Posts Tagged: ‘Essen & Trinken’

Rotwein-Cuvées von Rings, Markus Schneider und Meyer-Näkel – Streit um Banksy und St. Antony – und mehr #Weinerlei

21. März 2021 Posted by Stefan Pfeiffer

Mit Interesse habe ich in den vergangenen Monaten die Jubelarien über die Rotwein-Künste der Gebrüder Rings aus Freinsheim in der Pfalz gelesen. Uns waren einige ihrer Weißweine bekannt. Nun überschlagen sich Weinkritiker wie Eichelmann (Beste Rotweinkollektion 2021), Meininger (Kollektion des Jahres 2020 bei Meiningers Rotweinpreis) und Händler wie Heiner Lobenberg mit ihren Bewertungen. Die hab ich gelesen, aber dann doch bei manchem Preis gezuckt. Man erinnere sich an die Lobenberg’sche 20 Euro-Regel, die weiterhin für mich gilt.

Nun schlendere ich die Tage durch den Getränkemarkt Maruhn in Eberstadt, um Wasser zu kaufen und stolpere in der aufpeppten Weinabteilung über Weine von Rings. Ich hatte die schon vorher gesehen, aber dann angesichts der aufgerufenen Preise immer wieder abgedreht. Diesmal sprang mir aber „Das Kleine Kreuz“ für 19,99 Euro ins Auge und ich sagte mir, komm her, probieren wir mal.

Und siehe da: Das ist ein Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Saint Laurent, der richtig mundet. Viel dichte Frucht, ein rauchiger Hauch mit Würze am Ende. Ein Träumchen, den Eichelmann mit 90 Punkten* in seinem 2021 Weinführer bewertet hat. Der doppelt so teure „Das Kreuz“ liegt bei 92 Punkten. Nebenbemerkung: Von Rings habe ich vor einigen Wochen auch den 2018er Kallstadt Spätburgunder vom Kalkfels trocken probiert. Da fällt mein Urteil bei weitem nicht so enthusiastisch aus, gut trinkbar, aber kein potentieller Lieblingswein. Das mag aber auch an meiner schwierigen Beziehung zu Spätburgunder liegen.

Die Tage habe ich dann bei Maruhn einige Flaschen vom „Kleinen Kreuz“ nachgekauft. Ist sicher bei dem Preis kein Alltagswein, aber was für besondere Stunden, das Sofa oder auch ein gutes Essen. Und als ich dann über diesen Wein nachdachte, musste ich unwillkürlich an Markus Schneider und Meyer-Näkel denken. Warum das denn nun wieder? Ich falle wohl gerne auf Rotwein-Cuvées rein. denn auch Black Print von Schneider (Merlot, Cabernet Dorsa, Cabernet Sauvignon, Blaufränkisch, Syrah) und Us de la Meng (man bemerke: Spätburgunder, Dornfelder und Frühburgunder) fallen in diese Kategorie. Als ich den Us de la Meng probiert habe, notierte ich mir „Der Black Print von Meyer-Näkel?“ Ein bezahlbarer Einstiegswein (bei Maruhn 13,40 Euro), gut zum Essen, würzig, rund, gut zu deftigem Essen geeignet. Ähnlich schmackhaft, vielleicht einen Deut besser, gefälliger, der Black Print (15,90 Euro bei Belvini). Einige Weinkenner werden natürlich jetzt wieder beim Namen Markus Schneider den Kopf schütteln, doch ich bleibe dabei: Auch der Black Print schmeckt. Zusammengefasst: Deutsche können durchaus gut trinkbaren Cuvée.s

Oben ist der Begriff Alltagswein gefallen: Hier bin ich über den Beitrag von Nicole Harreisser auf Vinum gestolpert:

Es ist die eine Flasche Wein, die immer im Kühlschrank steht, sei es für überraschenden Besuch, wenn man denn wieder Besuch empfangen darf, oder für den Feierabendschluck nach einem stressigen Büro- oder Homeoffice-Tag. In den meisten Fällen ist es kein grosser Wein. Solide in der Qualität soll er sein, erfrischend im Geschmack und nicht zu teuer: ein Plädoyer für den Alltagswein.

Plädoyer für den Alltagswein

Sehr prägnant und treffend formuliert (wobei ich ein wenig über den Begriff „großer Wein“ stolpere): „Es geht um den kleinen, aber nicht banalen Genuss.“ In meiner Welt ist ein Alltagswein ein Wein, oft ein Tafelwein bis 10 Euro, oft noch drunter, der Pellegrino Nero d’Avola 2019 Tareni (5,75 Euro bei Vipino), ein trinkbarer Weißwein oder auch im Sommer ein Rosé. Über einen solchen Rosé bin ich jetzt wieder gestolpert und es ist Wein von … Rings. Der 365 Tage Rosé aus Spätburgunder und Cabernet Sauvignon hat uns begeistert. Tolle Frucht und Frische, nicht zu rund, eine leichte Würze. Das könnte ein neuer Alltagswein sein, von dem immer einige Flaschen im Keller liegen. Gleich online recherchiert, bei Belvini ein Angebot (ein 5 +1 Angebot für knapp 40 Euro) gefunden und bestellt. Der Wein liegt bei rund 7,90 Euro.

Apropos Rosé. Vor einigen Monaten habe ich über unseren Besuch beim Weingut St. Antony in Nierstein berichtet. Wir haben dort Sekt und einige Weine verkostet, die uns gut geschmeckt haben. Optisch und geschmacklich gefallen hat uns der Love and Hope mit dem Ballonmädel von Banksy.

Er ist ein Statement in der aktuellen Krise, denn was könnte wichtiger sein als Liebe und Hoffnung! Gönnen Sie sich ein wenig Freude und schenken Sie diese auch Ihren Lieben.

St. Antony · #loveandhope

So habe ich im Juni 2020 die Webseite von St. Antony zitiert. Ist ja was fürs Herz in diesen Corona-Zeiten. Captain Cork nimmt jetzt dieses Projekt und den Weinmacher Dirk Würtz in seinem Newsletter und auf seiner Home Page aufs Korn. Alles nur Schwindel und Marketing und Banksy hat das gar nicht „freigegeben“? Die Vermarktung scheint auf jeden Fall geklappt zu haben. Captain Cork zitiert Dirk Würtz:

Es hat gemacht WUMM! Dann ist ein Tsunami über uns gerollt in nahezu biblischem Ausmaß. Die Nachfrage ist unvorstellbar.

Weingut St. Antony: die Banksy-Lüge | CaptainCork

Auch wir haben mitgenommen und nachbestellt, denn natürlich war es ein schönes Mitbringsel und Geschenk in und für unseren Freundeskreis. Meine Frau ist schließlich Kunsthistorikerin. Mal schauen, wie diese Geschichte weiter geht. Ich bin ein Freund von gutem Marketing, von kreativen Etiketten auch mit Aussage (siehe Emil Bauer), aber natürlich sollte alles „sauber“ sein … Hier nochmals der Link zum Beitrag des Captains. Übrigens haben wir gerade der Tage Post bekommen: Wolle Du Love & Hope nachbestelle? Jetzt haben wir uns erst einmal den Rings auf Lager gelegt.

Zum Abschluss noch eine Bemerkung und ich habe es im Text oben schon erwähnt: Ich habe mir erstmals einen dieser dicken Weinführer gekauft. Auf dem Sofatisch liegt der Eichelmann 2021: 13 Regionen, 965 Weingüter und 11.000 Weine. Ich schaue jetzt natürlich regelmäßig hinein, wenn ich neuen Wein kaufe oder wissen will, wie wir denn so mit unser Auswahl liegen beziehungsweise gelegen habe. Jedes Jahr werde ich mir einen solchen Weinführer nicht kaufen. Jetzt haben wir aber erst einmal Nachschlagewerk – mit einer besonderen Auflistung der Bio-Weingüter – zu denen übrigens auch St. Antony gehört. Mehr oder weniger schuld an dem Kauf war übrigens der itbeobachter, der mir den brand eins-Podcast mit Eichelmann empfohlen hat. Hier ein schriftlicher Beitrag auf brand eins, wie der Eichelmann entsteht und warum manche Weingüter nicht vertreten sind: Wie bei der Einreichung zu Preisverleihungen oder in die Aufnahme in andere Führer zahlen die Winzer ein Gebühr, bei Eichelmann von 169 Euro. Deshalb ist der:die ein oder andere Winzer:in dann halt auch nicht vertreten.

Zum Podcast: Der geht so, wie itbeobachter und ich dann einhellig festgestellt haben. Und natürlich ist Eichelmann Spätburgunder-Fan und da schließt sich dann wieder der Kreis zu meinen Cuvées …

(Stefan Pfeiffer)

* 90 bis 94 Punkte stehen für hervorragend.

Fruchtiger Rieslingsekt, traditionelle und Prestige-Linien oder wie viel Briochearomen und Nussnoten sollte ein Sekt haben| Wein-erlei

14. Februar 2021 Posted by Stefan Pfeiffer

Ich, wir mögen Sprudler. Ein Glas Sekt gehört für uns dazu, wenn Freunde (damals vor der Pandemie und hoffentlich bald wieder) zu Besuch kommen. Und ein- beziehungsweise ausgeschenkt wird der Sprudler natürlich im Sektkelch, also bisher. Dann haben mir die Kenner der Szene ans Herz gelegt, doch mal das große Glas zu probieren, da dort ja die Aromen noch besser heraus kämen. Ich mache das nun ab und an. Meine Frau ist beim Sektkelch geblieben, denn sie hat den Eindruck, dass der Blubber im großen Glas viel zu schnell verschwindet.

Lange Jahre war ein Prosecco (Prosecco Frizzante di Valdobbiadene DOC DEA) vom Weinladen um die Ecke unser Lieblingsgetränk. Der machte dann den Laden in Eberstadt zu. Trotzdem bin ich dann nach Darmstadt „rein gefahren“, unter anderem, um diesen Prosecco zu holen. Doch dann wollte der italienische Lieferant, dass der Laden eine größere Menge abnimmt und schon war der Prosecco nicht mehr im Sortiment. Ich meine, es ist dieses Weingut gewesen, bin mir aber nicht mehr sicher.

Unterdessen landen wir meistens bei deutschem Sekt und das ist auch der heutige Anlass für das Posting. Einer unserer Lieblingssekte sind der Kallfelz Riesling Brut und Extra Brut von der Mosel, den wir vor Jahren bei einem Besuch beim Winzer verkostet haben und der seitdem immer wieder in den Keller gelegt wird. Es sind gradlinige, fruchtige Rieslingsekte in der 10 Euro-Klasse, die wir immer wieder gerne trinken.

Eine Etage höher liegt dann beispielsweise der Griesel Rosé Tradition Brut von der Bergstrasse, geschmacklich und vom Preis (rund 16 Euro). Hier merkt man dann im Geschmack, dass der Sekt aus Pinot Noir & Pinot Meunier aus traditioneller Flaschengärung einige Zeit auf der Hefe liegt. Das schmeckt man auch an einem leichten Nebengeschmack, einem Hefeschwänzchen am Ende, das durchaus ein wenig an Champagner erinnert. Die Experten sprechen dann oft von „Brioche Aromen gepaar mit Nuss Noten“. Ähnlich siedeln wir die entsprechenden Sekte (es muss nicht immer Rosé sein) vom Wilhelmshof, Andres & Mugler, Eymann, Jülg, von Buhl* und vielen anderen deutschen Sektmachern. Da gibt es unterdessen durchaus in der Breite sehr gute Qualität, natürlich nicht mehr nur Riesling, sondern auch Chardonnay oder Blanc de Blancs.

