Posts Tagged: ‘europa’

[DE] Zum “Marktversagen” der europäischen Unternehmen im Technologie-Wettbewerb | Ich sag mal

1. Januar 2016 Posted by StefanP.

Das Marktversagen liegt ganz woanders. Ursache für die digitale Macht von Apple, Google-Alphabet, Amazon und Facebook ist die Unfähigkeit der europäischen Unternehmen, mit der Digitalisierung zu spielen und neue Geschäfte zu erschließen. Um das zu erreichen, darf man eben nicht mehr auf IT-Abteilungsniveau mit klassischen CIOs arbeiten, die die bestehende Organisation nur auf Effizienz trimmen sollen, sondern muss experimentierfreudige Nerds, Hacker und Gamer an die Spitze des Managements stellen.

Source: Schickt Hacker in die DAX-Vorstände – “Marktversagen” der europäischen Unternehmen im Technologie-Wettbewerb #32c3 | Ich sag mal

In punkto Marktversagen bin ich bei Gunnar. Ob die Nerds allerdings als Manager den Wandel in Europa vorantreiben würden. Ich weiss es nicht.


Einsortiert unter:Deutsch Tagged: Deutschland, Digital Transformation, Europa

Der wahre Kern von Europa jenseits von Religion und Euro: Eine Wertegemeinschaft

10. Januar 2015 Posted by StefanP.

liberte-egalite-fraternite-copy

Die Ereignisse in Frankreich schockieren. Sie schockieren wegen der Brutalität und der unschuldigen Toten. Sie schockieren mich, weil ich als jemand, der aus dem Journalismus kommt, natürlich besonders sensibel ist, wenn die freie Presse angegriffen wird. Und das jenseits der Frage, ob besagte Presse immer alles richtig macht oder wie weit Karikaturen und “Humor” gehen können und dürfen.

Doch was sollten wir aus den Ereignissen lernen? Europa beziehungsweise die demokratischen europäischen Länder bilden jenseits von Euro und Wirtschaftskrise eine Gemeinschaft, die auf die gleichen Werte aufbauen: Gleichheit, Freiheit, Brüderlichkeit, die Themen der französischen Revolution sind ebenso die Basis aller europäischen Demokratien wie demokratische Traditionen, die aus Großbritannien und anderen europäischen Nationen kommen. Auch wir Deutschen haben dazu beigetragen und das nicht nur als negatives Beispiel. Und man möge mir verzeihen, wenn ich Niederländer, Belgier, Italiener und viele andere Nationen hier nicht explizit erwähne.

Wir sollten uns jetzt genau auf diese Traditionen besinnen. Sie zeigen, warum wir eine politische (und daraus resultierend eine wirtschaftliche) europäische Gemeinschaft brauchen. Dies geht weit über irgendwelche pseudo-religiösen Diskussionen hinaus. Wir teilen humanitäre Werte und diese müssen wir verteidigen. Wehrhaft verteidigen, aber auch nach den Regeln, die wir uns als freiheitliche Demokraten auferlegen müssen. Guantanomo beziehungsweise die Mechanismen dahinter sind und dürfen gerade auch deshalb beispielsweise keine Alternative sein.

Und wenn wir uns mit der Religion – mit jeder Religion – auseinandersetzen, müssen wir unsere freiheitlichen, demokratischen Prinzipien immer im Kopf haben. Jeder, der dauerhaft bei uns leben will, in Frankreich, Deutschland oder anderen europäischen Ländern, muss sich zu unseren Grundwerten bekennen – und muss auch unsere Sprache(n) lernen. Das ist jenseits aller akzeptablen und durchaus auch bereichernden kulturellen Unterschiede die Basis, auf der wir uns alle verständigen müssen. Fanatismus, Gewalt, Intoleranz dürfen nicht toleriert werden.

