Bei unserer EULUC Mitgliederbefragung wurde die Plattform, wie schon berichtet, als gut bewertet. Es wurde jedoch bemängelt, dass die vorhandenen Artikel teilweise zu abstrakt seien. Daher wollen wir uns heute damit beschäftigen, Fachtexte so lesefreundlich wie möglich zu gestalten. Dazu zeigt das Learning Nugget die wichtigsten Regeln:

Es gibt einige Studien über die Experten-Laien-Kommunikation. Hier möchte ich gerne die Studie von Regina Jucks von 2001 vorstellen, die Fachtexte aus dem IT-Bereich untersucht hat. Im ersten Schritt haben Laien verschiedene Beiträge nach ihrer Verständlichkeit bewertet, im Anschluss wurde die Beiträge vom Verfasser überarbeitet und als letztes dem Laien noch einmal vorgelegt. Dadurch konnten die effektivsten Regeln zum verständlichen Schreiben von Fachtexten herausgearbeitetet werden.
Diese sind hier aufgelistet und mit praktischen Beispielen konkretisiert:
Regel | Original | Änderung |
1. Englischsprachige Begriffe, die in der Computerdomäne als Fachbegriffe genutzt werden, werden übersetzt – auch wenn sie als sehr geläufig gelten. (Ausgenommen Eigennamen, wie z.B. Windows, Apple etc. ). |
Client
Download Bus Toolkit Switch |
Benutzer
Herunterladen Leitung Werkzeuge Regler |
2. Abkürzungen werden immer ausgeschrieben. Wenn die Lesbarkeit oder der Sinngehalt darunter leider würde, wird die Abkürzung mindestens einmal (ggf. in Klammern) ausgeschrieben. |
MS
GByte MMX |
Microsoft
Gigabyte Multimedia Extensions |
3. Fachbegriffe, die bereits allgemeine Bezeichnungen darstellen, bleiben so erhalten. |
Prozessor
Betriebssystem Plattform |
Prozessor
Betriebssystem Plattform |
4. Fachbegriffe, die im weiteren Text nicht wieder auftreten (insb. Eigennamen) und als irrelevante Zusatzinformationen zu werten sind, werden durch die allgemeinere Kategoriebezeichnung ersetzt. | Aktive Elemente wie Java-Applets, Active-X-Controls, VB-Skript sowie Java-Script sollen laufen. Versionen für HPUX und IRUX sind angekündigt. | Diverse andere aktive Elemente sollen laufen. Versionen für andere Betriebssysteme sind angekündigt. |
5. Wenn es für das Verständnis ausreicht, wird statt einer spezifischen Bezeichnung die allgemeine Kategorie genannt. |
Pentium II-Generation
|
Halbdulex Prozessor-Generation
|
6. Ist die spezielle Bezeichnung relevant, wird die allgemeine Bezichnung mindestens einmal (ggf. in Klammern) beigefügt. |
Windows
NT-Lizenzen
Bytes |
Das Betriebssystem Windows Lizenzen für das Betriebssystem NT Informationseinheiten (Bytes) |
7. Die Regeln dieser Liste sind bei Bedarf zu kombinieren. |
weitere Hilfen:
Der textinspektor zeigt kostenlos, ob ihr Text gut geschrieben ist (Kriterien sind u.a. Satzlänge, Komplexität der Wörter nach Silben, Zielgruppe des Textes)
Falls das passende Wort einmal fehlen sollte: wie sagt man noch biete eine große Auswahl an Synonymen.
Quellen:
Jucks, Regina (2001). Was verstehen Laien? Münster: Waxmann Verlag. (in Ausschnitten auch auf google books zu finden)