Archive for: ‘Februar 2020’

Maschendrahtzaun und die Magenta TV Box: Die Maschen sind noch nicht so verknüpft, wie ich es brauche

28. Februar 2020 Posted by Stefan Pfeiffer

Eigentlich weiß ich es. Also eigentlich hätte ich es als jemand, der über 30 Jahre in der IT-Branche ist, wissen müssen. Never touch a runnung system. (Obwohl das auch nicht wahr ist, wenn ich an die vielen Server denke, die wegen veralteter Software, nicht installierten Patches von Viren befallen wurden oder werden. Auch da wollte man gerne weinen.) Doch zurück zu meinem „System“. Ich konnte es wieder nicht lassen und habe mich für das Beta-Programm der neuen Magenta TV Box angemeldet. Die Spezifikation hat sich eigentlich zu gut angehört. Da ist Mesh-WLAN-Technik drin und das hört sich für mich gut an, denn mit Mesh-Technik sollen mehrere Geräte (Router, Repeater) quasi zu einem Netz zusammengefasst werden, um so eine möglichst hohe und komplette Empfangsabdeckung zu bieten.

Mesh-Technik hatte ich auch schon im Einsatz. In meiner jetzigen Konfiguration sind eine AVM FritzBox 7590 mit einem FRITZ!Repeater 3000 „vermascht“ und an dem Repeater hängt (per Kabel verbunden) ein Telekom Media Receiver 401 Typ B. An den zweiten LAN-Abnschluss habe ich einen Apple TV gehängt. In dieser Konfiguration empfange ich das Entertainment-Paket von Magenta TV. Aufgrund der verfügbaren Bandbreite – eher ein Herausforderung des DSL-Anschlusses von derzeit nur verfügbaren 5ß MBit/s im Download und 10 MBit/s im Upload – kann ich zwei Programme parallel schauen beziehungsweise aufnehmen. Mehr geht nicht. Aber das lief jetzt seit geraumer Zeit stabil, nachdem ich ja im September eine Odysee mit der Telekom hinter mir hatte, die dann endlich einen Kabelbruch feststellte und beseitigte. Mein damaliger Bericht ist hier zu finden.

In meinem Netzwerk stehen sogar zwei Fritz Repeater herum. An den alten 1750 hat sich nun die Magenta TV Box angemeldet. Im WLAN habe ich die verschiedenen Frequenzbänder in zwei Netze gesplittet und das GHz Netz soll vor allem für TV da sein.

Nun dachte ich mir in meiner nicht mehr jugendlichen Naivität, dass die neue Magenta TV Box ja schon Mesh beinhaltet. Und die entsprechende FritzBox wird auch ausdrücklich als kompatibles Gerät genannt. Warum also nicht auf die neueste Technologie umsteigen. Der alte Receiver ist ja eh „abgeschrieben“ und die Magenta TV Box wäre ja dann auch gleichzeitig Repeater. Klingt eigentlich logisch. Meine Idee für die neue Konfiguration war also, einfach FritzBox und Magenta TV Box koppeln et voila. Der Fritz!Repeater 3000 wäre dann theoretisch überflüssig. Wird beispielsweise auch hier auf Futurezone.de so beschrieben und bestätigt: „Fazit: Der Wechsel lohnt sich für WLAN-Fans“. Zudem gibt es die neue Box drei M Monate für Betatester umsonst.

Ist aber wohl wirklich noch Beta und tut es bei mir noch nicht. Derzeit habe ich beim normalen Fernsehen alle 5 bis 10 Minuten Aussetzer, wenn ich über die Magenta TV Box streame. An Aufnehmen eines weiteren Programms ist derzeit nicht zu denken. Habe also die Konfiguration zurück gebaut und die Magenta TV Box ist jetzt Zweitreceiver. Und die Supportanfrage an @Telekom_hilft läuft. Derzeit weiß ich nämlich nicht oder habe es überlesen, wo ich Probleme während der Betaphase melde und wie ich Support bekomme. Schauen wir mal, was passiert. Derzeit noch keine Rückmeldung.

Unterdessen habe ich mal den Router neu gestartet. Ist ja oft auch eine Lösung. Und installiere die neueste Firmware auf der Magenta TV Box. Updates, wie es weiter geht und ob ich noch mit der Box glücklich werde, folgen dann hier.

Eine Randbemerkung noch: Sehr gut war es, dass ich die alte Festplatte mit den Aufnahmen in die neue Box einfach einstecken und so die alten Aufnahmen übernehmen konnte.

Bild von Myriam Zilles auf Pixabay

Podcasting: Erste DigitalNaive Stolperschritte ODER bin ich eher der Live Streamer?