Das müssen wir immer im Kopf behalten, wenn wir die aktuellen Ereignisse in Frankreich diskutieren Das müssen wir im Kopf haben, wenn wir wider Pegida streiten. Das müssen wir im Kopf haben, wenn Demagogen wie Madame Le Pen Meinung machen. Das müssen wir im Kopf haben, wenn wir die Machtpolitik und intolerablen Praktiken von Herrn Putin bekämpfen. Und das müssen wir unbedingt auch im Hinterkopf haben, wenn wir die leidigen Diskussionen um Euro, Schuldenkrise, Griechenland und so weiter führen.

Bei allen Herausforderungen und Problemen, die wir als europäische Gemeinschaft haben, teilen wir gemeinsame Werte, die es wert sind, verteidigt zu werden. Wir sind nicht nur Charlie. Wir sind gemeinsam Europa.


Filed under: Deutsch Tagged: Deutschland, Europa, featured

Immer mehr Cloud in Deutschland: Wachstumstreiber Collaboration und CRM

5. April 2013 Posted by Stefan Pfeiffer

 

Das Thema Cloud treibt uns nun schon seit Jahren um. Und ja, natürlich haben die Anbieter die berühmte Sau durchs Dorf getrieben. Doch wenn man ehrlich ist, waren gerade auch die Kunden in Europa meist noch sehr zurückhaltend. Die Gründe dafür sind vielfältig und sie reichen von der Angst um den eigenen Job hin zu Sicherheitsbedenken. Die Mitarbeiter in vielen IT Abteilungen sind natürlich nicht positiv gestimmt, denn sie befürchten, dass ihr Arbeitsplatz vielleicht überflüssig wird. Die Bedenken muss man verstehen, gerade wenn man sich die Outsourcing-Projekte der vergangenen Jahre vor Augen hält. Manch eine IT Abteilung bzw. Teile davon wurden zu IT Dienstleistern verlagert. Kosteneinsparungen waren meist der Grund. Ob dadurch immer eine bessere Qualität, bessere Service Levels, und höhere Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit auf Anforderungen der Anwender erreicht wurde, kann sicherlich sehr kontrovers diskutiert werden.

Beim Thema Cloud kommen dann noch die Sicherheitsbedenken hinzu. Wo liegen eigentlich meine Daten? Und wenn dann das Stichwort „Patriot Act" fällt, wachsen Unsicherheit und Bedenken. Das Gesetz steht für einen potenziellen Zugriff von US-Behörden auf Cloud-Daten deutscher Unternehmen. Und hier kommt dann schnell die Forderung danach auf, dass die Daten in der Cloud in Europa liegen müssen, um sie einem potentiellen Zugriff zu entziehen. Alle relevanten Cloud-Anbieter müssen sich mit diesem Thema auseinandersetzen und kennen die Forderung nur zu gut, ein europäisches Data Center bereitzustellen und zu gewährleisten, dass die Daten nur in Europa verarbeitet werden. Dazu passt, dass auch gerade IBM jetzt ein neues Data Center für Social Business in Betrieb nimmt, das in Deutschland, genauer in Ehningen am Hauptsitz der IBM Deutschland, angesiedelt ist. Dadurch sollen die erwähnten Sicherheitsbedenken ausgeräumt werden.

Insgesamt scheint es jetzt langsam zu einem Umdenken bei den Anwenderunternehmen zu kommen. Die Experton Group spricht davon, dass Cloud Computing unterdessen schon längst Realität ist und sieht Social Collaboration als entscheidenden Wachstumstreiber für das Thema Cloud. Die Ausgaben werden laut Experton von € 313,5 Mio. auf € 2.220,3 Mio. in 2017 ansteigen. Dr. Carlo Velten, Senior Advisor der Experton Group, führt das auch darauf zurück, dass Anbieter (wie die IBM) das Thema Social Business und Collaboration stark forcieren. Interessant ist, dass Experton demgegenüber die Ausgaben für ERP in der Cloud leicht zurücknimmt. Sehen die deutschen Unternehmen diese als zu kritisch an, als dass sie in die Cloud können?

