Archive for: ‘Mai 2011’
UKLUG 2011: JavaScript Blast
Gestern auf der UKLUG 2011 habe ich meinen Vortrag "JavaScript Blast" gehalten.
Hier ist die vollständige Präsentation (125 Seiten!) zum noch einmal Nachlesen:
Mobil unterwegs mit Lotus Notes
We4IT MobileConnect für mobilen Zugriff auf Lotus-Notes-Datenbanken
Auf Lotus-Notes-Daten über eine native App oder eine mobile Website zugreifen: Dafür hat der Bremer Software-Experte We4IT mit MobileConnect eine passende Anwendung für alle Lotus Notes Datenbanken, wie Gruppenkalender, HelpDesk oder Customer Relationship Management, entwickelt. So erhalten freigegebene Anwender mobilen Zugriff auf alle Termine, Meetings und Kontakte. An zentraler Stelle eingebunden, erfordert MobileConnect kein Anfassen der jeweiligen Notes-Datenbanken. Nutzer konfigurieren lediglich, anstatt zeitintensiv zu programmieren.
Über XPages sowie als native App erfolgt die Bereitstellung. Dabei werden alle mobilen Endgeräte wie iPhone, Blackberry, Android-Systeme oder Tablet-PCs unterstützt. MobileConnect berücksichtigt die Zugriffsrechte der jeweiligen Datenbanken. Weitere Einschränkung von Nutzerrechten sowie keine Vorhaltung der Daten auf den Endgeräten runden die Sicherheitseinstellungen ab. Konfigurierte Datenquellen lassen sich zudem datenbankübergreifend verwenden. Darüber hinaus begünstigt MobileConnect den Im- und Export von Konfigurationen und ermöglicht das Auswählen mehrerer weiterführender Ansichten in einem Dokument. „Mit MobileConnect ermöglichen wir unseren Kunden einen steten Zugriff auf alle relevanten Lotus-Notes-Daten“, verdeutlicht We4IT-Geschäftsführer Stefan Sucker. „Damit reagieren wir auf einen immer mobiler werdenden Markt. Vor allem im Außendienst, auf Geschäftsreisen, Messen oder Seminaren steigert MobileConnect die Handlungsfähigkeit der Mitarbeiter.“ Ab Juni 2011 stellt We4IT Anwendern die mobile Lotus-Notes-Lösung zur Verfügung.
Ähnliche Beiträge:
Domino Navigator Download – Neue Version 1.6.5
easyMail – nach Update nicht vollständig aktualisiertes Design #2
Funktionale Gegenberstellung der SameTime Editionen
Sametime Server Editionen
Funktionale GegenĂĽberstellung der SameTime Editionen
Sametime Server Editionen
Funktionale Gegenüberstellung der SameTime Editionen
Sametime Server Editionen
Funktionale Gegenüberstellung der SameTime Editionen
Sametime Server Editionen
Das Bild zum Wochenende
"Paperphone und Snaplet": Sehen so Computer in fnf Jahren aus?
http://www.golem.de/1105/83317.html
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,761254,00.html
Welchen Internet-Browser soll ich verwenden?
1. | Die Umschaltung zwischen mehreren gleichzeitig geffneten Seiten erfolgt in (von anderen modernen Browsern) gewohnter Weise ber TABs |
2. | Die Umschaltung zwischen einer Internet-/Intranetseite und Datenbankinhalten in Lotus Notes (z.B. Mail, Kalender, Aufgabenverwaltung andere Unternehmensanwendungen) erfolgt ebenfalls ber den Wechsel zwischen Fenstertabs (statt ber die Windows Taskleiste) |
3. | Links per Mail zu versenden ist denkbar einfach: Fenster-Tab mit drag/drop in die gewnschte Stelle einer Mail (oder eines anderen Lotus Notes Dokumentes) ziehen. |
4. | Internet/Intranet Fundstellen knnen in Lotus Notes als Lesezeichen verwaltet werden |
5. | ber den \"Offnen\"-Button kann ich eine Schnellsuche nach Datenbanken, Dokumenten und Internetlesezeichen durchfhren |
6. | Als Roaming Benutzer (jemand der Gerte wechselt) wandern meine Lesezeichen mit mir an den Arbeitsplatz an dem ich mein Lotus Notes verwende (unabhngig von der Windows-Domne, an der ich ich anmelde). Extrem hilfreich fr Benutzer, die viel reisen und dabei Geschftsstellen an anderen Standorten (bis hin zum Ausland) nutzen. |
Nun gut, die Zahl der Vorteile berzeugt Sie? Dann stellen Sie Ihren Lotus Notes Client einfach so ein:
und besttigen mit dem OK Button.
“Paperphone und Snaplet”: Sehen so Computer in fünf Jahren aus?
http://www.golem.de/1105/83317.html
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,761254,00.html
“Paperphone und Snaplet”: Sehen so Computer in fĂĽnf Jahren aus?
http://www.golem.de/1105/83317.html
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,761254,00.html
“Paperphone und Snaplet”: Sehen so Computer in fünf Jahren aus?
http://www.golem.de/1105/83317.html
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,761254,00.html
“Paperphone und Snaplet”: Sehen so Computer in fünf Jahren aus?
http://www.golem.de/1105/83317.html
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,761254,00.html