Posts Tagged: ‘#dachnug50’

HCL Sametime Roadmap

6. Juni 2023 Posted by Marketing

ABSTRACT

This session will review the HCL Sametime roadmap for upcoming releases and beyond. We will also talk about the existing integration of Sametime in HCL Domino and HCL Connections and our plans for future enhancements.


BIOGRAFIE

Trevor Tallackson is the Product Manager for HCL Sametime. He has supported Sametime for over 20 years with a focus on customer solutions and education. During this time, Trevor has also supported Domino and Digital Experience to develop skills and relationships across the HCL Digital Solutions portfolio. In his free time, Trevor enjoys coaching hockey, outdoor activities and spending quality time with his wife, three boys and two dogs.


Wirf einen Blick auf die aktuelle Agenda und melde dich gleich an!

AGenda

Anmeldung

Der Beitrag HCL Sametime Roadmap erschien zuerst auf DNUG e.V..

Erfolgreiche Digitalisierung: Notes Anwendungen mit Low Code Lösung erstellen

5. Juni 2023 Posted by Marketing

ABSTRACT

Der DNUG-Prozess „Call for Abstracts“ umfasst die Aufforderung zur Einreichung von Beiträgen für die Konferenz und ist ein gutes Beispiel für eine einfach erscheinende Problemstellung, die ohne entsprechende Software Lösung aber viel manuellen Arbeitsaufwand bedeutet. Anhand der diesjährig umgesetzten Lösung auf Basis Simplex Click and Flow wird veranschaulicht, wie eine solche Anforderung einfach umgesetzt werden kann und warum es vorteilhaft ist, bei der Anwendungsentwicklung nicht ständig das Rad neu zu erfinden. Stattdessen ist es sinnvoller, auf bewährte Grundfunktionen bzw. Bausteine zurückzugreifen, um sowohl einfache als auch komplexe Lösungen zu entwickeln, die anschließend gleichermaßen im Browser, im Notes Client und in Nomad (Web und Mobile) ausgeführt werden können.


BIOGRAFIE

Werner Götz beschäftigt sich seit 1990 mit Projekten bzw. Lösungen im Umfeld von Geschäftsprozessen, zunächst bei den Herstellern COI GmbH sowie PAVONE und seit 2006 selbstständig. In seinen Projekten versuchen er und sein Team, die Standard-Workflow-Anforderungen von den projektspezifischen Anforderungen zu abstrahieren und hierfür allgemein gültige Lösungen zu schaffen, so dass einmal geschaffene Lösungen bzw. Lösungsmodule auch in anderen Projekten eingesetzt werden können. Dies hat zu einer Reihe von Produkten geführt, die die Projektarbeit rund um Geschäftsprozesse / Workflows deutlich vereinfachen. Kernstück ist die Workflow Engine Simplex Click and Flow („Workflows umsetzen in 10 Minuten“), die in diesem Jahr bei der DNUG als Basis für den Prozess „Call for Abstracts“ eingesetzt wurde, um die Abläufe rund um die Planung der Vorträge der Jahreskonferenz DACHNUG50 zu organisieren.


Wirf einen Blick auf die aktuelle Agenda und melde dich gleich an!

AGenda

Anmeldung

Der Beitrag Erfolgreiche Digitalisierung: Notes Anwendungen mit Low Code Lösung erstellen erschien zuerst auf DNUG e.V..

Konfigurationen und Herausforderungen bei der Implementierung von HCL Sametime 12.0.1 FP1 (Teil 2)

4. Juni 2023 Posted by Marketing

ABSTRACT

In diesem zweiteiligen Vortrag behandeln wir verschiedene Themen, die für ein Sametime Deployment auf Docker und Kubernetes in einer Produktionsumgebung relevant sind.
Dazu gehören die Anbindung über LDAPS, die Konfiguration von LTPA und Integration mit HCL Verse und HCL iNotes sowie die Migration von Buddylisten und MongoDB Daten aus früheren Sametime Versionen. Wir beschäftigen uns außerdem mit dem Thema Sametime Limited Use und werfen einen Blick auf das neue Sametime Monitoring Dashboard.


BIOGRAFIEn

Herwig W. Schauer (‚Wickerl‘) works as a Technical Lead at HCL Lab-Services and is based in Austria. Looking back at more than 25 years in the services business, being with Lotus Professional Services as well as almost 20 years at IBM Software Group Services, he joined HCL Lab-Services in 2020 and currently primarily supports several Austrian key customer accounts through the Advanced Technical Services (ATS) program.

