Posts Tagged: ‘IBM Watson’

[EN] AI Is More Than Machine Automation: It’s About Human Augmentation

19. Dezember 2016 Posted by StefanP.

Great read on Artificial Intelligence and how we should approach, control and manage it:

AI to Augment Human Processes

he future of AI in the workplace is not about AI as a crutch, automating tasks and removing responsibility. Those who employ AI in this way face a future where the human eventually has nothing to do. Instead we need to think of AI as a tool for coaching, in this way we can tap into human expertise — and enhance this with machines.

Source: AI Is More Than Machine Automation: It’s About Human Augmentation


Einsortiert unter:English Tagged: Artificial Intelligence, IBM Watson, WorkWithWatson

[DE] Kollege Watson, übernehmen Sie … oder: Was Systeme der künstlichen Intelligenz für den Arbeitsplatz bedeuten (können) [Präsentation]

21. Oktober 2016 Posted by StefanP.

Ich habe am 20. Oktober 2016 auf der Zukunft Personal #zp16 diesen Vortrag über die Rolle von künstlicher Intelligenz in der Bewältigung der täglichen Informationsflut gehalten und dabei IBM Watson vorgestellt und gegenüber horizontalen Systemen der Künstlichen Intelligenz wie Microsoft Cortana oder Apple Siri abgegrenzt. In dem Vortrag geht es um die mögliche Rolle von IBM Watson am Arbeitsplatz, in der E-Mail-Inbox oder im Enterprise Social Network, aber auch um die Möglichkeiten und Einsatzgebiete in HR Abteilungen. Besonderer Dank gilt meinem Kollegen Dr. Peter Schütt, auf dessen Folien und inhaltliche Aufbereitung ich zurückgreifen konnte.

Besonders hinweisen möchte ich noch auf die IBM Watson Workshops hinweisen, die wir am 21. und 22. November auf dem DGFP//lab in Berlin anbieten. Dort können Personaler „hands on“ IBM Watson erfahren.


Einsortiert unter:Deutsch Tagged: CognitiveEra, HR, IBM Watson, NewWayToWork, SchlauerArbeiten

[DE] Künstliche Intelligenz: Unterschiede zwischen Siri, Amazon, Google und IBM Watson in der Datennutzung

20. Oktober 2016 Posted by StefanP.

Sehr gut beschrieben und hier wird auch der Unterschied zu Lösungen wie IBM Watson deutlich. Watson ist auf das Geschäftslösungen fokussiert, basiert auf anwendungsspezfischen Daten und diese Daten gehören dem Kunden, der die Anwendung betreibt und sind nicht Teil eines allgemeinen Graphs.

… obwohl Siri mittlerweile auch auf dem iPad, dem Mac und der Apple Watch zu finden ist und jede Menge neuer Funktionen gelernt hat, haben die Konkurrenten nicht nur aufgeholt, sondern Apple regelrecht abgehängt. Google Now und Amazons Assistentin Alexa sind zuverlässiger, cleverer und werden immer schlauer, wenn das auch im Deutschen meist etwas schlechter klappt als in ihrer Muttersprache Englisch.

Google, Amazon und Co. haben keinerlei Skrupel, alle Daten ihrer Nutzer auszuwerten, um die eigenen Produkte besser zu machen. Dadurch können sie über einen schier unerschöpflichen Pool von Daten zurückgreifen, was zu immer schlaueren Assistenten führt. Die werden dann noch mehr genutzt – und der Datenberg ist wieder ein Stück gewachsen. Apple hält Siri aus Datenschutz-Gründen viele Daten vor, die bei dann aber zum Lernen fehlen.

Source: Apple: Warum Siri zum Problemfall werden könnte | STERN.de


Einsortiert unter:Deutsch Tagged: Artificial Intelligence, IBM Watson

[EN] The Future of Collaboration: No longer Slave to one Rhythm, instead Rhythm is a Dancer

19. Oktober 2016 Posted by StefanP.

The discussion is on again, One-vendor-for-all-things or Best-of-Breed:

The one-vendor-for-all-things-enterprise approach has no place in today’s business landscape, Levie says.

