Category: ‘Allgemein’
Workshop: Lotus Traveler und iPhone & iPad im Unternehmen
Wir haben neue Termine für unseren erfolgreichen Workshop Lotus Traveler & iPhone | iPad im Unternehmen geplant. Sicherlich ist auch ein Termin in Ihrer Nähe dabei. Für Kurzentschlossene - Der e ...
XPages und Managed Beans
Mit Release 8.5 haben die XPages Einzug in die Notes-Welt gehalten. Mit XPages lassen sich unter Verwendung moderner Technologien und Konzepte Anwendungen sowohl für den Webbrowser als auch für den Notes-Client...
Klassen dynamisch laden mit Class.forName()
Einführung
Mit Java ist das Erzeugen von Objekten einer dynamisch geladenen Klasse zur Laufzeit möglich.Dieses Verfahren wird zum Beispiel angewandt, wenn mittels Java Database Connectivity (JDBC) auf eine relationale Datenbank zugegriffen wird....
Lotusscript + ODBC = ?
So tief man als Entwickler auch mit Lotus-Notes & -Domino verbunden ist - irgendwann kommt man an den Punkt, wo eine Problemlösung nicht ohne den Zugriff auf eine relationale Datenbank möglich...
Domino 8.5.3 – Update leicht gemacht
Ende September ist die 8.5.3 von Lotus Domino erschienen. Der routinierte Administrator wird sich sicher sofort daran gemacht haben, das Update zu installieren. Vielfach endete dieser Schritt aber in scheinbar unüberbrückbaren...
Repository für Domino-Designelemente
Im Rahmen einer Softwareentwicklung werden immer wieder Sicherungen von Entwicklungsständen durchgeführt. Damit kann bei fehlerhaften Programmierungen jederzeit ein alter, hoffentlich, funktionierender Stand zurückgespielt werden.Diese Sicherung werden in einem sogenannten Repository abgelegt....
Lokale Datenspeicherung mit HTML5
1. Standards
Mit dem kommenden HTML5-Standard ist es möglich, Daten die von einem Webserver generiert wurden, offline im Webclient zu speichern. Damit können vom Webserver abgerufene Inhalte im Browser gespeichert und...
Zeit für Zeiten (NotesDateTime vs. LotusScript Variant/Date)
In der Lotus Notes-eigenen Scriptsprache LotusScript stellt IBM dem geneigten Entwickler schon immer ein spezielles Produktobjekt zur Datums- und Zeitverwaltung bereit. Objekte vom Typ NotesDateTime bieten allerlei Komfort in Bezug auf...
Schöne URLs auf Dateianhänge mit XPages
Das Problem
Bei Webapplikationen unter Lotus Domino stößt man früher oder später auf den unschönen Umstand, dass URLs auf Dateianhänge in Dokumenten eher unkoventionell und schwer zu handhaben sind. Der Artikel beschreibt...
BIRT-Reports aus Notes-Datenbanken erzeugen
Was ist BIRT?
BIRT steht für Business Intelligence and Reporting Tools und ist ein Top-Level-Projekt der Eclipse Foundation. BIRT steht unter der EPL-Lizenz und ist damit Open Source. Mit BIRT ist es...
DAOS-Probleme nach Rücksicherung lösen
DAOS ist ein tolles Feature der neuen Domino-Version. Es spart Platz auf dem Server und in den Mail-Datenbanken. Die Datensicherung vereinfacht es ebenfalls durch die zentrale Datenhaltung. Probleme ergeben sich jedoch...
PDFs mit Lotus Notes – eine Variante
Für die Erzeugung von PDFs mit Lotus Notes gibt es viele Möglichkeiten, z.B. die Nutzung von Java und XML mit der Bibliothek "FOP" oder auch fertige Lösungen als Server-Addon. Eine weitere Möglichkeit...
Lotus Traveler Fixpack 8.5.3.2 released
Heute hat die IBM das Fixpack 2 fuer Lotus Traveler 8.5.3 zum Download bereit gestellt. Das Fixpack beinhaltet einige wichtige Fixes und Erweiterungen. Insbesondere für Nokia (wegen fehlender Kale ...
Lotus Notes Client unter Mac OS Lion
Ich bin in den letzten Tagen vermehrt darauf angesprochen worden, das es Probleme mit dem Lotus Notes Client 8.5.3 unter Mac OS X 10.7 (Lion) gibt. Während des Bearbeitens einer Mail oder eines sons ...
Lotus Notes Client 8.5.3 for Mac -Menus Appear, but Do Not Function
Hierzu ist gerade folgende Technote erschienen. Das Problem tritt unter bestimmten Umstaenden sowohl beim Standard- als auch beim Basic-Client auf. Problem When using Notes 8.5.3 basic on the Macin ...