28. Februar 2020 Posted by Stefan Pfeiffer

Der Falk hat uns vor einiger Zeit darauf hingewiesen, wie sehr Podcasts durch die Decke gehen und dass wir bei 9vor9 eigentlich einen Podcast machen, auch wenn es ein Videocast ist. Und ich selbst höre seit kurzem häufiger Podcasts von Sascha Lobos Debatten-Podcast über FAZ Digitec bis zum Pioneer Tech Briefing und habe jetzt nun einige mehr abonniert. Ein guter und oft informativer Zeitvertreib, wenn ich mal wieder Auto fahre und das Gedudele im Radio nicht mehr hören kann. Und schon macht man so seine Beobachtungen beim Zuhören. Es ist ganz anders. Manch cooler Typ und Texter kommt sehr salbungsvoll rüber. Ist halt gesprochenes und nicht geschriebenes Wort.

Blog auch zum Hören anbieten?

Nun hatte ich der närrischen Tage etwas Zeit, mich genauer zum Thema Podcasts zu informieren – und auch einen ersten Podcast zu produzieren. Meine ursprüngliche Idee war, einige der längeren Blogbeiträge hier auf StefanPfeiffer.Blog auch als Podcast zum Hören anzubieten, um so mehr Reichweite zu erzielen, den sonst gelangweilten Autofahrer oder Pendler halt zu erreichen.

Tun es Text zu Sprache-Konverter?

Und der Geistesblitz: Warum nicht mit einem Text nach Sprache-Konverter das Geschriebene einfach vorlesen lassen. Gibt ja heute schon durchaus gute Chatbots. Und ich spare mir die Zeit. Gedacht, probiert, mehr oder weniger gescheitert. Das für den Mac angepriesene Toau lässt sich leider nicht herunter laden: In diesem App Store ist das Werkzeug nicht verfügbar. Eine Nachfrage beim Hersteller hat bisher leider Ergebnisse gebracht. Dann habe ich Text2SpeechPro gekauft, das funktional ganz ähnlich ausschaut. Man kann sich über die auf dem Mac installierten Stimmen den Text vorlesen lassen. Ist auch ganz nett, aber man merkt an Sprache und Betonung schon, dass es eben eine künstliche Stimme ist. Also diese Idee erst einmal ad acta gelegt.

Also dann doch selbst sprechen, auch wenn ich – wie so viele – meine eigene Stimme nicht so gerne höre. Im Web recherchiert und auf einige interessante Beiträge gestoßen. Auf MacLife hört sich der Artikel von Christian Steiner So einfach geht Podcasting: Ein Workshop für Einsteiger genau so an, als ob es das ist, was ich brauche. So bin ich dann auf Ultraschall gekommen, ein Werkzeug, das auf dem bekannten Musik-Tool Reaper aufsetzt. Ultraschall macht Reaper quasi für Podcaster und Nicht-Profimusiker benutzbar. Man kann Reaper 60 Tage kostenlos testen. Danach kostet es € 65. Ultraschall ist sogar ein kostenloses Plug-In für Reaper.

Reaper und Ultraschall überfordern mich erst einmal

Christian schreibt zu Ultraschall: „Damit verschwindet die unübersichtliche Reaper-Oberfläche und macht Platz für eine simple, aber effektive Bedienung ganz speziell für Podcast-Produktionen.“ Also mal beide brav nach der Anweisung auf Ultraschall.fm installiert. Hat auch genau so gefunzt. Und die Jungs und Mädels von Ultraschall geben sich echt viel Mühe und stellen eine Vielzahl von Tutorials zur Verfügung. Da habe ich mir dann auch Ultraschall für EinsteigerInnen – ein Podcasting-Workshop vom #35c3 mit Ralf Stockmann reingezogen.

Mein lieber Stocki, sag ich nur. Da dröhnen mir bei all den technischen Details die Ohren. Zuordnung von Eingängen, Einrichtung des Audiointerfaces, automatisches Ducking, Live-Streaming mit StudioLink OnAir und vieles mehr. Hier habe ich, nachdem ich mir das Tutorial 45 Minuten angeschaut habe, die Segel gestrichen. Also noch nicht komplett, Vielleicht komme ich zurück, wenn ich etwas komplexere Podcasts machen will, denn dafür scheint mir Ultraschall genau richtig. Richtige Sendungen mit Liveschalten und Einspielern produzieren. So ähnlich, wie wir (aber mit dem wesentlich einfacheren Werkzeug E-Camm) den Videocast 9vor9 unsere Digitalthemen der Woche produzieren. Ultraschall und Reaper scheinen die Champions League zu sein, aber ich fange mal lieber in der Regionalliga an, dachte ich mir.

