Posts Tagged: ‘notes.ini’
LO: signification delays encountered when sending mass email with nested groups
Zugriff auf Notes.ini Variablen erfolgt gecachet
Dieses führt somit zu einem jüngst aufgetretenen Problem, bei dem ich im Rahmen eines Datenbankscriptes einen Semaphor setze und diesen z.B. im Rahmen eines PostOpen-Scriptes einer Ansicht (somit neue Session) auslesen wollte:
Datenbankscript:
Sub Postopen(Source As Notesuidatabase)
Dim s As New NotesSession
Dim db As NotesDatabase
Dim view As NotesView
Call s.Setenvironmentvar("Semaphor1", "1")
Set db = s.Currentdatabase
Call Source.OpenView("MyView")
End Sub
Ansicht "MyView":
Sub Postopen(Source AsNotesuiview)
Dim s As New NotesSession
Messagebox "INI-Var:" & s.GetEnvironmentString ("Semaphor1")
End Sub
Leider kommt der Wert im Ansichtsereignis nicht an. Vergleichbarer Code in zwei separaten Agent funktioniert einwandfrei. Somit bleibt mir auch im vorliegenden Fall nur die Umstellung auf Profildokumente mit dem Risiko von Dubletten, wenn Benutzer Repliken auf verschiedenen Servern verwenden.....
Zugriff auf Notes.ini Variablen erfolgt gecachet
Dieses fĂĽhrt somit zu einem jĂĽngst aufgetretenen Problem, bei dem ich im Rahmen eines Datenbankscriptes einen Semaphor setze und diesen z.B. im Rahmen eines PostOpen-Scriptes einer Ansicht (somit neue Session) auslesen wollte:
Datenbankscript:
Sub Postopen(Source As Notesuidatabase)
Dim s As New NotesSession
Dim db As NotesDatabase
Dim view As NotesView
Call s.Setenvironmentvar("Semaphor1", "1")
Set db = s.Currentdatabase
Call Source.OpenView("MyView")
End Sub
Ansicht "MyView":
Sub Postopen(Source AsNotesuiview)
Dim s As New NotesSession
Messagebox "INI-Var:" & s.GetEnvironmentString ("Semaphor1")
End Sub
Leider kommt der Wert im Ansichtsereignis nicht an. Vergleichbarer Code in zwei separaten Agent funktioniert einwandfrei. Somit bleibt mir auch im vorliegenden Fall nur die Umstellung auf Profildokumente mit dem Risiko von Dubletten, wenn Benutzer Repliken auf verschiedenen Servern verwenden.....
Zugriff auf Notes.ini Variablen erfolgt gecachet
Dieses führt somit zu einem jüngst aufgetretenen Problem, bei dem ich im Rahmen eines Datenbankscriptes einen Semaphor setze und diesen z.B. im Rahmen eines PostOpen-Scriptes einer Ansicht (somit neue Session) auslesen wollte:
Datenbankscript:
Sub Postopen(Source As Notesuidatabase)
Dim s As New NotesSession
Dim db As NotesDatabase
Dim view As NotesView
Call s.Setenvironmentvar("Semaphor1", "1")
Set db = s.Currentdatabase
Call Source.OpenView("MyView")
End Sub
Ansicht "MyView":
Sub Postopen(Source AsNotesuiview)
Dim s As New NotesSession
Messagebox "INI-Var:" & s.GetEnvironmentString ("Semaphor1")
End Sub
Leider kommt der Wert im Ansichtsereignis nicht an. Vergleichbarer Code in zwei separaten Agent funktioniert einwandfrei. Somit bleibt mir auch im vorliegenden Fall nur die Umstellung auf Profildokumente mit dem Risiko von Dubletten, wenn Benutzer Repliken auf verschiedenen Servern verwenden.....
