Archive for: ‘Juni 2014’
Mobile Enterprise Vendor Benchmark 2014: IBM überzeugt als Anbieter von Software und Services im Mobile Enterprise-Umfeld
Erweiterte Einstellungen in Desktop Policy funktionieren nicht richtig.
Die IBM hat dies in einner Technote mit einer genauen Anleitung zum Beheben des Problems dokumentiert. Der Fehler sollte in Version 9.0.2 behoben sein. Es empfiehlt sich natürlich immer trotzdem einen PMR zu öffnen, damit das Gewicht des Problems erhöht wird. Ich habe das mit PMR 48798 060 618 erledigt.
IBM Connections V5.0 bietet neue Funktionen, die Mitarbeitern in Unternehmen die Kooperation mit Kunden und Geschäftspartnern erleichtern
Überblick |
|
Neue Funktionen in IBM® Connections V5.0 erleichtern Mitarbeitern die Kooperation mit Kunden und Geschäftspartnern bei Projekten. Umfassende Verbesserungen in IBM Connections sorgen dafür, dass relevante Inhalte besser verfügbar sind, sich per Brainstorming neue Ideen entwickeln lassen und von Communitys gemeinsam genutzte Inhalte strukturiert werden.
IBM Connections 5.0 beinhaltet die folgenden Erweiterungen:
- Verbesserte Funktionen für die Zusammenarbeit mit externen Benutzern.
- Die intelligentere Inhaltsfilterung ermöglicht relevantere Inhalte.
- Community-Ordner für optimierte Strukturierung von Inhalten.
- Rasteransicht und Vorschau von Dateien, um das Auffinden von benötigten Dokumenten zu beschleunigen.
IBM Connections Content Manager ist ein separat erhältliches Add-on-Produkt für IBM Connections. Es stellt Content-Management-Funktionen für Communitys in IBM Connections bereit. IBM Connections Content Manager V5.0 beinhaltet ein verbessertes Installationsverfahren für dieses Add-on.
Beschreibung |
|
IBM Connections ist eine Social Software-Lösung, mit der Ihre Organisation die richtigen Personen erreichen, Innovationen vorantreiben und Ergebnisse optimieren kann. Mit dieser integrierten und sicheren Plattform können Akteure auf Expertennetzwerke zurückgreifen und effizient zusammenarbeiten, um Geschäftsziele zu erreichen.
IBM Connections V5.0 bietet neue Funktionen, die Mitarbeitern in Unternehmen die Kooperation mit Kunden und Geschäftspartnern bei Projekten sowie die gemeinsame Nutzung relevanter Daten erleichtern. Mit IBM Connections V5.0 lassen sich externe Benutzer wie Kunden und Geschäftspartner zur Nutzung einer gemeinsamen Datei oder in eine IBM Connections Community einladen. Die Freigabe von Communitys für externe Benutzer wird den Mitgliedern der Community entsprechend angezeigt. Unternehmen können steuern, wer Communitys und Dateien erstellen darf, auf die externe Benutzer zugreifen können. Mittels visueller Hinweise können die Mitglieder der Community feststellen, bei welchen Mitgliedern es sich um externe Benutzer handelt.
-
In einer IBM Connections Community können externe Benutzer:
- Mitglied von Communitys werden, die zur gemeinsamen Nutzung für sie freigegeben sind.
- Von anderen geteilte Dateien nutzen.
- Dateien mit anderen teilen.
- Einen Microblog in Communitys führen.
- Ihr eigenes Profil ausfüllen.
- Visitenkarten für Personen anzeigen, auf deren Namen sie treffen.
- Dateien anzeigen, die mit ihnen geteilt worden sind.
- Im Verzeichnis gefunden werden (zusammen mit ihrem Profil).
Mit IBM Connections V5.0 dürfen Benutzer über eine entsprechende Anwendung zudem Dateien mit externen Benutzern teilen.
Diese neuen Funktionen ermöglichen eine Kooperation mit externen Benutzern -- zum:
- Einholen von Feedback bei Kunden im Hinblick auf neue Produkte und Services.
- Sammeln von Ideen zu neuen Produkten bei Geschäftspartnern.
- Festlegen von Meilensteinen für Auftragnehmer und Verfolgen des Fortschritts bei Projekten.