“When you have providers of technology that focus on a specific area and build a best-of-breed technology, we just know empirically that customers get more innovation from that provider than a company that sort of has a ‘Swiss Army Knife’ where they put everything together into a gigantic portfolio or suite,” he says. Vendors that offer a selection of tools “don’t focus on the innovation of every individual product, because their value proposition is the collection of tools that makes the whole system useful and powerful.”

Source: Future of collaboration software all about integration — not consolidation | Computerworld

Those of us, who have been around for a while in IT, do know the arguments very well, because this discussion has happened with classical On Premises-solutions since years. And we know that a lot of CIO’s and IT decision makers lean forward to an apparently secure solution taking no risks. But times are a changin‘, so say with Bob Dylan.

Mobile, apps and consumerization of IT are changing, no have changed everything. Why do people use tools like Dropbox or Box? Why is Slack quite successful despite most companies have email and chat in place? How could IT departments build on a solution, which didn’t have a mobile app for iOS for a long, long time? Ignorance hidden behind the curtain of security or compliance? A lot of IT departments and CIOs try to put their end users in legacy systems and Office-jail, although these users are requesting different, user-friendly solutions really supporting their daily work.

The Future of Work is about end users, not enterprise vs. consumer

„You don’t have to choose between the two. That is a false choice,“ said Agarwal. „The right question to ask is, ‚What is the best tool to get the job done? People want software that is easy to understand, simple to use and provides an elegant, delightful experience without training.“

Source: Dropbox CTO Aditya Agarwal Discusses the Future of Work

And on top now companies like Apple and Facebook are entering the enterprise market with own solutions or through strategic partnerships:

Facebook is taking a partner-centric approach to its first foray into the enterprise with “Workplace,” its new social productivity app for business. …

Other consumer giants, including Apple, also aim to deepen their ties in the enterprise by riding the strengths of established vendors. Since 2014, Apple inked deals with IBM, Cisco, SAP and Deloitte.

Source: Future of collaboration software all about integration — not consolidation | Computerworld

And this is why Aaron Levie, CEO of cloud storage service Box, claims that we have to integrate best-of-breed solutions instead of making companies depending on monopolists:

“We’re now in an era where the tools are going to start to integrate with one another, so it’s far less about consolidation and far more about integration at this point.”

Source: Future of collaboration software all about integration — not consolidation | Computerworld

And this is why even elephants are willing and capable to dance. And dancing means having partners – dance the cha-cha-cha, the waltz, jive, rock’n’roll or free style. Don’t become slave to one rhythm. Rhythm is a dancer, and we need to support the rhythm of different generations, users, use cases in providing them the right tools while ensuring that everybody can listen to each other.

Watch out for next weeks announcements of IBM at their World of Watson: Redefining everyday work with IBM Watson – and a powerful ecosystem of partners while infusing artificial intelligence and cognitive capabilities for the business into really user-oriented tools and systems .


Einsortiert unter:English Tagged: featured, IBM Watson, NewWayToWork, SchlauerArbeiten

[DE] Kommunikation und Zusammenarbeit: Von Push und Pull zu Kontext und Orientierung

17. Oktober 2016 Posted by StefanP.

Kennt Ihr den Frust? Man schreibt einen Beitrag im sozialen Netzwerk des Unternehmens, präsentiert dort wichtige Informationen, die für viele Kollegen relevant sein sollten – und kein Schwein liest den Kram. Leider nur zu oft Realität. Schickt man dann jedoch eine Benachrichtigung per E-Mail, gehen die Zugriffszahlen signifikant nach oben.

Was lernen wir daraus? Das oft zitierte Pull-Prinzip funktioniert zumindest mal in Unternehmen oft nur eingeschränkt. Hinter dem Pull-Prinzip steht der Gedanke dahinter, dass Empfänger in der Hol-Schuld sind und  selbst aktiv nach Neuigkeiten schauen. Beim einem Push-Verfahren hingegen werden Empfänger über Neuerungen informiert. Klassisches Beispiel ist die E-Mail. Und die Erfahrung zeigt, dass die meisten Anwender gerade in Unternehmen noch immer im Posteingang „leben“. Parallel dazu sind sie von der Vielzahl der Kommunikationskanäle und der schieren Informationsflut überfordert.

