Archive for: ‘Mai 2024’
Chatbots und KI: #60 – Fehleinschätzung KI, Teil 1: Eine irrationale Angst mit Prof. Dr. Annina Neumann
Exim4 mit Zabbix überwachen
Webinarhinweis: “Von Chatbots bis Beratung: KI als Kommunikationstool in kommunalen Entsorgungsunternehmen!” am 27.11.2024
Im Rahmen des Themennetzwerks "Umweltkommunikation und Abfallberatung" wird acceptIT Geschäftsführer Stefan Lage neue Aspekte zum Einsatz von KI in der Entsorgungsbranche vorstellen.
Webinarhinweis: “Von Chatbots bis Beratung: KI als Kommunikationstool in kommunalen Entsorgungsunternehmen!” am 27.11.2024
Im Rahmen des Themennetzwerks "Umweltkommunikation und Abfallberatung" wird acceptIT Geschäftsführer Stefan Lage neue Aspekte zum Einsatz von KI in der Entsorgungsbranche vorstellen.
Webinarhinweis: “Von Chatbots bis Beratung: KI als Kommunikationstool in kommunalen Entsorgungsunternehmen!” am 27.11.2024
Im Rahmen des Themennetzwerks "Umweltkommunikation und Abfallberatung" wird acceptIT Geschäftsführer Stefan Lage neue Aspekte zum Einsatz von KI in der Entsorgungsbranche vorstellen.
Chatbots und KI: #59 Wie KI hilft, Häfen, Seekabel und Pipelines besser zu schützen mit Prof. Dr.-Ing. Gerhard Schmidt
Nachbericht DNUG Online Domino – OnTime
Andreas übergab das Wort an Andreas Rosen (QKom), der zunächst einen kurzen Überblick zu OnTime gab, bevor Daniel Nashed (Nash!Com) übernahm und in die Praxis einstieg.
Daniel zeigte in gewohnter Weise, wie einfach eine Grundinstallation von OnTime mit Domino 14 ist. Zunächst startete er die Installation unter Windows und legte dabei besonderen Wert darauf, die Stelle zu zeigen, wo das OnTime Setup bereits in das Domino Setup integriert ist.
Um Zeit zu sparen, startete Daniel noch während das Setup unter Windows weiterlief die Installation auf einem Linux Rechner. Auch dort zeigte er in aller Ruhe die Schritte, die für eine Domino-Installation mit OnTime nötig sind.
Nach der Installation übernahm wieder Andreas Rosen das Wort und öffnete zur Installation und Konfiguration einen Nomad Web Client im DNUG Lab. Anhand einiger Folien erklärte Andreas zunächst die OnTime Architektur mit Domino. Bereits hier gab er Hinweise zur Sicherheit, die er im weiteren Verlauf des Webinars weiter vertiefte. Auch die Konfiguration kam nicht zu kurz. Mittels des Nomad Web Clients zeigte Andreas anhand von konkreten Beispielen Einstellungen, die sich in der Folge konkret auf Bedienung und Features auswirken sollten.
Für einige Teilnehmer dürfte die Share My Time- / Meine Zeit teilen – Funktionalität ein besonderes Highlight gewesen sein. Mit dieser kann man einem potenziellen Gesprächspartner seine Verfügbarkeit mitteilen, damit er sich Datum und Uhrzeit für das nächste Treffen auswählen kann.
Und das immer noch kostenlos? Ja! Für alle, die die kostenlose Version Freemium 2 haben. Freemium 2 umfasst übrigens bis zu 50 Benutzer, Räume und Ressourcen mit bis zu 45 Tagen vorausschauender Gruppenterminplanung. Andreas erläuterte weiter, dass in Freemium 2 auch eine Integration in HCL Verse möglich und die mobile Nutzung von OnTime auf Android oder iOS freigegeben ist.
Nach einer Fragen- und Antwortrunde machte Andreas Fritz zum Abschluss nochmals auf einige DNUG Events und im Speziellen auf die Jahreskonferenz aufmerksam und verabschiedete die Teilnehmer in die Mittagspause.
Zusammenfassend bleibt zu bemerken, dass OnTime eine wertvolle Bereicherung ist und mit der kostenlosen Lizenz risikolos getestet werden kann. Wer bei der Installation (auch der Freemium-Varianten) Probleme haben sollte, kann sich auf zwei Stunden kostenlosen Support freuen. Nähere Infos dazu bekommst Du bei Andreas Rosen.
Sehr positiv war aus unserer Sicht die Tatsache, dass Fragen teilweise direkt oder via Chat gestellt wurden. Dieser wurde auch genutzt, um Meinungen und Links zwischen Teilnehmern und Vortragenden auszutauschen.
Wir als Fachgruppe Domino möchten uns nochmals bei allen Teilnehmern, sowie Daniel und Andreas bedanken.
Aus unserer Sicht bleibt jetzt nur noch eine Frage offen: Sehen wir uns zur DNUG Jahreskonferenz in Regensburg? Wir würden uns jedenfalls freuen!
Deine Fachgruppe Domino
Marc Thomas, Daniel Nashed, Daniel Reichelt und Andreas Fritz
Der Beitrag Nachbericht DNUG Online Domino – OnTime erschien zuerst auf DNUG e.V..
Nachbericht Vorstandstag und DNUG Hybrid
Wenngleich die Agenda noch ein paar Lücken aufweist und es noch einige Punkte zu klären gilt, ist es erfreulich, dass die Anmeldequote deutlich höher liegt, als zum gleichen Zeitpunkt in den beiden Vorjahren. Eine Neuerung wird es direkt im Bereich des Einlasses geben. Während wir die Teilnehmer bislang manuell eingecheckt haben, werden wir dies bei der #dachnug51 via QR-Codes auf dem Veranstaltungsticket vornehmen. Eine kleine Änderung, die uns – und vor allem den Teilnehmern – viel Zeit sparen wird. Nebenbei sparen wir damit natürlich auch Papier ein. Lediglich die Teilnehmer-Badges werden auch weiterhin auf Papier gedruckt.
Neben der #dachnug51 standen noch organisatorische Themen auf der Tagesordnung. So haben wir zum Beispiel mit der Inflation der leider notwendigen Kostenstellen aufgeräumt und haben jetzt einen festen Kostenstellenplan.
Nach einer kurzen Verschnaufpause ging der Vorstandstag in die DNUG Hybrid über. Sandra Sitter hatte spannende Informationen zu NIS2 – Network and Information Security – parat. NIS2 ist ein europäisches Gesetz zur Verbesserung der Informationssicherheit und muss von allen betroffenen Firmen bis Oktober 2024 umgesetzt sein. Ab 2027 wird die Umsetzung auch kontrolliert, wobei Sandra warnte, dass wir hier schon früher mit externen Kontrollen rechnen müssen. Wer den spannenden Vortrag verpasst hat, bekommt die Chance, diesen Vortrag auf der #dachnug51 zu sehen.
Der Beitrag Nachbericht Vorstandstag und DNUG Hybrid erschien zuerst auf DNUG e.V..