Posts Tagged: ‘socialtile’

DNUG Lab

13. Juni 2022 Posted by DNUG Marketing

Daniel Nashed (Domino) und Erik Schwalb (Sametime), die für den Aufbau von DNUG Lab verantwortlich sind, haben eine umfassende, auf dem HCL Domino Container Community Projekt basierende Referenzumgebung geschaffen, die aus den folgenden, bei hetzner.com laufenden Systemen besteht

Domino & Traveler 12.0.2 EA1 – Latest code drop

  • linus.lab.dnug.eu CentOS Stream 9 (Podman)
  • ray.lab.dnug.eu SUSE Leap 15.3 (Docker)
  • bill.lab.dnug.eu Windows 2022 + Veeam Backup

Sametime 12

  • sametime.dnug.eu (Docker on CentOS)

Ein paar Highlights in der für jeden Konferenzteilnehmer zugänglichen Umgebung

  • Domino 12.0.2 3-way Cluster
  • VSS Writer backup
  • Native antivirus via ICAP standard
  • CertMgr HTTP/DNS-01
  • DKIM/SPF configuration
  • TOTP
  • SAML with KeyCloak
  • Domino 12 Security features
  • SafeLinx & Nomad Web
  • Docker container
  • Domino CA for registering users and S/MIME
  • Traveler 12.0.2
  • Installed with OneTouch setup
  • NGINX for SNI HTTPS for containers

Wer es spannend findet, selbst hands-on testen will oder Fragen zu diesem Setup hat, kommt gerne an den DNUG Lab Stand der während der ganzen Konferenz verfügbar ist.

Wir freuen uns auf Euch!

Der Beitrag DNUG Lab erschien zuerst auf DNUG e.V..

Domino – Built to run forever

9. Juni 2022 Posted by DNUG Marketing

Thomas Hampel

21.06.2022 / 13:30 Uhr 

ABSTRACT

Domino apps have been running your business for 30 years. Solutions built back then still work in the latest version. While architectures have changed over time the heart of the system beats yellow. What’s the plan for the next decade? We’ll provide a glimpse of what’s next in our product portfolio. Diese Session findet in deutscher Sprache statt.

BIOGRAFIE

Thomas Hampel is Director at HCL Product Management responsible for Domino server, Nomad clients and security. Thomas joined HCL in 2019 and previously worked at IBM as Offering Manager for Domino. At IBM Thomas held different positions in its Global Services and Software division. With his 20+ years of experience designing Notes/Domino based messaging & collaboration solutions for large customers and is now shaping the future of the product roadmap at HCL.

HIGHLIgHTS

  • Keynote vom Product Manager
  • Roadmaps & Strategie
  • What’s New

Melde dich gleich an!

Die Tickets für das Event sind über Eventbrite erhältlich. Die Einwahldaten werden am Veranstaltungstag versendet.

ZUR AGENDA & ANMELDUNG

Der Beitrag Domino – Built to run forever erschien zuerst auf DNUG e.V..

HCL Volt bei der D(ACH)NUG – The long and winding road

4. Juni 2022 Posted by DNUG Marketing

Thomas Kendöl & Gyanendra Nath Rai

22.06.2022 / 14:00 Uhr 

ABSTRACT

Aus der anfangs trivial erscheinenden Aufgabe, die bestehende HCL Leap-basierende „Call for Abstracts“ Applikation der DNUG auf Volt zu migrieren und etwas zu modernisieren, ist ein recht umfangreiches Projekt geworden. HCL Volt hat uns dabei sowohl positiv mit teilweise großartigen Features und Konzepten überrascht, manchmal aber auch schwer „gechallenged“ – einiges ist gewöhnungsbedürftig bzw. erfordert viel elterliche Geduld und Nachsicht…

In dieser Session soll über unsere Erfahrungen über User Management, Schnittstellen und „Hacks“ in Volt berichtet werden, um ambitionierten neuen und erfahrenen Volt-Entwicklern ein paar nützliche Tipps auf den Weg mitzugeben – vielleicht auch gepaart mit ein paar kühnen Wünschen an HCL für einen ungebremsten „joy ride“ auf der „road to success“.