Zwischenbemerkung: Durch Christians Artikel bin ich auch auf Auphonic aufmerksam geworden. Scheint ein sehr nützliches Werkzeug sein, mit dem der Sound ausgeglichen wird oder störende Hintergrundgeräuschen oder Frequenzen entfernt werden. Und es gibt – siehe gescheiterten Geistesblitz oben – eine automatische Sprache-zu-Text-Erkennung, die einen Podcast automatisch verschriftlicht und durchsuchbar macht. Das Tool werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen. Auphonic kann man 2 Stunden im Monat kostenlos nutzen. Danach werden Gebühren fällig.

Wir holen die Band wieder zusammen

So, nach meinem vorzeitigen Absprung aus Ultraschall habe ich natürlich nicht aufgegeben. Irgendwo war ich auf den Podcast-Helden Gordon Schönwälder gestoßen. Viele interessante Beiträge, unter anderem Wie du noch heute einen eigenen Podcast erstellen kannst. Und wieder habe ich Lunte gerochen und einen weiteren Versuch gestartet, diesmal mit GarageBand, das eh auf meinem Mac installiert ist. Dazu sei auch auf den Beitrag von Christina Tiedtke zu GarageBand verwiesen.

GarageBand ist wohl dafür gemacht, Musikstücke zu produzieren, nicht so sehr für Podcasts, so mein Eindruck. Aber es geht und ist – Apple halt – vergleichsweise einfach. Gut, ich habe dann einige Durchläufe gemacht. Die ersten Aufnahmen haben mir nicht gefallen. Dazu bemerkt: Sinnigerweise finde ich persönlich Live-Formate wie 9vor9 einfacher als „nur“ einen Text aufsprechen, aber vielleicht ist es vor allem Gewohnheit und der Anspruch, einen Text perfekt betont ohne Stolperer herunterlesen zu können. Ich bin halt kein professioneller Tagesschau- oder Radiosprecher.

Der nicht perfekte erste Wurf

Nach einer Nacht habe ich mich nochmals ran getraut und den ersten Podcast produziert, mit Jingle-Intro und -Outro. Die Jingles habe ich mir auf audiojungle.net besorgt. Ein erster Wurf, dieser Podcast. Sicherlich nicht perfekt, aber man – zumindest ich – will ja auch mal schnell Ergebnisse sehen.

Dann noch schnell ein Konto auf Soundcloud angelegt, den Podcast (zum Volksstromer) hochgeladen und entsprechend im Blog verlinkt. Dann bin ich mal gespannt, ob mich das Thema weiter beschäftigen und faszinieren wird. Würde oder werde mir das von Gordon angesprochene Audacity nochmals anschauen. Und natürlich gibt es noch viele, viele weitere Fragen wie die Plattformen, auf denen man seinen Podcast möglichst ausspielen sollte – und wo Gordon Podcaster.de empfiehlt. Viele Dinge sind natürlich noch offen und unklar.

Für Tipps, Kritik und Anregungen bin ich natürlich dankbar!

Und was machen wir mit 9vor9?

Und für meine 9vor9-Kollegen Gunnar und Sohn und Lars und Basche gilt es mal zu gehirnschmalzen, wie und wir 9vor9 noch ausspielen könnten, vielleicht auch nur als Audio-Format.

(Stefan Pfeiffer)

Podcasting: Erste DigitalNaive Stolperschritte ODER bin ich eher der Live Streamer? [Podcast]

28. Februar 2020 Posted by Stefan Pfeiffer

Hier mein Beitrag über meine ersten Versuche mit Podcasting als Audio-Datei, gehostet auf WordPress.com. Wer lieber nachlesen will, findet den Beitrag hier.

Mit Chatbots Meldungen von Kunden zügig aufnehmen und bearbeiten

27. Februar 2020 Posted by Isabelle

Wir zeigen drei Anwenungsfälle, in denen Dienstleister bei Schadens- und Störungsmeldungen von Künstlicher Intelligenz profitieren.

A Q&A about Moving ahead with Connections Cloud: Practical Next Steps

27. Februar 2020 Posted by Danielle Baptiste

We announced in July 2019 that users of Connections Cloud would have 12 months to move off the existing service to a new environment. July 16, 2020, is coming quickly and we are working diligently with our approved Cloud Hosting providers (CH-MSPs) to ensure you are ready to migrate to your new service.

We held a webinar on February 27, discussing the data migration process specific to Connections, how to get started, and all you need to know. You can watch the playback here.  We had a lot of great questions asked during this session. We have answered them here, below, to further prepare you.

Now is the time to sign your contract with your new HCL Approved cloud hosting provider, and get your data migration scheduled. If you are not moving to a CH-MSP, please make alternative plans leveraging the Connections APIs to capture your data.

     **No data will be accessible on the existing cloud service after July 15, 2020**

Q: I am moving to a CH-MSP. How will my data be migrated?
A: Via a direct database extraction performed by cloud operations, keeping your private information secure. Please see the playback for more details on this process and why this is the fastest, simplest, most cost-effective and secure way to move your data.

