Posts Tagged: ‘Bergstrasse’

Wein-erlei: Lemberger ist blaufränkisch, Bioweine von Delinat und trocken bis lieblich im Podcast

25. Oktober 2020 Posted by Stefan Pfeiffer

Mal nach einiger Zeit wieder einige Notizen rund um Wein. Unsere Woche in der Pfalz und ins Saarland steht gerade auf der Kippe. Dabei hatte ich mich auf den Besuch bei dem ein oder anderen Winzern gefreut. Warten wir einmal die kommenden Tage ab, aber der Trend sieht ja gerade nicht unbedingt positiv aus.

Getrunken habe ich, haben wir in den vergangenen Wochen vorwiegend aus unserem Standardprogramm: Mosel-Riesling von Kallfelz, einige Weine von Kesselring aus Ellerstadt in der Pfalz oder Syrah Tareni aus Sizilien von Pellegrino. Dieser Basiswein – ein Tipp von Michael Liebert – ist immer wieder eine Überraschung. Für rund 5 Euro bekommt man sehr viel Wein. Dunkelrot, vollmundig, eine schöne Würze, viele Beeren ist er ein sehr schöner Alltagswein. Ein anderer „Standardwein“ ist jetzt auch eingetroffen: der Domaine la Florane À Fleur de Pampre von der Rhone für rund 8 Euro. Mir scheint, dass er noch etwas liegen darf.

Und noch ein guter Bordeaux

Natürlich haben wir auch wieder etwas experimentiert. Sehr gefallen hat mir der Chateau Tour du Moulin – 2016, ein Bordeaux aus Fronsac. Ich zitiere Heiner Lobenberg, der es viel besser im „Weinsprech“ beschreibt:

Schwarz zwar, aber ganz fein und immer geradeaus. Nie bitter und trotzdem intensiv. Schwarze Kirsche, Holzkohle, eine leichte Maulbeere darunter. Schoko, Lakritze, ein bisschen Minze, Schärfe vom salzigen Mineral, schön wieder hochrollend. Das macht richtig Freude.

Chateau Tour du Moulin – 2016 – Lobenbergs Gute Weine

Ich fand ihn hervorragend. Er kostet je nach Bezugsquelle und -konzept zwischen 17 und 15 Euro. Ein sehr schöner Wein und ein Nachbar des vielleicht noch etwas besseren, aber teureren Moulin Haut Laroque.

Lemberger ist blaufränkisch oder auf Entdeckerreise mit Carsten Henn

Der Chateau Tour du Moulin fällt in den Preisrahmen, den ich normalerweise für Rotwein maximal ausgebe. Diese besonderen Zeiten habe ich ein wenig als Ausrede bemüht, um Mitglied bei der Deutschen Wein-Entdeckungs-Gesellschaft zu werden. Ich hatte ja schon hier über das Konzept berichtet. Der 2019-er Entdeckerwein ist ein Lemberger aus Württemberg. Nicht nur von der Rebsorte und der Region her eher Neuland für mich. Also schlage ich natürlich nach und lerne:

Blaufränkisch, auch Lemberger oder Blauer Limberger (klassischer Name), ist eine Rotweinsorte. … Je nach Erntezeitpunkt lassen sich aus den Trauben leichte und fruchtige, aber auch tanninreiche Weine mit einer intensiv roten Farbe ausbauen, die einen kräftigen, fruchtigen, charaktervollen Rotwein mit Aromen von Kirschen und Beeren hervorbringt. Seine Lagerfähigkeit ist erheblich. … Ein sortenreiner Blaufränkisch ist ein hervorragender Begleiter zu Wildgerichten, stark mit Kräutern gewürzten Gemüsegerichten und Teigwaren sowie zu pikanten Käsesorten.

