann ein Notes&Domino-Kunde die Installations-Dateien für Connections Files&Profiles finden?
A: Auf der Passport Advantange Download Seite steht für Notes&Domino-Kunden folgender Bereich zur Verfügung:
“Connections Files and Profiles for Lotus Notes and Domino V8.5.3 Multiplatform Multilingual eAssembly (CRFU3ML)”

F: Das heißt, nur Kunden die Notes&Domino 8.5.3 verwenden, können diese Tools nutzen?
A: Nein, der downloadfile führt die Versionsnummer, weil es erstmals mit 8.5.3 eingeführt wurde, jeder Notes&Domino-Kunde mit aktiver Wartung kann die Tools nutzen, die Sidebar plug-ins verlangen allerdings 8.5.1

F: Für welche Betriebssysteme wird Connections Files&Profiles angeboten?
A: AIX, Linux und Windows. Das File Modul (in der neusten Version) gibt es mittlerweile auch für Mac OSx

F: Wird es für Notes&Domino-Kunden ein kostenreduziertes Update von Connections Files&Profiles zu Connections (alle Module) geben?
A: Dieses ist für Ende Oktober geplant

F: Benötigt ein Kunde weitere Lizenzen, um Connections Files & Profiles nutzen zu können, z.B. für Datenbank DB2 und WAS?
A: Die notwendigen Programmmodule von DB2 und WAS sind in der Berechtigung enthalten

F: Sind die Module Connections Files und Connections Profiles auch ohne Notes&Domino einzeln lizensierbar?
A: Connections Profiles lässt sich über Passport Advantage einzeln lizensieren. Connections Files ist nur Bestandteil der Notes&Domino Lizenz bzw. der vollen IBM Connections Lizenz.

Ähnliche Beiträge:

  1. Domino Collaboration Express bald mit Clustering
  2. IBM Lotus Notes / Domino / Traveler 8.5.3 verfügbar
  3. Sametime 8.0.2 Mac-Client verfügbar

GBS Enterprises übernimmt GroupWare Inc.

9. Juni 2011 Posted by Stefan Sucker

Die Übernahme erweitert das GBS Transformer Portfolio um PDF Druck- und Archivfunktion

09. Juni. 2011 Frankfurt – GBS Enterprises Inc. (OTCBB: GBSX) hat heute die Übernahme der GroupWare Inc., Florida, USA und ihrer Tochter der Groupware AG, Lübeck bekannt gegeben. GroupWare´s ePDF Lösung ermöglicht ein zentralisiertes, netzwerkinternes Arbeiten mit PDFs für Messaging, Workflow und Dokumenten Management.

Diese Akquisition ergänzt optimal das Produkt-/Leistungsportfolio der GBS und hier insbesondere das Angebot, IBM Lotus Notes Client Applikationen automatisiert webfähig zu machen – den GBS Transformer. ePDF ersetzt die traditionelle Druckmethode durch einfache PDF Darstellungen im Browser. Darüber hinaus bietet die Produktpalette der GroupWare die Möglichkeit ungenutzte Notes Applikationen jederzeit lesbar in PDF oder PDF/A Format zu archivieren.

Dass hierbei sämtliche geschäftskritischen Dokumente mit allen Anhängen vollständig durchsuchbar sind und ihre Verbindung untereinander bestehen bleibt, versteht sich bei den PDF Experten der GroupWare AG von selbst.

Um maximale Flexibilität anzubieten, integriert GBS diese Lösungen in das GROUP Live Angebot. Dies bedeutet für Kunden, die GroupWare Lösungen als SaaS Modell zu nutzen und somit auf flexible Cloud Ressourcen zu zugreifen.

„GroupWare´s ePDF Server ist die perfekte Vervollständigung für unsere Transformer Lösung“, sagt Jörg Ott, Vorstandsvorsitzender der GBS Gruppe. „Es rundet unser Angebot ab und versetzt uns in die Lage, dem Kunden ein Voll-Service Angebot für Lotus Notes Applikationen anzubieten.“

Bis zum 1. September diesen Jahres wird GBS ihren Kunden weltweit günstige „Discount Incentives“ für Notes Archiv Applikationen und browserbasierte Print-to-PDF Lösungen anbieten.

Quelle: http://www.gbs.com/de/press/items/groupware

Ähnliche Beiträge:

  1. Gemeinsam vielfältige Lösungen anbieten
  2. LS2011: We4IT WAMS goes USA