Fast alle offerieren Sekt in der 15 Euro-Klasse, gehen aber dann noch darüber hinaus in Preiskategorien um die Mitte 20 Euro und mehr. Das sind dann Sekte, die noch länger, 5 Jahre und mehr auf der Hefe liegen. Sie gibt es auch in der Prestige-Linie von Griesel oder eben vom Sektpionier Raumland und des Töchtern. „Mit längerem Hefelager entwickeln sich ausgewählte Grundweine zu einem Sekt mit ‚Ecken und Kanten‘, welcher fernab des Mainstreams angesiedelt ist,“ steht auf der Webseite von Griesel.

Ähnlich kann man es bei Raumland nachlesen und ich habe mir auch das Probierpaket der Prestige-Linie bestellt. In Corona-Zeiten gönnt man sich ja sonst nichts. Bei unserer vorerst letzten Weintour, die wir eigentlich im Jahr mit Freunden unternehmen, haben wir beim Wilhelmshof einen solche Sekt probiert. Gerade diese Sekte werden von den Machern auch immr wieder als Essensbegleiter und nicht „nur“ Aperitif im großen Weinglas empfohlen. Sie sind oft der Stolz der Winzer:innen, werden oft als prägend für den Stil des Hauses und Aushängeschild bezeichnet.

Und Ihr ahnt es vielleicht schon: Ich konnte mich bisher meist nicht mit den Sekten dieser Kategorie anfreunden. Der Nachgeschmack, das Hefeschwänzchen bzw. die Brioche- und Nussnoten sind mir oft zu dominant und nehmen mir etwas die Frische und Fruchtigkeit weg, die ich persönlich von Sekt erwarte. Eine große Ausnahme war der Blanc de Noir Sekt Rèserve Extra Brut (2007??) vom Weingut Jülg, der 74 Monate in der Flasche gereift hat, und dem ich 2015 bis auf die letzten Flaschen nachgejagt bin. Er hatte die entsprechende Brioche-Noten, sehr prägnant, aber angenehm.

Doch zurück zu den stil- und prestigeprägenden Sekten der deutschen Weinmacher. Geschmäcker sind halt verschieden und entwickeln sich. Wer weiß, was ich in einigen Jahren schreibe. Ich, wir werden uns weiter durchprobieren und auch mal wieder den Champagner von Champion Denis über meinen Tenniskameraden Rainer bestellen. Das ist ebenfalls ein exzellenter Tropfen zu einem sehr fairen Preis, was bei Champagner ja nicht immer der Fall ist. Denis offeriert unter anderem eine exzellenten Rosé oder auch den Grande Réserve Millésime für rund 18 Euro. Immer wieder gerne!

(Stefan Pfeiffer)

* Zum Rieslingsekt von Buhl: Ist mir nach anfänglicher Begeisterung unterdessen einfach zu trocken.

Spätburgunder: Rotwein für Intellektuelle oder doch etwas mehr Fülle gefällig? | Wein-erlei

7. Februar 2021 Posted by Stefan Pfeiffer

Gerade bin ich im Newsletter von Pinard de Picard über interessante Formulierungen zum Spätburgunder gestoßen. Bezug nehmend auf die Weine vom Rheingauer Weingut Corvers-Kauter schreibt man dort so schön, dass das Weingut einen stilistischer Wechsel vollzogen „weg von der Opulenz und Fülle, hin zu Finesse, Struktur und feiner Frucht“ habe. Da fühle ich mich dann gleich angesprochen denn ich gebe zu, ich kämpfe noch immer mit dem deutschen Spätburgunder. Es gibt bisher nur wenige, die mich wirklich überzeugt haben. Immer wieder probiere ich verschiedene Spätburgunder. Manchmal bin ich enttäuscht und meine einen für mich einen Spätburgunder-typischen Beigeschmack heraus zu schmecken, der mir etwas muffig vorkommt. Dann sind sie mir des Öfteren zu dünne, zu nichtssagend. Aber vielleicht fehlt mir ja auch der feine Gaumen, die zitierte Finesse und Struktur des Intellektuellen unter den Weinen zu erschmecken.

Natürlich gibt es auch positive Überraschungen. Gerade habe ich mal den 2018er Spätburgunder J.J. Adeneuer von der Ahr getrunken. Der war mittel- bis dunkelrot, vollmundig, hatte Grip und Struktur. Mal wieder eine angenehme Überraschung zu einem sehr fairer Preis von 11,50 und eine Wiederentdeckung der Ahr-Weine nach längerer Zeit. Und ich musste an den Spätburgunder von Heiner & Kreuzberg Neuenahrer Schieferlay, laut Captain Cork etwas zu fett für wirkliche Spätburgunder.Fans, den wir vor einigen Jahren öfters getrunken haben. Vor nicht allzu langer Zeit nachbestellt, hat er mir dann nicht mehr geschmeckt. Zudem haben sich die Weinmacher wohl getrennt.

Ich muss auch zugeben, dass einige der Spätburgunder aus meinem Preisgefüge fallen. Die von Pinard de Picard angepriesenen Spätburgunder von Corvers-Kauters beginnen bei 18 Euro und gehen hoch bis 68 Euro. In ähnlichen Preisregionen liegen auch die zum Beispiel von Heiner Lobenberg hochgelobten Roten des Pfälzer Weingut Rings, von Bernhard Huber aus Baden oder vom Pfälzer Knipser.

So bevorzuge ich geschmacklich bei den Rotweinen noch immer die Franzosen aus dem Bordeaux, von der Rhone oder aus Languedoc. Gerne auch mal die Roten aus Portugal, ein Sangiovese oder ein anderer Italiener im beschriebenen Preissegment. Ein Primitivo sollte es aber bei Italienern nicht unbedingt sein. Die sind mir oft wirklich zu opulent bombastisch süßlich. Doch natürlich werde ich immer mal wieder ein Spätburgunder testen. Vielleicht entwickele ich mich weinintellektuell doch noch etwas weiter …

Bleiben wird er uns als Blanc de Noirs in Sekt und Weißwein

Erhalten bleiben wird uns der Spätburgunder auf jeden Fall als (oft kuperfarbener) Weißwein und als Sekt. Die Tage haben wir den 2019er Meyer-Näkel Illusion Eins geöffnet. Beim Weingut ist der Jahrgang ausverkauft, doch ich bin noch auf Restbestände für 13 Euro die Flasche gestoßen. Und der aus den dunklen Trauben gewonnener Weißwein hat uns wieder sehr gut geschmeckt, fruchtig, frisch mit einem Hauch von Hefenachgeschmack eine echte Alternative zu Riesling. Ganz sicher werde ich den 2020er nachbestellen, sobald der ab März beim Weingut lieferbar ist. Besonders in Erinnerung geblieben sind mir auch verschiedene leckere Sekte, beispielsweise der Jülg Blanc de Noir Sekt Rèserve Extra Brut oder auch die Blanc de Noirs vom Wilhelmshof oder Andres & Mugler.

(Stefan Pfeiffer)

Bild von Thomas B. auf Pixabay

Wein-erlei: Immer wieder Obacht bei den sogenannten Schnäppchen

31. Januar 2021 Posted by Stefan Pfeiffer

Es ist mal wieder Zeit für einige Weinnotizen mit der Aufforderung, sogenannte Sonderangebote immer zu prüfen. Gerade bin ich bei Vipino, einem meiner bevorzugten Onlinequellen, über den Vinsobres 2018 Les Cornuds gestolpert, mit 99 Punkten von Michael Liebert bewertet, den ich sehr schätze. Das 6er-Sparpaket wird für65,95 € statt 106,80 € angeboten. Was für ein Schnäppchen.

Ich habe dann mal den Quercheck bei meiner anderen bevorzugten Bezugsquelle, bei Lobenbergs Gute-weine.de gemacht. Und dort wird mir der Wein im Weinclub für 10,71 € angeboten. Nach Adam Riese komme ich bei 6 Flaschen demnach auf 64,26 €, als Nicht-Clubmitglied auf 71,40 €.

Warum diese Ausführungen? Sehr viel nehmen sich die Preise ja nicht. Ich ärgere mich über die „statt 106,08 €“ von Vipino. Sicher gibt es irgendwo eine Preisangabe, mit der man das begründen kann. Trotzdem wird suggeriert, man spare etwas ein, was so nicht der Fall ist. Nicht nur Vipino geht so vor. Bei vielen anderen Online-Weinhändlern z.B. auch bei Wine-in-black – stößt mir diese Art des Verkaufens übel auf. Ich weiß, ich bin altmodisch. Aber gerade muss gerade die so hehre Einkaufsgemeinschaft Vipino, die kein normaler Onlinehandel oder Weinclub sein will, so vorgehen? Also gerade bei sogenannten Sonderangeboten immer quer checken! Wieder einmal gilt: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist … Leider.

Es ist immer so ein Ding mit den Empfehlungen und Bestenlisten … Bei Vinum gibt es immer mal wieder Top 10-Listen. Und da bin ich auf die Top 10 Best Buy Weine der Toskana gestoßen. Ich mag Sangiovese und und deshalb habe ich mal zugeschlagen und den als Nummer 1 gelisteten Tenuta L’Impostino Montecucco Sangiovese Riserva Viandante 2015 online gekauft. Der hat mich überzeugt. Bei den besten trockenen Weissweine unter 10 Euro bin ich bisher nicht überzeugt, aber Verrisse will ich hier nicht schreiben. Geschmack ist subjektiv und ich bin kein Weinkenner.

Schließlich noch ein Rotwein, von dem ich wirklich begeistert bin. Er liegt in dem Segment, das ich preislich anstrebe: unter 20 Euro. Es geht um den Chateau Seguin L’Angelot de Seguin 2016, einen Bordeaux, ein Cuvée aus Cabernet Sauvignon und Merlot, den wir sensationell finden.

Und zum Ende dieses Wein-erlei’s noch ein Zitat vom Captain zu Grauburgundern

Wenn man aus Umfragedaten Wein pressen könnte, käme Grauburgunder raus. Grauburgunder, das ist wie wenn CDU, CSU und SPD sich auf eine Rebsorte einigen. Das Ergebnis ist etwas, das keiner braucht, aber doch irgendwie die Gläser füllt und Gelegenheit zum Abkassieren bietet.

Die besten grauen Burgunder | CaptainCork

Ein gefälliger Wein für die Toskana-Fraktion mit Joschka und Gerhard? Die Aussage wird dann im Beitrag und auch im Newsletter doch etwas relativiert. Und ich stimme zu, nachdem wir eine Zeit lang etwas vom „Pinot Gridschoooo“ abgerückt waren und eher auf der Riesling-Welle surften. Es gibt natürlich auch exzellente Grauburgunder zu einem fairen Preis, beispielsweise den Schweigener Grauburgunder Kalkmergel VDP, Ortswein trocken vom südpfälzischen Weingut Bernhart. Der hat Grip und ist nicht nur wie viele andere Grauburgunder nur gefällig. Ich habe ihn direkt beim Weingut bestellt.