Blaufränkisch – Wikipedia

Der Entdecker-Wein „Wald vor lauter Bäumen“ für 31,50 Euro stammt vom Winzer Christian Dautel und ist in Zusammenarbeit mit Carsten Henn entstanden. Der Wein lag im Akazienholz, das heute kaum noch im Weinbau Verwendung findet. Ich habe den Lemberger dann zu einem Rinderfilet mit Pfeffersauce und Rösti-Bratkartoffeln aufgezogen. Und ja, der kräftig rote Wein riecht angenehm nach Beeren. Ich bin nicht ganz so begeistert wie Captain Cork, …

Im Mund irre saftig, stoffig und atemberaubend karg. Die Frucht ist ganz zurückgetreten und offenbart sich in Gestalt von samtiger Textur. Ich schmecke pikante Kräuterwürze, Brotkruste, Assam-Tee, dann erst Brombeere, Hollunderbeere und blutigen Bratensaft. Großartiger Rotwein, der durch Weichheit, Würze und gekonnte Säure-Bitternoten-Balance viel Noblesse ins Glas zaubert.

Carsten Henn: das Universal-Genie | CaptainCork

…, fand den ihn noch etwas jung. Gefühlt kann er noch etwas liegen und reifen. Schauen beziehungsweise schmecken wir mal. Es liegen ja noch 2 der 3 Entdeckerflaschen im Keller. Auf jeden Fall habe ich mir vorgenommen, mal den ein oder anderen Lemberger zu probieren.

Hörtipp: Trocken bis lieblich mit Weinmann Werner Eckert und Dominik Bartoschek

Ich versuche ja immer neugierig zu bleiben und auch zu lernen. Deshalb höre ich auch gerne den Podcast Trocken bis lieblich – Weinwissen für alle mit dem SWR1-Weinmann Werner Eckert und Dominik Bartoschek. In den vergangenen Folgen konnte ich schon einiges lernen, beispielsweise über die Rebsorte Portugieser und in der aktuellen Folge über Bioweine und Barrique-Ausbau. Sehr interessant, sehr lehrreich. Und natürlich fühlt man sich gebauchpinselt, wenn der Weinexperte dann auch die vanilligen, holzigen Chardonnays abwatscht, so wie sie vor Jahren gerade in den USA oder auch Australien Mode waren. Diese Frucht- und Vanillebomben haben meiner Frau den Chardonnay vermiest, doch versuchen wir gemeinsam, uns wieder langsam an die Rebsorte heranzutasten, auch wenn der von Michael Liebert empfohlene La Chablisienne Bourgogne-Chardonnay nicht aus den Socken gehauen hat. Durchschnitt.

Doch zurück zum Weinmann: Im Podcast wird auch immer ein Wein von ihm vorgestellt, diesmal einen im Barrique ausgebauten österreichischer Zweigelt für 2,99 Euro bei Lidl erhältlich. Da hat es mich schon aus den Socken gehauen. Laut Eckert muss man schon mindesten 1 Euro pro Flasche für den Barrqiue-Ausbau rechnen. Wie kann sich das rechnen? Der Zweigelt kommt übrigens als sehr konsumierbarer vergleichsweise gut weg. Die von Eckert besprochenen Weine stammen übrigens scheinbar immer aus dem Supermarktregal, was ja kein Qualitätsurteil ist. Erst einmal muss einem der Wein schmecken.

Im Podcast wird auch auf das andere „Einsatzgebiet“ von Werner Eckert verwiesen. Mit Tobias Koch macht er den Podcast Klimazentrale und ist des öfteren als Umweltexperte in der ARD zu hören und zu sehen. In ihrer aktuellen Folge besprechen sie den Weinanbau und seine Folgen für Klima & Umwelt, ein durchaus kritisches Thema.

Biologisch kontrollierter Anbau: Mal wieder bei Delinat bestellt

Zum Abschluss: Eine meiner Quellen, über die ich online Wein bestellt habe, war Delinat, ein 1980 in der Schweiz gegründeter Weinhandel, der sich der Verbreitung von Wein aus kontrolliertem biologischen Anbau gewidmet hat. Delinat gibt es unterdessen in Deutschland. Österreich und der Schweiz und es war jetzt einfach mal wieder an der Zeit, dort Wein zu bestellen. Die Lieferung sollte unterwegs sein. Wer sich dafür interessiert, sollte sich die Webseite anschauen oder den Blog lesen. Interessant sind übrigens auch die in verschiedenen Preiskategorien verfügbaren Weinabos, über die man drei- bis viermal im Jahr ein Probierpaket bekommt. Ich gebe zu, dass ich da vor Jahren mal enttäuscht war, aber ich werde hier mal einen neuen Versuch wagen.

