Re: 41. DNUG Konferenz: Track Entwicklung am 12.11.2014

13. November 2014 Posted by Thorsten Hindermann

Als Antwort auf: 41. DNUG Konferenz: Track Entwicklung am 12.11.2014

Der diesjährige Track Entwicklung, den ich als Trackmanager über die zwei Tage begleiten durfte, war nach einer Durststrecke einer der besten Entwicklertracks, die ich auf einer DNUG mitgemacht habe. Ich habe aus jedem Vortrag eine Kleinigkeit bzw. Anregung für meine tägliche Arbeit mitnehmen können. Das ist es, was die DNUG ausmacht und sichert somit ihr weiteres Bestehen. Vielen Dank an alle Referenten für Ihre spannende und interessanten Vorträge!

Re: 1-9-90 und wie erreiche ich die ab Platz 20?

8. November 2011 Posted by Thorsten Hindermann

Als Antwort auf: 1-9-90 und wie erreiche ich die ab Platz 20?

Ein Super Barcamp-Thema. Da kann ich auch eine "non-success"-Story beitragen und werde morgen in dieses Thema mit einsteigen.

Re: Continental CIO Martina Girkens: IBM Connections als soziales Netzwerk, Sharepoint für Dateien | silicon.de

5. September 2011 Posted by Thorsten Hindermann

Als Antwort auf: Continental CIO Martina Girkens: IBM Connections als soziales Netzwerk, Sharepoint für Dateien | silicon.de

SharePoint kommt von je her aus der DMS-"Ecke" (Document Management System) und schlingert Richtung (auch getrieben von Microsoft selber) ECM (Enterprise Content Management). Auf der anderen Seite ist ja der Enterprise 2.0-Ansatz der, wie man die verschiedenen Web 2.0 Werkzeuge (z.B. Connections, SharePoint, aber auch Wikis und Blogs) gut und vernünftig in die Geschäftsprozesse/Firmenkultur einbinde kann. Bei Continental scheint sich im Management hier ein Wandel und Einsicht abzuzeichnen.

Re: Das Netzwerk in der Hemdtasche: Neue IBM Social Business Software für mobile Endgeräte

31. August 2011 Posted by Thorsten Hindermann

Als Antwort auf: Das Netzwerk in der Hemdtasche: Neue IBM Social Business Software für mobile Endgeräte

Das sind genau die 2 Trends die ich beobachte: jeder möchte Soziale (Firmen) Netzwerke benutzen und(!) zwar auf seinem (auch privaten) mobilen Endgerät. Und wenn man sich anschaut, wie viele SmartPhones im Umlauf sind... mehr als Computer resp. Laptops. Von daher ist hier der Ansatz von IBM genau der richtige. Und mit den 3 ausgewählten Plattformen hat IBM zielsicher die Hauptspieler genommen.

Re: Das neue DNUG Barcamp!

29. August 2011 Posted by Thorsten Hindermann

Als Antwort auf: Das neue DNUG Barcamp!

Eine gute Art und Weise, das Barcamp mit Web 2.0-Werkzeugen zu
unterstützen. Eine gute und für die DNUG-Teilnehmer gut zugängliche
WLAN-Infrastruktur sind unabdingbar, wenn dieses Barcamp-Konzept
greifen soll. Gemäß der 99/1-Regel sollte und muss es aber auch
Content-Lieferanten geben, die etwas einstellen, sonst ist diese
Idee “verbrannt”.