Umfassende Verbesserungen in IBM Connections V5.0 sorgen dafür, dass relevante Inhalte besser verfügbar sind, und ermöglichen es Ihrem Personal, schneller Maßnahmen zu ergreifen.
-
Homepage und Benutzererfahrung
- @mentions zu Inhalten überall: Lenken Sie die Aufmerksamkeit auf wichtige Informationen.
- Intelligente Inhaltsfilterung: Sorgt dafür, dass der Aktivitätsstrom besser zu Ihren Anforderungen passt.
- Zeigen Sie die Zahl der neuen @mentions und Benachrichtigungen auf Ihrer Homepage an.
- Type-Ahead-Suche nach Personen: Ergebnisse werden personalisiert, damit Sie Benutzer über Ihre erweiterten Netzwerkbeziehungen durch teilweise Namensübereinstimmungen finden können.
- Vorschau für Inhalte von Links: Entscheiden Sie unmittelbar, ob Sie Links in einem Statusupdate folgen wollen, indem Sie eine Miniaturansicht anzeigen.
- Kopieren von Bildern: Sorgen Sie für eine schnelle Erzeugung von Inhalten, indem Sie Bilder direkt in den Editor kopieren.
- Feed-Links auf allen Seiten: Nutzen Sie konsistenten Zugriff auf Such-Feeds und verbesserte Möglichkeiten zum Abonnieren.
-
Aktivitäten
- Benachrichtigen und wählen Sie alle Mitglieder aus: Benachrichtigen Sie bequem alle Mitglieder, die an einer Aktivität arbeiten, indem Sie alle Mitglieder auswählen
-
Communitys
- Werden Sie mit einem Klick Mitglied von übergeordneten und untergeordneten Communitys: Verschaffen Sie sich raschen Zugriff auf benötigte Inhalte, indem Sie mit einem Klick Mitglied von über- und untergeordneten Communitys werden
- Erzeugen Sie Ordner in Communitys: Organisieren Sie die Dateien von Communitys und nutzen Sie diese, um für einzelne Communitys verschiedene Galerien zu erzeugen
- Strukturierung von Startseiten: Erstellen und definieren Sie Startseiten für Communitys, damit Mitglieder direkt zu den gewünschten Inhalten weitergeleitet werden
- Forum für offene Fragen: Ermitteln Sie und reagieren Sie auf offene Fragen in Foren, um die Zusammenarbeit und Motivation in der Community zu fördern
- Verschiedene Ideen-Blogs pro Community: Erleichtern Sie die Entwicklung von Ideen zu verschiedenen Themen, indem Sie entsprechende Schwerpunkte setzen
-
Dateien
- Rasteransicht für Dateien: Ermitteln Sie im Handumdrehen benötigte Inhalte, indem Sie Miniaturansichten nutzen, die in einem Raster angeordnet sind
- Vorschau: Zeigen Sie Dateien in einer Vorschau an, ohne neue Fenster öffnen zu müssen; so können Sie Dateien leichter prüfen und kommentieren
Hinweis: IBM Connections Content Manager V5.0 bietet keine Unterstützung der neuen Funktion für externe Benutzer, die in IBM Connections V5.0 verfügbar ist.
Weitere technische Informationen zu diesem Thema finden Sie in der IBM Technote 1670307
Geplante Verfügbarkeit |
|
26.06.2014: Elektronisch
24.07.2014: Medien
Erste Eindrücke von Android L
Android L: Die wichtigsten Neuerungen des neuen Betriebssystems
Wettrüsten: Mit Analytics gegen Cybergangster
Kill your webadmin.NSF if you still have one
IBM X-Force Halbjahresreport: Schwachstelle Mensch
A deep look under the hood of the Notes Standard client.
So i have created a tool to graphically browse the extension registry of a running Notes client. It shows you all possible extension points with the defining plugin in in a tree structure. You can open every extension point and see which plugins extend this extension point with what parameters.
See the following screenshot for an example. I have opened the com.ibm.rcp.ui.shortcutButtonSet extension point in the com.ibm.rcp.ui (Marked with a red frame). This is the extension point which has to be used to extend the masthead in Notes 9 with your own icons. We see that all actions that are available in Notes are defined in the com.ibm.notes.client plugin (Marked in green) In the next level of the tree you can see what values the com.ibm.notes.client uses to extend the extension point. This can be very valuable source to find out how this extension point works and what to do to use this point for your own extension.