Erik Schwalb works as a Technical Advisor at HCL Software in Germany, where he is
responsible for consulting and sales of the HCL Digital Solutions portfolio with a focus on
Domino, Sametime and Connections. He has 30+ years of experience in various technical sales roles at Lotus, IBM and HCL. Erik started working with Sametime in version 1 and later co-authored the Lotus Sametime 2.0 Deployment Guide. More recently he created a Do-it-yourself solution for monitoring HCL Sametime Meetings on Docker and keeps his hands-on experience current by maintaining the HCL Sametime Sandbox and several other Sametime environments.


Wirf einen Blick auf die aktuelle Agenda und melde dich gleich an!

AGenda

Anmeldung

Der Beitrag Konfigurationen und Herausforderungen bei der Implementierung von HCL Sametime 12.0.1 FP1 (Teil 2) erschien zuerst auf DNUG e.V..

Konfigurationen und Herausforderungen bei der Implementierung von HCL Sametime 12.0.1 FP1 (Teil 1)

3. Juni 2023 Posted by Marketing

ABSTRACT

In diesem zweiteiligen Vortrag behandeln wir verschiedene Themen, die für ein Sametime Deployment auf Docker und Kubernetes in einer Produktionsumgebung relevant sind.
Dazu gehören die Anbindung über LDAPS, die Konfiguration von LTPA und Integration mit HCL Verse und HCL iNotes sowie die Migration von Buddylisten und MongoDB Daten aus früheren Sametime Versionen. Wir beschäftigen uns außerdem mit dem Thema Sametime Limited Use und werfen einen Blick auf das neue Sametime Monitoring Dashboard.


BIOGRAFIEn

Herwig W. Schauer (‚Wickerl‘) works as a Technical Lead at HCL Lab-Services and is based in Austria. Looking back at more than 25 years in the services business, being with Lotus Professional Services as well as almost 20 years at IBM Software Group Services, he joined HCL Lab-Services in 2020 and currently primarily supports several Austrian key customer accounts through the Advanced Technical Services (ATS) program.

Erik Schwalb works as a Technical Advisor at HCL Software in Germany, where he is
responsible for consulting and sales of the HCL Digital Solutions portfolio with a focus on
Domino, Sametime and Connections. He has 30+ years of experience in various technical sales roles at Lotus, IBM and HCL. Erik started working with Sametime in version 1 and later co-authored the Lotus Sametime 2.0 Deployment Guide. More recently he created a Do-it-yourself solution for monitoring HCL Sametime Meetings on Docker and keeps his hands-on experience current by maintaining the HCL Sametime Sandbox and several other Sametime environments.


Wirf einen Blick auf die aktuelle Agenda und melde dich gleich an!

AGenda

Anmeldung

Der Beitrag Konfigurationen und Herausforderungen bei der Implementierung von HCL Sametime 12.0.1 FP1 (Teil 1) erschien zuerst auf DNUG e.V..

Back to the roots

2. Juni 2023 Posted by Marketing

ABSTRACT

Erfahrungen und Erkenntnisse, die uns zurück zu HCL Domino, Notes, Nomad und Verse gebracht haben.


BIOGRAFIE

Ralf Ludwig ist Dipl. Betriebswirt VWA – IT-Leitung der S.I.S. Gruppe seit 2019 – GF der comcube GmbH (Beratung und Software-Entwicklung Lotus Notes seit R3) seit 1996 – Vorstand der bsc büroautomation AG (Hard- und Software-Entwicklung Commodore Amiga) seit 1989 – davor selbständig.


Wirf einen Blick auf die aktuelle Agenda und melde dich gleich an!

AGenda

Anmeldung

Der Beitrag Back to the roots erschien zuerst auf DNUG e.V..

Let´s go: Domino unter Spannung, VoltMX meets Domino

1. Juni 2023 Posted by Marketing

ABSTRACT

HCL bietet mit Volt MX eine Plattform für die Entwicklung und für die Backend Integration für Anwendungen die auf mobilen Endgeräten wie Smartphone und Tablet oder auch dem Desktop Browser bereitgestellt werden. Sicherheit und Plattformunabhängigkeit sind wichtige Merkmale. Der Clou dabei ist, dass trotzdem native plattformspezifische Apps für Android oder iOS sowie für andere Plattformen wie Smartwatches, IoS etc. bereit gestellt werden. Die Go Version unterstütz Domino als Backend und bietet noch weitere spannende Merkmale. Neugierig geworden? Come in and find out!!!


