Archive for: ‘Januar 2016’

Hell freezes over – Hide Apple System Apps like Watch – Stocks – …

14. Januar 2016 Posted by .:. netzgoetter.net .:.

Apple released a new beta of the Apple Configurator v2.2. The Beta includes a new restriction, that will allow you to hide Apple system apps like Watch, Stocks, Tips, News, Passbook .... To be abl ...

Facebook verliert deutlich an Nutzern

14. Januar 2016 Posted by Dietmar Müller

Die Nutzer scheinen Facebook überdrüssig zu werden. Zwar besuchen noch 87 Prozent der Social-Media-Nutzer das Freunde-Netzwerk. Doch dies ist für Facebook die niedrigste Quote seit 2012.

Schulen benötigen mehr digitale Inhalte

14. Januar 2016 Posted by Dietmar Müller

Lehrer sehen große Vorteile durch den Einsatz digitaler Medien im Unterricht und würden diese auch gerne häufiger einsetzen. Allerdings mangelt es an der technischen Ausstattung der Schulen sowie an geeigneten Weiterbildungsangeboten.

Telefonieren wird teurer

13. Januar 2016 Posted by Meet the IBM Experts

Das ist mal eine Meldung, die wir nicht so gerne weiterverbreiten: 2016 soll das Telefonieren teurer werden.

IBM zum 23. Mal in Folge US-Patentmeister

13. Januar 2016 Posted by IBM Press Releases - All Topics - Germany

IBM belegt zum 23. Mal in Folge auch im Jahr 2015 mit 7.355 Erteilungen die Spitze der US-Patentliste.

[EN] Digital Communities: These Peer Networks are the Future of Business

13. Januar 2016 Posted by StefanP.

A great case for the value of Communities:

An online community lets you control your branding and deliver messages while offering prospective customers and partners the ability to ask questions and receive answers directly from you or other community members. …

These peer networks are the future of business. That’s because they’re all about facilitating dialog in a place where recommendations can flow freely and willingly.

That’s more important than ever in a world where consumers trust peer recommendations at such an astonishing level — 70 percent, as opposed to the 10 percent who trust advertisements. And the consequences of not adapting to the current environment couldn’t be more dire.

Source: How DX Can Make Your Business Exceptional

Todd Marons draws the customer experience case. Dion Hinchcliffe even goes further illustrating, how Communities have matured up to becoming a business model:

Community is becoming the organizing principle for digital experience. At first, using the scale of community as a shock absorber for engaging at scale, companies are finding that community makes virtually every customer and workforce function better by unleashing co-creation. Marketing works better (advocacy), sales works better (community reference checks), operations work better (social exception handling), customer care (community-based support), and so on. The same across digital channels as well, from Web site to mobile application: When community is present, the channel works better.

Source: On Digital Strategy | Dion Hinchcliffe | Notes on Internet and Business Convergence

online_communities_matured_in_terms_of_use

 


Einsortiert unter:English Tagged: Communities, Digital Transformation

Macht die Apps endlich sicher!

13. Januar 2016 Posted by Dietmar Müller

Seit es Apps gibt, fehlt es nicht an mahnenden Stimmen: Mobile Anwendungen seien nicht sicher, sie öffneten Tür und Tor zum geheimen Datenschatz von Unternehmen. Leider scheinen diese Befürchtungen nach wie vor ihre Berechtigung zu haben.

Das Internet wird lokal

13. Januar 2016 Posted by Dietmar Müller

Die Bundesbürger informieren sich zunehmend über Ereignisse in ihrer Nachbarschaft per Internet. Knapp ein Drittel (32 Prozent) der Internetnutzer nutzt lokale Blogs, die sich ausschließlich mit aktuellen Nachrichten aus einer Region, einer Stadt oder einem Stadtteil beschäftigen.

ExpertCast: Neuerungen DOCHOUSE 3

12. Januar 2016 Posted by DOCHOUSE-Feed

Mit dem Release 3.9 von DOCHOUSE 3 stehen wertvolle Verbesserungen zur Verfügung. Datum: 21. Januar 2016, Uhrzeit: 15:05 Uhr, Referent: Michael Jopke

Mehrheit aller Android Smartphones von kritischer Sicherheitslücke betroffen

12. Januar 2016 Posted by Manuel Nientit

Ein, im Oktober auf t3n veröffentlichter, Artikel spricht von im Schnitt 87,7% aller Android Geräte, die von einer kritischen Sicherheitslücke betroffen sein sollen. In den vergangenen knapp 3 Jahren ist dieser Anteil im Prinzip nie unter 50% gesunken.

Im Fall der bekannten Stagefright-Lücke reicht zum Beispiel die Zustellung einer MMS bereits aus, um das Gerät zu kompromittieren. Der Nutzer muss meist nicht einmal tätig werden, indem er eine manipulierte Mediendatei (Audio oder Video) aus der MMS abspielt.