(Stefan Pfeiffer)

Wein-erlei: „Vin de soif“, Riesling-Gutsweine als Einstieg und mir fehlen die Besuche beim Weingut

27. Dezember 2020 Posted by Stefan Pfeiffer

Zum Jahresende noch ein Wein-erlei und nein, es geht nicht um Sekt oder Champagner. Dazu kann man allenthalben Kompetenteres nachlesen. Zudem liegen diesmal die Raumland-Sekte neben dem Griesel Rosé schon bereit … Übrigens haben wir auch einmal den Griesel Apfel Cuvée Sekt probiert. Kann man aus unserer Sicht trinken, muss man aber nicht. Da haben uns die Pomp Cuvées von Dr. Höhl besser geschmeckt, aber die sind ja auch als Sparkling Cider anders gemacht.

Trotz des winterlichen Wetters haben wir in den vergangenen 3-4 Wochen einige Rieslinge und dabei meist die Gutsweine probiert. Frederik Nikolai Schulz hat sie im Gute-Weine-Magazin als Tor zur Weinwelt, als Einstieg in die Welt des jeweiligen Winzers bezeichnet:

Ein erster Blick in das Sortiment eines Winzers, in seine Arbeitsweise und seine Philosophie, in die Charakteristika einer Rebsorte – darum sollte es gehen. Um unkomplizierten Trinkgenuss, jedoch durchaus mit Anspruch und dem gewissen Kick, der einen dazu bewegt, mehr über das Weingut und die Weinerzeugung erfahren zu wollen.

Gutsweine – Das Tor zur Weinwelt – Lobenbergs Gute Weine

„Gesetzt“ sind seit geraumer Zeit der Kallfelz Riesling Hochgewächs und der Merler Stephansberg von der Mosel oder lange Jahre war der Raddeck vom Roten Hang in Nierstein (Rheinhessen). Lange Jahre hat er sich bei uns behauptet, obwohl wir auch andere Riesling vom Roten Hang probiert haben. Jetzt hat er in diesem Jahr aber starke Konkurrenz durch St. Antony Riesling Rotschiefer bekommen. Hier steht einmal ein direkter Vergleich Raddeck gegen St. Antony bei nächster Gelegenheit an. Alle 4 genannten Weine sind würzige, aromatische Rieslinge mit starkem Ausdruck. Es handelt sich dabei immer um Gutsweine oder Ortsweine

Winzer kennenlernen: Gutsweine als idealer Einstieg

Aber natürlich probieren wir uns weiter durch und vertrauen hierbei auf Tipps von Bekannten und „vertrauenswürdigen“ Weinexperten und -händlern – wie beispielsweise Heiner Lobenberg. Dessen Weinbeschreibungen animieren uns doch immer wieder, neue Tropfen zu probieren. Jetzt haben wir einige vergleichsweise feringliedrige Rieslinge probiert, den trockenen Gutswein von Fritz Haag Riesling QbA trocken (Mosel), den Wittmann Riesling Estate trocken 2019 Bio (Rheinhessen), den Dönnhoff Riesling VDP Gutswein trocken 2019 (Nahe) und den Gut Herrmannsberg Just Riesling trocken 2019 (Nahe). Unsere Favoriten sind dabei die Weine von Fritz Haag, ein sehr feingliedriger Wein, und von Gut Herrmannsberg, ein fruchtiger saftiger Riesling . Beide werden wir sicher wieder im Glas haben.

Und weitere Guts- und Ortsweine probieren, denn sie sind für uns sogar mehr als nur ein Einstieg. Riesling wurde und ist unsere bevorzugte Rebsorte. Immer wieder haben wir auch andere Rebsorten, vom Soave bis zum Gavi , dem Grau- oder Weißburgunder, Chablis oder Sancerre im Glas, oft leben sie vom Namen oder sind überteuert, und hier und da überzeugen sie. Doch wir kehren immer wieder gerne zum Riesling zurück.

Gern auch „Vin de soif“ – und bitte keinen Neid

Solche Einstiegs- oder Alltagsweine sind wichtig. Bei Pinard de Picard ist hier und da die Rede von „Vin de soif“, von unkompliziertem Tafelwein die Rede, den man oft in Bistro ausschenkt oder eben im Alltag mit Freunden und Bekannten trinkt. Als solche „Vin de soif“ in rot habe ich die Einstiegsweine zweier bekannter (und umstrittener) Winzer der Szene kennengelernt. Ich spreche über den Fabelhaft von Dirk Niepoort und den Black Print von Markus Schneider. Beide hatten wir jetzt länger nicht im Glas, aber vor Jahren hatten wir Spaß daran.

Captain Cork kommentiert in seinem Newsletter vom 16. Dezember 2020, wie er die Welt jenseits der dünnen Weinchen kennenlernte:

Und weißt du durch welchem Wein? Es war der Black Print von Winzer-Genie Markus Schneider aus der Pfalz, einer der wenigen deutschen Winzer, die es schafften, hohe Qualität und große Produktionszahlen unter einen Hut zu bringen. Und das noch im Verbund mit perfektem Marketing. Irgendwer wird diesem Winzer für seine Pionierarbeit ein Denkmal errichten müssen, falls der Kollegenneid das zulässt. Wenn man so will, ist der Black Print einer der Basisweine von Markus Schneider. Umsatzbringer und Visitenkarte einer großen Winzermarke. … Basisweine sind die erste Stufe auf einer Treppe, die dich so weit nach oben führt wie du willst.

Und ich oute mich: Den Black Print kann man trinken. Ähnlich verhält es sich mit dem Fabelhaft Tinto von Dirk Niepoort. Im zu Weihnachten 2020 erschienenen PDF-Newsletter PINWand Nr. 317 von Pinard de Picard konnte ich lesen:

Hierzulande reduziert man Dirk gerne auf seine erfolgreichen Weine im Basisbereich, gerade der „Fabelhaft“ scheint in Deutschland so berühmt wie berüchtigt – und vor allem: rasend beliebt!

Auch hier ein leckerer Einstiegswein, ein „Vin de soif“ aus Portugal, ein Cuvée vor allem in Portugal ansässiger Rebsorten, geschickt vermarket, in Deutschland mit einem einprägsamen Etikett mit Wilhelm Busch-Motiven.

Ein Muskateller von der Deutschen Wein-Entdeckungsgesellschaft

Apropos Vermarkung: Eingetroffen ist unterdessen der Jahreswein der Deutschen Wein-Entdeckungs-Gesellschaft:

In jedem Jahr entdeckt (sprich: macht) die Gesellschaft genau einen Wein. Dafür suchen wir uns jeweils einen deutschen Spitzenwinzer aus, der das Zeug und den Mut hat dieses Abenteuer einzugehen. Gemeinsam wird festgelegt wie die Trauben und der Wein gehegt und gepflegt werden. Was dabei herauskommt? Keiner kann es wissen.

Über uns – Deutsche Wein-Entdeckungs-Gesellschaft

Die Weine können in verschiedenen Paketierungen erworben werden und kosten zwisc hen 20 und 30 Euro die Flasche, also auch etwas exklusiver im Preis. Der diesjährige Wein ist ein 2019er Muskateller des fränkischen Weinguts Zehnthof Luckert. Der „Nunn“ soll hervorragend zu asiatischer Küche schmecken. Ich bin gespannt. Es ist auch mein zweiter Versuch mit der Wein-Entdeckungs-Gesellschaft. Danach werde ich prüfen, ob der Weingeschmack von Carsten Henn eventuell doch etwas zu exklusiv für mich ist.

Wein im Onlinehandel: Ich mag die Shops, die Geschichten erzählen

Schließlich noch Lesezeichen von FAZ.NET. Dort ist ein Bericht über Vicampo, den laut eigenen Aussagen zweitgrößten deutschen Onlineweinhändler (hinter Hawesko) erschienen. Bei den Mainzern habe auch ich hin und wieder Wein bestellt. Bei Vicampo fehlt mir etwas, was Pinard de Picard mit seiner PINWand, Heiner Lobenberg mit seinem Katalog und auf der Webseite* oder auch Captain Cork in seinem Newsletter machen. Dort werden Geschichten zu Wein und Winzern erzählt und das macht mich oft neugierig. Bei Vicampo gibt es ab und an interessante Probierpakete von Winzern (aber die werden auch jetzt oft von den Winzern selbst angeboten). Sonst bekomme ich halt nur … Angebote, aber damit scheint man gut leben zu können, auch in Corona-Zeiten.

Die Weinszene muss digitaler werden, aber …

Oliver Bock schreibt, dass Winzer besser als Gastronomen durch die Krise kommen:

Vor allem jene Erzeuger, die viele treue Privatkunden haben und die überdies im Internet aktive Verkäufer sind. Nie zuvor haben sie so viele Weinkisten gepackt wie in diesem Jahr. … Die Pandemie wirkt als Katalysator vieler Veränderungsprozesse auch in der Weinbranche. … Die Pandemie hat vielmehr die Digitalisierung der Weinbranche, die im zu Ende gehenden Jahr auf ihre großen Messen und Präsentationen verzichten musste, stark befördert. Webshops wurden aus dem Boden gestampft, Internet-Weinproben organisiert, digitale Weinbars eröffnet, Talkshows zum Thema Wein initiiert.

Schöne, neue Weinwelt

Das entspricht auch meinen Beobachtungen. Ich muss aber auch zugeben, dass ich bei Podcasts hängen geblieben und die gibt es schon länger. Das mag noch in die Kategorie Talkshows fallen. An Online-Weinproben habe ich noch nicht teilgenommen, obwohl ich es mir vorgenommen hatte. Gutes, modernes Marketing darf sein und ist nicht „unanständig“, siehe auch die oben zitierten Beispiele Markus Schneider und Dirk Niepoort.

… mir fehlt der Besuch beim Winzer vor Ort

Doch ich gebe zu, dass mir jenseits der E-Mail-Newsletter, der Onlinediskussionen und aller Notwendigkeit, auch in der Weinszene digitaler zu werden, vor allem eines fehlt: Der Besuch beim Winzer:in vor Ort, die Weinprobe dort am liebsten mit Freunden und der direkte Kontakt zu den „Weinmachern:innen“. Hoffentlich geht das wieder, irgendwann in 2021 und wenn es Herbst werden sollte.

In diesem Sinne ein frohes neues Jahr. Bleibt vor allem gesund – und vernünftig.

Die Weinszene muss digitaler werden, keine Frage, aber mir fehlen die Besuche mir Freunden direkt bei dem:der Winzer:in, das die Weinmacher:in kennenlernen. Hoffentlich im Herbst 2021 wieder. Bleibt gesund! #Wein #Genuss

(Stefan Pfeiffer)

* Das aktive Geschichten erzählen über E-Mail-Newsletter scheint mit bei Lobenberg gerade etwas eingeschlafen, aber vielleicht täusche ich mich auch nur.

Wein-erlei: Bioweine von Delinat, ein Südtiroler Weißburgunder, Pälzer Podcast und die neue App Deutsche Weine

29. November 2020 Posted by Stefan Pfeiffer

Natürlich haben wir in den vergangenen Wochen hier und da einen neuen Tropfen probiert. Unter den Weißweinen hat uns dabei ein Südtiroler gefallen: der St. Michael-Eppan Weißburgunder 2019 Schulthauser, eine Empfehlung von Michael Liebert mit eigentlich „nur“ 98 Punkten. Wir haben einen feingliedrigen Weißburgunder getrunken, keine Butter- und Schmelzbombe. Stattdessen komplexe, auch leicht kräutrige Aromen. Gleich nachbestellt bei Vipino für ca. € 12. Schön altmodisch das Etikett …

Zwei Rotweine nicht nur für diese Jahreszeit

Und vor einigen Wochen habe ich einmal wieder bei Delinat bestellt. Das Schweizer Unternehmen hat sich kontrolliert biologischem Anbau verschrieben und bietet nur entsprechende Weine an. Hier habe ich einige Rotweine bestellt. Besonders geschmeckt hat uns der Château Couronneau Sainte-Foy, ein Sainte-Foy Côtes de Bordeaux AOP 2018 vom Märchenschloss gut 100 Kilometer östlich von Bordeaux unweit der Stadt Bergerac für € 12,50. Ein dunkelrot-violettes Cuvée aus Cabernet Franc und Merlot, Pflaume, komplex, nicht zu rund mit schönem Aroma. Gerne wieder.

