IBM Insight Konferenz in Las Vegas

30. Oktober 2015 Posted by Thomas Kraus

Unter dem Motto 'Lead the Insight Economy' fand vom 25.-29. Oktober 2015 die IBM Insight Konferenz statt. Es ist die größte weltweite Veranstaltung zum Thema Big Data und Analytics. Mit rund 14.000 Teilnehmern und 1.600 sessions ist eine Vielzahl an Themen geboten, incl. einer großen Solution EXPO mit über 100 Sponsoren und Ausstellern.

Transform your Industry, Empower Yourself und Disrupt Your Marketplace waren die Aufhänger für die General Sessions - als Motivation für die Teilnehmer, sich den jeweiligen Themengebieten zu widmen. Vielen neue Ideen und Ansätze zu Advanced Analytics, Data Management, Internet of Things, Hadoop + Spark, Mobile, Cloud, Industry, Systems + Architecture, Content Management, Integration + Governance und Watson wurden mit einer Vielzahl von Sessions untermauert.

Highlight war auch die Ankündigung, dass IBM plant, das Produkt und Technologie Geschäft von 'The Weather Company' zu übernehmen.

ibm.com/ibmandweather

Die Aquisition würde IBM's kognitive und analytische Plattformen zusammenbringen mit der dynamischen Cloud Data Plattform von The Weather Company.

dev@insight umfasste einen Bereich dediziert für Techies, die für die Insight Economy entwickeln. Anwendungsentwickler konnten hier Hands-On Erfahrungen machen mit Watson, Spark, Analytics, Bluemix, Mobile und Security.

Hadoop und Spark waren auch wichtiger Teil der Konferenz, insbesondere bei Apache Spark ist IBM in eine Vorreiter-Rolle gegangen, da die Open Source Technologie Spark in eine Vielzahl von Produkten Einzug erhält.

Kundenvorträge und Erfahrungsberichte waren ebenfalls ein wichtiger Bestandteil, auch europäische Kunden waren hier vertreten.

Hier kann man einen Eindruck von der IBM Insight 2015 bekommen:

http://ibmgo.com

http://ibmevents.tumblr.com

#ibminsight

 

IBM Insight 2014 Konferenz in Las Vegas

6. November 2014 Posted by Thomas Kraus

Vom 26. Bis 30. Oktober 2014 fand in Las Vegas, USA die IBM Insight 2014 Konferenz statt. 

Die IBM Insight (bisher bekannt unter dem Namen IOD – Information on Demand) ist die zentrale Kundenkonferenz zum Thema Big Data und Analytics, mit mehr als 13.000 Teilnehmern.

Die Tracks unterteilen sich in die Gebiete Business Analytics, Information Management, Enterprise Content Management, Business und Industry Leadership und Watson/Cognitive Computing. Desweiteren sind die Themen Cloud, Security und Infrastructure Matters ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Konferenz.

Innerhalb der IBM Insight gab es den Bereich <dev>@Insight, der speziell für Anwendungsentwickler und Practitioner ausgelegt war, um hands-on Erfahrungen mit Technologien wie Bluemix, Softlayer, API’s, devOps, Watson cognitive und dem Internet of Things zu ermöglichen.

Es gab eine Reihe von Ankündigungen, hier exemplarisch einige Highlights:

  • IBM DataWorks, um Rohdaten in relevante Informationen zu transformieren und für Business User und Anwendungsentwickler zur Verfügung zu stellen
  • IBM dashDB, als neuer Datawarehouse und Analytics Service in der Cloud
  • IBM Cloudant Data Layer Local Edition, als NoSQL Datenbank um Mobile, Web und Internet of Things Anwendungen zu unterstützen
  • IBM PureSystems for Analytics N3001, als neues Modell der PureData System for Analytics Familie mit bis zu 1,5 PB User Kapazität
  • IBM InfoSphere System z Connector for Hadoop, um Datensourcen auf dem Mainframe (DB2, IMS, VSAM, log data) effizient und sicher in ein Hadoop Cluster zu integrieren

Ein großer Meilenstein war die Ankündigung der Partnerschaft zwischen IBM und Twitter, um die Daten von Twitter mit IBM Analytics Lösungen zu integrieren. Damit sollen Unternehmen ihre Kunden, Märkte und Trends besser verstehen.

