Da hat man nun ein bis zwei Connections Umgebungen zur Verfügung. In meinem Fall bei Euluc und bei Greenhouse. Euluc ist noch Version 3.0.1 und Greenhouse auf dem aktuellen Release 4.
Wie jetzt nutzen? Auf dem PC mit Lotus Notes Client installiert, funktioniert das prima. Ebenfalls mit dem Windows Desktop Plugin für den Explorer. Ansatzweise Integration erkennbar. Da geht sicher noch mehr an Integration, aber ich bin sicher, das kommt auch.
Auf dem iPhone und iPad: prima, da ist ja ein echter Client. Mit allem, was man sich so vorstellt. Die Bereiche, die Connections bereitstellt, sind alle da. je nachdem, was die Plattform anbietet. Kann man bei den beiden Umgebungen gut sehen. Bei einem Wechseln des Accounts ändern sich auch direkt die Menüeinträge. Uploads und Downloads von Dateien geht sehr gut und schnell. Quer durch die App.-Landschaft auf meinen Geräten. Bookmarks lassen sich einfach speichern. Genauso Aktivitäten. Und überhaupt alle Anwendungen aus Connections. Auf der Weboberfläche fristet das eine oder andere in Untermenüs ein tristes und einsames Dasein. Da ist die App. Schon beinahe aufgeräumter und übersichtlicher.
Ich bin mir nicht sicher, ob d Schreiben eines Blog Eintrags in Connections oder in WordPress schneller geht.
Zurück zu Windows und dem guten alten Arbeitspferd PC. Hier ist das alles etwas unübersichtlicher. durchaus sind die Dinge an der richtigen Stelle, nämlich in der Sidebar des Notes Client und im Explorer direkt in einem eigenen Baum eingehängt. Aber so richtig bin ich damit noch nicht warm geworden.
Und wo ist das nochmal alles auf dem Mac. Da kann ich so gar nichts finden. Hier gibt es noch keinerlei Integration. Kommt da was, oder bleibts beim Browser. oder muss ich da auch den Notes Client installieren? Ausprobieren wird helfen. Mal sehen.
IBM Connections "auf dem Client"
Announcing the IBM Connections 4.0 Plug-ins for Notes
With IBM Connections 4 I've started to investigate the platformmuch deeper than befor and still using it on Greenhouse and Euluc to get into it. One thing missing was the deep integration with lotus Notes Client and the option to integrate with iNotes as well.
The download is still running....
Got the info from:
www.lbenitez.com/2012/11/announcing-ibm-connections-40-plug-ins.html
OS X 10.9 zeigt sich in Serverlogs: Die nächste Mac-Betriebssystemgeneration wird bereits getestet
Da hat man es sich grade mal mit der aktuellen Mac-OS-Version Mountain Lion gemütlich gemacht, schon erscheint das nächste große Update am Horizont.
Tipps und Tricks zur Migration auf Windows Server 2012
Wer einige Fallstricke berücksichtigt, kann Windows Server 2012 problemlos in bestehende Infrastrukturen integrieren. Der folgende Praxisbeitrag fasst unsere Empfehlungen zur Vorgehensweise zusammen.
Testeintrag mit Blogdesk
Dann wollen wir mal sehen, ob die API fuktioniert.
Tipps und Tricks zur Migration auf Windows Server 2012
Wer einige Fallstricke berücksichtigt, kann Windows Server 2012 problemlos in bestehende Infrastrukturen integrieren. Der folgende Praxisbeitrag fasst unsere Empfehlungen zur Vorgehensweise zusammen.
Windows 8 — Get The Start Button Back
When users found out that Microsoft's next version of Windows wouldn't have a Start button, they panicked.
Replaced in Windows 8 by the user interface formerly known as "Metro," that tiny button is apparently so important to long-time Windows users that they can't imagine life without it.
Rest easy, neophobes --- adding the Start button back to Windows 8 is easy and free.
http://www.eknori.de/2012-11-03/windows-8-get-the-start-button-back/
KMU handeln anders als Konzerne: Die wichtigsten Ziele mit BYOD: Die Ziele mit BYOD
Angehörige aller Unternehmensgrößen benennen Kostenreduktion als wichtiges Ziel auf ihrer Agenda. In Konzernen stellen Einsparungen im IT-Bereich das Top-Thema dar. 73 Prozent der Befragten führen es an. Bei mittelgroßen Firmen nimmt die Kostenreduktion mit 39 Prozent den zweiten Platz ein, bei den kleinen Unternehmen den fünften Platz. Dort hält noch ein Fünftel der Befragten das Thema für bedeutend.
The Social CEO: 7 Pitfalls to Avoid When Taking Your Boss Public
What pitfalls should you avoid when taking your CEO online?
Unrealistic Expectations
Provide your CEO with an overview of your communications program and how his or her new social media role will fit into it. If they cannot fully commit to this program it may be best to look at alternatives including online Q&As that you can assist with in real time. Set expectations by showing how long it can take to build an audience and gain public trust. This is not an overnight popularity contest and should be treated as a long-term approach to community relations. Unless they have the notoriety of Richard Branson this will be a long road. Too many CEOs have started a blog or a Twitter account only to abandon it weeks later before it had any time to gain traction.
Kann Social Business Hierarchien aufbrechen?
Interne Social-Media-Plattformen haben das Potenzial, die Arbeitswelt umzukrempeln. Sie schaffen Transparenz, lösen Hierarchien auf und machen Know-how zum Allgemeingut. Das zumindest meinen Hersteller und Analysten
Weiterlesen: Link