Ebenfalls sehr gut geschmackt hat uns ein Portugieser. Nein, keine Portugieser, ein Wein aus Portugal: der Vale de Camelos Biodiversidade, Vinho Regional Alentejano 2019. Im Cuvée dominiert der Syrah, dazu Trauben aus Portugal, Touriga Nacional und Alicante Bouschet. Ein beeriger Wein mit feinem Aroma, kräftig, aber keine Bombe. Das Weingut hat zwei Schnecken bekommen. Die Schnecken symbolisieren die Biorichtlinien, die Delinat an Weingüter anlegt. Wer sich für die Region Alentejano im Süden Portugals, das Weingut und die Herausforderungen durch den Klimawandel interessiert, der kann hier im Delinat-Blog mehr erfahren.

Pälzer Dorschtt und was Weinbewertungen und Preise so aussagen

Und dann noch zwei Hör- und eine App-Empfehlung. Im Trocken bis lieblich-Podcast vom 5. November von Dominik Bartoschek und SWR1-Weinmann Werner Eckert geht es um Äppelwoi und andere Obstweine, vor allem aber um das schöne Thema Weinbewertungen. Was sagen uns die Bewertungen und Preise wirklich? Auf was kann man angesichts der Medaillen, Bestenlisten und Preise einigermaßen vertrauen? Kammerprämierungen und Weinführer sind laut Werner Eckert eine gute erste Orientierung, für gute, verständliche Weine, Mainstream auf hohem Niveau.

Dann habe ich mir den Dubbecast-Podcast vom 20. November mit Christian Chako Habekost angehört. Eine schöne Einführung in Pfälzer Lebensart, den in den Genen verankerten Dorschtt, die Pälzer Schorle und die „Außergewärdische“, die in die Pfalz einfallen. Neulich waren wir mit unseren Pälzer Freunden Stephanie und Markus wandern – inklusive Vesper mit Woi und hessischer Flaaschworschtt, siehe Titelbild – und ich meine die beiden zu hören. Aber man merke. Pälzer und Hessische Weingeister und Humor sind durchaus kompatibel.

Infoquelle – Die neue App des Deutschen Weininstituts

Und zum Abschluss noch der Hinweis auf die neue App des Deutschen Weininstituts Deutsche Weine. Hier hat man in der vorliegenden ersten Version eine schöne Informationsquelle zu deutschen Weinen. Man verspricht Abwechslung, immer aktuelle Themen wie gerade Glühwein. Hintergrundinfos (Wissen), Orte oder auch Events (derzeit eher rar gesät) sind Kategorien, die behandelt werden. Schön gemacht. Und ich hoffe, dass wir bald den Härtetest machen, die regionalen Wein- und Wandertipps sowie die Veranstaltungshinweise in der Praxis nach den Corona-Einschränkungen testen können. Und mein konstruktiv gemeinter erster Verbesserungsvorschlag: Möglichkeiten zum Teilen von Informationen bieten, wie es auf dem Smartphones üblich ist, denn gerne würde ich Hinweise mit Freunden teilen und diskutieren. Also Möglichkeiten zum Vernetzen schaffen. Hier der Link zur Apple iOS-Version und zur Google-Version von Deutsche Weine.

(Stefan Pfeiffer)

Was hab ich denn so im Keller? Und wie lagere ich meine Weine? (Dabei trinke ich sie eigentlich lieber)

29. November 2020 Posted by Stefan Pfeiffer

Wie der ein oder andere hier gelesen hat, beschäftige ich mich mit Wein und trinke gerne hier und da ein Gläschen. Im (für lange Lagerung zu warmen*) Keller lagen dann einige Flaschen (keine 100) und um die Übersicht zu behalten, habe ich als IT-Spielkind den Bestand inklusive von Beschreibungen und meiner Bewertung seit 2012/2013 in Vinoteka erfasst. Vinoteka gibt es in einer Version für den Mac und for iOS, also Touch-Bedienung. Nun tut es die Mac-Version von Vinoteka nach dem Update auf die neue Betriebssystemversion macOS Big Sur nicht mehr, stürzt einfach ab. Die iOS-Version läuft noch.

Laut Webseite unterstützt Vinoteka bis macOS High Sierra

VinotekaSoft, die Wine Software Company, stellt sich tod und antwortet weder auf die offizielle Supportanfrage noch auf Tweets. Der letzte Tweet ist von Mitte Juli 2018, der Copyright-Vermerk auf der Webseite geht ebenfalls bis 2018. Da scheint nichts mehr zu passieren. Ich habe auf jeden Fall schon vor dem Update geahnt, dass es schief gehen könnte und eine Datensicherung gezogen.

Ja, ich könnte auch einfach eine Tabelle benutzen und dort meine Informationen eintragen, aber Tabellen werden leicht unübersichlich-monstermäßig und sind auch meiner Erfahrung nach in der Dateneingabe von Texten nicht optimal geeignet. Ganz zu schweigen von Bildern, obwohl man die auch nicht in Tabellen verwalten sollte.

Mal meine Weinflaschen-Verwaltung selber gebaut

Also bin ich nach einer Recherche im Netz testweise auf Tap Forms Mac 5 umgestiegen und habe basierend auf einer vorhandenen Beispielvorlage meine Datenbank und mein Formular zur Verwaltung von Weinen gebaut. Die Struktur orientiert sich logischerweise an den alten Vinoteka-Daten, die ich importiert habe. Insgesamt habe ich aber vieles vereinfacht. Sieht nicht so schön und bunt aus wie bei Vinoteka (siehe Screenshot unten), aber tut es.

Tap Forms bietet einen einfach zu bedienenden Formulargenerator. Suchabfragen, die immer wieder gebraucht werden, können hinterlegt werden.

Tap Forms ist ein einfacher Formular- und Datenbankgenerator. Mal schauen, wie lange ich damit zufrieden bin. Momentan gefällt mir die meine Weinsammlung sehr gut (udn ich feile noch an Details). Tap Forms kann natürlich auch für viele andere Dinge, die man erfassen und verwalten möchte, genutzt werden. Die Anpassung der Vorlagen ist wie erwähnt selbst für Nicht-Programmierer wie mich vergleichsweise einfach.

Übrigens gibt es auch von Tap Forms eine iOS-Version, die ich mir aber noch nicht angesehen habe, aber wie ich mich kenne … Die Daten sollten zwischen Mac und iOS synchron gehalten werden können (z.B. über die iCloud oder IBM Cloudant). Habe ich aber eben auch nicht ausprobiert

Und falls jemand einen anderen Tipp für eine Weinflaschen- oder Weinkellerverwaltung hat, wäre ich natürlich sehr gespannt. Für meine technischen Rahmenbedingungen – eine reine Apple-Welt mit MacOS- und iOS-Geräten – habe ich nichts gefunden, was aktuell ist. VinoCell, das im App Store sehr gute Kritiken hat, scheint es nur für iPhone und iPad zu geben. Wer also mit iPhone und iPad als „Eingabemedium“ leben kann, sollte sich duiese App mal anschauen. Sieht optisch und funktional gut aus. Ich brauche aber den Mac zur Dateneingabe, da mein iPad schon sehr in die Jahre gekommen ist und ich kein Neues kaufen möchte.

Mein Wein wird im Keller geköchelt

Der zu warme Keller und das Einlagern von Wein für längere Zeit ist ein anderes Thema. Nachdem mir Jens – der beruflich Spitzenweine jenseits meiner Preisklasse vertreibt – erklärt hat, dass übliche Weinkühlschränke von L..herr und anderen nichts taugen, man ein Profigerät brauche, das aber deutlich vierstellig (3 bis 4k aufwärts) in der Anschaffung werde, ich demzufolge schlucken musste, werde ich wohl eher weniger Flaschen lagern und die in überschaubarem Zeitrahmen trinken. Oder aber ich kaufe irgendwann einen kleinen Weinkühlschrank, aber nur um kurz vor dem Genuss auf die richtige Temperatur zu kühlen (auch den Rotwein). Der Fokus würde dann nicht auf dem Lagern der Weine liegen, wie es bei den Profigeräten der Fall ist.

Für Tipps, Tricks & Kommentare zu beiden Themen bin ich sehr dankbar.

Natürlich alles schön bunt hier

Optisch macht Vinoteka natürlich wesentlich mehr, wie mein selbstgestricktes Formular auf Tap Forms. Deshalb habe ich es ja auch seit 2012/2013 genutzt. VinoCell- siehe oben – präsentiert sich übrigens ähnlich.

Wein-erlei: Lemberger ist blaufränkisch, Bioweine von Delinat und trocken bis lieblich im Podcast

25. Oktober 2020 Posted by Stefan Pfeiffer

Mal nach einiger Zeit wieder einige Notizen rund um Wein. Unsere Woche in der Pfalz und ins Saarland steht gerade auf der Kippe. Dabei hatte ich mich auf den Besuch bei dem ein oder anderen Winzern gefreut. Warten wir einmal die kommenden Tage ab, aber der Trend sieht ja gerade nicht unbedingt positiv aus.

Getrunken habe ich, haben wir in den vergangenen Wochen vorwiegend aus unserem Standardprogramm: Mosel-Riesling von Kallfelz, einige Weine von Kesselring aus Ellerstadt in der Pfalz oder Syrah Tareni aus Sizilien von Pellegrino. Dieser Basiswein – ein Tipp von Michael Liebert – ist immer wieder eine Überraschung. Für rund 5 Euro bekommt man sehr viel Wein. Dunkelrot, vollmundig, eine schöne Würze, viele Beeren ist er ein sehr schöner Alltagswein. Ein anderer „Standardwein“ ist jetzt auch eingetroffen: der Domaine la Florane À Fleur de Pampre von der Rhone für rund 8 Euro. Mir scheint, dass er noch etwas liegen darf.

Und noch ein guter Bordeaux

Natürlich haben wir auch wieder etwas experimentiert. Sehr gefallen hat mir der Chateau Tour du Moulin – 2016, ein Bordeaux aus Fronsac. Ich zitiere Heiner Lobenberg, der es viel besser im „Weinsprech“ beschreibt:

Schwarz zwar, aber ganz fein und immer geradeaus. Nie bitter und trotzdem intensiv. Schwarze Kirsche, Holzkohle, eine leichte Maulbeere darunter. Schoko, Lakritze, ein bisschen Minze, Schärfe vom salzigen Mineral, schön wieder hochrollend. Das macht richtig Freude.

Chateau Tour du Moulin – 2016 – Lobenbergs Gute Weine

Ich fand ihn hervorragend. Er kostet je nach Bezugsquelle und -konzept zwischen 17 und 15 Euro. Ein sehr schöner Wein und ein Nachbar des vielleicht noch etwas besseren, aber teureren Moulin Haut Laroque.