BIOGRAFIE

Thomas Kendöl: Informatik-Studium an der TU Wien, parallel dazu Handelswissenschaften an der WU Wien und Sportwissenschaften an der Uni Wien.
Zur Finanzierung des Studiums als IBM-Werkstudent erster Kontakt mit Lotus Notes im Jahr 1989.
Seither ein treuer Kämpfer für das Gute (also Notes/Domino + Freunde und Verwandte) – viele erfolgreiche Projekte, zuletzt verstärkt im Behördenbereich.

Gyanendra Nath Rai: Senior IT leader with over 20+ Years total experience in various roles. Has successfully handled leadership roles for last 12 years with large multinational and Indian organizations.
Developed various products on Notes/Domino for Royal Canin.
Implemented FMS (Fault Management System) for largest telecom provider in India VSNL (Now Tata Communications). Network PMS (Performance Management System) solution for Bharati Airtel (Largest Mobile Service Provider in India).
Developed and Deployed Health Management System for very large hospitals.
Managed Custom Software Solution Delivery for Schneider Electric.
Managed Data Migration projects for global applications in Schneider Electric.
Managed application migration with Schneider from legecy to edge technology.
Expert in HCL / IBM / Lotus Domino/Notes, Java and Web Technology.
Trained in leadership techniques.

HIGHLIgHTS

  • HCL Volt Tipps & Tricks
  • DNUG User Management mit HCL Volt
  • Integration mit Slack und sched.com

Melde dich gleich an!

Die Tickets für das Event sind über Eventbrite erhältlich. Die Einwahldaten werden am Veranstaltungstag versendet.

ZUR AGENDA & ANMELDUNG

Der Beitrag HCL Volt bei der D(ACH)NUG – The long and winding road erschien zuerst auf DNUG e.V..

Domino 12.0.1 Security — Neue Funktionen und aktuelle Best Practices

3. Juni 2022 Posted by DNUG Marketing

Daniel nashed

22.06.2022 / 11:30 Uhr 

ABSTRACT

Auch bei Domino 12 steht Security wieder im Fokus. Von Zweifaktor-Authentication (TOTP), verbesserte Verschlüsselungsalgorithmen bis zum komplett neuen Certificate Manager für die Verwaltung von TLS Zertifikaten. In Domino 12 gehören KYR Dateien und eine komplizierte Konvertierungen mit externen Tools der Vergangenheit an.
Neben diesen neuen Funktionen und Best Practices, werfen auch einen Blick auf neue Domino 12.0.2 Funktionalität, die im ersten Code Drop bereits verfügbar sind.

BIOGRAFIE

Daniel Nashed ist langjähriger Notes Administrator und Entwickler mit Schwerpunkt Notes Infrastruktur, Security und C-API. Mit seiner Firma Nash!Com – Communication Systems, einer Beratungs- und Entwicklungsfirma im IBM Domino Umfeld, hat er sich auf Lösungen und Beratung im Bereich Domino Administration, Systemintegration, HCL Traveler, Troubleshooting und Multiplattform C-API Entwicklung für Windows und Linux/UNIX fokussiert. Neben seinen Aktivitäten für die DNUG u.A. als Fachgruppenmitglied Notes/Domino/Verse ist Daniel Nashed seit vielen Jahren Referent auf DNUG Konferenzen, HCL Events sowie anderen nationalen und internationalen Events.

HIGHLIgHTS

  • Zwei-Faktor Authentication
  • Das Ende der KYR Dateien
  • Was kommt mit Domino 12.0.2

Melde dich gleich an!

Die Tickets für das Event sind über Eventbrite erhältlich. Die Einwahldaten werden am Veranstaltungstag versendet.

ZUR AGENDA & ANMELDUNG

Der Beitrag Domino 12.0.1 Security — Neue Funktionen und aktuelle Best Practices erschien zuerst auf DNUG e.V..