Q: Will I have any downtime while my data is migrated?
A: No. Please see the playback for more details. Our plan is built so your users can keep working now and pick up right where they left off in their new environment with minimal disruption and no downtime.

Q: I am moving to a CH-MSP. Can I move my Connections data now?
A: Not yet, but please contact HCL Support now to start scheduling your migration. As promised, at the end of March, we will release to the hosting providers the necessary code for Connections v6.5 CR1, already fully tested in their environments. A couple of weeks later, the import scripts will be completed that they require to migrate customer data in. We estimate customers can start being moved out of the existing Connections cloud to the CH-MSPs sometime in mid-April 2020.

Q: How large is my environment?
A: If you are a Connections cloud ADMIN, contact HCL support via the Support Portal to find out the size of your environment and plan for your migration. The support team will provide you with detailed sizing information and this would be helpful to share with your CH-MSP for planning purposes. Not moving to a CH-MSP, this data can also be valuable if you are moving on-prem, to a private cloud, or even a third party.

Q: Will the URL for access to my Connections environment change?
A: Yes. A new URL will be provided by the CH-MSP of your choice. It will be important to inform your users of this change in advance.

Q: DB2 data will be transferred to a DB2 on AWS or another database?
A: The data is a combination of DB2 data and encrypted files that will be sent to a secure AWS/ S3 location and then imported into the new Connections cloud (DB2). We are exporting the DB2 data, moving the export files to AWS where the MSPs will securely download and import the data into the new DB2 database.

Q: Which authentication will be provided?
A: Authentication is configured by each CH-MSP and should be discussed with the hosting provider you select.

Q: How will user profiles be created? Do we need to use TDI?
A: If you move to the CH-MSP, there will be no TDI necessary. In the future changes will be done as per CH-MSP processes.

Q: OAuth will be available for authentication?
A: Yes.

Q: My customer is a large deployment. Will it be necessary to create multiple servers, or will elastic features will be used?
A: For anyone moving from the existing cloud service to a Cloud Hosting provider there is no need to do any infrastructure planning or server configuration. Connections is a multi-tenant public cloud environment, fully tested and configured by your Cloud Hosting provider. Our goal is to require as little customer intervention as possible, so you and your customers, are up and running with little/no friction. Partners are encouraged to work with the CH-MSPs and they are ready to work with you through this process.

Q: Verse use Connections Docs from Connections to preview attachments. Will this be supported in the CH-MSP cloud environment?
A: Yes.

Q: Which version of Connections is on the cloud today?
A: The current version of Connections is v6 CR3, as no feature upgrades have been made on the cloud since before the announcement. Upon moving to a CH-MSP, you will get the latest and greatest software — v. 6.5 CR1 — and continue to have your environment upgraded to the latest software versions.

Q: I have a Connections customer who is currently working on-premises. Can they be moved to the cloud?
A: Yes. A customer can move from on-prem to either a private cloud hosted by a customer or a partner, or the multi-tenant (MT) Connections cloud offering provided by each of our CH-MSPs. There is currently no scripts or tools provided by HCL to complete that migration and you should check with the CH-MSP to plan for this. Some additional work may be required depending upon the version they are currently using.

Q: Will survey migration be supported?
A: Survey migration is not planned. If you have specific concerns, please feel free to contact HCL support for more details.

Q: Will content and accounts for guest users be migrated?
A: Migration to the CH-MSP will include the data associated with your “guest” or external users. Customers may be required to get permission from their guests to continue to enable those accounts in a new environment for data privacy reasons. More information to follow on that topic.

Q: Will the Sametime meetings service be available?
A: Initially, customers will have access to Connections Sametime v11 Chat which is included in the price of Connections. By the end of June, the team will be launching the new HCL Sametime Meeting service with Sametime v11. This offering will become available by all CH-MSPs at that time, integrated into the Connections MT Cloud service.

Q: Is the subject of this communication regarding mail and Connections?
A: The focus of this webinar is on Connections, although many of our customers are using both mail and Connections on Cloud. The migration for mail is to a private cloud via replication, and for Connections via a database export script to a new instance of a multi-tenant cloud. Last December there was a webinar for mail. Please feel free to check out the latest blog regarding mail migration here.

Q: How do I learn more about the APIs available for data extraction if I am not using the extractions script for the CH-MSP?
A: Anyone moving on-prem, to a private cloud, or a third-party, can contact HCL Support for the documentation. Support can provide an NSF or PDF. We are also actively working on posting the documentation online.

Q: Can any of the Cloud Admins move the existing CNX Cloud to read-only? Or is it a specific account?
A: When the request is made to HCL support to start the data extraction a request should be made to enable the Connections Customizer for the organization. The Customizer is required to make your environment read-only. Please find the necessary administrator guidelines here to make your environment “read-only.”