Lemberger ist blaufränkisch oder auf Entdeckerreise mit Carsten Henn

Der Chateau Tour du Moulin fällt in den Preisrahmen, den ich normalerweise für Rotwein maximal ausgebe. Diese besonderen Zeiten habe ich ein wenig als Ausrede bemüht, um Mitglied bei der Deutschen Wein-Entdeckungs-Gesellschaft zu werden. Ich hatte ja schon hier über das Konzept berichtet. Der 2019-er Entdeckerwein ist ein Lemberger aus Württemberg. Nicht nur von der Rebsorte und der Region her eher Neuland für mich. Also schlage ich natürlich nach und lerne:

Blaufränkisch, auch Lemberger oder Blauer Limberger (klassischer Name), ist eine Rotweinsorte. … Je nach Erntezeitpunkt lassen sich aus den Trauben leichte und fruchtige, aber auch tanninreiche Weine mit einer intensiv roten Farbe ausbauen, die einen kräftigen, fruchtigen, charaktervollen Rotwein mit Aromen von Kirschen und Beeren hervorbringt. Seine Lagerfähigkeit ist erheblich. … Ein sortenreiner Blaufränkisch ist ein hervorragender Begleiter zu Wildgerichten, stark mit Kräutern gewürzten Gemüsegerichten und Teigwaren sowie zu pikanten Käsesorten.

Blaufränkisch – Wikipedia

Der Entdecker-Wein „Wald vor lauter Bäumen“ für 31,50 Euro stammt vom Winzer Christian Dautel und ist in Zusammenarbeit mit Carsten Henn entstanden. Der Wein lag im Akazienholz, das heute kaum noch im Weinbau Verwendung findet. Ich habe den Lemberger dann zu einem Rinderfilet mit Pfeffersauce und Rösti-Bratkartoffeln aufgezogen. Und ja, der kräftig rote Wein riecht angenehm nach Beeren. Ich bin nicht ganz so begeistert wie Captain Cork, …

Im Mund irre saftig, stoffig und atemberaubend karg. Die Frucht ist ganz zurückgetreten und offenbart sich in Gestalt von samtiger Textur. Ich schmecke pikante Kräuterwürze, Brotkruste, Assam-Tee, dann erst Brombeere, Hollunderbeere und blutigen Bratensaft. Großartiger Rotwein, der durch Weichheit, Würze und gekonnte Säure-Bitternoten-Balance viel Noblesse ins Glas zaubert.

Carsten Henn: das Universal-Genie | CaptainCork

…, fand den ihn noch etwas jung. Gefühlt kann er noch etwas liegen und reifen. Schauen beziehungsweise schmecken wir mal. Es liegen ja noch 2 der 3 Entdeckerflaschen im Keller. Auf jeden Fall habe ich mir vorgenommen, mal den ein oder anderen Lemberger zu probieren.

Hörtipp: Trocken bis lieblich mit Weinmann Werner Eckert und Dominik Bartoschek

Ich versuche ja immer neugierig zu bleiben und auch zu lernen. Deshalb höre ich auch gerne den Podcast Trocken bis lieblich – Weinwissen für alle mit dem SWR1-Weinmann Werner Eckert und Dominik Bartoschek. In den vergangenen Folgen konnte ich schon einiges lernen, beispielsweise über die Rebsorte Portugieser und in der aktuellen Folge über Bioweine und Barrique-Ausbau. Sehr interessant, sehr lehrreich. Und natürlich fühlt man sich gebauchpinselt, wenn der Weinexperte dann auch die vanilligen, holzigen Chardonnays abwatscht, so wie sie vor Jahren gerade in den USA oder auch Australien Mode waren. Diese Frucht- und Vanillebomben haben meiner Frau den Chardonnay vermiest, doch versuchen wir gemeinsam, uns wieder langsam an die Rebsorte heranzutasten, auch wenn der von Michael Liebert empfohlene La Chablisienne Bourgogne-Chardonnay nicht aus den Socken gehauen hat. Durchschnitt.

Doch zurück zum Weinmann: Im Podcast wird auch immer ein Wein von ihm vorgestellt, diesmal einen im Barrique ausgebauten österreichischer Zweigelt für 2,99 Euro bei Lidl erhältlich. Da hat es mich schon aus den Socken gehauen. Laut Eckert muss man schon mindesten 1 Euro pro Flasche für den Barrqiue-Ausbau rechnen. Wie kann sich das rechnen? Der Zweigelt kommt übrigens als sehr konsumierbarer vergleichsweise gut weg. Die von Eckert besprochenen Weine stammen übrigens scheinbar immer aus dem Supermarktregal, was ja kein Qualitätsurteil ist. Erst einmal muss einem der Wein schmecken.

Im Podcast wird auch auf das andere „Einsatzgebiet“ von Werner Eckert verwiesen. Mit Tobias Koch macht er den Podcast Klimazentrale und ist des öfteren als Umweltexperte in der ARD zu hören und zu sehen. In ihrer aktuellen Folge besprechen sie den Weinanbau und seine Folgen für Klima & Umwelt, ein durchaus kritisches Thema.

Biologisch kontrollierter Anbau: Mal wieder bei Delinat bestellt

Zum Abschluss: Eine meiner Quellen, über die ich online Wein bestellt habe, war Delinat, ein 1980 in der Schweiz gegründeter Weinhandel, der sich der Verbreitung von Wein aus kontrolliertem biologischen Anbau gewidmet hat. Delinat gibt es unterdessen in Deutschland. Österreich und der Schweiz und es war jetzt einfach mal wieder an der Zeit, dort Wein zu bestellen. Die Lieferung sollte unterwegs sein. Wer sich dafür interessiert, sollte sich die Webseite anschauen oder den Blog lesen. Interessant sind übrigens auch die in verschiedenen Preiskategorien verfügbaren Weinabos, über die man drei- bis viermal im Jahr ein Probierpaket bekommt. Ich gebe zu, dass ich da vor Jahren mal enttäuscht war, aber ich werde hier mal einen neuen Versuch wagen.

Spaziergang auf dem Wein-Erlebnispfad Wein und Stein

So genug für heute. Später geht es nach Heppenheim auf den Wein-Erlebnispfad Wein und Stein, zum Abschluss des Spaziergangs zur Vinothek Domäne Bergstraße auf ein Gläschen in der Sonne. Und vielleicht gibt es dann hier noch einige Bilder. Bleibt gesund & für Tipps und Hinweise bin ich immer dankbar.

Stefan Pfeiffer

Wein-Notizen: Vinocentral in Darmstadt, Griesel Rosé 2018 vorbestellt und Tipps für ein Pfalz-/Saarland-Besuch erbeten

4. Oktober 2020 Posted by Stefan Pfeiffer

Man hätte nicht so viel über Griesel-Sekt, insbesondere den Rosé schreiben sollen, denn nun ist er ausverkauft, der 2017 er Jahrgang. Ich wollte die Tage nach Bensheim fahren und einen Karton holen. Gut, dass ich vorher per E-Mail nachgefragt habe. Das war dann auch ein lustiger E-Mail-Verkehr mit Anna-Julia Faude vom Vertrieb & Marketing. Auf jeden Fall habe ich schon mal 12 Flaschen des kommenden Jahrgangs vorbestellt.

Einzelne Händler hätten den Rosé Brut aber noch, schrieb Anna-Julia Faude und da habe ich dann gleich mal recherchiert und siehe da, Vinocentral am Darmstädter Hauptbahnhof hatte noch den 2017er Jahrgang auf Lager. Und so kam es dann dazu, dass ich lokal bestellt habe. Vor Jahren war ich ab und an nach dem Kino dort, hatte das Geschäft aber dann verdrängt. Nun habe ich die „Wein- und Spezialitäten-Handel, Kaffeerösterei, Caffè- und Wein-Bar in einem“ wieder entdeckt und die Webseite hat mich dann auch darüber informiert, dass Vinocentral auch Online-Verkostungen anbietet. Man geht mit dem Trend.

Vinocentral in Darmstadt wieder entdeckt

Am 29. September wurden gerade „Pfälzer Jungs“ mit einem Sekt Eymann Vintage Brut Nature – 85 Monate Hefelager – und zwei Pfälzer Rieslingen, einer vom Weingut Secklinger (Seckinger Riesling King Pure bio 2017), der andere von Dennis Wolf (Laumersheimer Kirschgarten Riesling 2017), verkostet. Das ist alles schon etwas gehobener Klasse, auch im Preis, das Paket kostet 66,90 Euro. Den Naturwein Pure von 2017 habe ich probiert, sicher interessant, aber er war mir etwas zu schwer und aromenreich. Ich bin noch immer eher für die frischen Riesling, aber der Geschmack ändert sich ja auch. Und da nehme ich einfach auch mal die Aussagen von Vinocentral hin, die den:die gemeine:n Weintrinker:in abwatschen, und stehe dazu, dass mir der Wein schmecken muss:

Und die Vorlieben des/der durchschnittlichen deutschen Weinkonsument*in sind relativ überschaubar: gefällig im Geschmack und möglichst „preiswert“, um nicht zu sagen „billig“.

Weingut Seckinger | Weine aus der Pfalz bei vinocentral.de

Auf die beiden anderen Flaschen bin ich noch gespannt. Die nächste Liveverkostung von Vinocentral soll sich übrigens am 3. November um 20 Uhr 3 italienischen Rotweinen widmen. Das entsprechende Verkostungspaket kostet € 38,90.

Übrigens muss ich noch erwähnen, dass ich am 29. September morgens online bestellt habe und es 3-4 Stunden klingelte und Vinocentral mir meine Bestellung vorbei brachte. Der Vorteil der lokalen Nähe … Das Blog und den Newsletter von Vinocentral habe ich jetzt auf jeden Fall mal abonniert.

Kafflfelz Merler Stephansberg – Mosel-Riesling, der mir schmeckt

Und wenn ich schon oben über frische Riesling schreibe, dann auch mal der Hinweis auf einen Mosel-Riesling, der mir seit Jahren an den Gaumen gewachsen ist. Ich tue mich mit Weinsprech, der allzu blumigen Beschreibung von Weinen etwas schwer. Aber die Tage habe ich einen meiner Lieblingsweine, einen 2018 Riesling Merler Stephansberg Selection trocken vom Weingut Kallfelz, getrunken. Samtig, gleichzeitig mit Würze, nicht zu viel Säure, da kommt ein kitzelnder Rest am Ende beim Schlucken, Aprikose, Litschi, vielleicht etwas grüne Paprika. Wie hat ein Bekannter gesagt, der sich mit Wein auskennt: Der hat Kripp. Stimmt. Übernehme ich einfach in mein Vokabular. Der Wein kostet 9,10 Euro.

Welches Weingut sollten wir und um Deidesheim und Kloster Hornbach besuchen?

Zurück zu den Pfälzer Jungs. Das Thema kam gerade recht, denn gerade planen wir im November eine Woche in der Pfalz und im Saarland, in Deidesheim und in Kloster Hornbach im Saarland. Selbstverständlich möchten wir das ein oder andere Weingut besuchen und wir sind für Tipps dankbar. Es müssen ja nicht immer die großen Namen wie von Winning oder Bassermann-Jordan sein. Das Wein- und Sektgut Eymann – siehe oben – war und ist schon auf der Liste. Eugen Müller in Forst wäre wohl noch einen Besuch wert, aber es gibt noch Zeit und Spielraum. Also auf Ihr Pfälzer Weinexperten …

(Stefan Pfeiffer)

Wein-Notizen: Sekt nicht nur als Aperitif, sondern als Essensbegleiter – Und den selben Sekt mal aus verschiedenen Gläsern probieren

27. September 2020 Posted by Stefan Pfeiffer

Und wieder einige Notizen aus meiner kleinen Welt des Weines – beziehungsweise des Sekts. Nachdem ich mir Niko Brandner vom Sekthaus Griesel im Wein Podcast von Cork Bordell angehört, „musste“ es diesmal sein Lehrmeister Volker Raumland vom gleichnamigen Sekthaus sein. Christoph Raffelt von Originalverkorkt war dort zu Gast und hat sich mit dem deutschen Sektpionier und einer seiner beiden Töchter, Marie-Luise, unterhalten. Seit Mitte der 80er Jahre konzentrieren sich Raumlands auf „handgemachten“, qualitativ hochwertigen flaschenvergorenen Sekt.