HCL Sametime Keynote

1. Juni 2022 Posted by DNUG Marketing

Ginni Saini

22.06.2022 / 09:50 Uhr 

ABSTRACT

Are you looking for enterprise-grade secure meetings and chat platform that is customizable, private, and low-cost? Then you have come to the right place, the right time. Let’s talk Sametime!
Our fully cloud-native, latest, and greatest release of Sametime is here. Introducing HCL Sametime Premium v12. We’ll showcase our brand-new release and how you can put it to work with a secure and private workplace for your enterprise. This is HCL’s exclusive launch event for all DNUG attendees.

BIOGRAFIE

Ginni Saini is the Product Manager of HCL Sametime, focused on building collaboration tools for a secure and better-connected enterprise world.
Prior to her role as a product manager, she was the team lead for Sametime Development and Support for many years – working directly with customers, product management and development team to drive the customer issues to a resolution and contribute towards product roadmap planning based on the market and customer input.

HIGHLIgHTS

  • HCL Sametime Keynote
  • Details about HCL Sametime 12
  • Marketing for HCL Sametime 12

Melde dich gleich an!

Die Tickets für das Event sind über Eventbrite erhältlich. Die Einwahldaten werden am Veranstaltungstag versendet.

ZUR AGENDA & ANMELDUNG

Der Beitrag HCL Sametime Keynote erschien zuerst auf DNUG e.V..

Agile Entwicklung (in) einer Hilfsorganisation nach der Ahrtalkatastrophe 2021

31. Mai 2022 Posted by DNUG Marketing

Tim Pistor

21.06.2022 / 11:15 Uhr 

ABSTRACT

HCL Sametime 12 Premium ist gerade neu erschienen. Viele Firmen die noch die Version 11.6 oder eine frühere Version im Einsatz haben, möchten 

BIOGRAFIE

Tim Pistor ist seit 15 Jahren freiberuflich im Bereich der Softwareentwicklung unterwegs. Neben der Digitalisierung von Geschäftsprozessen aller Arten und Branchen ist Produkt-, Web- und Schnittstellenentwicklung Schwerpunkt seiner Tätigkeit.

HIGHLIgHTS

  • Wie managed man 10.000 Hilfseinsätze und 100.000 Helfer?
  • Evolution einer Softwarelösung: Zetteldruck bis Projektmanagement
  • Domino: alte und neue Features (wieder) lieben gelernt

Melde dich gleich an!

Die Tickets für das Event sind über Eventbrite erhältlich. Die Einwahldaten werden am Veranstaltungstag versendet.

ZUR AGENDA & ANMELDUNG

Der Beitrag Agile Entwicklung (in) einer Hilfsorganisation nach der Ahrtalkatastrophe 2021 erschien zuerst auf DNUG e.V..

Long-term Management with Domino, Connections and the Wiki Replicator

31. Mai 2022 Posted by DNUG Marketing

Julian Mosen

22.06.2022 / 12:20 Uhr 

ABSTRACT

Wie wichtig ein koordiniertes Langzeitmanagement von Informationen im Unternehmen ist, macht sich in der Regel erst dann bemerkbar, wenn die benötigten Dateien und Inhalte nicht mehr verfügbar sind. Insbesondere Online-Inhalte, wie z.B. Wikis oder Foren, stellen dabei eine Herausforderung dar, weil sie sich nicht ohne weiteres lokal speichern lassen. Um den dauerhaften Zugriff auf wichtige Online-Inhalte sicherzustellen, nutzen wir einen Social Bot namens „Wiki Replicator“. Er behält den Überblick über ausgewählte Wikis in HCL Connections und repliziert in regelmäßigen Abständen Wiki-Artikel, Kommentare und Anhängen in eine Domino-Datenbank. Die technische Umsetzung des Wiki Replicators und die Übertragung der Zugriffsrechte auf Dokumentenebene nehmen dabei eine zentrale Rolle ein. Darüber hinaus ist der Wiki Replicator für den einfachen mobilen Zugriff über HCL Nomad optimiert. Die gesamte Anwendung wird als Open-Source-Projekt auf GitHub und OpenNTF veröffentlicht.

