Archive for: ‘Dezember 2013’
IBM Notes Traveler 9.0.1 IF 2 available
Quick-Tipp: Compact-Fehler: Unable to extend an ID table – insufficient memory
Compacting domlog.nsf (Domino Web Server Log (6)), -c -i -d -F domlog.nsf
Error compacting domlog.nsf, -c -i -d -F domlog.nsf: Unable to extend an ID table - insufficient memory.
Warum muss der eigentlich überhaupt diese ID-Tabelle erweitern? Und wenn sie in die aktuelle Datenbank "gepasst" hat, warum dann nicht auch in der schlankeren Kopie?
Recovery Manager: Assigning new DBIID for /local/notesdata/domlog.nsf (need new backup for media recovery).
Compacted domlog.nsf, 3491072K bytes recovered (85%), -B domlog.nsf
Wunder über wunder, der Inplace-Compact mit Verkleinerung der Dateigröße läuft durch?!
Compacting domlog.nsf (Domino Web Server Log (6)), -c -i -d -F domlog.nsf
Error compacting domlog.nsf, -c -i -d -F domlog.nsf: Unable to extend an ID table - insufficient memory.
Aber der Copy-Style-Compact immer leider noch nicht.
Zeit für eine kurze Recherche:
Error: "...Insufficient memory" occurs when running fixup or compact
http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21220384
Die beiden skizzierten Lösungsmöglichkeiten helfen mir leider nicht wirklich weiter.

Aber schließlich ist es doch auch Version 9! Und da gibt es etwas Neues:
Error: "Unable To Extend an ID Table - Insufficient Memory"
http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21635439
Neu ist der Replica-Style-Compact:
Compacting domlog.nsf (Domino Web Server Log (6)), -replica domlog.nsf
Compacted domlog.nsf, 148992K bytes recovered (24%), -replica domlog.nsf
Wow, nicht nur, dass der durchläuft, sondern er hat nach dem Compact -B sogar die Datenbank noch einmal um 24% verkleinert!
Compacting domlog.nsf (Domino Web Server Log (6)), -c -i -d -F domlog.nsf
Compacted domlog.nsf, 8704K bytes recovered (2%), -c -i -d -F domlog.nsf
Danach läuft auch der Copy-Style-Compact wieder. Juhu!

