Posts Tagged: ‘IBM Notes benutzen’
10. September 2015 Posted by Matthias Adomat
Während des Urlaubs wurde zu Hause alles abgeschlossen, sicher verriegelt
und der Nachbar gebeten nach dem Rechten zu sehen. Aber waren auch die
Passwörter im Büro gesichert und für Ihre Vertretung sicher zugänglich?
Hier eine Lösung und Information für
die Urlaubsheimkehrer.
Ein Kunde fragte uns vor Kurzem, warum
wir denn so ein großes Geheimnis daraus machen würden? Warum würden wir
ihn denn so "verstecken"? Er hätte länger nach so einer Lösung
recherchiert und sei eher aus Zufall darauf gestoßen.
Gemeint hat der den assono
Passwort-Safe Pro. Dann lüften
wir mal das "Geheimnis". 
Worum geht es bei der Anwendung?
- Passwörter, PINs, Anmeldedaten, Lizenzschlüssel
und -dateien - kurz: alles was geheim bleiben soll - kann hier sicher gespeichert
werden.
- Man kann für jedes Dokument einzeln
festlegen, wer darauf zugreifen können soll: nur der Ersteller, eine vordefinierte
Gruppe oder eine flexible Liste von Personen.
- Die Informationen werden verschlüsselt
gespeichert, so dass man auch mit voller Administrationsberechtigung (Full
Admin Access) nicht darauf zugreifen kann.
Was macht diese Lösung so besonders?
- Leichte Bedienbarkeit - einige Alternativen
sind eher für technikaffine Leute entwickelt worden.
- Berechtigungen für jedes Dokument getrennt
festlegbar - woanders muss man für die verschiedenen Personenkreise viele
verschiedene Listen oder Datenbanken erstellen, verwalten, sichern, verteilen,
aktuell halten usw. Und natürlich kommt es dann zu Überschneidungen und
damit dazu, dass Informationen redundant an mehreren Stellen gespeichert,
vielleicht aber nicht überall aktualisiert werden.
- entwickelt speziell für Teams - gleichzeitig
von vielen Personen parallel nutzbar, bei gleichzeitigen Änderungen gilt
kein "der-Letzte-gewinnt-Prinzip"
- in Form von Repliken über mehrere Standorten
verteilbar und z. B. auf Notebooks offline nutzbar - dadurch immer aktuell
und sogar im Katastrophenfall jederzeit einsatzbereit
- Wir bieten professionellen Support für
die Anwendung - sehr gut erreichbar, immer schnelle Reaktionen - und passen
sie gerne an Ihre konkreten Anforderungen an
Neugierig geworden? Hier
gibt es mehr Details.
24. Juli 2015 Posted by Thomas Bahn
Ein Kunde fragte uns letzte Woche, warum wir denn so ein großes Geheimnis
daraus machen würden? Warum würden wir ihn denn so "verstecken"?
Er hätte länger nach so einer Lösung recherchiert und sei eher aus Zufall
darauf gestoßen.
Gemeint hat der den assono
Passwort-Safe Pro. Dann lüften
wir mal das "Geheimnis". 
Worum geht es bei der Anwendung?
- Passwörter, PINs, Anmeldedaten, Lizenzschlüssel
und -dateien - kurz: alles was geheim bleiben soll - kann hier sicher gespeichert
werden.
- Man kann für jedes Dokument einzeln
festlegen, wer darauf zugreifen können soll: nur der Ersteller, eine vordefinierte
Gruppe oder eine flexible Liste von Personen.
- Die Informationen werden verschlüsselt
gespeichert, so dass man auch mit voller Administrationsberechtigung (Full
Admin Access) nicht darauf zugreifen kann.
Was macht diese Lösung so besonders?
- Leichte Bedienbarkeit - einige Alternativen
sind eher für technikaffine Leute entwickelt worden.
- Berechtigungen für jedes Dokument getrennt
festlegbar - woanders muss man für die verschiedenen Personenkreise viele
verschiedene Listen oder Datenbanken erstellen, verwalten, sichern, verteilen,
aktuell halten usw. Und natürlich kommt es dann zu Überschneidungen und
damit dazu, dass Informationen redundant an mehreren Stellen gespeichert,
vielleicht aber nicht überall aktualisiert werden.
- entwickelt speziell für Teams - gleichzeitig
von vielen Personen parallel nutzbar, bei gleichzeitigen Änderungen gilt
kein "der-Letzte-gewinnt-Prinzip"
- in Form von Repliken über mehrere Standorten
verteilbar und z. B. auf Notebooks offline nutzbar - dadurch immer aktuell
und sogar im Katastrophenfall jederzeit einsatzbereit
- Wir bieten professionellen Support für
die Anwendung - sehr gut erreichbar, immer schnelle Reaktionen - und passen
sie gerne an Ihre konkreten Anforderungen an
Neugierig geworden? Hier
gibt es mehr Details.
22. Juli 2015 Posted by Thomas Bahn
Ein Kunde fragte uns letzte Woche, warum wir denn so ein großes Geheimnis
daraus machen würden? Warum würden wir ihn denn so "verstecken"?
Er hätte länger nach so einer Lösung recherchiert und sei eher aus Zufall
darauf gestoßen.
Gemeint hat der den assono
Passwort-Safe. Dann lüften wir
mal das "Geheimnis". 
Worum geht es bei der Anwendung?
- Passwörter, PINs, Anmeldedaten, Lizenzschlüssel
und -dateien - kurz: alles was geheim bleiben soll - kann hier sicher gespeichert
werden.
- Man kann für jedes Dokument einzeln
festlegen, wer darauf zugreifen können soll: nur der Ersteller, eine vordefinierte
Gruppe oder eine flexible Liste von Personen.
- Die Informationen werden verschlüsselt
gespeichert, so dass man auch mit voller Administrationsberechtigung (Full
Admin Access) nicht darauf zugreifen kann.
Was macht diese Lösung so besonders?
- Leichte Bedienbarkeit - einige Alternativen
sind eher für technikaffine Leute entwickelt worden.
- Berechtigungen für jedes Dokument getrennt
festlegbar - woanders muss man für die verschiedenen Personenkreise viele
verschiedene Listen oder Datenbanken erstellen, verwalten, sichern, verteilen,
aktuell halten usw. Und natürlich kommt es dann zu Überschneidungen und
damit dazu, dass Informationen redundant an mehreren Stellen gespeichert,
vielleicht aber nicht überall aktualisiert werden.
- entwickelt speziell für Teams - gleichzeitig
von vielen Personen parallel nutzbar, bei gleichzeitigen Änderungen gilt
kein "der-Letzte-gewinnt-Prinzip"
- in Form von Repliken über mehrere Standorten
verteilbar und z. B. auf Notebooks offline nutzbar - dadurch immer aktuell
und sogar im Katastrophenfall jederzeit einsatzbereit
Neugierig geworden? Hier
gibt es mehr Details.