
Bis zu diesem Update war es möglich über den URL Parameter "databaseName" einen anderen Server und Datenbank an eine XPage zu übergeben. Die Parameter werden von der Datenquelle auf der XPage verwendet, sofern nicht die Option ignoreRequestParams="true" für die Datenquelle gesetzt ist.
Mit dem neuen Update werden andere Server, als der aktuelle, standardmäßig nicht mehr zugelassen. Eine Beispieladresse wie die folgende führt dann zu dem Fehler "The databaseName URL parameter value is not one of the allowed database names.":
http ://servername.example.com/discussion.nsf/allDocuments.xsp?search=agenda&databaseName=otherserver!!discussion_data.nsf
Über eine neue Option in der xsp.properties Datei der XPages-Anwendung (bzw. des Servers) können die erlaubten Server und Datenbanken konfiguriert werden:
xsp.data.domino.param.databaseName.whitelist=<currentServer>!!<anyApplication>, otherServer!!app.nsf, otherServer!!app2.nsf
Darüber hinaus gibt zwei weitere neue Optionen für xsp.properties Datei:
- xsp.data.domino.ignoreRequestParams
= false
Bei setzen auf "true" werden anwendungsweit auf XPages die übergebenen Parameter ignoriert.
- xsp.data.domino.param.databaseName.usage=
whitelist | apply | ignore | error
Separates steuern des "databaseName"-Parameters. "whitelist" ist das Standardverhalten seit Domino 9.0.1 FixPack 4, davor war es "apply" (uneingeschränkt anwenden), bei "ignore" oder "error" wird der Parameter generell ignoriert bzw. führt zu einem Fehler. Empfehlenswerte Einstellung ist hier "ignore", sofern man diesen Parameter nicht wirklich benötigt.
Quelle und weitere Informationen: Link