Im Privatleben ist das unterdessen oft schon anders. Neulich habe ich mit Gunnar Sohn über Live Video Streaming über Google Hangouts oder Facebook Live diskutiert. Zitat von Gunnar: „Wenn ich etwas auf Facebook live streame geht dort sofort die Post ab, wird kommentiert und kommuniziert.“ Das gilt sicher nicht nur für Videostreaming. Wer die Aktivitäten auf Facebook oder auf anderen beliebten sozialen Kanälen verfolgt, sieht dort Action. Das passiert in sozialen Netzwerken in Unternehmen nur zu selten bei wirklich hochinteressanten und -brisanten Themen.

Ja, der Vergleich zwischen privatem Engagement in sozialen Netzen und in Unternehmen mag hinken. Die Zahlen zu Mitarbeiterengagement und -motivation sind dagegen ja seit Jahren nicht gerade berauschend. Und dies ein sicherlich so wichtiger Aspekt, der schon lange ernsthaft adressiert gehört.

Doch kommen wir zurück zu unserem Push- und Pull-Prinzip. Ja, wir können versuchen, Prinzipien wie „Push wann immer nötig und Pull wann immer möglich“ einzuhalten. Jedoch müssen wir darüber hinaus grundlegend darüber nachdenken, wie wir die Brennpunkte Vielzahl der Kommunikationskanäle und Flut der Informationen besser in den Griff bekommen. Dabei dürfen wir die Mitarbeiter nicht wieder verlieren. Wie sagte ein Besucher der dmexco erst neulich zu mir: “ Die Benutzeroberfächen von … und … sind beide eine Frechheit. Ich möchte so arbeiten wie beispielsweise in Trello.“ Die mit Smart Phones und Apps aufgewachsene Generation, ja, alle die heute intensiver Tablets und Handy nutzen, erwarten wirklich einfache und komfortable Bedienung.

Es ist an der Zeit, auf der einen Seite die verschiedenen Kommunikationskanäle miteinander zu vernetzen –  über die verschiedenen Endgeräte und Benutzeroberflächen hinweg. Aber es gilt vor allem auch Orientierung zu geben, Kanäle und Informationen so zu vernetzen, dass der Anwender endlich genau im richtigen Moment in einfacher Weise die notwendigen Informationen im richtigen Kontext zur Verfügung hat, um einfach schneller und schlauer arbeiten zu können.

Um so etwas Realität werden zu lassen, braucht es ein Werkzeug mit offenen, leistungsfähigen Schnittstelle (APIs), das in der Lage ist, die Brücke zwischen verschiedenen Kommunikations-Apps und Geschäftsanwendungen zu schlagen. Und es bedarf eines Systems leistungsfähiger, künstlicher Intelligenz, das unter anderem in der Lage ist, Informationen textuell zu analysieren, Schlüsselworten und Konzepte heraus zu filtern, Bilder und Grafiken zu prüfen oder Kausalitäten herstellen kann. Vor allem bedarf es eines Systems, das trainiert wird und lernt, was für einen Anwender wichtig ist und wie er arbeitet. Nur so kann besagte Arbeitserleichterung erreicht werden. Die Aufgaben sind anspruchsvoll, jedoch gibt es angesichts der immer mehr zerfasernden Kommunikation und der immer größeren Informationsflut und Vernetzung keine Alternative.

IBM wird auf der World of Watson, die zwischen dem 24. und 27. Oktober in Las Vegas stattfindet, auch über den Einsatz der IBM Watson-Fähigkeiten im Bereich Kommunikation und Kollaboration sprechen und dort neue Produkte und Pläne vorstellen.


Einsortiert unter:Deutsch Tagged: Collaboration, featured, IBM Watson, NewWayToWork, SchlauerArbeiten

[DE] IBM Watson at work: Die kognitive Wunderlampe, IBM Verse und das ursprüngliche Skript

28. Juli 2016 Posted by StefanP.

Auch hier im Blog habe ich schon viel zum Thema #SchlauerArbeiten, kognitive Technologien und deren Integration in den Arbeitsplatz geschrieben. Dieses Video ist der Versuch, das, was wir mit IBM Verse und IBM Watson vor haben, mal anders in einer Animation darzustellen:

Entstanden ist die Idee zu diesem Video schon vor einiger Zeit und mein ursprüngliches Skript, das einen Dialog zwischen den Robotern Nao oder Pepper und einem Menschen vorsah, arbeitete mit Filmzitaten. Um potentiellen Copyright-Diskussionen aus dem Weg zu gehen, haben wir die dann rausgenommen und sind oben bei der Animation gelandet.