Q: Is there any roadmap for mail customers on S1?
A: There is no roadmap specific to S1. This is a legacy term referring to the bundle of Mail, Connections, and Sametime to name a few. We have tons of great new innovation teed up for our customers across the portfolio. To learn more about the latest roadmaps please refer to the HCL Digital Solutions YouTube channel and our Blog site or visit us at an upcoming User Group to learn more.

Q: Are there any Cloud Hosting Providers in LATAM?
A: Our current cloud customers are being served via data centers in the US and there is a Cloud Hosting provider available there. We are currently seeking viable candidates to be a CH-MSP in LATAM as we know that regional benefit would be helpful. If you know a partner who meets our stringent standards for experience with the platform and hosting customers, please have them contact us. We’d be very happy to speak with them about the program.

The post A Q&A about Moving ahead with Connections Cloud: Practical Next Steps appeared first on HCL SW Blogs.

Kurz zitiert: Der Data-Driven CMO frei nach Jeanniey Mullen

27. Februar 2020 Posted by Stefan Pfeiffer

Jeanniey Mullen definiert auf und für eMarketer vier Typen von CMOs. Den Data-Driven CMO muss ich kurz zitieren. Warum wohl?

Data-Driven CMO

This role is for people who live and die on personas, analytics and predictive capabilities. … They’re good at understanding data but hire brand geniuses or big agencies to help with the vision. Data-driven CMOs are generally most successful in companies where there’s an established market, or in the high-tech industry where you have to be super analytical to earn that extra 1% and get ahead. This role is fit for companies like IBM or Oracle, …

Marketing Veteran Jeanniey Mullen on CMO Blueprint – eMarketer Trends, Forecasts & Statistics

Lasset die Kunden zu Dir kommen ODER eine Infografik zu Inbound Marketing

26. Februar 2020 Posted by Stefan Pfeiffer

Ich bin ein großer Verfechter von Inbound Marketing – in Kombination mit Content Marketing. Mach deine Kunden durch gute Inhalte auf deine Angebote aufmerksam. Biete ihnen Konversationsmöglichkeiten an und tritt mit ihnen in Dialog. Diese Grafik von Impact, die ich auf Social Media Today gefunden habe, gibt einen Überblick, was alles zu bedenken ist.

Deutsche Cloud für Office 365

26. Februar 2020 Posted by Gerda Marx

Ab sofort werden Office 365 und Dynamics 365 von Microsoft in der deutschen Cloud angeboten. Durch die lokalen Rechenzentrumsregionen, mehrere Rechenzentren an einem Ort, haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Daten ausfallsicher in Deutschland zu speichern und können gleichzeitig ihre hohen Sicherheits-Standards einhalten. Bereits seit August 2019 bietet Microsoft Azure [...]

Der Beitrag Deutsche Cloud für Office 365 erschien zuerst auf hedersoft Blog.

Wann kommt der “Volkstromer” ID.3 und was taugt das E-Auto?

26. Februar 2020 Posted by Stefan Pfeiffer

Man kommt heutzutage nicht darum herum, sich über Mobilität und das eigene Fahrzeug Gedanken zu machen. Und es scheint ja auch Bewegung in das Thema zu kommen, auch wenn noch ein langer Weg zu gehen ist. Mal losgelöst davon, dass vielleicht sogar Car Sharing ein interessantes Modell sein könnte, ist der von Volkswagen vorgestellte ID.3 ein für uns interessantes Modell. Ein komplett neues Fahrzeug, nicht zu groß und mir gefällt das Design. Und die Reichweite sollte dicke für meine Frau reichen, um nach Frankfurt und zurück zu fahren.

Und Volkswagen beginnt auch immer mehr für die ID-Familie und insbesondere den ID.3 zu trommlen. Es sei „nach Käfer und Golf – das dritte große Kapitel für Volkswagen“, so Jürgen Stackmann, verantwortlicher VW-Vorstand für Vertrieb, Marketing und After Sales, der im Unternehmensblog laut elektroauto-news.net noch hinzufügt „außen so groß wie ein Golf, innen fast wie ein Passat, Wendekreis wie ein up!, Beschleunigung wie ein GTI, aber lokal emissionsfrei.“ Große Worte. Und – siehe unten – in der Beschleunigung ist wohl das Tesla Model 3 deutlich flotter, aber was soll es. Beschleunigung ist nur ein Nebeneffekt.

Vielleicht also eine Alternative, sobald er verfügbar ist. Das soll eigentlich Mitte des Jahres 2020 der Fall sein. Man konnte (kann?) ihn ja auch schon online direkt bei Volkswagen vorbestellen. Doch es gibt offenbar weiterhin technische Probleme, wie schon einige Zeit berichtet wird und wie es das Manager Magazin (hinter der Paywall) aufgreift.