Spaziergang auf dem Wein-Erlebnispfad Wein und Stein

So genug für heute. Später geht es nach Heppenheim auf den Wein-Erlebnispfad Wein und Stein, zum Abschluss des Spaziergangs zur Vinothek Domäne Bergstraße auf ein Gläschen in der Sonne. Und vielleicht gibt es dann hier noch einige Bilder. Bleibt gesund & für Tipps und Hinweise bin ich immer dankbar.

Stefan Pfeiffer

Rotwein von der Bergstraße: Geht das? Ein Selbstversuch mit Weinen von Hanno Rothweiler

19. August 2020 Posted by Stefan Pfeiffer

Neulich saßen wir in der Schönen Aussicht im Stettbachtal und genossen ein wirklich wunderbares Abendessen. Sehr empfehlenswert. Und zu unserem Hauptgang wollten mein Vater und ich gerne Rotwein trinken. Also auf die Weinkarte geschaut und erst einmal gezuckt: Bergsträßer Rotwein. Da habe ich mich dann doch nicht heran getraut. Noch immer stehe ich mit den Bergsträßer Weinen etwas auf Kriegsfuß, schaue eher rüber nach Rheinhessen, in den Rheingau, an die Nahe oder in die Pfalz und hole mir meist dort meine Weißweine. Und dann gar einen deutschen Rotwein von der Bergstraße probieren, auch wenn ich die entsprechenden Stöcke schon in Auerbach sehen konnte.

Ich weiß gar nicht mehr, was wir dann getrunken haben. An jenen Rotwein haben wir uns auf jeden Fall nicht heran getraut. Meine Frau mag Rosé und sie trank dann einen Rotling, mit dem sie ganz zufrieden war. Doch meine Neugier muss natürlich befriedigt werden und man sollte auch bereit, potentielle Vorurteile auszuräumen. Also habe ich dann mal recherchiert. Der Winzer heißt Hanno Rothweiler und sein Hof ist in Bensheim-Auerbach, also wenige Kilometer von unserer Wohnung entfernt.

Die Neugier hat mich zum roten Türmchen getrieben

Auf die Webseite gegangen. Oh, der Mann bietet in diesen Zeiten sogar eine Online-Weinprobe an. Und siehe da, er hat im Probierpaket einen Auxerrois. Diese Rebensorte mag ich sehr gerne, nachdem ich vor Jahren – 2013 – gute Erfahrungen mit einem solchen Weisswein von der Weinmanufaktur Montana ebenfalls in Bensheim-Auerbach gemacht hatte. Die Manufaktur scheint es unterdessen nicht mehr zu geben. Doch zurück zum Auxerrois: Die Rebe ist eine Burgunder-Sorte, nicht besonders weit verbreitet, aber für mich sehr angenehme im Geschmack, nicht so schmelzig wie der klassische Weissburgunder und nicht so nussig-muskatig wie viele Grauburgunder.

Und dann war auch ein Roter Riesling im Probierpaket der Online-Probe. Und auf der Preisliste fand ich überraschenderweise viele Rotweine. Die Online-Weinprobe, an der laut Webseite über 500 Personen teilgenommen haben, mussten wir ausfallen lassen, da unsere Reise nach Dänemark an stand, aber ein Besuch im Weingut stand ab sofort auf meiner ToDo-Liste.