Zugriff auf Notes.ini Variablen erfolgt gecachet
Dieses führt somit zu einem jüngst aufgetretenen Problem, bei dem ich im Rahmen eines Datenbankscriptes einen Semaphor setze und diesen z.B. im Rahmen eines PostOpen-Scriptes einer Ansicht (somit neue Session) auslesen wollte:
Datenbankscript:
Sub Postopen(Source As Notesuidatabase)
Dim s As New NotesSession
Dim db As NotesDatabase
Dim view As NotesView
Call s.Setenvironmentvar("Semaphor1", "1")
Set db = s.Currentdatabase
Call Source.OpenView("MyView")
End Sub
Ansicht "MyView":
Sub Postopen(Source AsNotesuiview)
Dim s As New NotesSession
Messagebox "INI-Var:" & s.GetEnvironmentString ("Semaphor1")
End Sub
Leider kommt der Wert im Ansichtsereignis nicht an. Vergleichbarer Code in zwei separaten Agent funktioniert einwandfrei. Somit bleibt mir auch im vorliegenden Fall nur die Umstellung auf Profildokumente mit dem Risiko von Dubletten, wenn Benutzer Repliken auf verschiedenen Servern verwenden.....
Troubleshooting: Disable auto-convert
DAOS Transparenz: Welches Attachment ist welchen .NLO Objekt zugeordnet?
Troubleshooting Calendaring: Improving interoperability for users of Outlook and Exchange calendars
Neue Funktion in Lotus Notes 8.5.3 – Zusätzliche Optionen für letzte Kontakte
Reiter “Dateien” beschleunigen
Michael Urspringer weist auf einen notes.ini-Parameter hin, mit dem man den Aufruf des Reiters “Dateien” im Domino Admin-Client beschleunigen kann:
Lotus Domino Admin Client: Disable loading of Datadomino files | Urs-o-Log
Dateiliste im Domino Administrator schneller abrufen
Wenn der Domino Administrator Client gestartet oder mit F9 aktualisiert wird, erstellt der Domino Server u.A. eine Liste von Dateien zur Anzeige auf dem Dateien Reiter. Mit Domino 8 sind im \”domino\” Unterverzeichnis zur Untersttzung von z.B. XPages eine Flle von Dateien, die einen Remote-Administrator nahezu niemals interessieren.
Mit einen zustzlichen Notes.ini Eintrag kann die Dateien-Liste krzer und der Start/die Aktualisierung des Admin-Client ein wenig \”flotter\” werden:
ADMIN_CLIENT_SKIP_DOMINO=1
Laufzeitverhalten von Hintergrundagenten optimieren, die Dokumente suchen
Entwickler mssen oftmals Hintergrundfunktionen implementieren, die nach bestimmten Dokumenten suchen. Wenn die Datenbank in der gesucht wird, keinen Volltextindex hat (oftmals eine Administrator-Entscheidung oder -Konfiguration), zur Suche jedoch Funktionen verwendet werden, die einen Volltextindex voraussetzen, ist der Domino Server \”so nett\” einen Index fr die Suche zu erstellen, den er jedoch nach Abschluss der Suche wieder verwirft. Bei Zyklischen Agenten ist das ein absoluter \”Performance-Killer\”.
Ein Notes.ini Eintrag kann die Erzeugung dieser temporren Volltext-Indizes unterdrcken:
FT_FLY_INDEX_OFF=1
Aber Achtung liebe Administratoren. Anwendungen die einen Volltextindex fr die Suche erfordern, werden mit Laufzeitfehlern beendet. In diesem Fall mssen Entwickler eine entsprechende Behandlung der Laufzeitfehler einbauen oder Administratoren diese Datenbank dann mit einem (permanenten) Volltextindex versehen.
Dateiliste im Domino Administrator schneller abrufen
Mit einen zusätzlichen Notes.ini Eintrag kann die Dateien-Liste kürzer und der Start/die Aktualisierung des Admin-Client ein wenig "flotter" werden:
ADMIN_CLIENT_SKIP_DOMINO=1
Dateiliste im Domino Administrator schneller abrufen
Mit einen zusätzlichen Notes.ini Eintrag kann die Dateien-Liste kürzer und der Start/die Aktualisierung des Admin-Client ein wenig "flotter" werden:
ADMIN_CLIENT_SKIP_DOMINO=1
Dateiliste im Domino Administrator schneller abrufen
Mit einen zusätzlichen Notes.ini Eintrag kann die Dateien-Liste kürzer und der Start/die Aktualisierung des Admin-Client ein wenig "flotter" werden:
ADMIN_CLIENT_SKIP_DOMINO=1