Auch t3n hat das Thema darauf basierend unter der Überschrift „Volksstromer ID 3: VW scheint Software-Probleme nicht planmäßig in den Griff zu bekommenaufgegriffen. Von 12 Monaten Verzögerung und Unzufriedenheit der lieben Familien Piech und Porsche ist dort die Rede. Letztere hätten den Fokus auf Elektroautos nie überzeugend gefunden. Riecht halt nicht nach Benzin.

Ich werde also gespannt verfolgen, ob es hinhaut mit dem Sommer 2020. Große Eile haben wir glücklicherweise nicht. Unterdessen ist ja auch klar, wie der ID.3 vertrieben wird. VW und Händler haben sich auf ein sogenanntes erweitertes Agenturmodell geeinigt. Anfang des Jahres konnte oder wollte mein lokaler Händler dazu noch keine Auskunft geben:

Volkswagen wird zum direkten Vertragspartner der Kunden, während die Händler die Verkäufe der ID.-Familie an Privatkunden und kleine Gewerbekunden „nur“ als Agenten vermitteln, was vor allem die Akquisition, Beratung, Absolvierung von Probefahrten, Abwicklung des Geschäfts sowie die Auslieferung in Abstimmung mit Volkswagen umfasst.

ID.-Familie: VW und Händler einigen sich auf erweitertes Agenturmodell – electrive.net

Also auch hier bei Volkswagen die Integration von Online- und OfflineWelt. Hatte ich ja an anderer Stelle – auf der Euroshop – auch. Und es wird sicherlich hochspannend werden, wie sich das Händlernetz und deren Geschäft entwickeln wird, wenn einmal E-Autos in der Breite die Straßen beherrschen. Informationen zur ganzen ID-Familie mit Bullie und Cross Over findet man übrigens hier.

Und dann bin ich noch auf diesen Clip von Business Insider gestoßen, in dem der Tesla Model 3 und der ID.3 gegenübergestellt werden. Ein interessanter Vergleich.

Wer den gesprochenen Kommentar nachlesen will, findet ihn hier. Für mich schlagend: der Preis.

Zudem ist Tesla leider optisch nicht so mein Ding. Ich durfte vor geraumer Zeit in einem Tesla Model S mitfahren, ihn auch selbst fahren. Super Performance, aber weder innen noch außen mein Design. Über Geschmack kann man (nicht) streiten. Ach ja: Zur oben erwähnten Beschleunigung: Laut Video braucht das Model 3 5,6 Sekunden von 0 auf 100, der ID.3 ungefähr 9 Sekunden. Sicherlich relevanter die Reichweite oder auch das zu-ladbare Gepäck. Da gibt es kaum Unterschiede:

Und hier noch ein Zitat aus einem Bericht auf Netzwelt. Dort wird ein Autofan zitiert, der per Zufall das Model 3 und den ID.3 an einer Ladestation „überraschte“:

Sie sind fast gleich groß aber wie es aussah, konnte der VW mit rund 100 kW laden. Außerdem habe ich einen Prototypen eines elektrischen VW-SUV gesehen (wahrscheinlich der erwartete ID 4), aber dieser war noch heftig getarnt (…) Und um dem ganzen die Krönung aufzusetzen, kam auch noch ein Porsche Taycan mit künstlichem Motorensound vorbei. Klang albern.

Tesla Model 3 gegen VW ID.3: Der Parkplatz-Vergleich – NETZWELT

(Stefan Pfeiffer)

Foto: Copyright VW aus den Pressebildern entnommen

Wann kommt der “Volkstromer” ID.3 und was taugt das E-Auto? [Podcast]

26. Februar 2020 Posted by Stefan Pfeiffer

Man kommt heutzutage nicht darum herum, sich über Mobilität und das eigene Fahrzeug Gedanken zu machen. Und es scheint ja auch Bewegung in das Thema zu kommen, auch wenn noch ein langer Weg zu gehen ist. Mal losgelöst davon, dass vielleicht sogar Car Sharing ein interessantes Modell sein könnte, ist der von Volkswagen vorgestellte ID.3 ein für uns privat ein interessantes Modell. Hier einige Gedanken zum Thema. Den Text findet Ihr hier.

#9vor9 am Faschingsdienstag ohne Pappnase und Helau, dafür zum Digitalministerium und den bislang unbekannten Ausgaben für Digitalisierung

25. Februar 2020 Posted by Stefan Pfeiffer

#9vor9, die Digitalthemen der Woche vom Faschingsdienstag ohne Pappnase, Helau und Alaaf, dafür mit Gunnar Sohn und mir:

Doro Bär konnte auf Anfrage nicht beantworten, wie viel Geld die Bundesregierung für Digitalisierung ausgibt. Jetzt wurden die Zahlen wohl erstmals zusammengestellt, berichtet das Handelsblatt. Auf 31 Seiten wurde nun endlich ein Überblick zusammengestellt, wo investiert wird, von „Trusted Cloud für die Wirtschaft“ bis zu den Geldern, die die Länder für die Digitalisierung der Schulen bekommen. Zum Thema Digitalisierung kommentiert Holger Schmidt auf Twitter:

Künftig will man jährlich einen Überblick über die digitalpolitisch relevanten Haushaltsposten liefern.

