Posts Tagged: ‘Journalism’

Künstliche Intelligenz erstellt Inhalte – Naht das Ende der Redakteure, Journalisten, Kuratoren und Autoren?

30. Juli 2018 Posted by Stefan Pfeiffer

Content-Marketing via KI – Naht das Ende der Redaktion? – so titelt Franziska Kunz. auf Handelskraft,. Im Beitrag wird eine Spielzusammenfassung  von Hertha BSC – RB Leipzig zitiert, automatisch durch eine Software generiert. Und nicht nur die Redaktion Handelskraft stellt sich da die Frage, ob das Ende ihrer Redaktion naht. Auch mancher Blog – nehmen wir den von mir betriebenen CIOKurator. muss sich die Frage stellen, ob (beispielsweise) IBM Watson es nicht einfach besser kann und die für den CIO und andere IT-Interessierte, relevanteren Informationen selektiert und kommentiert. Kriegenwir Journalisten, Kuratoren, Redakteure und AStuoren nun alle kalte Füße? Sogar Hertha-Fan Gunnar Sohn, nicht nur, wenn er den Spielbericht im unten zitierten Beitrag liest?

Ganze Zeitungen können schon von künstlichen Intelligenzen erstellt werden:

Schon im Jahr 2016 gestaltete der Supercomputer Watson von IBM eine eigene komplette Ausgabe des britischen Marketings-Magazins »The Drum«. Dazu gehörten auch die Aufgaben eines Chefredakteurs: die Themenauswahl, die Suche nach passenden Bildern, die visuelle Gestaltung der Zeitung und das Verfassen von Texten. Watson erledigte die Aufgabe mit Bravour und die Ausgabe ging mit einer Auflage von 1000 Stück in den Druck. Die temporär arbeitslosen Journalisten des Magazins nahmen die Auszeit mit Humor und entspannten derweil an ihren Arbeitsplätzen.

via Content-Marketing via KI – Naht das Ende der Redaktion? | Handelskraft – Das E-Commerce und Online Marketing-Blog

Nebenbemerkung, weil es immer wieder geschrieben wird und falsch ist: Watson ist kein Supercomputer. Watson ist eine Reihe von Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz, die man nutzen kann: Texterkennung, Bilderkennung, Sprache in Textumwandlung, Mustererkennung und vieles andere … Damit bauen IBM und Partner wir beispielsweise Chatbots, die ja gerade in aller Munde sind. Das ist aber nur ein Einsatzgebiet und ein anderes Thema.

Und im Beitrag wird dann eben logischer- und korrekterweise die Frage gestellt, ob denn dann Journalisten überflüssig werden. Da schreie auch ich als gelernter Journalist und passionierter Schreiberling auf. Nein, nie, denn wir können einordnen, Zusammenhänge herstellen, kommentieren, auch mal Emotionen zeigen. Uns Journalisten – und Kuratoren – muss und wird es immer geben.

Aber die Sache ist etwas differenzierter, finde ich. Es gibt viele, viele Bereiche, in denen ich gerne Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz nutzen würde. Ich bin beispielsweise ein Informationsjunkie. Mein RSS Reader ist rappelvoll. Zudem habe ich noch einige Newsletter abonniert und Talkwalker Alerts zu meinen Themen (in der Rolle als Marketier bei IBM) eingerichtet. Liebend gerne hätte ich ein System der künstlichen Intelligenz, dass für mich alle Informationsquellen bewertet und die wichtigsten Informationen und Artikel heraussucht, zeitnah und präzise. Ich kann sie dann bewerten und verwenden. Dies wäre eine riesige Arbeitserleichterung. Momentan ist das in hohem Maße manuelle Arbeit.

Und warum soll mich ein solches System nicht auf Muster, Zusammenhänge und Trends aufmerksam machen. Darüber wäre ich glücklich. Und es gibt viele, viele andere Einsatzgebiete für den Journalisten und auch den Marketier, wo Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz assistieren und so helfen können. Das ganze Thema Content Management bleibt ein Thema und muss endlich intelligenter genutzt werden. Passende Bilder und Illustrationen unter dem richtigen Schlagwort finden, ein anderes, das ich gleich wieder habe werde. Warum soll mir da nicht Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz helfen? Ich rate dazu, konstruktiv und offensiv mit dem Thema umzugehen, auszuprobieren – und das nicht, weil ich bei der IBM arbeite.