BIOGRAFIE

Stefan Neth ist Technical Advisor bei HCL und beschäftigt sich seit 1995 mit Notes und Domino im Bereich der Anwendungsentwicklung und Systemadministration. Erst im Bankenumfeld danach bei Lotus Professional Services und bei IBM Softwareservices for Lotus. Als Competency Leader Integration im technischen Vertrieb der IBM Social Unit hat er IBM Kunden und Partner bei der Evaluierung, Integration und Einführung neuer Social Technologien wie IBM Verse, IBM Social Mail und IBM Connections unterstützt. Bei HCL ist er zuständig für den Bereich Anwendungsentwicklung, Domino auf IBM Power und IBM i sowie alle Integrationsthemen.


Wirf einen Blick auf die aktuelle Agenda und melde dich gleich an!

AGenda

Anmeldung

Der Beitrag Let´s go: Domino unter Spannung, VoltMX meets Domino erschien zuerst auf DNUG e.V..

Das DNUG-Lab aus Entwicklersicht

31. Mai 2023 Posted by Marketing

ABSTRACT

Für alle Datenbankentwickler, die nicht über einen eigenen Domino Server verfügen – oder über keinen, der über das Internet erreichbar ist, bietet das DNUG-Lab interessante Möglichkeiten:
Egal ob für Tests oder Demos – für den Client, den Browser oder die REST API.

Wie bekomme ich Zugriff auf den Server? Was muss ich beachten?
Wie ist es mit Berechtigungen und Strukturen?

Im Rahmen des Vortrags erklären wir den Umgang mit dem Lab und zeigen einige Anwendungsbeispiele.


BIOGRAFIEn

Julian Mosen is the Head of Application Development of the University Competence Center for Collaboration Technology (www.uct.de), core member of the Center for Enterprise Information Research (www.ceir.de), an active member of the DNUG “Fachgruppe Development” and a researcher at the University of Koblenz. While his research focuses on social documents in enterprise collaboration platforms (e.g. HCL Connections), he supports his students in the practical application of HCL Domino for prototyping the latest innovative approaches in information systems. By this, Julian transfers theoretical and scientific concepts from the research field of Collaboration Technology into practice.

Jochen Priess ist Notes/Domino Entwickler seit 1997.


Wirf einen Blick auf die aktuelle Agenda und melde dich gleich an!

AGenda

Anmeldung

Der Beitrag Das DNUG-Lab aus Entwicklersicht erschien zuerst auf DNUG e.V..

Keynote HCL

30. Mai 2023 Posted by Marketing

ABSTRACT

The world has changed, we have gone from building to survive, to building to delight. What is next ?
Richard will focus on the market, the changes and the reasons why the total experience is now more important than ever and building to delight is more important than ever.


BIOGRAFIEn

Jason Roy Gary is the HCL Vice President of Next Generation Engineering. A recognised executive in social business and collaboration, at HCL, IBM, and in the global marketplace, Jason has demonstrated, in more than two decades of leadership, vision and drive in social collaboration, agile development, cloud and hybrid, software architecture, real-time collaboration, agile transformation, open source initiatives, and situational applications. Jason has led innovation efforts in collaboration and workflow from development engineering and services. He is an acknowledged thought leader and is widely solicited, by the industry, to speak and provide thought focus around the world.

Richard Jefts is Vice President and General Manager Digital Solutions at HCL Technologies where he is focused every day on revenue, market share growth, and customer satisfaction. He leads development, customer success, go to market and business development with his eye always on strategic planning and executive relationship building.

Andrew Manby is the Vice President of Product Management for HCLSoftware’s Digital Solutions portfolio. He is responsible for product and market strategy for Volt MX Low Code platform, HCL Domino portfolio, and HCL Digital Experience platform. He leads a 15+ strong Product Management team to enable next-generation “digital-first” solutions that improve customer experience (CX) and employee experience (EX) available on-premises, cloud-native, and SaaS. He is a thought leader frequently quoted in the media, contributes content, and is a speaker at corporate and industry events focused on Low Code, Customer Experience (CX), and the Future of Work (EX). Prior positions included IBM, Informix, and Ascential.