The extension spy is also a very good tool to find out the id of toolbars or menus to extend them. For example go to the org.eclipse.ui.menus extension point and see how the Notes client extends the menus to get an idea where to place your own menu points.
You can find all information's how to install the Extension Spy in your Notes client on the Extension Spy download page. Install it and leave a comment what you think about this tool.
The new Powersystems explained to CIO’s
IBM Connections 5 – interessante Links
Die Produktdokumentation, die ich gestern noch nicht gefunden hatte, im IBM Knowledge Center:
IBM Connections 5.0 - Administering Connections V5
Die Dokumentation enthält auch diese interessante Übersicht:
What's new in IBM Connections 5.0
Dadurch dass aber (fast) alle Änderungen aufgelistet sind, kann man kaum die wichtigen großen von den nicht so wichtigen kleinen unterscheiden.
Das IBM Social Software-Blog bringt immer wieder die neuesten Neuigkeiten, wichtige Verweise und nützliche Informationen, darunter auch Videos zu den Neuerungen.
Besonders relevant aktuell ist der Announcing the new IBM Connections 5.0 Reviewer's Guide.
IBM Connections Product life cycle dates
Die Version 2.5 läuft dieses Jahr noch aus dem Service. Ich erwarte, dass die Version 3.0 aus 2010 demnächst auch abgekündigt wird mit einem Service-Ende vielleicht in 2015?
Es gibt bereits die ersten beiden Interims Fixes für Connections 5.0 in der IBM Fix Central.
Auf der Seite Update strategy for IBM Connections 5.0 steht auch ein Verweis auf den WebSphere Application Server 8.5.5.1 iFix PM91417, der zwingend vorausgesetzt wird, bevor man die beiden Connections-Fixes einspielen kann.
Für Entwickler ist wahrscheinlich die IBM Connections 5.0 API Documentation interessant.
Für Administratoren eher die IBM Support-Seite für IBM Connections 5.0.
Von dort kommt man auch leicht zu weiteren nützlichen Seiten, wenn auch einige noch nicht für die Version 5 aktualisiert wurden. Insbesondere die IBM Connections 5.0 System Requirements fehlen mir noch auf den entsprechenden Seite.
Zwar schon älter (aus dem letzten Jahr

IBM Redbooks: Installing and Deploying IBM Connections
Unternehmen vernachlässigen ihre Blogs
Heute und Morgen kostenpflichtige Apps im Wert von 100 EUR gratis im Amazon Appstore
Liebe Lufthansa
Liebe Lufthansa
ich habe da mal etwas für Eure Kunden aufgeschrieben.
Anlaß: Bei fast jedem Buchungsprozess auf Eurer Website geht in der letzten Zeit irgendetwas schief. Der Anruf in der Hotline ergab: Ihr wißt das auch. Ihr sagt es aber niemanden. Deshalb sage ich es jetzt allen. Vielleicht erspart Euch das ein paar Anrufe in der Hotline.
Beschreibung des Incident: Der Abschluss des Buchungsprozess nach Auswahl aller Parameter, Sitzplatzwahl, obligatorischem Verzicht auf Versicherungen aller Art, ist nicht möglich. Die Fehlermeldung auf der Website gibt keinen Grund an sondern fordert entweder zur Wiederholung oder zum Anruf im Service Center auf.
Grund: Grund ist der Bezahlprozess. Wer “Lastschrift” als Bezahlverfahren nutzt, sein Konto VOR der SEPA-Umstellung hinterlegt hat, kann trotz ausdrücklicher Bestätigung der SEPA Bedingungen nicht buchen.
Workaround der Hotline (merke: KEINE Lösung, das könnte ja die IT mit ihren Software-Entwicklern einfach beseitigen): Lösche die alte Kontoverbindung im Profil unter “Zahlungsmittel” und lege die gleiche Kontoverbindung einfach neu an – dann klappts auch mit der Buchung.
Warum das niemand fixen kann, ist mir ein Rätsel. Warum jetzt tausende Menschen bei der LH anrufen müssen, verstehe ich nicht. Aber ich habs jetzt mal aufgeschrieben für alle diejenigen, die sich wundern.