Nun haben die beiden Töchter beschlossen, „richtig“ in das Geschäft einzusteigen, was dem Ausbau des Sekthauses sicher weiter Auftrieb geben dürfte. Ein kurzweiliger Podcast über die Welt des deutschen Sektes und ich nehme vor allem zwei Dinge mit: Ich werde einmal mit Freunden Sekt nebeneinander aus verschiedenen (auch großen) Gläsern probieren. Und wir werden sicher auch einmal Sekt nicht „nur“ als Aperitif genießen, sondern ihn mal zum Begleiter des gesamtes Essens machen.

Natürlich habe ich unterdessen auf der Raumland-Webseite geschnuppert. Der Sekt beginnt in der Traditions-Linie bei 18 Euro die Flasche und geht in der Prestige-Linie auf 31 Euro nach oben. Muss man sich leisten können und wollen. Sicher auch eher etwas für spezielle Momente.

Die Sekte liegen lange auf der Hefe – die derzeit angebotenen Sekte der Traditions-Klasse sind von 2013/2014, die Prestige-Sekte noch etwas älter – , reifen und werden erst dann verkauft. Es werden die gewohnten Rebsorten (Riesling, Blanc de Noirs, Chardonnay, Spätburgunder) verarbeitet und in Cuvées zusammengestellt, zwei davon benannt nach den beiden Töchtern. Für beide Linien gibt es ein Probierpaket und wenn sich der Keller etwas geleert hat, werde ich wohl mal zuschlagen. Die Pakete kommen auf jeden Fall auf meine Merkliste. Und ich kenne auch schon eine gute Freundin, die bestimmt mit probieren will. Ach ja, es gibt auch alkoholfreien Secco. Werden wir auch mal probieren.

Und vielleicht ergibt sich ja auch ein Besuch direkt vor Ort in Flörsheim-Dalsheim. Ist ja nicht weit weg von uns. Unnötig zu bemerken, dass Auszeichnungen en masse abgeräumt wurden. Zudem ist Raumland der Vorsitzende des Verbandes Traditioneller Sektmacher, einer Vereinigung wirklich namhafter Hersteller guter Sekte wie die hier im Blog schon vorgestellten Andres & Mugler, Wilhelmshof oder auch Griesel, schon fast eine Empfehlung, wo man „handgemachten“ guten Sekt kaufen kann.

Noch zwei Notizen rund um Sekt: Die Tage waren Petra und Jens zu Besuch. Jens macht in Topweine und hat ein entsprechendes Geschäft. Mir schien, auch er war von dem Griesel Rosé Brut angetan.

Und der Dubbecast hat in der Folge 7 Wolfgang Schreieck vom Weingut Schreieck im schönen St. Martin besucht. Der fokussiert sich auch auf Sekt und macht beispielsweise einen Crémant „in der Stilistik eines Champagner, mit Pfälzer Prägung“. Und wieder in Erinnerung: Sekt schräg ins Glas vorsichtig einschenken, nicht gerade ins Glas, damit Kohlensäure nicht zu sehr verloren geht.

So weit diese Wein-Notizen, die eher Sekt-Notizen geworden sind. Und in einer der kommenden Notizen geht es dann um den Zwischenstand in meiner Patenschaft bei Vin Venture, um Portugieser, die Deutsche Wein-Entdeckungsgesellschaft und Lemberger. Vielleicht.

(Stefan Pfeiffer)

Wein-Notizen: Rotwein im Kühler, gute Weine zwischen 10 und 20 Euro, Weinjournalismus, Julius Eichendorff und einen würzigen sizilianischen Syrah

20. September 2020 Posted by Stefan Pfeiffer

Und wieder einige Wein-Notizen: Im FAZ Magazin vom September 2020 ist ein Interview mit Heiner Lobenberg erschienen. Sein Online-Webshop gute-weine.de, der laut Interview unterdessen einen Umsatz von 20 Millionen Euro macht, ist einer meiner bevorzugten Bezugsquellen, wenn ich im Netz Wein kaufe. Man kann sich meist auf seine Tipps verlassen – nur bei deutschem Weißwein war ich oft nicht mit ihm einer Meinung. Es ist ein amüsantes, amüsierendes Interview über Weinproben mit 400 Weinen, wo er – so die Selbsteinschätzung – noch bei Wein 297 nicht nur wie eine Eins steht, sondern auch den einen, besonders empfehlenswerten Wein heraus schmeckt und dabei auf ein fotografisches Gedächtnis für Geschmäcker zurückgreifen kann.

Gute Weine zwischen 10 und 20 Euro entdecken

Und einmal mehr lerne ich dazu. Wir trinken den Rotwein meist zu warm und deshalb bestellt er in Restaurants oft einen Weinkühler dazu. Rotwein müsse man mit 15 Grad oder noch kühler trinken. Unwillkürlich muss ich an Erlebnisse in den USA denken, wo ich manches Mal Eiswürfel in den Rotwein verschwinden sah. Nein, aber im Ernst, Lobenberg hat sicher recht.

Eine Aussage finde ich besonders spannend, da sie natürlich mein Kaufverhalten widerspiegelt: Laut Lobenberg bekommt man als Kunde zwischen 10 und 20 Euro das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Das ist genau das Segment, in dem ich mich in aller Regel tummele und unterdessen auch einigen Freunden und meinen Eltern immer wieder auch Tipps gebe oder für sie mit bestelle.

Die Weinkönigin in der Pfalz

Über die Kooperation des Deutschen Weininstituts (DWI) mit WirWinzer.de hatte ich schon berichtet. In den kommenden Wochen werden die deutschen Weinprinzessinnen mit dem WirWinzer-Wein-Experten Christopher Sommer die 13 deutschen Weinbaugebiete besuchen und eine Auswahl an drei Weinen aus der jeweiligen Region vorstellen. Hier einfach exemplarisch einmal die Verkostung der Pfälzer Weine:

Das ist die Folge 2. Begonnen wurde in Franken. Mir ist die Produktion etwas hochglanz, zu glatt. Alle besprochenen Weine waren bisher natürlich toll, was im üblichen Weinsprech der Szene ausgeführt sind. Sonst hätte man sie ja auch nicht ausgesucht, werden die Macher sagen. Mir würde es besser gefallen, wenn es sprachlich und in der Sache etwas authentischer und eckiger zugehen würde, aber vielleicht ist bei den beiden Kooperationspartnern nichts anderes zu erwarten. Ich bin für die Weintipps dankbar, inhaltlich und sprachlich aber bei anderen Video-Podcasts. Das Paket wird trotzdem notiert, auch wenn ich gerade bei Weißwein ein Kaufstopp einlege.

Wein-Tausendsassa Carsten Sebastian Henn und der schnüffelnde Koch Julius Eichendorff

Und schließlich bin ich bei Captain Cork auf einen Beitrag über Carsten Sebastian Henn gestoßen, den ich, wenn ich mich recht erinnere, zuerst über seine Weinkrimis kennengelernt habe, die an der Ahr spielen. Den kochenden Detektiv oder schnüffelnden Koch Julius Eichendorff hat die ganze Familie schätzen gelernt. Und wegen der Krimis haben wir auch zwei Touren mit Freunden an die Ahr unternommen und Orte des Geschehens – von den Weingütern über die Restaurants bis zum Regierungsbunker – besucht. Auch seine weiteren Bücher seien nicht nur Schokoladen-, Whiskey- und Ginfreunden empfohlen. Übrigens hat er auch Sachbücher geschrieben von den 111 deutschen Weinen, die man getrunken haben muss, bis zu Weinwissen für Angeber (was ich mir gesprochen von dem Mann mit den 3 Haaren auf der Brust als Hörbuch auf meine Geräte geladen habe). Ach ja, er hat auch erotische Bücher geschrieben.

Carsten Henn ist offensichtlich ein Tausendsassa, den er hat nicht nur noch einige weitere Bücher geschrieben, sondern auch noch viele zusätzliche Projekte am Laufen. So ist er Chefredakteur der Zeitschrift Vinum, Gourmet-Kritker, beteiligt sich an Projekten wie VinVenture und scheint auch noch selbst mit Winzern Weine zu machen.Der Captain berichtet über ein Projekt mit dem Winzer Christian Dautel aus Württemberg, in dem ein Lemberger – die Rebsorte ist für mich noch ein dunkles Loch – im Akazienholz ausgebaut wurde und nun unter dem Namen Lemberger Wald vor lauter Bäumen vermarktet wird. Der Wein kostet € 31,50, liegt also außerhalb meines normalen Investitionsrahmens.

Der Wein wurde im Rahmen eines seiner Projekte, der Wein-Entdeckungs-Gesellschaft erfunden:

Das Projekt ist ein Katze-im-Sack-Abo. Man kennt weder Winzer noch Rebsorte noch Preis. Das Feedback ist super. Wir haben ca. 300 Abonnenten, die entweder drei oder 6 oder 12 Flaschen bestellen. Und zu jedem Wein gibt es ein Rezept von einem Spitzenkoch. Ich verdiene damit kaum Geld, habe aber viel Freude.

Carsten Henn: das Universal-Genie | CaptainCork

Klingt spannend. Die Weine liegen wohl immer zwischen 25 und 35 Euro.

Ohne Advertorials geht es im Weinjournalismus nicht

Zitieren möchte ich einige seiner Aussagen zum Weinjournalismus und dem wirtschaftlichen Druck, der auf den Verlagen und Journalisten lastet:

Es ist eine Herausforderung kritische Distanz zu wahren. Besonders wenn man bestimmte Winzer verehrt. Viele Kollegen sind im PR-Bereich tätig, weil es ökonomisch nicht anders geht. Da muss man sich selbst treu und trotzdem objektiv bleiben. Ohne Advertorials, also werbliche Artikel, ist Weinjournalismus nicht finanzierbar.

Carsten Henn: das Universal-Genie | CaptainCork

Und das schreibt der deutsche Chefredakteur von Vinum …

Noch Lesezeichen – auch für den Lars

Schließlich noch drei Lesezeichen zu Fragen rund um Wein, die immer wieder beschäftigen: Mit Lars Basche habe ich ja bei #9vor9 über Wein gesprochen und er hat sich als jemand geoutet, der im Supermarkt Wein kauft. Meinen Tipp, wie er mit Vivino die Weinetiketten im Regal scannen und die Bewertungen lesen kann, habe ich ihm gegeben. Hier nun die Tipps von WDR Jump, woran man einen guten Tropfen erkennt. Und dann natürlich die ewige Frage, ob Wein schlecht werden kann. Leider ja, und unser Keller ist auch noch unglücklicherweise zu warm und ich kann mich nicht zur Anschaffung eines Weinkühlschranks durchringen. Die Preise sind leider ja auch entsprechend.

