Posts Tagged: ‘ibmconnections’

IBM Connections – The Digital Village of and for the Enterprise? (@markfidelman)

13. September 2012 Posted by Stefan Pfeiffer

The strong communities of the past, where family, businesses, church, school, and courthouses were all part of a village, have faded in importance in modern society, where we can easily reach beyond the local. In its place, for many people, is the company, which in large part is replacing the old village. ...

A village came together to solve a societal problem, but the company comes together to solve a customer problem. A village seeks to educate its citizens to increase the benefit to society, while the company educates and trains its workers to be more effective employees. ...

In the past, a company’s employees haven’t really been able to see their impact on the organization. It was invisible. Now because of solutions like IBM Connections, their accomplishments are more visible than ever before. That’s actually very motivating, and represents an important, if often overlooked, employee and organizational benefit. Within the digital village, it’s much easier to see your impact and get instant feedback for your participation.

...

When you add it all up, everyone feels like he belongs to a community with a shared purpose. For me, it appears IBM understands this new vision of the social organization and has given us a set of solutions in digital form to support it.

People matter, in other words, but so do the technologies to support it.

via forbes.com

COMMUNICATING AND WORKING TODAY: DEALING WITH THE INFORMATION (OVER)LOAD

13. September 2012 Posted by Stefan Pfeiffer

Yesterday, Uwe sent me a direct tweet asking me if I would give a talk at an event in November. The whole conversation took place via Twitter. A few weeks ago, Bianca wanted to arrange an interview with me. I first got the message on Xing (and in my private e-mail inbox, as Xing forwards my messages). She then asked me on Facebook and my work e-mail. Martin automatically sends all his e-mails to both my official IBM address and my private account.

I could continue. After all, I haven’t yet mentioned instant messaging – at IBM we use Sametime, privately I can be reached via Google Talk. You can also contact me via text message, WhatsApp and, more traditionally, by phone – on several different numbers. By the way, I’ve just realized that in my case actual letters brought by the mailman barely figure.

To cut a long story short, the number of available communication channels keeps growing. The days of opening the mail with a paper knife every morning are over (at least for me). At some stage, my work e-mail became the standard way I received my mail. But now, as I described above, there are so many channels that it’s all getting quite messy. And as if that weren’t enough, in the age of social networking, the boundaries between work and private communication are becoming increasingly blurred. I use Twitter, for example, for both. And the situation is similar on Facebook, Google+, Xing and LinkedIn.

But that’s not all! It’s not just that the number of channels of communication has exploded, the pace at which this all happens is accelerating dramatically, too. Remember how you used to wait a day or two before answering a letter and slipping your reply into the mailbox? Then fax machines came along, speeding things up a little. Then came e-mail and it all took off exponentially. The triumph of e-mail has led to a general, unspoken expectation that we should answer e-mails quickly, if not to say immediately. Woe betide anyone who leaves the sender waiting! And yet sometimes it is actually worth sleeping on things and sending a more considered response the next day rather than firing off an immediate, often emotional and over-the-top answer. Believe me, I know what I’m talking about...

So: there are more communication channels of many and various types; the back-and-forth of communicating is faster than ever; and people are expecting much more rapid responses. The situation is exacerbated by real-time communication tools like instant messaging. We are always “on”; we are always ready. In the meantime the flood of information is rising; the river is fit to burst its banks. The ability to filter information, to pick up the right information at the right time is becoming a vital skill in society today.

IBM Connections, currently launching in its Version 4.0, tackles these problems with a range of responses including its new Activity Streams. Activity Streams syndicate events, information, tasks and news from various systems into a single stream of activities. The information can come from a vast range of different sources such as e-mail, corporate e-mail, private cloud e-mail, SAP events, tweets, Facebook posts, SharePoint documents, and many more. The Activity Stream Standard serves as the interface for integrating the events from all the different systems. Activity Streams are particularly convenient, economical and efficient when users can directly process the various information and events without having to switch to the source application.

Could Activity Streams become the universal inbox of the future? Perhaps, but that’s not all! This isn’t just a new place to collect messages, it’s an entirely new approach to organizing our working lives – it’s a cultural change. The e-mail generation focuses on its inbox and on dealing with messages that users can sort into a hierarchy of folders. The social networking generation is much more network-oriented, working in real time, multi-tasking, more willing to share information with others within the “swarm”. It is this work paradigm that is reflected in the Activity Streams, a confluence of various cascading and trickling tributaries of information.