Digitalministerium muss her und wer könnte es leiten?

Unwissenheit im Bereich IT und Digitalisierung ist auf Bundesebene auch nicht neu. Auch die Ausgaben, die auf Bundesebene in Microsoft-Lizenz investiert werden, konnte man vor Monaten nicht beziffern. Unfassbar. Aber mit dem neuen Digitalministerium wird ja dann endlich alles besser. In das Horn hat dann auch wieder Gunnar Sohn gestoßen und nicht verstanden, warum SPD-Chefin Saskia Esken – siehe ihr Interview mit t3n – ein solches Ministerium nicht unterstütze. Gunnar verweist dabei (immer wieder) auf die guten Erfahrungen, die man mit dem Umweltministerium unter Klaus Töpfer gemacht habe. Dann könne man endlich auch das Thema Open Source treiben, das Saskia Esken ja immer unterstützt hat – siehe das Gespräch im Juni 2019 auf der Think at IBM – und dessen Unterstützung die Union auf dem Parteitag in Leipzig beschlossen hat. Und wer sei, so Gunnar, für den Posten der Digitalministerin prädestiniert? Die Saskia, meint er. Doro und die CSU werden das nicht so sehen und nicht so gerne hören.

Digitale Bewegung auf EU Ebene

Digitalpolitik kann und darf nicht nur auf Deutschland-Ebene gemacht werden. Hier ist die EU gefragt. Wir kritisieren ja oft, aber sowohl Gunnar wie auch ich sehen das Tempo, das die EU in der Digitalpolitik vorlegt, sehr positiv. Natürlich sind viele Dinge noch sachlich-fachlich zu diskutieren. Hier sei ausdrücklich auf den Bericht auf netzpolitik.org verwiesen. Aber es scheint mehr Bewegung in das Thema Digitalisierung in und für Europa zu kommen.

Business-Version von Office 365 und die Gefahr von Emotet-Infektionen

Zurück zu Microsoft. Die Wahrnehmung vin Microsoft ist in Deutschland eh ein ganz besonderes Thema. Die Firma wird für ihre Erfolge hochgejubelt. Ein sonst eher kritischer Journalisten zwitscher, dass Microsoft der einzige US-Tech-Konzern sei, für den er arbeiten würde. Die kleinen Stellschrauben, an denen Redmond immer wieder dreht, gehen im allgemeinen Getöse eher unter oder werden nur von heise aufgegriffen.

So berichtet heise jetzt darüber, dass den Business-Versionen von Office 365 eine wichtige Schutzfunktion fehle, mit dem man unter anderem Emotet-Infektionen verhindern kann. Das Abschalten von Makros über Gruppenrichtlinien, das unter anderem vom BSI empfohlen wird, ist in dieser Version nicht oder nur eingeschränkt möglich. Lassen wir es uns auf der Zunge zergehen: In der „Geschäftsversion“ kann man sich nicht vernünftig schützen. heise spricht von einem riesigen Sicherheitsloch. In den teureren Enterprise-Versionen ist die Funktionalität vorhanden. Ein Schelm, wer …

Damit verdichtet sich der Eindruck, dass es Microsoft vor allem um eines geht: Den Kunden die teuren Enterprise-Lizenzen aufzuzwingen. Wer dafür nicht das Geld auf den Tisch legen will, lebt eben gefährlich. Angesichts von Emotet-Infektionen die Firmen und Organisationen bis in den Ruin treiben können, ist das ein sehr fragwürdiges Vorgehen.

Emotet: Sicherheitsrisiko Microsoft Office 365 | heise online

Wiederum heise – sie sind fast die einzige Publikation, die so etwas aufgreift – schreibt, dass nun auch deutsche Nutzer, die Windows 10 Home Version 1909 neu installieren, „vom Setup zum Anlegen eines Microsoft-Kontos gedrängt“ werden. Mit Tricks kann man das umgehen, aber für den:die gemeine Nutzer:in einfach zu kompliziert. Solche kleinen oder größeren „Gemeinheiten“ fallen im Großteil der Berichterstattung und in der öffentlichen Wahrnehmung mal so unter den Tisch. Leider.

