Posts Tagged: ‘Photo’

Vie di Romans. Cellar. #wine #winecellar #friuli #friuliveneziagiulia #winelovers

20. September 2023 Posted by Das Kluge Blog

Vie di Romans. Cellar.

#wine #winecellar #friuli #friuliveneziagiulia #winelovers

Mercado. Gorizia. #mercado #gorizia #görtz #friaul #friuli

20. September 2023 Posted by Das Kluge Blog

Mercado. Gorizia.

#mercado #gorizia #görtz #friaul #friuli

Pinot Grigio. Liz Neris. #LizNeris #friauljulischvenetien #friuli #friuliveneziagiulia #friaul #wine #winelovers

20. September 2023 Posted by Das Kluge Blog

Pinot Grigio. Liz Neris.

#LizNeris #friauljulischvenetien #friuli #friuliveneziagiulia #friaul #wine #winelovers

Grado. Kitschfoto. #grado #friuli #friuliveneziagiulia #sundowner

19. September 2023 Posted by Das Kluge Blog

Grado. Kitschfoto.

#grado #friuli #friuliveneziagiulia #sundowner

Udine. Kollonaden. #udine #collonati #collonades #friuli #friuliveneziagiulia

18. September 2023 Posted by Das Kluge Blog

Udine. Kollonaden.

#udine #collonati #collonades #friuli #friuliveneziagiulia

Agli Amici Wonderful lunch #agliamici #friuli #friuliveneziagiulia #udine

18. September 2023 Posted by Das Kluge Blog

Agli Amici

Wonderful lunch

#agliamici #friuli #friuliveneziagiulia #udine

Carrossa #mallorca #arta #carrossa #sundowner

21. August 2023 Posted by Das Kluge Blog

Carrossa

#mallorca #arta #carrossa #sundowner

CCA Andratx #CCA #Andratx #contemporaryart

17. August 2023 Posted by Das Kluge Blog

CCA Andratx

#CCA #Andratx #contemporaryart

#santelm #mallorca

14. August 2023 Posted by Das Kluge Blog

#santelm #mallorca

#Vintage #Vespa #ACMA #piaggio

12. August 2023 Posted by Das Kluge Blog

#Vintage #Vespa #ACMA #piaggio

Still in love with Flickr

17. September 2014 Posted by Alexander Kluge

Tessin und Piemont

Ich bin Flickr Nutzer der ersten Stunde. Ich habe viele Bilder-Dienste durch. Gelegentlich teile ich mal in der Apple Welt ein angezogenes Album in der iCloud. Picasa nutze ich nur auf dem Desktop zur schnellen Bearbeitung. Instagram ist nur für meine mobilen Spontan-Bilder. Und viele Bilder-Dienste sind leider auch schnell wieder verschwunden.

Der Output aus der guten alten Spiegelreflexkamera landet immer noch bei Flickr.

Fehlfarben

15. April 2012 Posted by Alexander Kluge

Istanbul. Cinemascope.

Ich verstehe vermutlich sehr wenig von der Kunstform Photographie, die ich übrigens gerne immer noch mit zwei “ph” schreibe. Ich mache gerne Bilder. Ich gucke gerne Bilder. Die Art und Weise, wie ich das tue, hat sich in den letzten 10 Jahren sehr verändert. Einerseits durch das Material – von analog zu digital – und andererseits durch Tools, Apps & Co.

Wohin mit die Bilder

Irgendwann wurden die Bilder digital. Die Festplatte ächzt unter Gigabyte voller Erinnerungen an alte Zeiten, schönen Motiven und Unmengen an Schrott, den ich nicht zu löschen wagte.

Dann kam die Cloud. Ein öffentlicher Teil meiner Bilder landet seit fast 10 Jahren bei Flickr.

Dann kam das Social Web und das Smartphone als Ersatz für die Point&Shoot Kamera. Die Schnappschüsse finden sich nun auch bei Facebook, Google+, Foursquare oder Path, meist allerdings nur als Teil irgendeiner Aktivität.

Instagram spielt eine Sonderrolle. Instagram dient nur der mobilen Bilderaufbewahrung. Instagram ist die einfachste Art, mit dem Smartphone Schnappschüsse zu produzieren, zu bearbeiten, zu schneiden, zu filtern, zu geotaggen – und zu publizieren in den jeweils gewünschten Kanal. Instagram ist weit besser, einfacher und schneller als Schnappschuss-Funktionen von Facebook, Google+ oder Path.

Was machen aus die Bilder

Ich gebe es zu: Ich mag Instagram auch wegen der ganzen Filterei. Ja, sagen jetzt die Puristen, diese ganze Sepia-Manie und der Lomo-Irrsinn sind ästhetischer Overkill, lass doch das Bild für sich wirken. Mir gefällt es aber immer noch.

Halbmond.

Bei einem meiner Istanbuler Stadtspaziergänge bin ich in der letzten Woche in den frisch eröffneten Lomography-Shop gestolpert. Und als ich mal kurzerhand das eine oder andere Bild lomographiert hatte, hat es mir noch besser gefallen als vorher.

Hilft der Filter nun, aus schlechten oder langweiligen Bildern vermeintlich bessere Bilder zu machen? Ist es tatsächlich eher eine Anpassung an Seh-Gewohnheiten, wie uns heute halt Bilder präsentiert werden? Vielleicht. Vielleicht sollte man auch mal wieder visuell abrüsten. Es ist halt, wie so vieles, eine Geschmacksfrage.


City of Lights

18. Oktober 2011 Posted by Alexander Kluge

City of Lights - Berlin

Berlin bei Nacht >