Vergangenen Donnerstag bin ich dann am frühen Abend hin gefahren, um mir einen Eindruck zu machen. Das Gut ist in der Ebene, optisch prägnant mit einem netten roten Türmchen. Neben mir kaufte gerade ein älteres Paar ein Geschenk und ich wandte mich an den jugendlichen Verkäufer, der mir bereitwillig einige Weine zum Probieren aus- beziehungsweise einschenkte. Begonnen habe ich natürlich mit dem Auxerrois, der mir auch gefiel und von dem ich einige Flaschen mitnahm. Den muss ich allerdings noch einmal direkt mit dem Weiss- und Grauburgunder vergleiche. Das könnte interessant werden.

Rotweine vergleichen: Bisher Cabernet Sauvignon vorne

Einen solchen Vergleich habe ich dann mit 3 Rotweinen später am Wochenende daheim begonnen. Je eine Flasche Syrah Auerbacher Fürstenlager (im Barrique ausgebaut von 2018), Cabernet Sauvignon ebenfalls aus dem Fürstenlager von 2018 und ein Rotwein Cuvée von 2017. Eine Cuvée ist ja schließlich auch so etwas wie die Handschrift, der persönliche Mix des Winzers.

Der Vergleich ist noch nicht abgeschlossen, aber der erste Eindruck war, dass mir der Cabernet Sauvignon sehr gut gefällt. Dunkelrot im Glas ist er nicht zu rund, durchaus elegant mit einer gewissen Würze. Der ebenfalls dunkelrote Syrah war mir persönlich etwas zu rund und samtig, etwas für Weintrinker, die eine solche Note mögen. An einem der kommenden Tage hat er mir dann besser geschmeckt. Vielleicht braucht er einfach etwas Zeit und Luft. Und das Cuvée kommt dann hellroter ins Glas, scheint mir wahrscheinlich deutsche Rotweinreben zu verwenden und ich ahne einen Spätburgunder als Bestandteil (aber wahrscheinlich blamiere ich mich gerade).

Auf jeden Fall hat mir ein solcher Vergleich sehr gefallen und Hanno Rothweiler – ab und an als Rotweinexperte bezeichnet – hat noch viele weitere Rotweine auf der Liste: einen Merlot, einen Shiraz & Cabernet, einen Primitivo, Regent, Dornfelder, St. Laurent, Pinot Noir – und einen Dakapo, in der Tat eine Bildungslücke, denn diese Rebsorte kannte ich nicht. Alle Rotweine kommen mit Drehverschluss und liegen zwischen 8 und 13 Euro.

Nächster Besuch geplant

Ich werde also weiter probieren und wir planen mit Freunden einen Besuch, denn auch der Rotling hat seine Abnehmer im Hause Pfeiffer und Gästen gefunden. Der feinherbe, kräftig rosa Verschnitt aus weißen und roten Trauben wusste in seiner wiederum kräftigen Fruchtigkeit zu gefallen. Wir werden also hoffentlich bald mal nach Bensheim-Auerbach fahren und die probe fortsetzen, denn auch im weißen Segment sind noch interessante Weine auf der Liste wie ein Roter Riesling.

Den Winzer habe ich bei meinem ersten Besuch nicht kennengelernt, aber das kann ja noch werden. Gespannt sind wir alle auf jeden Fall auf den Mann, der zwischen Experiment und Bewährtem balanciert, ganz sicher in der Bergsträßer Winzerszene mit prägend erscheint, als positiv verrückter Weinenthusiast „klassifiziert“. Wer etwas tiefer in seine Weine abtauchen will, dem sein dieser Beitrag auf https://www.vinwin.de empfohlen. Und auch dieser Beitrag auf https://www.bergstrasse-odenwald.de mit einigen Hintergrundinformationen sei empfohlen.

Und bei nächster Gelegenheit hoffe ich, diese Geschichte fort zu schreiben.

Ein wirklicher kulinarischer Tipp an der Bergstraße: Die „Schöne Aussicht“ im Stettbachtal

12. Juli 2020 Posted by Stefan Pfeiffer

Über Restaurants steht hier im Blog eher selten etwas. Wenn, dann bewerte ich mal auf Tripadvisor Lokale, die wir im Urlaub besucht haben. Wenn ich dort schon von den Besprechungen anderer Reisender profitiere, dann ist ja nur fair, auch selbst dort zu bewerten. Daheim gegen wir eher selten essen und die Speisen sind oft nur durchschnittlich, eben nicht erwähnenswert. Zuhause wird dann besser gekocht oder gegrillt.