Und schließlich noch die beliebte Frage: Wie wird denn der Jahrgang? Der SWR berichtet, dass mit einem Plus von 6 Prozent gegenüber 2019 zu rechnen ist.

Und die Rheinpfalz berichtet unter Bezug auf das Statistische Bundesamt, dass die Erntemengen an der Hessischen Bergstraße (+46,6 Prozent), am Mittelrhein (+44,8 Prozent) und im Rheingau (+28,6 Prozent) wachsen.

Und was die Tage ins Glas kam

Zum Abschluss noch einige Bemerkungen zu Sekt und Wein, den wir die Tage im Glas hatten. So haben wir Was lange gärt, wird richtig gut, den mir VinVenture zugeschickt hatte, ge-„plopp“-t. Von der Mosel, 36 Monate Flaschengärung, uns aber zu süß, nicht Brut oder Extra Brut. Da bleiben wir bei unserem Rieslingsekt von Kallfelz von der Mosel. Zu den anderen bestellten Weinen von VinVenture in den kommenden Wein-Notizen mehr. Eine positive Entdeckung war für mich der Pellegrino Syrah 2019 Tareni, den Michael Liebert auf Vipino empfohlen hat. Ja, ein toller Grillwein, vollmundig und mit Würze – und das für € 5,75. Toll.

Auf ähnliches hatte ich bei Al Gairen Selection Sommelier 2018 gehofft, eine Empfehlung vom Weinlakai. Die 90 Parker-Punkte stehen dick und fett auf dem Flaschenhals und wieder einmal stellt sich die Frage, was denn die Punkte wirklich aussagen, denn: Ein Tempranillo für € 6,95, aber überhaupt nicht mein Fall. Zu flach und nichtssagend oder uns nicht schmeckend. Der wird bei uns als Kochwein verwertet.

Bis dann und wünsche noch einige sonnige Tage.

(Stefan Pfeiffer)

Das Warntag-Debakel, Deutschland kann nicht mehr Infrastruktur und Wein im Netz als Digitalthemen der Woche bei #9vor9

15. September 2020 Posted by Stefan Pfeiffer

Eigentlich sollte es heute flauschig werden bei #9vor9. Pünktlich zum Start miaute auch Kater Toni im Hintergrund, der aber dann von dem Lars seinem Thema vertrieben wurde. Lars hat uns mit dem Debakel rund um den Warntag 2020 die Laune verdorben. Wieder ein Zeichen, dass wir Deutschen digital noch nicht so im Griff haben, wie es sich heutzutage gehört. Sascha Lobo spricht gar vom Digital Fail State, in dem es genüge, wenn etwas einigermaßen funktioniert. Beim Warntag hat es nicht einmal einigermaßen funktioniert.

Deutschland kann nicht mehr Infrastruktur

Wenn ich mich so umschaue, scheinen wir Deutsche es nicht mehr mit Infrastrukturthemen zu haben. Weder die Infrastruktur für den Warntag funzt, noch bekommen wir einen vernünftigen Breitbandausbau oder eine E-Lade-Infrastruktur in gebotener Geschwindigkeit hin.

Ich hatte mir dann mein Flauschthema Wein zurechtgelegt. Wie steht es in der Weinbranche, bei Winzern und Weingütern denn so mit der Digitalisierung insbesondere im Vertrieb und Marketing? Mir scheint, so weit ist noch nicht her damit. Zumindest mal haben einige Weingüter oder auch Onlinehändler in Corona-Zeiten mit Online-Weinproben reagiert, die durchaus ein Publikum gefunden haben. In meinem Freundeskreis war die Lust darauf nicht vorhanden. Da will man doch lieber gemeinsam analog Wein probieren und trinken.

Wein online: Unübersichtliche Vielfalt und wo sind die vertrauenswürdigen Wein-Blogger …

Also dann im Schnelldurchgang durch die digitale Weinwelt: Auch hier gibt es große Onlinehändler, aber noch ist der Markt sehr vielfältig und divers. Nach meiner Wahrnehmung gibt es trotz einiger Branchenriesen wie Hawesko nicht den einen dominierenden Weinhändler im Netz. Und der kostenlose Tipp für den Biertrinker Lars, wenn er Wein kaufen will: Geh zu Deinem lokalen Weinhandel vor Ort und lass Dich dort beraten. Und wenn es schon der Supermarkt sein muss (eigentlich nicht der Ort, um Wein zu kaufen), dann kannst Du eine App wie Vivino nutzen, das Etikett abfotografieren und Dir die Bewertungen anschauen.

… die man auch noch versteht

Und wie sieht es mit Social Media und einer Wein-Blogosphere aus? Eher dünne. Auch in der Weinwelt scheinen mir die Mehrzahl der Weinblogs eingeschlafen oder eingestellt zu sein. Leuchtturmprojekte wie die Weinbesprechungen von Dirk Würtz – dem Sascha Lobo der digitalen Weinwelt – auf Stern.de existieren nicht mehr. Auf Twitter sind in Deutschland wenige Weinliebhaber wirklich aktiv. Das mag auf Instagram und Facebook anders sein. Doch fehlt es meiner Wahrnehmung nach an den vertrauenswürdigen Weinexperten, den Influencern, die jenseits kommerzieller Interessen und nicht zu weinseliger und blumiger Sprache auch mal den Laien Empfehlungen geben. Generell gelten auch in der Weinbranche die gleichen Regeln für Social Media und Onlinepräsenz, wie sie in der Technologiewelt und anderswo zu beobachten sind. Ich werde mich auf jeden Fall weiter mit dem Thema auseinandersetzen, das wohl eher keinen Widerhall auf einer Plattform wie LinkedIn findet, lieber Lars. Also bleibe ich hier in meinem privaten Blog.

Und auch hier nochmals der Hinweis auf VinVenture, ein Crowd Funding-Projekt für junge Winzer: „VinVenture – Abenteuer Wein versteht sich als Mitmach-Netzwerk, welches Weinenthusiasten, Profis und Winzer gleichermaßen zusammenbringt und dabei einen Blick hinter die Kulissen der Weinbereitung bietet.“

Last but not least: Kurz haben wir nochmals die mögliche „Technologiepartnerschaft“ zwischen Oracle und Bytedance bzw. Tiktok und das Scheitern von Microsoft gestreift. Schauen wir mal, wie es dort weiter geht.

Und natürlich gibt es #9vor9 auch wieder als Podcast auf den bekannten Plattformen und hier im Netz.

(Stefan Pfeiffer)

Wein-Notizen: Sekt aus dem großen Rotweinglas, zwei Online-Projekte und Blogs und Riparbello aus der Toskana

13. September 2020 Posted by Stefan Pfeiffer

Wieder einige Notizen rund um meine kleine Wein-Welt. Letztes Wochenende haben wir an zwei Abenden nochmals Freunde eingeladen. Noch können wir im Spätsommer oder frühen Herbst auf Balkonien sitzen und das nutzen wir natürlich aus. Mit einem befreundeten Paar haben wir einen Griesel Rosé Sekt von der Bergstraße getrunken, mit den anderen Freunden einen Wilhelmshof Rosé Sekt aus der Pfalz. Beides sind bekannte, renommierte, preisgekrönte Weingüter, deren Produkte wir mögen. In der Nachbetrachtung ist dann bei uns der Griesel Rosé Sekt besser weggekommen. Er erinnert noch mehr an Champagner, hat diesen kleinen typischen Nachgeschmack, schien noch etwas feiner und tiefer.

Sekthaus Griesel und ein Podcast mit dem „Macher“ Niko Brandner

Dazu passend habe ich die Woche dann das Gespräch mit Niko Brandner vom Sekthaus Griesel im Wein Podcast von Cork Bordell – welch ein Name – gehört und viel gelernt. In über einer Stunde lerne ich viel über Sekt machen und natürlich den Winzer. Hängen bleibt auf jeden Fall, dass man Sekt nicht zu kalt trinken sollte und durchaus ein Rotwein-Glas einmal angemessen sein kann, damit sich der Sekt auch entfalten kann. Einfach mal rein hören. Der Podcast ist vom 4. Juni 2019. Offenbar sind seitdem von den Darmstädtern keine weiteren Folgen produziert worden? Schade. Auch im Blog scheint Ruhe zu herrschen.

Um zum Sekthaus Griesel: Ich werde eh die Tage mal wieder in die Grieselstraße nach Bensheim fahren müssen, um „nachzutanken“.

Interessantes Online-Projekt: Wein-oder-Wahrheit

Wie gesagt, schade, dass bei Cork Bordell Ruhe herrscht. Doch ich bin noch auf ein anderes Online-Projekt aufmerksam geworden, das ich zu verfolgen begonnen habe: Wein-oder-Wahrheit

Im Sommer letzten Jahres ist die Idee von Wein-oder-Wahrheit entstanden, um eine Alternative zu den bereits etablierten Weinkritikern zu bieten, die oft zu Testergebnissen kamen, die für uns nicht nachvollziehbar waren. Wichtig war aber immer auch, dass es ein leckeres Essen zu dem Wein gab und wir in geselliger Runde auch mal das ein-oder andere Thema diskutieren konnte.

One great year – Die Highlights

Derzeit finde ich es noch etwas unübersichtlich, aber vielleicht fuchse ich mich noch rein. Mal schauen, wann ich hier mal den Empfehlungen folge.

Riparbello: Seit vielen, vielen Jahr Wein, Olivenöl, Grappa und Acceto aus der Toskana

Erwähnen möchte ich noch ein toskanisches Weingut, dessen Produkte wir nun schon seit vielen, vielen Jahren konsumieren: Manfred Beiwinkel oder das Weingut Riparbello. Manfred betreibt seit 1982 mit seiner Familie das Weingut und kommt in der Regel ein- bis zweimal im Jahr vorbei und bringt seinen Wein, seinen Grappa, sein geniales Olivenöl und Acceto Balsamico vorbei*. Öl und Acceto sind bei uns in der Küche nicht weg zu denken. Der goldgelbe Grappa ist ein Genuss. Beim Wein hatte ich eine kleine Pause angelegt, da bei einem Jahrgang der Kork etwas zu müffeln schien (und ich auch neue Weine probieren wollte).

Wir betreiben mit naturnahen Methoden biologisch – organischen Anbau nach den Richtlinien des AIAB, Toskana Verbandes der italienischen Biobetriebe. …

Da die Weine nur vor der Flaschenfüllung gefiltert werden und nicht pasteurisiert oder kältestabilisiert sind, kann sich in der Flasche eine Ablagerung bilden, die sich aus natürlichen Stoffen der Trauben zusammensetzt. Wir legen Wert auf unverfälschte, jahrgangstypische saubere Weine, die wir keiner speziellen Bearbeitung oder Verschnitt mit anderen Weinen unterziehen. Wir verzichten lieber auf das Gütesiegel des Consorzio Putto und die D.O.C.G Anerkennung, die an starre Regeln gebunden sind, und erhalten die Charakteristik des Jahrgangs.

Riparbello

Jetzt habe ich wieder den Cabernet (80 % Cabernet, 20 % Sangiovese) und den neuen Il Nerone (80 % Sangiovese, 20 % Cabernet Sauvignon) bestellt und probiert. Der Il Nerone ist wohl der erste Rotwein, den Manfred Sohnemann „gemacht“ hat. Eiun kräftiger Roter, der sicher von der männlichsten aller Trauben, Sangiovese, geprägt ist. Gerne wieder. Beide Weine liegen zwischen € 11 und € 14, also in erschwinglichen Bereichen.