Computerwoche am 12.12.2013: Experton Vendor Benchmark 2014: IBM regiert den Social-Business-Markt
Der erstmals veröffentlichte \"Social Business Vendor Benchmark\" der Experton Group schätzt die größten Anbieter der IT-Branche - IBM, Microsoft, SAP und Oracle - auch als wichtigste und am breitesten aufgestellte Player im Bereich Social Enterprise ein.
In neun Kategorien bewerteten die Experton-Berater um Studienleiter Heiko Henkes die derzeit auf dem deutschen Markt verfügbaren Social-Enterprise-Produkte - von Networking Suites über Filesharing- und CRM-Lösungen bis hin zu Tools für Talent Management und Social Analytics.
...
Wichtigste Bewertungskriterien für den Vendor Benchmark waren zum einen die Wettbewerbsstärke und zum anderen die Attraktivität des jeweiligen Produktportfolios.
Social CRM
...
Auf der anderen Seite könnten Anbieter wie SugarCRM mit einem innovativen Portfolio bereits im kommenden Jahr den \"Market Leadern\" Konkurrenz machen.
Social Talent Management
Eine zweite wichtige Kategorie, die Experton der Öffentlichkeit vorstellte, ist das Social Talent Management. \"Ein Markt, der zuletzt sehr stark von Übernahmen geprägt war\", erklärte Experton-Analyst Frank Heuer. So sei es auch zu erklären, dass die aktuellen Marktführer - IBM, SAP und Oracle - ihre jeweilige Position im \"Magic Quadrant\" erreicht hätten. Bereits im Jahr 2012 hatte IBM den Talent-Management-Spezialisten Kenexa übernommen, ... Ziel aller Anbieter ist es insbesondere, die \"Generation Y\" mit Kommunikationstechniken zu erreichen, die diese aus ihrem täglichen Leben im Social Web kennt.
...
IBM dominiert den Rest
Die verbleibenden sieben Kategorien sehen allesamt die IBM als führende Kraft - ein jahrelang gewachsener Kundenstamm und das frühzeitige Bekenntnis zum Thema \"Social Enterprise\" hätten Big Blue einen gewissen Vorsprung verschafft, so Heuer. ...
via Experton Vendor Benchmark 2014: IBM regiert den Social-Business-Markt - computerwoche.de.
IBM Datenbank schafft mehr Wahlfreiheit für SAP-Kunden
Datensicherheit ist zum Topthema der Deutschen geworden
Passwörter zum Runterschlucken
FLASH (Alert): Issue discovered with language kits for IBM Notes 9.0.1 Social Edition (standard configuration)
[DE] Socialweb 2014: Bloggerinnen und Blogger als Vorbilder? Ja, aber …
Mir geht es um die sogenannte »Netzelite«, um digitale Multiplikatoren, um politisch und gesellschaftlich interessierte Bloggerinnen und Blogger, die sich doch bewusst von der Berichterstattung klassischer Medien abgrenzen wollen. … Sie haben es in der Hand, eine Art Vorbildfunktion einzunehmen. Sie können entscheidend dazu beitragen, dass der digitale Wandel nicht nur Chancen bietet (und diese verspielt), sondern wirkliche Veränderungen (idealerweise zum Besseren) bewirkt.
Aus meiner Sicht ist es für die digitalen Multiplikatoren an der Zeit, ihre eigene Relevanz kritisch zu reflektieren. Haben Sie wirklich einen Einfluss? Führen Sie einen relevanten Diskurs? Cui bonum? Ich denke, bei vielen fällt eine solche Bilanz eher negativ aus. Entsprechend der Masse der Netzgespräche sind auch ihre geäußerten Ansichten oft wenig differenziert und stark plakativ. Beiträge wie »10 Gründe, warum …«, »3 Thesen, weshalb …« sind ein schönes Beispiel dafür.
… Die Multiplikatoren im Netz müssen endlich wenigstens damit anfangen, sich deutlich differenzierter und ausführlicher mit dem Phänomen des digitalen Wandels zu befassen.
via Socialweb 2014: Einflussnahme stärken durch mehr Relevanz! » result gmbh.
Einige sehr lesenswerte Gedanken zum Thema Blogger/innen und Digitaler Wandel. Bloggen steht für mich in vielerlei Tradition: Ja, auch in Tradition der liberalen (vor FDP) freien Meinungsäußerung und des Kampfes um die freie Presse des 19. Jahrhunderts. Aber genauso steht Bloggen in der Folge des oft auch trivial erscheinenden Tagebuch schreibens. Es kann also um politischen Diskurs und den Wunsch nach Wandel gehen oder aber auch um unterhaltsame Katzeninhalte und Beiträge zu Spezialinteressen. Beides hat Berechtigung. Und ja, auch Unternehmen nutzen heute Bloggen, um ihre Inhalte (und Produkte) zu verkaufen, Einfluss zu nehmen. Also: Differenziert betrachten, Toleranz üben, Veränderung anstreben und auch mal schmunzeln … All das tut gerade uns Deutschen gut.
Filed under: Deutsch Tagged: Blogging, Blogosphere

Hausautomatisierung mit Homematic
Sattlerei Hartinger – Sitzheizung nachrüsten
Defekte Setups der Notes Standard-Clients 9.0.1
Leider gibt es ein größeres Problem mit den bereitgestellten Setups für den Standard Client (inklusive des Admin- und Designer-Clients) in den nicht-englischen Versionen. Offenbar ist es nicht möglich, darauf Fix Packs und Interim Fixes zu installieren.
Die bisherigen Setups wurden von der Download-Seite entfernt. Neue Setups werden wohl Ende Dezember zur Verfügung stehen.