Wirf einen Blick auf die aktuelle Agenda und melde dich gleich an!

AGenda

Anmeldung

Der Beitrag Keynote HCL erschien zuerst auf DNUG e.V..

Das 1×1 zum Sametime Betrieb

29. Mai 2023 Posted by Marketing

ABSTRACT

Nach dem Aufsetzen der Software kommt der Betrieb. Dieser Vortrag vermittelt alles was man für die reibungslosen Sametime Betrieb benötigt.


BIOGRAFIE

Carsten Gericke ist Geschäftsführer und Mitbegründer ilink Kommunikationssysteme GmbH. ilink ist ein 1990 gegründetes Software- und Consulting-Unternehmen für Unified Communications (UC) und entwickelt innovative Lösungen für die komplette Integration von Telefonie-, Video- und Mobility-Funktionen in bestehende IT-Anwendungen mit Fokus auf heterogene Software-/Hardware Umgebungen. Carsten kann somit aus langjähriger Erfahrung und zahlreichen Projekten direkt aus der Praxis berichten und bietet einen umfassenden und herstellerneutralen Beratungsansatz. Carsten leitet die DNUG Fachgruppe Sametime.


Wirf einen Blick auf die aktuelle Agenda und melde dich gleich an!

AGenda

Anmeldung

Der Beitrag Das 1×1 zum Sametime Betrieb erschien zuerst auf DNUG e.V..

Your HCL Digital Office in the browser

29. Mai 2023 Posted by Marketing

ABSTRACT

Join this session for a peek into what the Digital Office in the HCL world could look like in a browser. All your mail, calendaring, chat, meetings, communities, low-code applications and Nomad web applications running in the browser using Single Sign On and MFA. We even include a little workspace for your users which offers an eagle eye view on your workday and is a starting point for your employees to kick off the work day.


BIOGRAFIEn

Urs Meli works as a Senior Software Engineer at Belsoft Collaboration AG.He spent most of the last 4 years with HCL Connections Multi-tenant and it’s surrounding systems.Experienced in Domino Administration and Application Development since Domino 4.6

Wannes Rams is an experienced Senior Architect at ISW, an HCL Business Partner in Tasmania, He works for the European branch as a senior consultant and MSP Cloud Architect. One of his focuses is integration of different platforms and technologies. Wannes has been an IBM Champion for Collaboration since 2014, HCL Ambassador since 2019 and has a passion for Enterprise Collaboration. He also co-organizes the LetsConnect Conference, a User group focused on HCL Connections


Wirf einen Blick auf die aktuelle Agenda und melde dich gleich an!

AGenda

Anmeldung

Der Beitrag Your HCL Digital Office in the browser erschien zuerst auf DNUG e.V..

What’s new in Domino V14 EAP1

28. Mai 2023 Posted by Marketing

ABSTRACT

Just in time zur DNUG Konferenz wird der erste Code Drop für Domino V14 erwartet.
Die Fachgruppe plant wieder alle Code Drops in der DNUG Lab Umgebung zu installieren, sobald sie zur Verfügung stehen. In diesem Vortrag geht es um alle neuen Features, die bereits im ersten Code Drop enthalten sind. Im Fokus der Session steht ein First Look auf die neuen Funktionen auf Basis der DNUG Lab Umgebung.


BIOGRAFIE

Daniel Nashed – founder and principal of Nash!Com – is a Notes/Domino architect, consultant, and developer mainly focused on infrastructure, cross platform C-API, high availability and security solutions. He is author of the popular Domino on Linux/Unix Start Script and the lead maintainer of the GitHub Domino Docker/container community image. Daniel is also a regular speaker at international conferences for many years, runs a popular blog (https://blog.nashcom.de) and is one of the distinguished HCL Lifetime Ambassadors.


Wirf einen Blick auf die aktuelle Agenda und melde dich gleich an!

AGenda

Anmeldung

Der Beitrag What’s new in Domino V14 EAP1 erschien zuerst auf DNUG e.V..

Nie mehr ohne ESN. Jeder braucht HCL Connections.

28. Mai 2023 Posted by Marketing

ABSTRACT

HCL Connections ist die perfekte Plattform, um Zusammenarbeit und Skalierung in Unternehmen zu fördern, ohne auf eine starre Hierarchie zu setzen.

