Posts Tagged: ‘Bedienung’
Neu organisierte Mens in Notes 8.x
Um die ersten Schritte erfolgreicher zu machen, hat die IBM eine Gegenberstellung alt/neu publiziert:
http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21256781
Neu organisierte Menüs in Notes 8.x
Um die ersten Schritte erfolgreicher zu machen, hat die IBM eine Gegenüberstellung alt/neu publiziert:
http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21256781
Neu organisierte Menüs in Notes 8.x
Um die ersten Schritte erfolgreicher zu machen, hat die IBM eine Gegenüberstellung alt/neu publiziert:
http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21256781
Neu organisierte Menüs in Notes 8.x
Um die ersten Schritte erfolgreicher zu machen, hat die IBM eine Gegenüberstellung alt/neu publiziert:
http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21256781
Persnliches Journal erstellen
Um dieses zu erstellen, klicken Sie einfach auf der Startseite das entsprechende Symbol
im folgenden Dialog knnen Sie festlegen, wo das Journal abgelegt werden soll und wie es benannt werden soll (die Vorgaben sind gerade gut genug...):
Da die (zunchst nur)Datenbank auf Ihrem Arbeitsplatzrechner liegt, knnten die Daten hierin auch von anderen Benutzern eingesehen werden, wenn Sie an Ihrem Rechner arbeiten. Um die Daten zustzlich abzusichern, sollten Sie u.U. das Hkchen "Lokal sichern" setzen. Dieses setzt und fordert eine "konsistente ACL ber alle Repliken der Datenbank" und garantiert die lokale Datensicherheit.
Datenbankverknpfungen aus Lesezeichen versenden
Vorgehensweise 1 zur Erstellung einer Datenbankverknpfungen
Schritt 1: Eine Datenbankverknpfung wird erzeugt, indem man die Datenbank ffnet (oder das Lesezeichen in der Lesezeichenleiste auswhlt), auf die verwiesen werden soll und ber "Bearbeiten - Als Verknpfung kopieren - Datenbankverknpfung" einen Link in die Zwischenablage legt.
Schritt 2: Erstellen Sie eine neue Mail, adressieren Sie vollstndig mit Empfngern und Betreffzeile und positionieren den Cursor in den Nachrichtenbereich der neuen Mail. Fgen Sie die Verknpfung aus der Zwischenablage in die Mail mit "Bearbeiten - Einfgen" ein. Es erscheint folgendes Symbol
Vorgehensweise 2 zur Erstellung einer Datenbankverknpfungen
Schritt 1: Eine Datenbankverknpfung wird erzeugt, indem man das entsprechende Lesezeichen in der Lesezeichenleiste auswhlt, auf die verwiesen werden soll und ber die rechte Maustaste "Lesezeichen in Zwischenablage kopieren" einen Link in die Zwischenablage legt.
Schritt 2: Erstellen Sie eine neue Mail, adressieren Sie vollstndig mit Empfngern und Betreffzeile und positionieren den Cursor in den Nachrichtenbereich der neuen Mail. Fgen Sie die Verknpfung aus der Zwischenablage in die Mail mit "Bearbeiten - Einfgen" ein. Es erscheint folgendes Symbol:
dass vom Empfnger (im Lesemodus der Nachricht) durch Doppelklick aktiviert werden kann.
Vorgehensweise 3 zur Erstellung einer Dokumentenverknpfungen
Schritt 1: Eine Dokumentenverknpfung wird erzeugt, indem man das Datenbank ffnet (oder das Lesezeichen in der Lesezeichenleiste auswhlt), auf das verwiesen werden soll und ber "Bearbeiten - Als Verknpfung kopieren - Dokumentverknpfung" einen Link in die Zwischenablage legt.
Schritt 2: Erstellen Sie eine neue Mail, adressieren Sie vollstndig mit Empfngern und Betreffzeile und positionieren den Cursor in den Nachrichtenbereich der neuen Mail. Fgen Sie die Verknpfung aus der Zwischenablage in die Mail mit "Bearbeiten - Einfgen" ein. Es erscheint folgendes Symbol Link, dass vom Empfnger (im Lesemodus der Nachricht) durch Doppelklick aktiviert werden kann.
Vorgehensweise 4 zur Erstellung einer Dokumentenverknpfungen
Schritt 1: Siehe Vorgehensweise 2. Das Ursprungslesezeichen verweist hier lediglich auf ein Dokument statt aus eine Datenbank.
Schritt 2: Siehe Vorgehensweise 2.
Vorgehensweise 5 zur Erstellung einer Dokumentenverknpfungen
Schritt 1: ffnen Sie das Dokument, auf das Sie verweisen im Lese- oder Bearbeitungsmodus.