VinVenture: Ich taste mich in das Projekt hinein und verstehe es noch nicht so ganz

Über VinVenture habe ich hier im Blog ja schon berichtet. Unterdessen ist auch ein Begrüßungspaket angekommen: eine Flasche Sekt Was lange gärt, wird richtig gut, 36 Monate Flaschengärung, handgerüttelt von der Mosel, wie auf der Flasche steht. Wir sind gespannt. Auf jeden Fall schon einmal gutes Marketing. Dann gab es noch VinVenture-Pin und eine Begrüßungskarte mit meinem Gutschein für meinen Weinkauf.

Wie es jetzt genau weitergeht, habe ich noch nicht so verstanden. Im Patenverzeichnis stehe ich wohl noch nicht, wie ich „meinen“ Winzer:in auswählen kann, ist mir auch noch rätselhaft, und wann die 10 % Rabatt auf Einkäufe gewährt werden? Bald, laut Begrüßungskarte.

Die Videos (mit Carsten Henn) und Texte über die sechs Winzer:innen, die gefördert werden sollen, habe ich mir auf jeden Fall schon einmal angeschaut und ich favorisiere derzeit zwei Winzer:innen: Sina Mertz aus Eckselsheim in Rheinhessen mit den Weinbergen im und am uralten Brandungsriff. Sie will ein Projekt mit der Scheurebe machen, eine Rebsorte, die mir mal gefällt, mal einfach zu dünn schmeckt. Und den „Rocker“ Christian Bernhardt aus Ellerstadt in der Pfalz, der Rotwein-Ciuvées machen will. Und Selbstvermarktung und Wein auf Konzerten klingt natürlich auch gut. Ellerstadt, da fällt mir natürlich noch Markus Schneider ein, da denke ich an Studier oder Kesslering. Ich werde einfach mal meinen Gutschein und etwas mehr auf den Kopf hauen und Weine der beiden probieren. Mal schauen, wie es dann weiter geht. Wie geschrieben: Alles noch etwas mysteriös.

Und es wird weiter probiert …

Und dann noch eine Rückmeldung: Auf Empfehlung von Capatain Cork in seinem Newsletter vom 27. August habe ich den Chateau D’Aurilhac Cru Bourgeois von 2016 bestellt (Preis ca. 15 ), den er empfohlen hat. Hier war ich etwas enttäuscht. Eher Durchschnitt und ich habe den beschriebenen Nachhall nicht wirklich schmecken konnte. Er war mir zu platt. Aber Geschmack ist eben individuell und der Captain und die Mannschaft haben mir ja auch schon sehr gute Tipps gegeben wie den Château Pierrail Bordeaux Supérieur.

(Stefan Pfeiffer)

* Es gibt aber auch ein Lager hier in Deutschland in Römerberg, von wo aus versandt wird.

Wein-Notizen: Der Playboy verkauft jetzt Wein, Hawesko macht sich schön, Crowd Funding für Jungwinzer und mehr

30. August 2020 Posted by Stefan Pfeiffer

Gerade bin ich wieder etwas mehr online in puncto Wein unterwegs. Da kuratiere ich einfach einmal einige Informationen und Beiträge, die ich so oder so bemerkenswert finde. Und mein Aufmacher – ich kann es mir nicht verkneifen – ist der „Playboy“, der nun auch auf Wein „macht“. Die Leser kaufen ihn ja eh vor allem wegen der journalistisch anspruchsvollen Artikel. Nun also auch wegen des guten Weins, der angeboten wird:

Aber auch die Covid-19-Pandemie hat spürbare Auswirkungen auf das weltweite Geschäft. Während einerseits der traditionsreiche Fachhandel und die Winzer mit zum Teil existentiell bedrohlichen Einbußen zu kämpfen haben, zeigt sich auf der anderen Seite ein kräftiger Zuwachs im digitalen Weinhandel. Insbesondere das Geschäft mit Privatkunden ist seit Anfang des Jahres 2020 die treibende Kraft beim Kauf von Wein über Online-Plattformen.

Der „Playboy“ startet eigenen Wein-Shop | MEEDIA

Und weiter – laut Meedia, da sich laut Verlag drei Viertel aller Playboy-Leser als „Genießer“ bezeichneten, liege der Schritt auf der Hand.

Weinsteinleserei: Online boomt bei Hawesko oder macht sich die Braut schön?

Und weiter geht es mit dem Thema Weinhandel und E-Commerce. Ich beziehe den täglichen Newsletter von Captain Cork, die meist Weintipps enthält. In der Ausgabe vom 19. August 2020 – die jetzt auch online verfügbar ist – analysiert der Captain den Weinkonzern Hawesko und spricht von Digital-Tricksern. Der schwindele sich digitaler als er sei. Im Bereich E-Commerce (oder auch mal als Distanzhandel bezeichnet) werden demnach 61 Prozent des Umsatzes online erzielt, der Rest traditionell per Post, Fax und Telefon. Man schöne so, wie viel Wein wirklich digital umgesetzt werde (immerhin demnach schlappe 106,15 Millionen Euro.

Na ja, tangiert mich eigentlich nur peripher, ist aber eine interessante Zahl. Was ich nicht wusste, dass zum Beispiel auch WirWinzer GmbH zu Hawesko gehört. Da habe ich doch hier und da mal bestellt. Die machten laut Bericht des Captain 2019 eine Million Euro Verlust. Doch jetzt gehe erst richtig die Post ab. Durch Corona habe man im E-Commerce-Segment den Umsatz um 50 Prozent steigern können. Und nun zur Weinsteinleserei des Captains. Der vermutet, dass die Braut für einen Verkauf schön gemacht werden soll.

Die ach so nutzlosen Beschreibungen in den Onlineshops

E-Commerce, Onlinehandel mit Wein ist für mich eh ein schwieriges Thema, auch wenn ich einige Flaschen darüber bestellt habe und auch noch bestellen werde*. In dem meisten Shops ist das Sortiment zu breit, sind mir vor allem die Besprechungen der angepriesenen Weine viel zu vollmundig und blauäugig. Jens Priewe zitiert das neue Buch von Manfred Kriener, der über die abge­dreh­ten Ver­kos­tungs­no­ti­zen der Wein­kri­ti­ker und die Schön­red­ne­rei­en der Wein­händ­ler schreibt. Jeder Wein ist – wenn man den Texten glaubt – demnach toll, trinkens- und vor allem kaufenswert. Klar, wer einen Weinshop online betreibt, will natürlich verkaufen. Ist auch nicht ehrenrührig, aber macht es dem gemeinen Weintrinker nicht gerade leicht.

Ich vertraue lieber auf den Rat meines Weinhändlers vor Ort oder aber probiere noch lieber direkt beim Winzer. Und online versuche ich mich über möglichst vertrauenswürdige Quellen zu informieren. Da kann man den Captain dazu zählen, obwohl ich seinen Empfehlungen zugegebenermaßen beim Weinkauf noch nicht so oft gefolgt bin. Kann ja noch werden. Momentan bin ich mal wieder auf der Suche nach weiteren vertrauenswürdigen Onlinequellen, vielleicht Blogs oder auch Podcasts und Videocasts.

Trendiger Sommerwein: Misstrauen gegenüber Rosé?

Dabei bin ich auf Dubbecast, einen Podcast über Pfalzwein, für Weinliebhaber, Pfalzkinder, Exilpfälzer und alle anderen gestoßen. Ich zähle zu allen anderen, habe aber immerhin Origonal Pälzzzärrr Dubbegläser daheim. Und angehört habe ich mir die gerade neueste Folge zu Weinverkostung für Anfänger**, der zusammen mit der Sommeliere Anita Bösl aufgenommen wurde (obwohl ich nicht mehr so ganz am Anfang bin). Den Weintipp, den ich mitnehme: den Spätburgunder Rosé vom VDP-Weingut Kranz aus Ilbesheim. Lachsfarben erinnert er von der Optik an Rosé aus der Provence. Bin gespannt. Werde sobald der Keller wieder etwas leerer ist, mal ein Probierpaket zusammenstellen.

Apropos Rosé: Insbesondere meine Frau mag Rosé und auch ich finde das rosarote Gesöff besonders an den heißen Sommertagen sehr lecker. Da kann der Captain in seinem Newsletter vom 4. August schreiben, was er will: „Wenn der Captain mal einen Roséwein lobt, heißt das was. Misstrauisch geht er den rosa Getränken aus dem Weg, die ihm bei diesem schönen Wetter an jeder Ecke angeboten werden.“ Und dann empfiehlt er dann auch noch einen Spätburgunder-Rosé Papilio von Christoph Trautwein und offeriert Biowein-Paket. Konsequent, wer inkonsequent ist und das empfiehlt, was einem schmeckt. Das wäre ja dann ja auch mal ein netter Vergleich: Rosé Competition*** mit dem Badener gegen den Pfälzer Spätburgunder Rosé. Und vielleicht fordere ich auch meinen lokalen Weinhändler heraus, der ebenfalls einen Rosé empfehlen soll.

Weinempfehlungen online: Ob sie dann schmecken, ist eine ganz persönliche Sache

Tja, da haben wir auch die Krux: Wenn man sich online umschaut, dann findet man schnell interessante Empfehlungen und Angebote. Ob die Weine dann schmecken, ist eine ganz persönliche Sache.

Pate bei Vin Venture – Mal schauen, was passiert

Übrigens: Der Captain ist schuld, dass ich 90 Euro in eine Initiative namens VinVenture investiert habe: „VinVenture – Abenteuer Wein versteht sich als Mitmach-Netzwerk, welches Weinenthusiasten, Profis und Winzer gleichermaßen zusammenbringt und dabei einen Blick hinter die Kulissen der Weinbereitung bietet.“ In einem Crowd Funding-Projekt werden junge Winzer gefördert. Neben den eigentlichen Machern gibt es auch einen Expertenrat mit einigen bekannten Namen, die den Jungwinzern mit Rat und Tat zur Seite stehen wollen. Eine entsprechende Liste der geförderte Winzer ist auf der Webseite einsehbar, wo man natürlich auch deren Weine – die Etiketten sind alle im gleichen Design gestaltet – bestellen kann. Bezahlt ist seit 4 Tagen. Jetzt warte ich darauf, dass auch etwas passiert. Ich bin gespannt.

Zum Abschluss noch der Hinweis auf den Artikel in der Gourmet Welt zu Meiningers Deutschem Sektpreis. Man freut und fühlt sich bestätigt, wenn unter den „Gewinnern“ dann auch Getränke sind, die man selbst trinkt und mag. So tauchen wieder Sekte von Griesel aus Bensheim auf, die auch wir sehr gerne trinken. Diesmal Heimvorteil: Wir können direkt in Bensheim verkosten und kaufen.

* Lobenbergs Gute-weine.de oder Vipino sind derzeit meine bevorzugten Onlinebezugsquellen.

** Auf jeden Fall werde ich mir auch die Folge mit dem Weingut Emil Bauer anhören – und das auch wegen der geilen Weinnamen und Etiketten wie dem Sex, Drugs & Rock’n’Roll-Riesling. Aber natürlich: Im Endeffekt zählt natürlich, was schmeckt.

*** Muss zur Verkostung eigentlich auch noch meine beste Freundin einladen, die ebenfalls Rosé mag. Aber sie hängt mit ihrem Mann gerade auf Malle fest.

Bild von Alexas_Fotos auf Pixabay