Wenn Du HCL Connections bereits einsetzt, aber das Gefühl hast, dass noch mehr Potential ausgeschöpft werden kann, dann haben wir die perfekte Veranstaltung für Dich.

Unsere User Group bietet Dir die Gelegenheit, Dich mit anderen Anwendern auszutauschen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Wir helfen Dir dabei, Dein Wissen zu vertiefen und mehr aus HCL Connections herauszuholen. Wenn Du spezifische Fragen hast, die nur HCL beantworten kann, ist dies die perfekte Gelegenheit, um Antworten zu erhalten. Wir laden Dich herzlich ein, an unserer Veranstaltung teilzunehmen und die Vorteile von HCL Connections voll auszuschöpfen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen und Dich in unserem Workshop zu begrüßen.


BIOGRAFIEn

In seinen bisherigen beruflichen Positionen war Jörg Rafflenbeul verantwortlich für IT-Strategie, globale Standards, Netzwerktechnologie, Groupware & Collaboration Systeme sowie IT- und Informationssicherheit. Seit 1996 ist er mit Collaboration Produkten und Lösungen von Lotus, IBM und jetzt HCL vertraut. Bis 2000 war er als Senior Consultant tätig, bevor er als verantwortlicher IT-Manager in mittelständische Familienunternehmen der metall- und kunststoffverarbeitenden Industrie wechselte. Jörg ist seit 2010 Experte für HCL Connections und die damit verbundenen Arbeitsweisen. Er verfügt sowohl über technisches Know-how als auch über umfangreiche Erfahrung im Bereich Change Management und User Adoption Programme. Nach einer Information Security Maturity Analyse war er als Director Special Projects IT für die Umsetzung eines Information Security Programms verantwortlich.

Jörg wurde 2017 als IBM Champion für Collaboration Solutions ausgezeichnet und ist bis heute ununterbrochen HCL Ambassador. Er war Vorstandsmitglied und ist seit 2022 Ehrenmitglied der DNUG. Darüber hinaus engagiert er sich in weiteren Anwendergruppen.

Zusammen mit Femke Goedhart leitet Jörg seit 2020 die virtuelle User Group „HCL Connections Super Users/Ambassador“. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.femkegoedhart.com/hclconnections-superusers-meetup/

Nach dem Studium an der Universität Hohenheim ist Andreas Weinbrecht als IBM Domino Administrator gestartet. Heute verantwortet er in seiner Rolle als Lead Large Enterprise Operations bei der Skaylink GmbH die Erbringung der Collaboration Services basierend auf HCL Domino, HCL Connections sowie Microsoft 365.

Seit 2018 ist Andreas IBM Champion / HCL Ambassador und leitet die Fachgruppe Connections innerhalb der DNUG.


Wirf einen Blick auf die aktuelle Agenda und melde dich gleich an!

AGenda

Anmeldung

Der Beitrag Nie mehr ohne ESN. Jeder braucht HCL Connections. erschien zuerst auf DNUG e.V..

Sametime 12 „All in one“

27. Mai 2023 Posted by Marketing

ABSTRACT

In diesem Hands-on Workshop hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, seine eigene Sametime 12 Umgebung „from scratch“ zu installieren. Dabei werden wir auch Domino 12 und MongoDB 6 aufsetzen und alle Komponenten auf Docker betreiben.
Nach einem Test unserer Systeme mit unterschiedlichen Sametime Clients werden wir schließlich auch das neue Sametime 12 Monitoring Dashboard auf Basis von Prometheus und Grafana einrichten.
Dieser Workshop eignet sich für alle, die erste Erfahrungen mit Sametime 12 sammeln möchten, sich in der Praxis bisher aber noch nicht an das Thema herangetraut haben.

BIOGRAFIE

Erik Schwalb works as a Technical Advisor at HCL Software in Germany, where he is responsible for consulting and sales of the HCL Digital Solutions portfolio with a focus on Domino, Sametime and Connections. He has 30+ years of experience in various technical sales roles at Lotus, IBM and HCL. Erik started working with Sametime in version 1 and later co-authored the Lotus Sametime 2.0 Deployment Guide. More recently he created a Do-it-yourself solution for monitoring HCL Sametime Meetings on Docker and keeps his hands-on experience current by maintaining the HCL Sametime Sandbox and several other Sametime environments.


Wirf einen Blick auf die aktuelle Agenda und melde dich gleich an!

AGenda

Anmeldung

Der Beitrag Sametime 12 „All in one“ erschien zuerst auf DNUG e.V..