BIOGRAFIE

Julian Mosen is the Head of Application Development of the University Competence Center for Collaboration Technology (www.uct.de), core member of the Center for Enterprise Information Research (www.ceir.de), an active member of the DNUG “Fachgruppe Development” and a researcher at the University of Koblenz. While his research focuses on social documents in enterprise collaboration platforms (e.g. HCL Connections), he supports his students in the practical application of HCL Domino for prototyping the latest innovative approaches in information systems. By this, Julian transfers theoretical and scientific concepts from the research field of Collaboration Technology into practice.

HIGHLIgHTS

  • Long-term Content Management
  • Domino + Connections + Nomad
  • Offline Access

Melde dich gleich an!

Die Tickets für das Event sind über Eventbrite erhältlich. Die Einwahldaten werden am Veranstaltungstag versendet.

ZUR AGENDA & ANMELDUNG

Der Beitrag Long-term Management with Domino, Connections and the Wiki Replicator erschien zuerst auf DNUG e.V..

Command & Conquer HCL Notes Client Upgrades

26. Mai 2022 Posted by DNUG Marketing

christoph adler

22.06.2022 / 09:50 Uhr 

ABSTRACT

In dieser Session möchten wir Euch zeigen, welche Methoden für HCL Notes Client Upgrade Projekte genutzt werden können, wie z. B. SmartUpgrade, NotesAutoUpdate, MarvelClient Upgrade FREE25 oder andere Software-Verteil-Systeme bei denen Ihr Euer eigenes Paket schnüren könnt. Welche Herausforderungen können bei Upgrade-Projekten auf Euch zukommen und wie könnt Ihr diese am besten meistern? Diese und viele andere Fragen werden in dieser Session beantwortet werden.

BIOGRAFIE

Christoph has been working with Notes / Domino and other HCL software (formerly known as ICS – IBM Collaboration Solutions), mostly as a technical consultant, since 2001. He has been involved in large projects, including migrations, consolidations and client and application management from planning to design and implementation. Since 2012 he is working as a Senior Consultant at panagenda focusing on client management solutions for HCL Notes, Nomad and Nomad Web and the analysis and optimization& Endpoint Performance Monitoring for Microsoft 365 infrastructures. He was an IBM Champion (Collaboration Solutions) from 2016 – 2019, is now an HCL Ambassador (2019 – 2022) and a frequent speaker at technical conferences in Europe and the US.

HIGHLIgHTS

  • HCL Notes Client Upgrades
  • Herausforderungen meistern
  • Übersicht von Upgrade-Möglichkeiten

Melde dich gleich an!

Die Tickets für das Event sind über Eventbrite erhältlich. Die Einwahldaten werden am Veranstaltungstag versendet.

ZUR AGENDA & ANMELDUNG

Der Beitrag Command & Conquer HCL Notes Client Upgrades erschien zuerst auf DNUG e.V..

BigFix in a Nutshell

25. Mai 2022 Posted by DNUG Marketing

Jens Nehmer

21.06.2022 / 13:30 Uhr 

ABSTRACT

Mit HCL BigFix können IT-Sicherheits- und IT-Operationsteams effektiver zusammenarbeiten, um Sicherheitsrisiken zu reduzieren, die Betriebskosten zu senken, Endpunkt-Management-Zyklen zu komprimieren, kontinuierliche Compliance zu gewährleisten und die Produktivität zu steigern. BigFix bietet Unternehmen eine einzige Lösung für die Verwaltung jedes Endgerätes.