Aber für diejenigen, die wie ich Science Fiction- Bücher und-Filme mögen, hier nochmals das ursprüngliche Skript:

(Präsentator schaut auf sein Handy)

[Nao] Kommst Du endlich mit den Knöpfen zurecht? Du hast noch 5 Minuten Zeit bis zu Deinem nächsten Termin. Du solltest schnell noch auf die E-Mail Deines Chefs antworten. Er will die letzte Präsentation zum Thema künstliche Intelligenz bis heute Abend haben.

[Präsentator] Hej, wer bist Du kleiner Kerl denn und wie kommst Du an meine Mails? 

[Nao] Größe ist nicht alles. Der kleine Roboter ich bin, dafür größer im Geist. Ich bin Nao, Dein neuer persönlicher Assistent. Und als Sekretör ist mir nichts zu schwör, auch Deine E-Mails nicht.

[Präsentator] Wie, mein persönlicher Assistent. Persönliche Assistenten haben bei uns nur die Geschäftsführung. Oder bist Du jetzt auch noch mein Chauffeur?

[Nao] Ich meine, Du solltest erfahren, daß ich bei solchen Sprüchen sehr deprimiert bin. Mach Dich bitte nicht lustig über mich. Ich will Dir wirklich helfen.

[Präsentator] Na ja, kenne ich. Hab so was ja auch auf meinem Handy. Hey Siri, bitte Arnd Layer anrufen. Beam mich hoch, Siri. Funktioniert ja schon ganz gut.

[Nao] Siri: Alles was er kennt, ist Logik. Siri ist ein Kumpel von mir, aber ich versuche Dir täglich im Job zu helfen. 

[Präsentator] Wie willst Du Kerlchen mir denn Arbeit abnehmen können?

[Nao] (Schmollend) Nach meiner Größe beurteilst Du mich, tust Du das?
Wieviele E-Mails bekommst Du denn pro Tag?

[Präsentator] Na, so 100 werden es schon am Tag sein.

[Nao] Und die hast Du natürlich alle im Griff …

[Präsentator] Soll das ein Witz sein?

[Nao] Ein Witz ist eine Geschichte mit einem humoristischen Höhepunkt. Eher traurige Wahrheit.

[Präsentatir] Ich tue mein Bestes und arbeite sie nacheinander ab, die vom Chef natürlich zuerst. So schlau bin ich auch selbst …

[Nao] Ich weiss, dass Du ein Cleverle bist, aber was hälst Du davon, wenn ich all Deine E-Mails durchschaue, die Nachrichten heraussuche, wo Dinge drin stehen, die zu erledigen sind und Dir vorschlage, was Du wie beantworten solltest.

[Präsentator] Klar: Die Antwort auf die große Frage nach dem Leben, dem Universum und allem lautet… 42! Ja, aber wie willst Du denn wissen, was für mich wichtig ist, wer meine Kunden oder was meine wichtigen Projekte sind. Das mit meinem Chef ist ja easy .

]Nao] Unterweisen kannst Du mich. Viel Geduld hat Nao. Ich lerne jeden Tag von Dir dazu, indem ich Deine Nachrichten und die Nachrichten in Deinem Unternehmen analysiere. Und ich beobachte, wie Du Deine Prioritäten setzt. So lerne ich, wer Deine wichtigsten Gesprächspartner sind, bilde Muster, überprüfe sie, setze sie in Beziehung und Du sagst mir dann ob ich mit meinen Einschätzungen richtig liege. Du trainierst mich und so werde ich zu einem immer besser werdenden Assistenten.

[Präsentator] Nao, ich mache gerade eine angenehme Erfahrung. Sie ist eng damit verbunden, Deine Stimme zu hören. Ich bekomme von Dir also quasi die tägliche Wiedervorlagemappe, so wie sie die Sektretärin früher vorgelegt hat?.

