Archive for: ‘Januar 2016’
Wikipedia hat sich durchgesetzt
R.I.P. David Bowie
Had to get the train
From Potsdamer Platz
You never knew that
That I could do that
Just walking the deadSitting in the Dschungel
On Nürnberger Straße
A man lost in time
Near KaDeWe
Just walking the deadWhere are we now?
Where are we now?
The moment you know
You know, you knowTwenty thousand people
Cross Bösebrücke
Fingers are crossed
Just in case
Walking the deadWhere are we now?
Where are we now?
The moment you know
You know, you knowAs long as there’s sun
As long as there’s sun
As long as there’s rain
As long as there’s rain
As long as there’s fire
As long as there’s fire
As long as there’s me
As long as there’s you
Potsdamer Platz. Dschungel in der Nürnberger Strasse. KaDeWe.
Berliner Orte. Der alte Berliner Westen, geteilte Stadt, Orte an denen ich war.
Unvergessen die Glasspider Tour, 1987, vor dem Reichstag. Gegenüber, hinter der Mauer, an der Mauer, die Ost-Berliner Fans. An der Hauptstrasse 155 fahre ich oft vorbei.
Ein großer Verlust.
IBM Connections Integration wird zum Kinderspiel
[EN] Web Content Management: Finally Time to keep to Our Promise
Here’s my problem: people keep complaining to me about our current CMS. The marketing department says it won’t let them be ‘agile,’ sales say they don’t have enough leads and the IT department say they’re sick of spending all their time writing code to fix spelling mistakes.
Source: All I Want for Christmas Is a New CMS
Reading this blog post I get a bit frustrated. I am in the Content Management Industry for quite a while. Even in my early years we always sold the promise of easy Web Content Management to our customers. One key message was to allow content owners to easily publish their content without going through IT, just through a simple approval process a maximum.
Reality is different. In a lot of companies the web site is owned by departments, which keep the content owners away from their web pages. The infrastructure is often to complex, the technology used not state of the art.
BUT: I don’t believe it is primarily a technology problem. In my opinion it is very often a management problem. Give the content owners after all easy access and control over their content. In the age, where everybody can easily start their own blog and people are sharing and publishing content on social media, it is after all time to fulfill the promises of easy web content management through empowering the right content owners.
And be tough enough to simple cut off old, outdated pages. Yes, you might lose traffic and so on and so forth. But my feeling is to restart from scratch very often makes more sense then to fix hundreds and more pages. Time to restart.
And keep this in mind:
A B2B web usability report by KoMarketing and BuyerZone found a big disconnect between what B2B buyers wanted to see on a website and the content that was actually there. For the buyers they surveyed, the top must-haves they wanted to see were clear contact details, lots of product information and specifications and pricing. More than half also said product reviews were a must. Check that your website offers all of these things and when it was last reviewed and updated.
Source: The role of social media in B2B buyers’ decision making | CustomerThink
Einsortiert unter:English Tagged: Content Marketing, featured, Marketing, WCM, Web Experience

2015 – Review – Part II: Apple Watch
Firefox 43 unterstützt das Notes Browser Plug-in (noch?) nicht
Meiner Einschätzung nach dürfte dies vergleichsweise einfach zu beheben sein, zumal Organisationen, die unternehmenskritische Webanwendungen haben, sicher auch ein Releasemanagement für Ihre Browser betreiben, jedoch macht das erneut darauf aufmerksam, dass eine Browser-Strategie im Allgemeinen und eine Notes-Browser-Strategie im Speziellen nicht ohne Risiken ist.
Zu diesem Schluss kam angesichts solcher Meldungen auch einer unserer Kunden nach Prüfung des Notes Browser Plug-ins, der jetzt bei einem somit gestärkten Notes-Client verbleibt.
Quellen:
Blogeintrag vom 01.12.2015
Alert von IBM
Mehr Sicherheit: API von QRadar geöffnet
Vernetzten Autos mangelt es an Kundenservice
Test: Keine Banking-App ist sicher
[DE] Amazon – Die Blaupause für die digitale Transformation !? | Erfahrungsökonomie
Amazon hat mit seiner Arbeitsweise praktisch eine Blaupause für die Digitale Transformation geschaffen. …
Amazon hat einen Spagat hingelegt, der vorher aus Kostengründen unmöglich erschien: die Integration von individualisiertem Service und Massenmarkt-Prozessen. Das Erfolgsgeheimnis liegt in der veränderten Beziehung zum Kunden. Dies ist nicht eine Erfindung von Amazon, sondern eine Folge der Digitalen Transformation. Amazon ist mit unter den ersten, die das verstanden haben, und ist nur der Konsequentesten in der Umsetzung. Amazon hat vor allem eines gemacht, das großindustriell vorher unmöglich erschien. Amazon hat dem Kunden eine aktive Rolle in den Prozessen übertragen. Das Überraschende: der Kunde nimmt sie dankend an.
Source: Die Zukunft heißt Amazon | Erfahrungsökonomie
Ein interessantes Statement, das zum Nachdenken anregt. Wer in der deutschen Wirtschaft hat derart konsequent transformiert? Was ist Eure Meinung?
Einsortiert unter:Deutsch Tagged: Amazon, Digital Transformation

Diese Apps klauen Ihre Daten
madicon InfoStore 2.0 Update – jetzt Freeware!
madicon InfoStore wurde auf Version 2.0 aktualisiert und wird jetzt als FreeWare angeboten.
Die komplett kostenfreie Nutzung gilt sowohl für den privaten als auch kommerziellen Einsatz.
Neuerungen der Version 2.0
- madicon InfoStore ist jetzt Freeware!
- Neues Programm-Icon
- Neues Layout in der Maske
- Anpassung der Ansichten
- Popup mit Erklärung der in den Ansichten angezeigten Symbole bei Mauszeigerkontakt.
- Beschränkung der Dokumenthistorie auf die 20 letzten Änderungen
- Automatisch erscheinender Papierkorb mit Wiederherstellungsoption, sofern bei den Datenbankeigenschaften die „Wiederherstellbaren Löschungen“ (soft deletions) aktiviert sind.
- Kein Update des Handbuches. An der grundlegenden Nutzung und Bedienung der Anwendung hat sich nichts geändert.
Weitere Informationen und den Download finden Sie auf der madicon InfoStore Produktseite.