Alles in allem eine sehr inspirierende Konferenz, mit zahlreichen neuen Ideen und Denkanstößen für Anwendungsfälle in verschiedenen Industrien, als Beispiel Watson Analytics und Einsatzgebiete im Gesundheitswesen bei der Krebsvorsorge.

Der Konferenz-Blog für weitere Informationen:

http://ibmevents.tumblr.com/

 

IBM Capacity Management Analytics – neue Wege in Sachen Kapazitätsmanagement mit analytischen Fähigkeiten

24. September 2014 Posted by Thomas Kraus

Kapazitätsmanagement ist für viele Kunden insbesondere in der IBM Mainframe Welt eine Kern-Disziplin, da es von großer Wichtigkeit ist, die IT Resourcen optimal zu nutzen, um dem Business die erforderlichen Service Levels zu bieten. In vielen Fällen sind die heutigen Verfahren stark manuell geprägt, oft unter Verwendung von Spreadsheets, die einen hohen Komplexitätsgrad haben und keine Flexibilität bieten.

IBM hat einen Ansatz entwickelt, Kapazitätsmanagement mit analytischen Funktionen zu verbinden und so einen Mehrwert für die Unternehmen zu schaffen, indem eine zentrale Lösung für System Management, Problemidentifizierung / Lösung und Kapazitätsvorhersage geboten wird.

 

Überblick

 

IBM System z ist für viele Kunden die Zielplattform für geschäftskritische Anwendungen wie Enterprise Resource Planung, Datawarehouse Anwendungen, Transaktions- und Vertragsverarbeitung.

Umso wichtiger ist es, für die System z Plattform eine solide Kapazitätsplanung zu verwenden, um IT Prozesse zu optimieren und die Ergebnisse zu verbessern. Viele Kunden verwenden Lösungen, die entweder mit hohen Kosten verbunden sind oder stark manuell geprägt und somit schwer wartbar sind.

 

Mit IBM Capacity Management Analytics hat IBM eine integrierte Lösung auf den Markt gebracht, mit der man effektives und kosten-effizientes Kapazitätsmanagement realisieren kann. Von historischem Reporting bis hin zu Prognosen für zukünftige Anforderungen deckt IBM Capacity Management Analytics ein umfangreiches Spektrum ab. Die Lösung beinhaltet vorkonfigurierte dynamische Reports, die für einen ersten Einstieg verwendet werden.

 

Somit bietet IBM Capacity Management Analytics eine Lösung, die es ermöglicht, Einsichten für eine optimale zEnterprise Nutzung zu gewinnen und für die Zukunft zu optimieren.

 

Komponenten der Lösung

 

IBM Capacity Management Analytics besteht aus 3 Komponenten:

Cognos Business Intelligence – bietet die analytischen Fähigkeiten für Reporting, Dashboards, Collaboration und Mobile BI

 

SPSS Modeler – für predictive Analytics zur Vorhersage zukünftiger Anforderungen. Ein besonderes Feature ist das Real-Time Scoring, das es ermöglicht, aktuelle mit erwarteter Nutzung zu vergleichen, und Anomalien zu erkennen bevor sie Einfluß auf das System haben.

 

Tivoli Decision Support für z/OS – als Datensammlung für das Kapazitäts-Warehouse.

 

Teil der Lösung ist das IBM Capacity Management Analytics Solution Kit, das vorgefertigte interaktive Reports und Modelle beinhaltet (siehe Grafik unten).

image

 

 

Ein beispielhafter Report zum Thema LPAR CPU Forecast, der eine Projektion von Kapazitätsbedarf auf Basis von historischen Werten darstellt:

image

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Autor:

Thomas Kraus

IBM and The Open Group Master Certified IT Architect

e-mail: thomas.kraus@de.ibm.com

 

Weitere Informationen:

http://www-03.ibm.com/software/products/en/capacity-management-analytics