[Nao] Genau, ich kann notwendige Aktionen und Terminvorgaben aufgrund einer Textanalyse herausfiltern. Beispielsweise eben „Bitte bis heute Abend die aktuellste Präsentation zum Thema künstliche Intelligenz schicken“. Ich habe von Dir gelernt, dass Dein Chef wichtig ist und lege Dir quasi eine Unterschriftsmappe vor. Was würdest Du denn davon halten, wenn ich gleich in Deine Dateien schaue, die letzte Präsentation raussuche und  die Antwort an Deinen Chef  …

[Präsentator] … und dann ohne mich zu fragen die Mail versendest. Das möchte ich nicht. Chatbots können ja nett sein und helfen, aber ich will die Kontrolle behalten und sehen, was in meinem Namen rausgeschickt wird.

[Nao] Jetzt bin ich aber beleidigt. Ich mag zwar nur ein gewöhnlicher Roboter sein, aber ich bin viel zu intelligent, um zu erwarten, daß jemand auch nur einen Augenblick für Dich handelt. Ich bin doch kein Chatbot. Ein Nao benutzt die Macht für das Wissen, um zu helfen. Niemals um selbst zu handeln. Ich bin Dein Persönlicher Assistent. Du behälst die Hosen an. Ich mache Dir nur Vorschläge, wie die Antwortmail aussehen sollte, Du entscheidest und drückst den Senden-Knopf.

[Präsentator] Faszinierend … und Du kannst aus meinen Mails wirklich alle möglichen Dinge herausfiltern, die zu erledigen sind?

[Nao] Viel zu lernen, ich noch habe, aber ich erkenne beispielsweise, wenn Du einen Termin machen musst, schlage den Zeitpunkt und die Teilnehmer vor, prüfe, ob es ein Vororttermin oder eine Telekonferenz sein soll und schlage Dir die entsprechende Einladungsmail vor, die Du dann raus schicken kannst.
Immer zu zweit sie sind. Keiner mehr, keiner weniger. Du als Meister, ich als Schüler. Ein persönlicher Assistent eben. Du wirst Dich schon an mich gewöhnen – und Dich fragen wie Du es all die Jahre ohne mich ausgehalten hast.

[Präsentator] Wenn Du jetzt noch bei all den Telkos Protokoll schreibst und Aufgaben festhälst.

[Nao] Protokoll? Das ist sogar meine Hauptaufgabe, Sir.

[Präsentator] Nao, ich glaube, das ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft …
Ich kenne da ein tolles Restaurant am Ende des Universums. Lass uns einen trinken gehen.

[Nao] Ok, möge der Saft mit uns sein.

Das kleine geskriptetes, spielerische Gespräch, wie Systeme der künstlichen Intelligenz wie IBM Watson bei der täglichen Arbeit helfen können und werden, wurde angereichert – wie Ihr hoffentlich erkannt habt – mit vielen Zitaten aus Star Trek, Stars Wars, dem Anhalter durch die Galaxis und … Casablanca.

Na, wie viele Zitate habe ich „verbaut?“


Einsortiert unter:Deutsch Tagged: CognitiveEra, featured, IBM Verse, IBM Watson, SchlauerArbeiten

OpenUserGroup CTY – hedersoft Vorträge

16. März 2016 Posted by Henning Schmidt

Am 03.03.16 hat sich die OpenUserGroup | Westfalen in Bielefeld eingefunden, um die diesjährige Connect Nachlese zu veranstalten. In diesem Rahmen hat hedersoft zwei Vorträge gehalten. Der erste Vortrag von Lars Buntrock drehte sich rund um das Thema IBM Verse, was war, was wird. Hier die Folien: Der zweite Vortrag von Henning Schmidt handelte die Themen […]

[DE] Möge der Saft mit Watson sein – und die bösen Roboter besiegen

1. März 2016 Posted by StefanP.

Als StarWars-Fan mag ich diesen neuen Werbespot, den mein Arbeitgeber zur Oscar-Verleihung erstellt hat. Mit Prinzessin Leia und Robotern, die die Macht übernehmen wollen und die es nicht mögen, mit Menschen zusammenzuarbeiten. IBM Watson ist natürlich der Gute, der den Menschen helfen will. Halt wie im wahren Leben …


Einsortiert unter:Deutsch Tagged: CognitiveEra, IBM Watson

[DE] Das intelligente Unternehmen: Wird sich in 2016 das Spiel verändern?