BIOGRAFIE

Jens Nehmer verantwortet als Produktspezialist den Vertrieb von HCL BigFix in der DACH Region. Er hat in den letzten 25 Jahren in verschiedenen Unternehmen Erfahrungen quer durch in der IT-Branche gesammelt. In seiner Rolle bei HCL Software unterstützt er hunderte von Kunden, Kosten, Komplexität und Sicherheitsrisiken im Endpoint Management zu reduzieren. Seit 2010 hat er den Schwerpunkt IT Security.

HIGHLIgHTS

  • Generelle Übersicht über BigFix
  • Wo und wann wird BigFix eingesetzt?
  • Alleinstellungsmerkmale von BigFix

Melde dich gleich an!

Die Tickets für das Event sind über Eventbrite erhältlich. Die Einwahldaten werden am Veranstaltungstag versendet.

ZUR AGENDA & ANMELDUNG

Der Beitrag BigFix in a Nutshell erschien zuerst auf DNUG e.V..

HCL Domino Volt und HCL Connections / Ein erfolgreiches Zusammenspiel für den Zoo Zürich

25. Mai 2022 Posted by DNUG Marketing

Andreas Ponte & Marcus Flöser

22.06.2022 / 11:30 Uhr 

ABSTRACT

Der Zoo Zürich setzt seit einigen Jahren HCL Connections ein und hat zunächst mit verschiedenen Communities den internen Verwaltungs-Mitarbeitern eine Wissensplattform zur Verfügung gestellt, Dokumente geteilt und mit Aktivitäten gearbeitet. Eine weitere Herausforderung war die vielen freiwilligen Helfer, die zum Beispiel Zooführungen machen, oder auch die Tierpfleger, die nur über mobile Geräte zugreifen, besser einbinden zu können und ihnen Informationen zur Verfügung zu stellen.
Bald stellte sich heraus, dass diese beiden Benutzergruppen weitere Funktionen benötigten, welche Connections nicht “von Haus aus” im Angebot hatte. Diese Funktionen haben wir mit HCL Domino Volt abgebildet und zur Verfügung gestellt.

Unser Vortrag wendet sich an Techniker und an Community Manager, da wir beide Seiten beleuchten und die beim Zoo eingeführten Implementierungen auch live zeigen können.

BIOGRAFIE

Andreas Ponte kombiniert seine Erfahrung in den Bereichen Reporting, Audit und Compliance aus der Rückversicherungsbranche mit 25 Jahren technischem IT-Know-how. Im Herzen noch immer ein Domino-Admin, haben die letzten Projekte seinen Fokus auf die Unterstützung von Unternehmen bei der Einführung und dem Einsatz von Enterprise Social Networks und deren Integration verlagert. Andreas war langjähriger IBM Champion und jetzt HCL Ambassador. Zusammen mit den Partnern von ISW und Prominic bietet Belsoft Collaboration mit Three Thirds ein weltweites Hosting von HCL Connections, Domino und Sametime an, mit Volt in den Startlöchern.

Marcus Flöser: Meine ersten beruflichen Schritte begannen bei der Firma ABB in Mannheim. Dort wurde Anfang der 1990er Jahre ein „Lotus Notes Administrator“ gesucht um das neue Mailsystem im Konzern etablieren. Bald war die Administration nicht mehr genug, Lotus Notes Datenbankentwicklung wurde etabliert. Ab dem Jahr 2003 war ich bei der Firma IBM im Collaboration Team als Domino Administrator/Entwickler für verschiedene Kunden zuständig. Im Laufe der Zeit kamen weitere Produkte in mein Support Portfolio, so IBM Sametime und IBM Connections. Meine bevorzugten Einsätze betrafen „Problemkunden“, bei denen die technische Situation verfahren schienen und in mühsamer Kleinarbeit aufgelöste werden mussten. Gute Kommunikation und zielgerichtete Herangehensweisen kamen mir dort zugute. Seit 2019 bin ich nun bei der Firma Belsoft Collaboration AG in Zürich und betreue hauptsächlich Kunden mit Connections/Sametime Umgebungen, sowie Connections Cloud Kunden. Seit nunmehr über 30 Jahren bewege ich mich im Collaboration Umfeld, habe alle Entwicklungen (und Rückschritte) mitgemacht. Aktuell an vorderster Front bezüglich Sametime und Connections.