Und das große Fass KI und Arbeitsplätze mache ich hier bewusst nicht auf.

(Stefan Pfeiffer)

 

 

[DE] Jeff Jarvis: Journalisten sind Dienstleister, keine Monopolisten – via SPIEGEL ONLINE

8. August 2013 Posted by StefanP.

Nicht nur als ehemaliger Journalist kann ich Jeff Jarvis nicht mehr zustimmen. Statt einer Situation hinterher zu trauern, die Vergangenheit ist, gilt es, die neue Situation mit sozialen Medien zu gestalten und tragfähige Bezahlmodelle zu finden:

Die Menschen teilen heute im Internet selbst mit, was sie sehen, erleben und denken, sagt der Reporter und Blogger Jeff Jarvis. Darum haben sich die Aufgaben der Journalisten verändert, sie müssen ordnen, einordnen, Zusammenhänge deutlich machen. Und sie haben das Monopol verloren, die veröffentlichte Meinung zu dominieren.

Die Öffentlichkeit kann heute selbst mitteilen, was sie mit eigenen Augen gesehen hat und was sie weiß, indem sie die Dienste des Internets nutzt – Google, Facebook, Twitter, YouTube, Instagram. Sie braucht die Medien nicht mehr als Vermittler. Trotzdem werden Journalisten weiterhin benötigt, vielleicht sogar mehr denn je. Journalisten müssen diesem Informationsfluss einen Mehrwert geben, sie müssen Fakten überprüfen, Gerüchte entlarven, Quellen aufstöbern, Zusammenhänge und Erklärungen hinzufügen und, was am wichtigsten ist, Fragen stellen und Antworten finden, die nicht in dem Fluss enthalten sind – also: berichten.

via Jeff Jarvis: Journalisten sind Dienstleister, keine Monopolisten – SPIEGEL ONLINE.


Filed under: Deutsch Tagged: Journalism, SocialMedia

[DE] Journalismus: Stimmen aus Social Media gehören in Berichterstattung integriert

6. Juli 2013 Posted by StefanP.

Auf dem Flug in den Urlaub ist mir mal wieder “Die Zeit” in die Hand gefallen. Früher – fast hätte ich vor dem Netz geschrieben – war ich Abonnent. Das Abo haben wir damn gekündigt, nachdem sich die Zeit-ungsstapel nur noch getürmt haben. Heute kommen für mich nur noch “brandeins” und die FAZ am Wochenende in gedruckter Form ins Haus. Sonst informieren der RSS Reader, Frühstücksfernsehen und TV-Nachrichten.

Damit sind wir auch beim Thema. Lesenswert – und zu unterstreichen – fand ich die folgenden Aussagen aus Emckes Expeditionen. Die Autorin hat die Redaktion der Tagesthemen besuchtund schreibt am Ende Ihres Artikels zur Rolle von Social Media im Journalismus:

Netzaffine, jüngere Journalisten wie die Redakteurin Marjan Parvand verkörpern den kommunikativen Imperativ der digitalisierten Gesellschaft und zeigen, warum Social Media integrierter Bestandteil aller Redaktionen sein sollten – … Inzwischen, berichtet die persischsprachige Parvand, gibt es ein weltweites Netz aus vertrauenswürdigen Netzaktivisten, mit denen sie kommuniziert via Skype und Facebook … So entsteht ein Netz an Zeugen, die sich wechselseitig korrigieren und verifizieren. Ob sich der Blick auf die Welt verändert? “Das, was ich im Netz an Bildern vom Krieg in Syrien gesehen habe”, sagt Parvand, “übersteigt alles, was hier vorstellbar ist.”

Es wäre der Redaktion der Tagesthemen zu wünschen, dass die ARD nicht die Fehler mancher Verlage wiederholt und die Frage der Digitalisierung in eigene Abteilungen abschiebt und so die publizistische Ambition schwächt. Die anderen Stimmen auf Facebook und Twitter, die kritischen, witzigen, bunten Perspektiven im Netz gehören in die Redaktionen integriert, denn sie erweitern den Kreis derer, die mitbestimmen, worüber eine demokratische Gesellschaft nachdenken sollte, und sie bilden ein verlässlicheres Korrektiv als jeder imaginierte Anspruch.

Aller Tage Abend – via Zeit.de

Kann man nur unterstreichen!


Filed under: Deutsch Tagged: Journalism, SocialMedia