26. Februar 2016 Posted by StefanP.

Der Markt für künstliche Intelligenz scheint da zu sein, wie beispielsweise ein neuer Report von Tractica voraussagt. KI Systeme im Unternehmenseinsatz demzufolge werden ein enormes Wachstum hinlegen, so die Studie:
“According to a new report from Tractica, the market for enterprise AI systems will increase from $202.5 million in 2015 to $11.1 billion by 2024. Enterprises will undergo significant transformations in 2016 as we see more applications powered by artificial intelligence, mainly due to advances in machine learning algorithms.”
Das geht nur, weil große Anbieter in den vergangenen Jahren massiv investiert haben und weiter investieren. IBM war und ist mit IBM Watson unbestritten einer der, wenn nicht der Pionier der Szene. Und Watson hat sich seinem Sieg in der Quizsshow Jeopardy dramatisch weiterentwickelt:
IBM Watson has been the poster child for cognitive computing since making headlines in 2011 by beating the top human contestants of all time on Jeopardy. Since then, not only has IBM made Watson 24 times faster and improved its performance by 2,400 percent, it is made it 90 percent smaller as well. To put those stats into perspective, what used to be the size of a master bedroom can now fit into the space of three pizza boxes.”
Unterdessen sind 28 cloud-basierte APIs verfügbar und weitere Schnittstellen werden bis Ende 2016 hinzu kommen. Über diese APIs kann künstliche Intelligenz in neue Anwendungen, in Produkte und Prozesse integriert werden. Ginni Rometty, CEO von IBM, sagt voraus, dass künftig jede Entscheidung von kognitiven Systemen unterstützt werden wird, ein Riesenmarkt, von dem sich IBM über 10 Milliarden Dollar Umsatz in den nächsten 10 Jahren verspricht.
Neben Systemen, die einfachere Aufgaben unterstützen, soll es, so der Artikel von Frank Palermo, auch starke Anwendungen geben, die mit ihren Fähigkeiten traditionelle Unternehmenssoftware radikal transformieren. Und, so der Autor, diese Systeme werden wahrscheinlich auch Aufgaben übernehmen, die bisher Mitarbeiter erledigt haben.
Wird 2016 also das Jahr des intelligenten Unternehmens oder dessen Durchbruch, ein Game Changer, wie es weiter geht?
Meine 2 Cents: Vielleicht noch nicht 2016, aber wir werden immer mehr System mit künstlicher Intelligenz in Unternehmen sehen. Auch werden einige Jobs sicher ersetzt werden. Das war und ist in der Geschichte der Einführung von Technologien mindestens seit der Industrialisierung so. Kann man das aufhalten? Nein, aber man muss es versuchen, diese Weiterentwicklung menschlich verträglich zu gestalten. Darin – und nicht in Verhinderungsstrategien – sollte man aus meiner Sicht seine Kraft investieren.
Cognitive Computing, künstliche Intelligenz und die Fähigkeiten von IBM Watson werden zentrale Themen des Messeauftritts der IBM auf der CeBIT 2016 sein. Wer sich informieren und mitdiskutieren will, sollte dort unbedingt vorbeischauen. Das Thema Cognitive in der modernen Zusammenarbeit und die Integration solcher Fähigkeiten in Collaboration Software wird Thema zweier Podiumsdiskussionen sein, die durch meine Blogparade #SchlauerArbeiten angestossen wurden. Am 16. März werden wir um 17:10 Uhr in der Enterprise Digital Arena in Halle 4 das Thema in einem Panel diskutieren. Und am 17. März findet im Rahmen des Social Business Clubs von Markus Besch das Thema zwischen 10:00 und 13:00 Uhr beleuchten. Die Veranstaltung findet im Konferenzraum Madrid oberhalb des IBM Standes in Halle 2 statt. Zudem wird Ralph Siepmann täglich um 12:00 Uhr in der Engagement Arena, einem Minitheater beim Treppenaufgang zum Gästebereich des IBM Standes, das Thema anhand konkreter Beispiele zeigen.

 


Einsortiert unter:Deutsch Tagged: CognitiveEra, featured, IBM Watson, IBMCeBIT

[DE] IBM Connect 2016: Design und Cognitive im Mittelpunkt

2. Februar 2016 Posted by StefanP.

Tag 2 der IBM Connect 2016, der weltweiten Konferenz für Anwender und Interessenten für IBM Collaboration-Lösungen (ehemals als Lotusphere bekannt), nähert sich dem Ende und es ist durchaus an der Zeit, zumindest ein Zwischenfazit zu ziehen. Für mich sind zwei Themen der rote Faden der diesjährigen Konferenz: Einerseits steht das Thema Design Thinking, Usability, sprich Benutzerfreundlichkeit an vielen Stellen im Vordergrund. Mit IBM Verse hat sich das im vergangenen Jahr erstmals manifestiert: eine einfache, an mobile Apps erinnernde Benutzerführung und Reduktion auf die wichtigen und wesentlichen Funktionen, die maximal mit 2 bis 3 Mausklicks zu erreichen sind.