HIGHLIgHTS

  • HCL Domino Volt & HCL Connections
  • Erweiterte Zusammenarbeit
  • Integration

Melde dich gleich an!

Die Tickets für das Event sind über Eventbrite erhältlich. Die Einwahldaten werden am Veranstaltungstag versendet.

ZUR AGENDA & ANMELDUNG

Der Beitrag HCL Domino Volt und HCL Connections / Ein erfolgreiches Zusammenspiel für den Zoo Zürich erschien zuerst auf DNUG e.V..

Connections Admin Toolbox

24. Mai 2022 Posted by DNUG Marketing

christoph stoettner

22.06.2022 / 12:20 Uhr 

ABSTRACT

Es gibt viele freie Tools, die uns helfen können, unsere Arbeit rechtzeitig zu erledigen oder Zeit für wichtigere Dinge zu sparen. Wie können Sie Ihre Umgebung auf dem neuesten Stand halten und vielleicht sogar Spaß daran haben, neue Tools zu lernen?

Werfen wir einen Blick auf verschiedene Tools für die Automatisierung, Überwachung, Smoke- und Lasttests, Shell-Skripte, Editoren und andere Applikationen, um eine zuverlässige Serverumgebung zu haben oder einfach neue und bestehende Einstellungen nach einem Update zusammenzuführen.

Können wir Kubernetes-Tools verwenden, um die alte Welt zu überprüfen, oder müssen wir Component Pack und WebSphere mit verschiedenen Tools abdecken?

Welche Möglichkeiten haben wir, um Benutzerfehler im Browser zu beheben? Es gibt weit mehr als nur die Verwendung von Fiddler. Einige meiner täglichen Tools werden auch zum Pentesting verwendet, aber sie ersparen mir und meinen Benutzern wichtige Minuten.

BIOGRAFIE

Christoph Stoettner arbeitet bei der Vegard IT GmbH als Senior Consultant mit den Schwerpunkten Collaboration Software, Kubernetes, Security und Automation. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit HCL Connections, WebSphere Application Server, Kubernetes, Ansible, Terraform und Linux.

HIGHLIgHTS

  • Welche Tools braucht man als Admin?
  • Das muss in jeden Werkzeugkasten!
  • A fool with a tool is still a fool

Melde dich gleich an!

Die Tickets für das Event sind über Eventbrite erhältlich. Die Einwahldaten werden am Veranstaltungstag versendet.

ZUR AGENDA & ANMELDUNG

Der Beitrag Connections Admin Toolbox erschien zuerst auf DNUG e.V..

„Und, Frau Müller? Was haben wir nun mit Ihrem Collaboration-Dingsda erreicht? Geben Sie mir mal bitte ein paar Zahlen.“

24. Mai 2022 Posted by DNUG Marketing

Söhnke Grams, Sebastian Bahles

21.06.2022 / 16:20 Uhr 

ABSTRACT

Der Titel dieser Präsentation steht stellvertretend für die Fragen all jener Stakeholder, die sich mit dem Themenfeld Enterprise Collaboration Systems (ECS) nicht richtig auskennen, aber einen entscheidenden Einfluss auf die Weiterentwicklung von digitalen Arbeitsplätzen ausüben. Es wird oftmals ein klassischer ROI erwartet, doch die Sinnhaftigkeit einer monetären ROI-Betrachtung für ECS muss stark angezweifelt werden, da vor allem qualitative Aspekte trotz ihrer Bedeutung für die Nutzenrealisierung bei einer ROI-Berechnung nur unter fragwürdigen Annahmen einbezogen werden können. Es müssen daher für jedes Anwenderunternehmen individuelle, valide, nicht-finanzielle Kennzahlen entwickelt, erhoben, visualisiert und analysiert werden, um den realisierten Benefit eines ECS messbar machen zu können, obwohl keine klaren Nutzungsmuster und oftmals nur diffuse Nutzenziele existieren.