Dass diese Sicherheitslücke wie viele andere auf vielen Smartphones noch immer nicht geschlossen ist, liegt vor allen Dingen daran, dass eine Aktualisierung des Betriebssytems vom Hersteller des Smartphones abhängig ist und nicht von den Entwicklern des Betriebssytems. Jene scheuen oft den Aufwand das Betriebsystem erneut zu packen und auszurollen oder er wird bestenfalls nur die ersten zwei Jahre der Gerätelebensdauer durchgeführt.Google hat versucht, die Hersteller zu einer freiwilligen Selbstverpflichtung zu motivieren, die mit 18 Monaten Update-"pflicht" ohnehin eher knapp ausfällt, aber tatsächlich oft gar nicht eingehalten wird.

Hier reden wir eigentlich über Lehren, die wir im Desktop-Bereich bereits gemacht haben. Es gehört schon seit vielen Jahren zum Gemeingut, dass es mit erheblichen Risiken verbunden ist, Software und insbesondere Betriebssysteme einzusetzen, für die keine Patches veröffentlicht werden. Es werden lieber die oftmals nicht unerheblichen Kosten für Migrationsprojekte in Kauf genommen als sich dem Risiko auszusetzen.
Warum ist das bei Smartphones anders? Warum werden sogar Geräte gekauft, die bereits mit veralteten Versionen ausgeliefert werden und für die zukünftige Updates ein glücklicher Zufall sind?

Eine mobile Strategie endet also nicht bei der Auswahl einer MDM-Software, sondern erstreckt sich auch auf die Auswahl des Betriebssystems bzw. Herstellers. Das hat natürlich besondere Implikationen für den BYOD-Ansatz.
Dazu und zu weiteren Aspekten einer mobilen Strategie beraten wir Sie gerne.

hs.Crawler in der Version 1.5 freigegeben

12. Januar 2016 Posted by Super User

Ab dieser Woche steht die neue Version unseres erfolgreichen Produktes hs.Crawler zur Verfügung. Auch durch tolle Ideen von Kunden und Partnern sind viele neue und wichtige Funktionen in das Produkt eingeflossen. Alle Neuerungen können im Blog-Eintrag zum Thema nachgelesen werden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich gerne bei uns.

hedersoft schließt Vertriebspartnerschaft mit ToalSystems, Newtown, CT, United States zum Ausbau des internationalen Produktvertriebs

12. Januar 2016 Posted by Super User

Salzkotten, 12.01.2016 - Die hedersoft schließt Vertriebspartnerschaft mit ToalSystems, Newtown, CT, United States zum Ausbau des internationalen Produktvertriebs

Die hedersoft GmbH und ToalSystems, langjähriger Spezialist im Bereich Entwicklung und Implementierung von "Collaboration (Social) Umgebungen" auf Basis von IBM Software, schließen Vertriebspartnerschaft zur Vermarktung des hedersoft Produktes hs.Crawler in den Vereinigten Staaten.

Mit hs.Crawler bietet die hedersoft GmbH eine Anwendung zur automatischen Ermittlung relevanter Änderungen aus beliebigen Datenquellen und kanalisierter Bereitstellung der Informationen in verschiedene Ziele (z. B. Mail, Web und insbesondere IBM Connections).

"Gerade die Erweiterungen der Version 1.5 im Bezug auf IBM Connections haben mich überzeugt! Der hs.Crawler bietet immense Mehrwerte für unsere Connections Kunden bzw. für alle Unternehmen, die Connections im Einsatz haben.", so Victor Toal, CEO ToalSystems.

hedersoft freut sich mit ToalSystems einen kompetenten und langjährigen Partner im "IBM Collaboration/Social" Umfeld für die Vermarktung des hs.Crawler‘s in den USA gewonnen zu haben.

"Wenn ein aktueller IBM Champion, wie Victor (Toal) das Potential unserer Anwendung erkennt, erfüllt einen das schon mit einem gewissen Stolz!", so Lars Buntrock, Geschäftsführer hedersoft GmbH.

 

Datensabotage häuft sich zum Jahreswechsel

12. Januar 2016 Posted by Dietmar Müller

Alle Jahre wieder werden in Unternehmen zum Jahreswechsel mutwillig massenhaft Daten gelöscht. Es gibt zwei wichtige Gründe für die gehäufte Sabotage.

Was ändert sich im E-Mail-Marketing 2016?

12. Januar 2016 Posted by Dietmar Müller

Auch 2016 bleibt die E-Mail das Arbeitspferd des Direktmarketings. Nicht jede Branche versteht sich jedoch aufs Reiten.

Peace Corps und IBM Corporate Service Corps intensivieren Zusammenarbeit

12. Januar 2016 Posted by IBM Press Releases - All Topics - Germany

Das Peace Corps und IBM verbinden ihr gesellschaftliches Engagement in einer private-public Partnership. Erstes Projekt ist die “Let Girls Learn”-Initiative in Ghana.