Typeahead-Funktion im Chatbot hilft dabei, Fragen präziser zu formulieren
Die Typeahead-Funktion orientiert sich an der Autocomplete-Funktion von Suchmaschinen und unterstützt bei der Eingabe von Nachrichten.
Digitalisierung vor Ort: Chatbot „Colon“ optimiert den Bürgerservice der Stadtverwaltung Bad Oeynhausen
Chatbot "Colon" der Stadtverwaltung Bad Oeynhausen steht den Bürgern als Kontaktkanal zur Verfügung und automatisiert sogar ganze Prozesse.
Öffentliche Verwaltung: So bilden Chatbots Informationen aus dem Serviceportal ab
Durch das Standardformat XZUFI können Bürger Informationen zu Leistungen von Verwaltungen ganz einfach im Chatbot abrufen.
Datenerfassung im Chatbot: Formularfunktion führt durch Prozesse
Eine integrierte Formularfunktion ermöglicht es dem assono KI-Chatbot, Formulare im Chatfenster anzuzeigen und darüber Daten zu erheben.
Stadtverwaltung Vechta stellt ihren Chatbot “Jan und Libett” der Presse vor
Jan und Libett sind in Vechta bekannte Gesichter. Nun helfen Sie als digitale Assistenten auch bei Fragen rund um die Verwaltung weiter.
KI-Chatbot Max von MONACOR INTERNATIONAL unterstützt im Kundenservice
MONACOR INTERNATIONAL erhält täglich zahlreiche Anfragen. Um Anfragen zügig zu bearbeiten setzt das Unternehmen auf einen KI-Chatbot.
Debattierende Maschinen, KI-Chatbots und intelligente Assistenten im Weltall: So war das 5. assono KI-Forum in München
"Inspirierende Praxisbeispiele zum Thema Chatbot & KI, tolle Location, spannende Vorträge" - ein Event für zukunftsorientierte Unternehmen.
5 Tipps für mehr Chatbot-Benutzer
Ihr Chatbot ist live, fehlen nur noch die Benutzer. Fünf Tipps aus der Praxis, wie man Nutzer von anderen Kanälen zum Chatbot bekommt.
Chatbots: Automatische Übersetzung bei drei Verwaltungen im Einsatz
Chatbots können es Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, in ihrer Muttersprache mit Verwaltungen zu kommunizieren.
Digitale Pflegeberatung: Ein Chatbot hilft Pflegebedürftigen und deren Angehörigen im Kreis Soest
Wenn jemand pflegebedürftig wird, ändert sich dessen Lebenssituation grundlegend. Ein Chatbot im Kreis Soest unterstützt bei der Beratung.
Ein Chatbot macht Lust auf Ausbildung: Recruiting-Chatbot Robbie von der Buhck Gruppe
Robbie ist in einem Azubi-Projekt bei der Buhck Gruppe entstanden. Er soll weiteren jungen Menschen Lust auf eine Ausbildung machen.
Disambiguierung: Mehrdeutigkeiten auflösen und Struktur in Chatbot-Dialoge bringen
Disambiguierung bedeutet, Mehrdeutigkeiten in natürlichen Sprachen aufzulösen. In Chatbots tragen sie zu einem positiven Nutzererlebnis bei.
Chatbot MiMo hilft bei Fragen zur Weiterbildung und findet Ansprechpartner
Multiple in - Multiple out, kurz MiMo. Beim neuen Digitalen Assistenten der IHK Akademie München und Oberbayern ist der Name Programm.
Error-Handling im Chatbot: So halten Sie den Dialog am Laufen
Wie soll sich ein Chatbot verhalten, wenn er eine unbekannte Nachricht erhält? Es kommt auf Ihren Anwendungsfall an.
Webseiten-FAQs in Chatbots übernehmen: Das müssen Sie beachten
Webseiten-FAQs als Chatbot-Antworten zu verwenden scheint einfach und verlockend. Doch für ein optimales Chat-Erlebnis reicht das nicht aus.