In den letzten acht Jahren wurde am Center for Enterprise Information Research an der Universität Koblenz in enger Zusammenarbeit mit den führenden Anwenderunternehmen von ECS ein aufwendiges technologieagnostisches Verfahren entwickelt, um eine kennzahlengestützte Nutzenmessung durchführbar machen zu können. Der Fokus dieses Präsentation liegt auf der Demonstration mehrerer funktionsfähiger Dashboard-Prototypen, die kombiniert nach Meinung von Anwenderunternehmen einen Aufschluss über die Realisierung eines verbesserten Wissenstransfers auf einem ECS bieten.

BIOGRAFIE

Söhnke Grams ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe Betriebliche Anwendungssysteme der Universität Koblenz-Landau, als Managing Director des University Competence Center for Collaboration Technologies (UCT.de) sowie als Community Manager und Wissenschaftler von IndustryConnect (CEIR.de) tätig. Sein Studium schloss er an der FHDW Hannover als Diplomkaufmann und an der Universität Göttingen als Master of Science in Marketing und Distributionsmanagement ab. Im Anschluss arbeitete er u.a. als World Wide Community Coordinator für Ubisoft Blue Byte. Sein aktueller Forschungsschwerpunkt ist das Benefits Realisation Management von Enterprise Collaboration Systems. Diese Forschung wird mit einem IBM Ph.D. Fellowship Award gefördert. Zudem ist er in den Jahren 2017 und 2018 zum IBM Champion ICS ernannt worden.

Sebastian Bahles ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Center for Enterprise Information Research (CEIR) an der Universität Koblenz im Bereich Computer Supported Cooperative Work (CSCW) mit den Schwerpunkten Community Management und Identifikation von Workspace-Typen tätig. Darüber hinaus lehrt er an der Universität Koblenz und der Euro-FH Hamburg als Dozent für CSCW und Enterprise Collaboration und bildet zukünftige Führungskräfte darin aus, wie man Mitarbeiter zu digitaler Zusammenarbeit befähigt. Sebastian ist Gründungsmitglied und Gesellschafter des 2021 gegründeten Beratungsunternehmens IBD Integrated Business Design GmbH, das im Auftrag von Kunden wissenschaftlich fundierte Strategien, Designs, Trainingskonzepte und Ontologien für Digital Workplaces entwickelt.

HIGHLIgHTS

  • Nutzenmessung mit Benefits Scorecards
  • Analyse des Wissenstransfers
  • Analyse der Mitarbeiterzusammenarbeit

Melde dich gleich an!

Die Tickets für das Event sind über Eventbrite erhältlich. Die Einwahldaten werden am Veranstaltungstag versendet.

ZUR AGENDA & ANMELDUNG

Der Beitrag „Und, Frau Müller? Was haben wir nun mit Ihrem Collaboration-Dingsda erreicht? Geben Sie mir mal bitte ein paar Zahlen.“ erschien zuerst auf DNUG e.V..

Domino Digital Workplace Konfigurator

24. Mai 2022 Posted by DNUG Marketing

Bernd Gewehr

22.06.2022 / 11:30 Uhr 

ABSTRACT

Die Vössing Ingenieure arbeiten in mehr als 1.000 Projekten gleichzeitig – mit mehr als 40 Tools für den digitalen Arbeitsplatz, denn jeder Kunde und viele Projektpartner bringen ihre Tools in unsere Projekte zusätzlich zu unseren eigenen Standards ein. Um dennoch für unsere Mitarbeiter eine akzeptable Arbeitsumgebung zu schaffen, Herr unserer Daten zu bleiben und tool-übergreifende Automationen zu realisieren, entwickeln wir die VCDE – das Vössing Common Data Environment. Dies sind Domino und Node-JS Apps, die zusammen eine Lösung für die konfigurierte Zusammenstellung von projektspezifischen Arbeitsumgebungen aus den benötigten Tools für die projektweite, unternehmensübergreifende Nutzung ermöglichen. Wir zeigen den technischen Ansatz, was dabei herauskommt – und was wir noch vorhaben!

