Mailen erlaubt

10. September 2010 Posted by Thomas Lang

Ist es erlaubt, Mail-In-Postfaecher auf einem Lotus Domino Utility Server einzurichten? Eigentlich eine ganz einfache Frage. Das jedenfalls war mein erster Gedanke, als ein Kunde diese Frage zwecks Klaerung aufwarf.
Ein Blick in die Lizenzbedingungen foerderte folgenden Satz an's Licht:
Licensee is not authorized to:
1. Provide an individual user's primary personal mailbox, or
2. Use IBM Lotus Notes Traveler.


Der Satz scheint mir deutlich. Wenn individuelle, primaere, persoenliche Postfaecher verboten sind, ist alles andere - also auch Mail-In-Postfaecher - erlaubt. Um dem Kunden aber keinen Unsinn zu erzaehlen wollte ich eine zweite Meinung. Doch die Meinungen von Kollegen, Distribution und der IBM Deutschland waren weder eindeutig noch zufriedenstellend. Die IBM behauptete z.B.:
Hallo Hr. Lang,
Sammelpostfaecher sind auch nicht erlaubt. gruss


Kurz und knapp. Aber kann das stimmen? Ich glaube nicht. Und um nicht noch mehr Zeit zu verlieren habe ich jemanden gefragt, der's wissen muss. Und zu meiner grossen Ueberraschung hat Ed auch noch innerhalb von 20 Minuten geantwortet:
A mail-in database is perfectly fine on Domino Utility Server. As you point out the restriction is the serving of a user's primary personal mailbox.

--Ed


Thank you Ed, for your fast reply!

Der Kunde ist happy und ich ein bisschen schlauer.

Letzte Erinnerung

16. August 2010 Posted by Thomas Lang

Ich gestehe: Es gibt Menschen, Firmen oder Organisationen, die ich nicht mag. Warum das so ist, bedarf wohl einer Einzelfallbetrachtung. Von einem Fall moechte ich aber heute berichten, weil meine Antipatie gegen diese "nicht rechtsfaehige oeffentlich-rechtliche Verwaltungsgemeinschaft" ziemlich gross ist und von Schreiben zu Schreiben waechst.

Die meisten von uns kennen die GEZ. Ich habe eigentlich noch nicht mal was gegen die Rundfunkgebuehren selbst. Ich schaue sehr wenig fern und wenn, dann doch haeufiger eine ordentliche Sendung im oeffentlich-rechtlichen Fernsehen, als Schund oder Werbung bei den Privaten. Aber diese Verwaltungsgemeinschaft geht mir wirklich auf den Zeiger.

Als junger Mann hatte ich mit zwei Freunden mal eine GbR. Die lief gut, wir haben unsere ersten Erfahrungen als "Unternehmer" gesammelt und was dazu verdient. Das ist aber schon eine Weile her. Ich weiss es nicht mehr genau aber die Gewerbeabmeldung liegt sicher sieben oder acht Jahre zurueck. Jeder hat das verstanden. Das Finanzamt, die Gemeinde, die IHK. Nicht aber die GEZ. Mit offensichtlich unerschuetterlicher Beharrlichkeit bekommt die GbR Post von den Damen und Herren mit den gruenen Umschlaegen. (Duerfte Post an eine nicht existente Firma eigentlich noch zugestellt werden?)
Am Anfang habe ich mir das zu Herzen genommen und reagiert. Ich habe angerufen und sogar irgendwann mal ein Fax geschickt, dass es die Firma NICHT MEHR GIBT. Doch nichts. Nach ein paar Wochen oder Monaten flatterte wieder ein gruener Brief ins Haus. Also habe ich es mit Ignoranz versucht. Einfach zerreisen und in die Rundablage mit dem Wisch. Klappt prima. Schon seit Jahren.
Jetzt war es mal wieder soweit und ich habe den Brief vor dem Zerreisen geoeffnet. Und was lese ich da?
"Letzte Erinnerung ... auf unser Schreiben vom 26.05.2010 und vom 29.06.2010 haben Sie nicht reagiert.
Oh, soll ich mich jetzt schlecht fuehlen? Naja, ich lese weiter:
Ersparen Sie sich und uns weitere Massnahmen, ...
Jetzt muss ich Lachen. Was fuer weitere Massnahmen sollen das denn sein? Nach meiner Erfahrung verstreicht auch der hier gesetzte Termin und die offensichtlich lernresistente und zudem auch analphabetische Maschinerie der nicht rechtsfaehigen oeffentlich-rechtlichen Verwaltungsgemeinschaft beginnt von vorne. Eine freundliche Erinnerung, dann eine Aufforderung, eine zweite Aufforderung und - taeglich gruesst das Murmeltier.

Auch wenn ich mich nicht als geizig bezeichnen wuerde, ist mir der Anruf bei einer kostenpflichtigen 0185-Nummer der GEZ aber zu teuer. Ausserdem fuerchte ich, mich nicht mehr unter Kontrolle zu haben, wenn der Amtsschimmel am anderen Ende der Leitung wiehert.
Ach ja, falls jemand von der GEZ dieses Posting lesen sollte, es geht um das Aktenzeichen 263 396 350 3. Denn das soll ich ja immer angeben, wenn ich darueber schreibe. Was hiermit geschehen ist.
So, jetzt geht der Wisch wieder in den Papierkorb.

New MacBook Pro: extend your battery life

18. Mai 2010 Posted by Thomas Lang

Maybe you've got a new MacBook Pro (mid 2010) and heard about the new feature of switching the GPU on the fly when needed. This new feature should save a lot of power from your battery. I've got a new MacBook Pro and was wondering, why the battery life is not as good as promised.

When I installed gfxCardStatus, it showed me that my MacBook used the NVIDIA GPU all the time. But I didn't know why. The only applications running where Safari, Lotus Notes, Skype and TweetDeck. The most recent version of gfxCardStatus has a real helpful new feature. The "Dependent process list" shows which process forces the use of the NVIDIA GPU. In my case it was Skype. And I was not aware why Skype would need that much grafic power. I looked into the Preferences and deactivated the Skype video functionality, which I'm using very rarely. After a restart of Skype gfxCardStatus reported, that my MacBook now uses the Intel GPU. I'm really looking forward how long my battery will last now.

For real men

4. Mai 2010 Posted by Thomas Lang

Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • November 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Januar 2007
  • Oktober 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • September 2003
  • Juni 2000
  • Meta