Public Cloud - Private Cloud - Hypbrid Cloud - eine Definition

Eine Public Cloud oder öffentliche Cloud ist ein frei über das Internet zugängliche Angebot eines Providers. Webmail-Dienste kennt man aus der privaten Nutzung. IBM Smart Cloud für Social Business ist ebnefalls ein kostenpflichtiger Service, der in der Public Cloud läuft.
Private Cloud
Dienste werden dagegen von Unternehmen selbst meist nur für die eigenen Mitarbeiter betrieben. Man spricht von einer Private Cloud, wenn den Anwendern im Unternehmen cloud-typische Mehrwerte geboten werden, beispielsweise eine skalierbare IT-Infrastruktur oder installations- und wartungsfreie IT-Anwendungen, die über den Webbrowser genutzt werden.
Als Hybrid Clouds bezeichnet man eine Mischform dieser beiden Ansätze. Bestimmte Services laufen bei öffentlichen Anbietern über das Internet, während andere Anwendungen und Daten - meist die sicherheitssensiblen - im Unternehmen verarbeitet werden.

Definition nach Fraunhofer

Im "Cloud Monitor 2013" sagen der Branchenverband Bitkom, KPMG und PAC ebenfalls ein starkes Wachstum voraus. In der Studie wird aber auch die ambivalente und polarisierende Haltung der Unternehmen zum Thema Cloud herausgearbeitet. "Private Wolken" haben noch eine höhere Akzeptanz gegenüber Public Clouds, jedoch nimmt auch hier die Zustimmung und der Wille zum Einsatz zu. Die Studie identifiziert wiederum Collaboration (und Customer Relationship Management, CRM) als wesentliche Treiber für Public Clouds. Hier kämen die Vorteile von Public Cloud-Lösungen besonders zur Geltung.

Quelle und Copyright: Cloud-Monitor 2013 c lo ud- c omp uting in Deutschland -- Status quo und Perspektiven (Bitkom, KPMG, PAC)

Diese Studien deuten alle darauf hin, dass sich das Thema Cloud sukzessive und mit zunehmender Geschwindigkeit am Markt durchsetzen wird. Meiner Absicht nach werden zuerst die Dienste in die Cloud wandern, von denen man sich Kosteneinsparungen und Effizienzgewinn verspricht. Dazu zählen beispielsweise E-Mail, aber eben auch das Thema Collaboration. Es wird sich dabei um im höchsten Maße standardisierte Lösungen handeln, die über ein fest umrissenen Funktionsumfang verfügen. Individuallösungen dagegen sind in einer Public Cloud schwer zu betreiben. Diese werden weiter im Unternehmen oder in einer Private Cloud laufen, wo man Anpassungen leichter vornehmen kann. Am Beispiel IBM Notes & Domino lässt sich das sehr gut verdeutlichen. Es spricht nichts dagegen, die E-Mail-Komponente inklusive Terminplaner in einer Cloud zu betreiben. Individuell entwickelte Lösungen auf Basis Domino werden dagegen eher im Rechenzentrum des Unternehmens, einer Private Cloud, laufen, denn dort sind sie dann leichter zu modifizieren und zu pflegen. Und damit kommt man dann zu einer hybriden Struktur, wo ein Teil der IT in einer Public Cloud läuft, ein anderer Teil in der eigenen IT oder einer privaten Cloud. Diese hybride Infrastruktur wird wohl zur Realität in vielen Unternehmen werden. Deutlich abzusehen ist aber auch, dass mehr und mehr Services gerade im Bereich Social Collaboration in die Public Cloud wandern, was auch gerade kleineren und mittleren Unternehmen die Chance gibt, fortschrittliche Social Software zu nutzen, ohne die entsprechenden Lösungen selbst betreiben zu müssen.