(Stefan Pfeiffer)

Omnichannel: Die Grenzen zwischen Online und Offline verschwimmen – Doch bitte an den Mehrwert denken

25. Februar 2020 Posted by Stefan Pfeiffer

Auch wenn die Euroshop vorbei ist und ich meine IBM Livestudio Interviews geführt habe, lässt mich das Thema Integration von Offline und Online nicht so wirklich los. Prompt landet nämlich ein Newsletter von McKinsey in meinem Posteingang, der auf den unten verlinkten Beitrag verweist: Das Ende der Grenzen beim Einkaufen: Personalisierung über alle Kanäle hinweg.

Ich denke, es gerade für das Bestehen des Einzelhandels wichtig, sich mit den Online-Aktivitäten zu verzahnen. Nur so werden viele Geschäfte auch langfristig bestehen können. Ein aus meiner Sicht sensibles Thema ist auch hier wieder die Nutzung von Daten. Ohne eingewilligt zu haben, sollte man nicht „angegraben“ werden. Das kann durchaus durch ortsbezogener Werbung (Location Based Advertising) geschehen. Eine Promotion poppt auf meinem Smartphone auf, wenn ich an einem Laden vorbei gehe. Nur „schade“, dass man das jetzt mit Apples iOS 13 unterbinde kann. Wenn im Artikel gar über Gesichtserkennung beim Eintritt in den Laden philosophiert wird, schaudert es mich noch mehr.

Doch die Mackies kriegen gerade noch die Kurve, indem sie fordern, dass man mit offenen Karten spielen solle. Seine Daten wird ein Kunde dann geben, wenn er etwas davon hat.

Prompting a customer to self-identify should be done as openly as possible, such as by asking for an email address or phone number, with a tangible benefit to the customer in return, such as a personalized offer, free services such as Wi-Fi or phone charging, or a promotion. The point of sale also provides a natural opportunity to encourage customers to identify themselves in return for incentives such as tying purchases to a loyalty account or getting an e-receipt.

The end of shopping’s boundaries: Omnichannel personalization | McKinsey

Aber wie geschrieben: Spielt offen! Und bombardiert die Kunden nicht auch im Laden mit zu vielen aufpoppenden Nachrichten. Das nervt schon online umgemein. Die Integration macht dann Sinn, wenn es einen integrierten Verkaufsprozess gibt („online informieren und dann ein Produkt vor Ort abholen“) oder wenn wirklich Mehrwert geschaffen wird, beispielsweise sinnvolle Produktinformation zur Verfügung gestellt wird oder man zum gewünschten Produkt geführt wird.

Diese Grafik von McKinsey visualiert, wie verschiedene Kanäle miteinander spielen können:

Alle Rechte an der Grafik liegen bei McKinsey

Hinter der Omnichannel-Personalisierung soll – so die Mackies – eine KI-basierte Entscheidungs-Engine stehen, die sukzessive aufgrund der gewonnenen Daten besser wird. Besonders wichtig aber der Hinweis, dass das Personal vor Ort geschult sein muss, damit der Omnichannel-Verkauf erfolgreich ist.

Und nochmals als Reminder: Auch bei der Omnichannel-Personalisierung Maß halten und Mehrwert liefern.

(Stefan Pfeiffer)

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Join us at Engage 2020 in Arnhem !

24. Februar 2020 Posted by Heiko Voigt

Join us at Engage 2020 !! Enage is only a few days away now - with 400+ registered participants, so it's getting tight to get all geared up and prepared for it. This year, I have the please to have ...

“We all require and want respect, man or woman, black or white. It’s our basic human right.” | Aretha Franklin #Respekt #Respect

24. Februar 2020 Posted by Stefan Pfeiffer

Am 28. Februar 2017 habe ich einen Beitrag zum Thema Respekt veröffentlicht. Im damaligen Beitrag ging es mir vor allem um Respekt vor den Mitarbeitern, die man nicht nach dem Zitronenprinzip ausquetschen solle. Nicht erst heute, am Faschingsmontag 2020, hat das Wort Respekt eine ganze andere Dimension bekommen. Wir alle sollten bei aller unterschiedlichen Meinung Respekt und Toleranz gegenüber anderen hegen und pflegen. Es ist ein Menschrecht, wie es Aretha sagt!

Hier die geniale Performance, die die große Aretha Franklin im Blues Brothers-Film hinlegt:

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Tom Zeizels Blog: HCL Software auf der TWENTY2X in Hannover

24. Februar 2020 Posted by Thomas Zeizel, HCL

Tom Zeizels Blog: HCL Software auf der TWENTY2X in Hannover Es gibt sie wieder – eine IT-bezogene Messe in Hannover! Ganz neu konzipiert. Für Fachbesucher aus Mittelstand und Öffentlichen Dienst. Vom 17.-19. März wird die TWENTY2X-Messe erstmals stattfinden und HCL Software wird von Anfang an dabei sein. Wir freuen uns auf viel Besuch am Messestand! […]

Der Beitrag Tom Zeizels Blog: HCL Software auf der TWENTY2X in Hannover erschien zuerst auf DNUG.