IT-Security for HCL Applications made easy – Vom passwortlosen Zugriff bis zur sicheren Kommunikation

27. Mai 2023 Posted by Marketing

ABSTRACT

Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie Sicherheit und Datenübertragung mit dem höchsten Maß an Anwenderfreundlichkeit vereinen. Egal was Ihr Kommunikationspartner für eine Technologie im Einsatz hat, es funktioniert immer mit den Boardmitteln des Betriebssystems. Die Automation von Zugriffs- und Kommunikationsvorgängen spielt dabei eine sehr große Rolle. Lassen Sie sich in 20 Minuten Vortrag begeistern und besuchen Sie uns am Stand 9.

BIOGRAFIEn

Als Channel Manager DACH & International weckt und vermittelt Alexandra Bäuerle die Begeisterung für die IT-Security Welt mit den Lösungen von Pointsharp. Als Netzwerkerin für Kunden und Partner identifiziert und generiert sie gemeinsame Mehrwerte, Bedarfe und identifiziert Synergien.

Als Business Development Manager bei der Pointsharp GmbH ist Stefan Lau Experte im Vertrieb. Mit Use Cases aus den Kundenprojekten und seiner Expertise, führt er den Verkaufsprozess bei Partnern und Kunden zielsicher zum Erfolg.


Wirf einen Blick auf die aktuelle Agenda und melde dich gleich an!

AGenda

Anmeldung

Der Beitrag IT-Security for HCL Applications made easy – Vom passwortlosen Zugriff bis zur sicheren Kommunikation erschien zuerst auf DNUG e.V..

Volt MX & AppScan – Ein sicheres Duo für Ihre Applikationen

26. Mai 2023 Posted by Marketing

ABSTRACT

Bei der Erstellung von Applikationen durch Volt MX wird grundsätzlich sicherer Code generiert, dennoch können Erweiterungen mit selbst entwickeltem Code dazu führen, dass unerwartet Sicherheitslücken auftreten.
Das macht ein Security Scanning des Codes und auch der lauffähigen Applikation unerlässlich, um nachhaltig Sicherheitslücken zu identifizieren und zu beheben.

HCL stellt hierfür die Lösung HCL AppScan aus seinem DevSecOps Portfolio bereit.

HCL AppScan ist einerseits in der Lage, schon sehr früh im Entwicklungszyklus – bereits während der Programmierung – Hinweise auf nicht eingehaltene Sicherheitsstandards durch einen statischen Scan bzw. Whitebox-Test zu liefern. Außerdem wird hierbei untersucht, ob verwundbare 3rd-Party-Libraries eingebunden sind.
Andererseits verfügt HCL AppScan über die Möglichkeit, durch dynamisches Scanning einen simulierten Hackerangriff auf die lauffähige Applikation durchzuführen (Penetration- bzw. Blackbox-Test).

Damit wird aus verschiedensten Blickwinkeln die Sicherheit einer Applikation verifiziert, Sicherheitslücken werden transparent und können rechtzeitig vor Produktivstellung korrigiert werden.

Die einfache Bereitstellung und Bedienung, sowie die übersichtliche Fehlerdarstellung inkl. ausführlichen Hinweisen für die Behebung machen den Einsatz von HCL AppScan sehr effizient.

Erfahren Sie in diesem Vortrag mehr über HCL AppScan und erleben Sie im Rahmen einer Live-Demo, wie ein statischer Security Scan mit HCL AppScan auf einer Volt MX Applikation durchgeführt wird.
Zudem erläutern wir, wie diese Vorgänge im weiteren Zuge komplett automatisiert werden können (DevOps -> DevSecOps).

BIOGRAFIE

Udo Blank ist Technical Advisor für DevSecOps & Workload Automation bei HCL Software in DACH.
Verwandte Themen, wie Agiles Projekt Management, Application Delivery Management, Qualitäts-Management und Testautomatisierung gehören ebenfalls zu seinen Fachgebieten.
Udo Blank verfügt über 20 Jahre Berufserfahrung vornehmlich als Presales in den Unternehmen Compuware & HP/Micro Focus.


Wirf einen Blick auf die aktuelle Agenda und melde dich gleich an!

AGenda

Anmeldung

Der Beitrag Volt MX & AppScan – Ein sicheres Duo für Ihre Applikationen erschien zuerst auf DNUG e.V..