Frisch zubereitet, gute abgeschmeckt, vernünftige Portionen

Diesmal möchte ich aber eine Ausnahme machen, auf ein Restaurant in unserer Nähe aufmerksam machen, auf die „Schöne Aussicht“ in Stettbach bei Seeheim-Jugenheim aufmerksam machen. Das Essen dort war gestern vorzüglich, von der Vorspeise bus zur Nachspeise. Die Langustinensuppe mit Bio-Gambas war ebenso gut wie das Vitello tonnato von Kalbstafelspitz. Und der Hauptgang, ein Wildfangzander auf Safranrisotto und ein Rinderflanksteak*, mit Kartoffelecken und Salat waren ebenfalls geschmacklich herausragend. Eine Creme brulee mit Früchtesorbet hat dann den Abschluss gemacht. Alles war hervorragend gewürzt, besonders und eben nicht wie bei manchen „Feinschmeckerlokalen“ überkocht. Die Portionen waren angemessen, nicht zu groß, wie es oft der Fall ist, und gerade bei verschiedenen Gängen genau richtig in der Größe.

Die Karte in der „Schönen Aussicht“ ist übersichtlich, ein meiner Meinung nach gutes Zeichen und die Gerichte werden frisch zubereitet. Das schmeckt man. Das ist dann auch der Preis akzeptabel, den ich auch bei der gelieferten Qualität als im Rahmen empfinde. Muss ja nicht jeden Tag, aber wenn es mal besonders sein soll, ist das Essen in der Schönen Aussicht aus unserer Sicht ein Tipp.

Ein winziger Wermutstropfen: Die Weinauswahl war mir zu sehr lokal auf die Bergstraße fokussiert (Simon-Bürkle und einige Rotweine von Rothweiler) und wir können uns bisher nicht so wirklich auf die hiesigen Weine begeistern. Vielleicht ändert sich das noch, aber gestern wollte ich keine Experimente mit Bergsträßer Rotwein eingehen.

Unschönes Intermezzo in Covid 19-Zeiten

Wenn das Wetter wie gestern mitspielt, sitzt man in der „Schönen Aussicht“ mit tollem Ausblick auf der Terrasse. Natürlich gelten dort auch die einschlägigen Covid-19-Regeln: Betreten des Lokals mit Maske, Gang zur Toilette mit Maske, eingeschränkter Service beim Ausschänken und so weiter. Und deswegen gab es auch ein kleines Lowlight am gestrigen Abend. Ein „Mittelalterpaar“, angereist mit dem Motorrad, hatte keine Masken dabei („Das hat uns aber keiner gesagt“) und wollte sich auch nicht nebeneinander setzen. Nein, man wollte sich unbedingt gegenüber platzieren, aber dann stimmte der Abstand eben nicht mehr – und alle anderen Tische draußen waren besetzt. Es kam zu einem etwas unschönen Abgang. Ich persönlich fand das Vorgehen der Wirtin absolut korrekt, gerade wo ich unterdessen hier und da beobachte, dass einige Lokale unterdessen schon auf die Regeln pfeifen. Das muss meiner Meinung nach in diesen Zeiten nicht sein.

Rinderflanksteak

* Was ist ein Rinderflanksteak? Es ist Fleisch aus dem Bauchlappen, das in Deutschland lange Zeit zum Beispiel für Wurst und nicht als Steak verwertet wurde. In den USA war es anders und ich habe dann mal nachgeschlagen. „Das Flanksteak stammt aus dem hinteren, unteren Bauchteil (Flanke/unterer Rippenbereich) des Rindes. … Der Bauchmuskel ist flach und sehr fein marmoriert und hat eine lange Faser. Bei Feinschmeckern und BBQ-Fans ist das Bavette sehr beliebt (mittlerweile auch in Deutschland), weil es trotz des geringen Fettanteils äußerst intensiv im Geschmack ist.“