Domino 9.0.1 Fixpack 2 – Probleme mit dem CKEditor
Das letzte Fixpack 2 für IBM Domino 9.0.1 bringt ja einige Verbesserungen mit sich (http://www-10.lotus.com/ldd/fixlist.nsf/0/7ff6a78cb16153d085257d2b0062d7b8?OpenDocument). Leider hat IBM aber auch "heimlich, still und leise" einige Updates interner Ressourcen durchgeführt, die aber...
Lotus Notes Client + MIME/HTML = Ausdrucken ?
Ein AHA-Erlebnis der besonderen Art (zugegeben: in dem Kontext nicht ganz unerwartet) hat mir gerade eine Anfrage bei unserer Support –Hotline beschert:
Ruft man aus einer geöffneten E-Mail im Notes Client die
Druckvorschau...
IBM Notes/Domino 9 Social Edition beta veröffentlicht
Es ist soweit, die Beta von IBM Notes und Domino 9 Social Edition wurde veröffentlicht, sogar einen Tag eher, als angekündigt (14.12.2012).
Der erste Eindruck ist wenig überraschend: es ist ein Notes Client,...
Domino und SSL-Self-Certified Zertifikate länger als 512Bit
Domino bietet schon lange mit der Zertifikatsverwaltung (Server Certificate Administration) eine schnelle und einfache Möglichkeit, ein selbst signiertes SSL-Zertifikat für Test- und Evaluierungszwecke zu erstellen. Auch wenn dieses...
Lotus Notes und seine (Geheim-) Agenten
Auch im Zeitalter der Browser-Clients, XPages & Co. sind Agenten immernoch ein zentrales Designelement in Lotus Notes / Domino Anwendungenen. Besonders Agenten, die auf dem Server (periodisch oder "OnDemand") aus geführt...
Themes – manchmal gar nicht schön
Mit den Themes zog ein wichtiges und praktisches Feature in die 8er Version von Lotus Notes-Anwendungen ein. Themes dienen dazu, eine Anwendung einheitlich mit Formatvorlagen zu gestalten. Dies galt primär für...
Doclink ist nicht gleich Doclink
Im Alltag mit Lotus Notes wird gerne mit Doclinks gearbeitet, jenen praktischen Verknüpfungen zu Dokumenten, Ansichten oder Datenbanken. Ein Mailempfänger kann so beispielsweise sehr schnell an wichtige Informationen kommen.
Die schnelle Informationsbeschaffung...
Entry not found in index – und eine mögliche Ursache
Die Ausgangssituation: eine Maske im Browser zum Erstellen eines Dokuments. Beim Speichern erscheint auf der Serverkonsole die Meldung "Entry not found in index" - und gespeichert wird... nichts! Die Fehlermeldung kommt...
Cross Domain Scripting mit HTML5
Wer im Web-Umfeld mit Hilfe von JavaScript Daten zwischen zwei verschiedenen Servern, die über zwei verschiedene Domains erreichbar sind, übertragen möchte, wird zwangsläufig auf das Problem stoßen, dass der Browser aufgrund...
Repository für Domino-Designelemente
Im Rahmen einer Softwareentwicklung werden immer wieder Sicherungen von Entwicklungsständen durchgeführt. Damit kann bei fehlerhaften Programmierungen jederzeit ein alter, hoffentlich, funktionierender Stand zurückgespielt werden.Diese Sicherung werden in einem sogenannten Repository abgelegt....
Domino 8.5.3 – Update leicht gemacht
Ende September ist die 8.5.3 von Lotus Domino erschienen. Der routinierte Administrator wird sich sicher sofort daran gemacht haben, das Update zu installieren. Vielfach endete dieser Schritt aber in scheinbar unüberbrückbaren...
Lotusscript + ODBC = ?
So tief man als Entwickler auch mit Lotus-Notes & -Domino verbunden ist - irgendwann kommt man an den Punkt, wo eine Problemlösung nicht ohne den Zugriff auf eine relationale Datenbank möglich...
Klassen dynamisch laden mit Class.forName()
Einführung
Mit Java ist das Erzeugen von Objekten einer dynamisch geladenen Klasse zur Laufzeit möglich.Dieses Verfahren wird zum Beispiel angewandt, wenn mittels Java Database Connectivity (JDBC) auf eine relationale Datenbank zugegriffen wird....
PDFs mit Lotus Notes – eine Variante
Für die Erzeugung von PDFs mit Lotus Notes gibt es viele Möglichkeiten, z.B. die Nutzung von Java und XML mit der Bibliothek "FOP" oder auch fertige Lösungen als Server-Addon. Eine weitere Möglichkeit...
Schöne URLs auf Dateianhänge mit XPages
Das Problem
Bei Webapplikationen unter Lotus Domino stößt man früher oder später auf den unschönen Umstand, dass URLs auf Dateianhänge in Dokumenten eher unkoventionell und schwer zu handhaben sind. Der Artikel beschreibt...