BIOGRAFIE

Bernd Gewehr ist Ingenieur der Elektrotechnik und spezialisiert auf Informationstechnologie im Unternehmen. Seit 1997 ist er als Leiter Informationstechnik der international tätigen Vössing Ingenieurgesellschaft engagiert und hat dort den digitalen Wandel erlebt und mitgestaltet.

HIGHLIgHTS

  • Domino verwaltet den digital Workplace
  • Integration in HCL Connections
  • Integration in MS Teams

Melde dich gleich an!

Die Tickets für das Event sind über Eventbrite erhältlich. Die Einwahldaten werden am Veranstaltungstag versendet.

ZUR AGENDA & ANMELDUNG

Der Beitrag Domino Digital Workplace Konfigurator erschien zuerst auf DNUG e.V..

HCL Domino Volt Update – Wichtige Erweiterungen für den Citizen Developer

23. Mai 2022 Posted by DNUG Marketing

andreas zapke

21.06.2022 / 16:20 Uhr 

ABSTRACT

Mit bisher fünf Updates in zwei Jahren hat Domino Volt signifikant das Spektrum möglicher Low Code Applikationen für den ambitionierten Citizen Developer erweitert. Insbesondere das Data Grid und der komplett neugestaltete grafische Workflow Designer vervollständigen die Möglichkeiten für diese Zielgruppe.
In dieser Session werden wir uns die wesentlichen Neuigkeiten anschauen und auch die praktische Anwendung anhand von Beispielen demonstrieren.

BIOGRAFIE

Andreas Zapke ist Technical Advisor bei der HCL Technologies Germany. In dieser Rolle ist er zuständig für die Presales Unterstützung des HCL Digital Solutions Produktportfolios. Seine Produktschwerpunkte sind HCL Notes/Domino und die Low Code Lösungen HCL Domino Volt und HCL LEAP.

HIGHLIgHTS

  • Update für den Citizen Developer
  • Der neue Workflow Designer
  • Live Demo von Beispielapplikationen

Melde dich gleich an!

Die Tickets für das Event sind über Eventbrite erhältlich. Die Einwahldaten werden am Veranstaltungstag versendet.

ZUR AGENDA & ANMELDUNG

Der Beitrag HCL Domino Volt Update – Wichtige Erweiterungen für den Citizen Developer erschien zuerst auf DNUG e.V..

Kosten runter, Rendite rauf – oder auch: Was Sie schon immer über HCL Notes, Nomad und panagenda wissen wollten

22. Mai 2022 Posted by DNUG Marketing

Florian Vogler

21.06.2022 / 15:50 Uhr 

ABSTRACT

Hier sind Sie richtig! Erfahren Sie alles neue und wesentliche über den optimalen Einsatz und Betrieb von HCL Notes, Nomad Web und Nomad Mobile – mit und ohne panagenda MarvelClient, der weltschnellsten HCL Client Management Lösung von panagenda.

BIOGRAFIE

Florian Vogler ist CEO der panagenda Gruppe. panagenda ist spezialisiert auf die Analyse und Optimierung rund um Collaboration und Communication. Florian reist viel, um mit Kunden rund um den Globus zu arbeiten und Vorträge auf Fachveranstaltungen zu halten.

HIGHLIgHTS

  • panagenda NEWS
  • Kosten runter, Rendite rauf
  • HCL Notes & Nomad

Melde dich gleich an!

Die Tickets für das Event sind über Eventbrite erhältlich. Die Einwahldaten werden am Veranstaltungstag versendet.

ZUR AGENDA & ANMELDUNG

Der Beitrag Kosten runter, Rendite rauf – oder auch: Was Sie schon immer über HCL Notes, Nomad und panagenda wissen wollten erschien zuerst auf DNUG e.V..