Schritt 2: Erstellen Sie eine neue Mail mit bereits fertigem Verknpfungssymbol durch "Erstellen - Mail - Spezial - Verknpfungsnachricht". Diese Mail bentigt lediglich einen (oder mehrere) Empfnger, denn auch die Betreffzeile sollte bereits sauber ausgefllt sein (abhngig von der Programmierung der Ursprungsanwendung).
Fr diese Vorgehensweisen gibt es noch weitere Bedienungsmglichkeiten (ber die Tastatur, ber Symbolleiste etc.). Whlen Sie die fr Sie am Besten geeignete Methode!
Ergebnisse einer Volltextsuche werden farbig markiert
Dazu werden die Farben Rot und Grn verwendet. Grn werden ALLE Treffer im Dokument markiert. Mit
Mit den Tastaturkrzeln und der Farbuntersttzung ist somit eine schnelle und einfache Navigation innerhalb von groen Dokumenten mit mehreren Treffern mglich.
Symbole im Posteingang und anderen Ansichten
Symbol | Beschreibung |
Diese Nachricht wurde von Ihnen noch nicht gelesen | |
Sie haben diese Nachricht bereits beantwortet Hinweise Wenn Sie Entwickler Recht (oder hher) auf Ihr Mailfile haben, knnen Sie zuknftig die Erstellung dieser Markierungen deaktivieren. Verwenden Sie hierzu den Eigenschaften Dialog der Datenbank. Deselektieren Sie hierzu auf dem Reiter "Gestaltung" die Option "bergeordnetes Dokument bei Antwort o.Weiterleitung markieren". | |
Sie haben diese Nachricht weitergeleitet Hinweise Wenn Sie Entwickler Recht (oder hher) auf Ihr Mailfile haben, knnen Sie zuknftig die Erstellung dieser Markierungen deaktivieren. Verwenden Sie hierzu den Eigenschaften Dialog der Datenbank. Deselektieren Sie hierzu auf dem Reiter "Gestaltung" die Option "bergeordnetes Dokument bei Antwort o.Weiterleitung markieren". | |
Sie diese Nachricht weitergeleitet und beantwortet | |
Sie sind der einzige Empfnger dieser Nachricht | |
Ihr Name steht als einer von mehreren auf der Verteilerliste dieser Nachricht | |
Ihr Name steht im "Kopie an" Feld oder ist einer von vielen im "Send an" Feld dieser Nachricht | |
Der Absender hat diese Nachricht mit der Prioritt "Hoch" versehen | |
Diese Nachricht wurde zum Nachfassen markiert -- Hohe Prioritt | |
Diese Nachricht wurde zum Nachfassen markiert -- Normale Prioritt | |
Diese Nachricht wurde zum Nachfassen markiert -- Niedrige Prioritt | |
Die Nachricht enthlt mindestens einen Dateianhang | |
Nachricht wurde als Entwurf gespeichert (nur in Ansicht "Entwrfe" oder "Alle Dokumente" verwendet) | |
Ausgangsnachricht (nur in Ansicht "Gesendet" oder "Alle Dokumente" verwendet) | |
| Ausgangsnachricht mit hoher Prioritt (nur in Ansicht "Gesendet" oder "Alle Dokumente" verwendet) Chat Mitschnitt Chat den ich gestartet habe |
Einladung zu Besprechungen oder Aufgabenzuweisung | |
Einladung der ich zugestimmt habe | |
Einladungen oder Aufgabenzuweisungen, die ich vorbehaltlich angenommen habe | |
Eingeladener hat endgltig oder vorbehaltlich Ihrer Einladung zugestimmt (nur im "Eingang" des Leitenden verwendet) | |
Sie haben diese Aufgabenzuweisung angenommen | |
Sie haben diese Aufgabe abgeschlossen | |
Der Empfnger hat die Einladung oder Aufgabenzuweisung abgelehnt | |
Gegenvorschlag fr eine Besprechung | |
| Besttigte Besprechung Verschobene Besprechung |
Aktualisierte Besprechung | |
| Abgesagte Besprechung Dokumentent ist abgeschnitten (... durch Repliereinstellungen) |
Instant messaging aktiviert -- Benutzer ist aktiv | |
Instant messaging aktiviert -- Benutzer ist nicht verfgbar | |
Instant messaging aktiviert -- Benutzer mchte nicht gestrt werden |
Hinweis Sie knnen einstellen, dass die Erluterungen der Symbole durch eine Popup angezeigt werden, wenn Sie entsprechende Benutzervorgaben einstellen. Whlen Sie hierzu "Datei - Vorgaben - Benutzervorgaben" und aktivieren Sie bei den zustzlichen Optionen "Symbol-Popup-Hilfe in Ansichten verwenden".