Das kommt insbesondere den Millenials entgegen, die mit ihrem Smart Phone aufgewachsen sind. Man arbeitet im Browser oder auf dem mobilen Device, am Computer nicht mehr mit dicken Anwendungen, die lokal installiert sind. Das ist ein Konzept, das Marktbegleiter gar nicht verstehen wollen oder können, die immer noch auf dicke Clients setzen.

Das wohl augenfälligste nächste Ergebnis von Design Thinking und Benutzerfreundlichkeit, das auf der IBM Connect präsentiert wurde, ist die neue Home Page für IBM Verse und IBM Connections. Richtig gelesen: Es gibt eine Oberfläche, in der Informationen des Enterprise Social Networks und des E-Mail Systems nach dem Konzept Dinge, die ich erledigen muss und Dinge, die für mich erledigt werden müssen konsolidiert präsentiert werden. Diese Oberfläche mit dem gemeinsamen Action Center ist ein Meilenstein, wie man einen modernen Arbeitsplatz im Browser verfügbar macht. Und natürlich sind diese Home Page und der Activity Stream auch für Drittanwendungen offen.

Ein weiteres Indiz für konsequentes Design Thinking und Orientierung an modernen Kommunikationsweisen, wie wir sie von WhatsApp kennen, ist das Project Toscana. Hier ist IBM dabei, eine extrem einfach zu bedienende Konversationsanwendung für Unternehmen zu bauen, und so den oben beschriebenen veränderten Arbeitsweisen nicht nur der jungen Generation gerecht zu werden. Zeitgemässe Formen der Kommunikation werden adaptiert und in den Unternehmenskontext unter Wahrung von Sicherheit und Integration mit Backends wie IBM Connections gebracht. Mehr zum Projekt Toscana in den kommenden Monaten.

Am gestrigen Montag habe ich an einem Vortrag teilgenommen, der Watson, I Think This Is The Beginning of a Beautiful Friendship hieß. Hier haben sich die beiden roten Fäden der Konferenz sehr augenfällig gekreuzt. Nicht nur in diesem Vortrag wurde das Thema, wie kognitive Systeme in die Collaboration-Lösungen der IBM integriert werden, behandelt. Doch bevor ich dazu komme: Auf der Bühne waren der Projektleiter, die Designerin der Lösung und zwei Entwickler vereint. Bestehende Designs und Designentwürfe in fortgeschrittenem Stadium wurden gezeigt und als man dann in frühen Live Code und Live Demos ging, wurde klar gesagt, dass die entgültige Lösung natürlich so nicht aussehen wird. Designer und Entwickler arbeiten Hand in Hand unter der Maßgabe, dass Funktionalität einfachst zu bedienen sein muss. Keine neuen Funktionen, die nicht durch-“designed” worden sind.

Die Demos, in der die Integration von kognitiver Intelligenz, in die Collaboration-Lösungen gezeigt wurden, zogen und ziehen sich durch die gesamte Konferenz und sind wahre Augenöffner, wie und wohin sich moderne Werkzeuge entwickeln müssen. Ob es nun persönliche Assistenten sind, die in der Lage sind. E-Mails vorzusortieren, zu gewichten, Kernaussagen und notwendige Aktionen herauszufiltern oder intelligente Agenten zur Terminplanung sind: In all diesen Dingen liegt ein riesiges Potential, den Anwendern das Leben zu vereinfachen und sie von zeitaufwendigen Routinetätigkeiten zu entlasten.

