In diesem Wettbewerb sind erneut besonders innovative, hoch integrierte und beispielgebende Lösungen auf Basis der IBM Collaboration Solutions gefragt.
Ihre Bewerbung nehmen wir bis Ende März 2015 an.
In diesem Wettbewerb sind erneut besonders innovative, hoch integrierte und beispielgebende Lösungen auf Basis der IBM Collaboration Solutions gefragt.
Ihre Bewerbung nehmen wir bis Ende März 2015 an.
Bewerbungen können nur noch heute, 31. März.2014, zum Wettbewerb eingereicht werden.
Bewerbung und Teilnahmebedingungen
Ihre richtungsweisende Collaboration-Lösung ist noch gefragt!
Bewerbungen werden bis zum 31. März 2014 angenommen.
Die Prämierung der Preisträger findet im Rahmen der Abendveranstaltung der 40. DNUG Konferenz am 20. Mai 2014 im Messe Konferenz Center Karlsruhe.
Ihre Bewerbung ist noch bis zum 31. März 2014 möglich!
Hochkarätige Lösungen wurden zum Collaboration Award 2013 eingereicht. Durch einstimmiges Juryurteil wurden die Platzierungen vergeben.
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger und Platzierte des Wettbewerbs 2013. Ein herzliches Dankeschön an die Jury.
1. Platz
XProject - Social & Analytical Project Management
Hansjörg Jerabek, Universität Heidelberg
Herbert Wagger, INTRANET Software & Consulting GmbH
2. Platz
Virtuelle Jour Fixe
Matthias Ratz, Hansgrohe SE
3. Platz
Mitarbeiterportal des Bildungswerkes der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH (BNW)
Markus Köhler, Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH (BNW)
Andreas Roßbach, fourseasons Gesellschaft für Onlinekommunikation mbH
Vortragszeit: 13:45 bis 15:30 Uhr, 6. Juni (1. Konferenztag), Berlin
13:45 – 14:05 Uhr
Virtuelle Jour Fixe
Matthias Ratz, Hansgrohe SE
Um mit den internationalen IT Kollegen Kontakt zu halten, werden mittels Sametime Besprechungsraum inkllusive Audio/Video monatliche Jour Fixe abgehalten. Dabei werden die Protokolle in einem Wiki in einer Connections Community verwaltet und während des Jour Fixe geteilt, damit man die gleiche Gesprächsgrundlage hat.
14:10 – 14:30 Uhr
Mitarbeiterportal des Bildungswerkes der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH (BNW)
Markus Köhler, Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH (BNW)
Andreas Roßbach, fourseasons Gesellschaft für Onlinekommunikation mbH
Das Mitarbeiterportal ist die zentrale Plattform für Anwendungen, Informationen und Kommunikation an mehr als 100 Standorten in Niedersachsen und seit 2012 in Betrieb. Als zentrale Arbeitsumgebung und für die Ablage aller relevanten Informationen umfasst es
Darüber hinaus sind verschiedene Web-Anwendungen in das Portal integriert.
Mittels eines ausgeklügelten Metadatengerüstes werden sowohl die thematische Verschlagwortung, als auch alle Zugriffsrechte realisiert.
Auf diese Weise wird der zentrale, personalisierte und ortsunabhängige Zugang zu allen unternehmensrelevanten Informationen sichergestellt.
14:35 – 14:55 Uhr
Arbeitgeberportal - Kommunikationsplattform für Mitarbeiter, Gremien und Mitglieder
Andreas Kleinerüschkamp, Martin Brüning, BDA e.V.
Michael Gollmick, TIMETOACT Software & Consulting GmbH
Das „Arbeitgeberportal“ der BDA | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände dient den Gremienmitgliedern, den Mitarbeitern der angeschlossenen Verbände sowie dem BDA selbst als Plattform zum Erfassen, Verbreiten und Austauschen von Informationen. Das browserbasierte TIMETOWEB-Portal integriert mittels IBM Content Analytics automatisch Inhalte aus Internet, Extranet und Intranet. Anwender haben – nicht zuletzt durch die innovativen Suchmöglichkeiten – alle veröffentlichten Informationen jederzeit übersichtlich zur Hand. Das Portal fördert die Kommunikation und Interaktion untereinander, so dass die Kernaufgaben des BDA (Interessenvertretung, Netzwerken, Service) transparenter umgesetzt werden.
Das „Arbeitgeberportal“ wurde im responsive Webdesign umgesetzt, womit die Nutzung auf Desktop, Tablet und Smartphone auf einer Basis gewährleistet wird.
15:00 – 15:20 Uhr
XProject - Social & Analytical Project Management
Hansjörg Jerabek, Universität Heidelberg
Herbert Wagger, INTRANET Software & Consulting GmbH
Die Projektidee ist in ein Forschungs- und Entwicklungsprogramm mit der Universität Klagenfurt eingebettet.
XProject ist eine neue webbasierte Projektmanagement-Plattform, die Social Collaboration, Analytics und ''Gamification'' zur besseren Kommunikation und Produktivitätssteigerung bei der Abwicklung von (regional verteilten) Projekten nutzt. Die Lösung bietet eine Benutzeroberfläche, die sich an bekannte öffentliche Social Networks anlehnt.
Ein Projekt kann betrachtet werden als Social Stream (Timeline), der nach dem 'Follower-Prinzip'
gestaltet und bearbeitet wird. Das Projektteam wird als Social Graph mit Beziehungen und Einflussgrößen dargestellt (Bubble Chart, Interactome graph usw.), der auch Schnittstellen z.B. zu externen Spezialisten abbildet.
Scoring Modelle und Analytics ermöglichen umfangreiche Auswertbarkeit (Leaderboards, etc.), automatisierte Ergebnisinterpretation und Signalisierung (Push-Ansatz).
XProject wurde auf Basis IBM Domino XPages entwickelt. XProject wurde in die bereits bestehende Social Business Lösung "safebook" (Social Apps For Enterprises) integriert.
Mehr zur DNUG Konferenz: Social Collaboration 2013 in Berlin
Als Antwort auf: Endspurt: DNUG Collaboration Award 2013: Bewerbungsende 01.05.2013
Und es lohnt sich:
- Interessante Bewerbungen wurden bereits zum Wettbewerb eingereicht…
- Ihre Collaboration-Anwendung ist ebenfalls richtungsweisend? – Die Chance für Ihre Bewerbung!
Bewerbungsende bis 01. Mai 2013 verlängert!!!
Bewerbung und Teilnahmebedingungen
Zum Collaboration Award können Collaboration- und Social-Software-Anwendungen eingereicht werden, die sich in einem Unternehmen oder einer öffentlichen Organisation im Einsatz befinden, speziell durch ihren innovativen Charakter brillieren und als richtungsweisend für eine Collaboration 2013 bezeichnet werden können.
Aus den eingegangenen Bewerbungen wählt die Jury die Teilnehmer für die Endausscheidung aus. Diese Bewerber haben die Gelegenheit ihre Lösung am 6. Juni 2013 im Rahmen der DNUG Konferenz 2013 in Berlin vorzustellen.