Das mobile Unternehmen ist eines der Themen, das IBM als zentral für die digitale Transformation ansieht. Angesichts der weiter zunehmenden Nutzung von Smart Phones und Tablets und den nun auf den Markt strömenden Wearables und dem immer vernetzteren Internet of Things führt kein Weg daran vorbei, sich intensiv mit dem Thema Mobile im Geschäftsumfeld auseinander zu setzen.
Deshalb unterstützt die IBM auch die Arbeit des Mobile Business Clubs. Dieser Club hat sich zum Ziel gesetzt, den Austausch zu mobilen Marketingkonzepten, mobilen Trends und mobilen Unternehmenslösungen im geschäftlichen Zusammenhang zu treiben und zu fördern. Die über die deutschen Grenzen hinausgehende, primär virtuelle Organisation wird über lokale Chapter in die Regionen getragen, wo regionale Events und Treffen stattfinden. Gerade kürzlich wurde ein Mobile Business Club auf der SuisseEMEX/Topsoft in Zürich durchgeführt.
Ein weiteres Event des Clubs ist jetzt im Rahmen der IBM BusinessConnect am 20. Oktober in Köln geplant. IBM stellt dem Mobile Business Club hier einen Veranstaltungsraum in der xPost zur Verfügung und lädt alle Teilnehmer des Mobile Business Clubs auch auf die BusinessConnect ein. In deren Rahmen gibt es diverse Vorträge und Diskussionsrunden zu mobilen Themen, u.a. zum sicheren Betrieb des "Mobile Enterprise" oder zur Allianz von Apple und IBM. Die Teilnehmer des MBS sind natürlich herzlich auch zum Abendevent eingeladen. Für die IBM BusinessConnect kann man sich hier registrieren.
Der Mobile Business Club rund um Markus Besch hat zwischen 11:45 und 12: 45 Uhr folgendes circa einstündige Programm zusammengestellt: Sascha Pallenberg, TechBlogger und Gründer von MobileGeeks.de spricht über "Auswirkungen des Internet der Dinge (IoT) heute in Asien, Europa und USA - ein Wahrnehmungsbericht eines global reisenden Mobile-Experten". Durch die voranschreitende globale Digitalisierung der Gesellschaft sind neben Personen über ihre Smartphones und andere Devices immer mehr Maschinen und Dinge im Internet selbständig aktiv - das Internet der Dinge wird also immer mehr zur Realität! In diesem Impulsreferat erfahren wir von einem global reisenden in Sachen Mobile, wie sich dies in den unterschiedlichen Kultur- und Wirtschaftskreisen Europa, Asien und USA heute bereits darstellt und auswirkt.