Konkrete Beispiele, die gezeigt wurden: Watson sortiert und gewichtet E-Mail, wenn man unterwegs auf seinem mobilen Endgerät ist, und zeigt die wichtigsten Nachrichten zuerst an. In der E-Mail werden die Abschnitte markiert und hervorgehoben, in denen eine Aktion nachgefragt wird: Bitte einen Termin vereinbaren. Watson öffnet automatisch den Kalender und schlägt Termin und Teilnehmer vor. Oder Bitte schick mir das Dokument XYZ. Und Watson sucht  die oder das entsprechende Dokument heraus, der Anwender schaut drauf und kann die Nachricht umgehend beantworten. Im Kalender bemerkt Watson Doppel- oder Dreifachbuchungen, macht darauf aufmerksam und gibt einen Vorschlag ab, welcher Termin denn wichtiger sein dürfte. Das sind nur einige der Beispiele, die gezeigt wurden. Diese Art der intelligenten, kontextsensitiven, persönlichen Assistenz kann und wird ein wahrer Game Changer sein und hat das Potential, die Karten auf dem Markt für Business E-Mail neu zu mischen.

Noch einige kurze Bemerkungen zu für die DACH-Region vielleicht besonders relevanten Ankündigungen. IBM entwickelt derzeit an der On Premises-Version von IBM Verse, die in diesem Jahr auf den Markt kommen soll, und gegen Domino Next, die nächste Version von IBM Domino arbeiten wird. Domino wird also so erweitert, dass die Funktionalität von IBM Verse auch On Premises zur Verfügung stehen wird.

Und es ist extrem wichtig, nochmals darauf aufmerksam zu machen, dass es IBM ermöglicht wird, den E-Mail-Klienten der eigenen Wahl zu nutzen, der dann gegen IBM Domino in der Cloud oder aber On Premises arbeitet. Anwendern stehen dabei natürlich IBM Verse und IBM Notes zur Verfügung, aber auch verschiedene Versionen von Microsoft Outlook sowie natürlich auch vielfältige mobile E-Mail-Klienten. Beispielsweise kann man auf iOS die native E-Mail-Anwendung oder aber IBM Verse Mobile verwenden.

Auf der IBM Connect gab und gibt es sicher noch eine Vielzahl weiterer Highlights: Heike Griess-Nega und Christine Kraemer von Lufthansa haben in der Opening General Session und in einer Breakout Session über den Einsatz von IBM Connections und die Ablösung von Jive berichtet. Joachim Heinz und Martin Hieber sprachen über den Einsatz von IBM Connections bei Bosch. Fritz & Macziol wurde mit dem Europe Partner Business Excellence Award ausgezeichnet. Webgate zeigte ein Projekt in Kenia, wo fairer Handel unterstützt ermöglicht wird. Und so weiter und so fort. Mir war und ist es hier aber einmal wichtig gewesen, die aus meiner Sicht augenfälligen roten Fäden hervorzuheben.

Und auch an dieser Stelle – wie in meinen Periscope Live-Berichten – passend zu Florida und Orlando verabschiede ich mich mit See you later, Alligator.

Die neue Home Page mit Action Center, die für IBM Verse und IBM Connections zur Verfügung stehen wird.

Die neue Home Page mit Action Center, die für IBM Verse und IBM Connections zur Verfügung stehen wird.

 

Watson markiert die wichtigsten Sätze in E-Mails und macht auf notwendige Aktionen aufmerksam - und das auf dem Smart Phone!

Watson markiert die wichtigsten Sätze in E-Mails und macht auf notwendige Aktionen aufmerksam – und das auf dem Smart Phone!

Ein erster Eindruck von Project Toscana, moderne Konversationsmaschine für den Unternehmenseinsatz.

Ein erster Eindruck von Project Toscana, moderne Konversationsmaschine für den Unternehmenseinsatz.

Wo kann künstliche Intelligenz alles greifen ...

Wo kann künstliche Intelligenz alles greifen …

Ein Algorithmus, mi dem das Team arbeitet, um die tägliche Arbeit zu erleichtern.

Ein Algorithmus, mi dem das Team arbeitet, um die tägliche Arbeit zu erleichtern.

Die Zusammenfassung von Rob Koplowitz über Collaboration und unsere Pläne, kognitive Funktionen zu integrieren.

Die Zusammenfassung von Rob Koplowitz über Collaboration und unsere Pläne, kognitive Funktionen zu integrieren.

 

 

 

 


Einsortiert unter:Deutsch Tagged: CognitiveEra, Design Thinking, Domino, featured, IBM Connect, IBM Connections, IBM Design, IBM Watson