Both “generations” are part of today’s workforce and have to work together. This is why it’s important to link the ways they work. The traditional world of e-mail needs to become “more social”. In turn, social networks must integrate e-mail, as is already the case to a certain extent with private use. IBM Connections Mail, which integrates Exchange or Domino e-mail in the enterprise social network, IBM Connections, shows that the two worlds can be merged. It allows you to read, action and file e-mails within the social network. And obviously, it also makes it a lot easier and neater to “socialize” messages, to forward them to blogs or wikis, and to share them. It is also easier to classify activities and to use them in the new “social” way of working. This means moving away from gigantic inboxes and toward a way of sharing business information and processes openly, yet safely. We’re not talking about life outside the inbox here, but rather about “socializing” inboxes.

Will Activity Streams and solutions like IBM Connections solve my problem of multiple inboxes, being constantly inundated with information, always being connected, and latent multitasking? In a word, no. We had to learn how to deal with e-mail, and now we have to get used to and learn the new Web 2.0 style of communicating and working. Tools like IBM Connections that apply familiar patterns from private use of Web 2.0, thus integrating and combining IT applications that are crucial to the company, are useful “enablers” that support the new type of information stream and working style better than e-mail systems do. Step-by-step in this multi-channel information stream, we will have to get used to working and communicating in a swarm-oriented way, constantly under the pressure of the expectations of real-time communication. We live in the “social era” – always plugged into a stream of information and occasionally out of our depth.

COMMUNICATING AND WORKING TODAY: DEALING WITH THE INFORMATION (OVER)LOAD

13. September 2012 Posted by Stefan Pfeiffer

Yesterday, Uwe sent me a direct tweet asking me if I would give a talk at an event in November. The whole conversation took place via Twitter. A few weeks ago, Bianca wanted to arrange an interview with me. I first got the message on Xing (and in my private e-mail inbox, as Xing forwards my messages). She then asked me on Facebook and my work e-mail. Martin automatically sends all his e-mails to both my official IBM address and my private account.

I could continue. After all, I haven’t yet mentioned instant messaging – at IBM we use Sametime, privately I can be reached via Google Talk. You can also contact me via text message, WhatsApp and, more traditionally, by phone – on several different numbers. By the way, I’ve just realized that in my case actual letters brought by the mailman barely figure.

To cut a long story short, the number of available communication channels keeps growing. The days of opening the mail with a paper knife every morning are over (at least for me). At some stage, my work e-mail became the standard way I received my mail. But now, as I described above, there are so many channels that it’s all getting quite messy. And as if that weren’t enough, in the age of social networking, the boundaries between work and private communication are becoming increasingly blurred. I use Twitter, for example, for both. And the situation is similar on Facebook, Google+, Xing and LinkedIn.

But that’s not all! It’s not just that the number of channels of communication has exploded, the pace at which this all happens is accelerating dramatically, too. Remember how you used to wait a day or two before answering a letter and slipping your reply into the mailbox? Then fax machines came along, speeding things up a little. Then came e-mail and it all took off exponentially. The triumph of e-mail has led to a general, unspoken expectation that we should answer e-mails quickly, if not to say immediately. Woe betide anyone who leaves the sender waiting! And yet sometimes it is actually worth sleeping on things and sending a more considered response the next day rather than firing off an immediate, often emotional and over-the-top answer. Believe me, I know what I’m talking about...

So: there are more communication channels of many and various types; the back-and-forth of communicating is faster than ever; and people are expecting much more rapid responses. The situation is exacerbated by real-time communication tools like instant messaging. We are always “on”; we are always ready. In the meantime the flood of information is rising; the river is fit to burst its banks. The ability to filter information, to pick up the right information at the right time is becoming a vital skill in society today.

IBM Connections, currently launching in its Version 4.0, tackles these problems with a range of responses including its new Activity Streams. Activity Streams syndicate events, information, tasks and news from various systems into a single stream of activities. The information can come from a vast range of different sources such as e-mail, corporate e-mail, private cloud e-mail, SAP events, tweets, Facebook posts, SharePoint documents, and many more. The Activity Stream Standard serves as the interface for integrating the events from all the different systems. Activity Streams are particularly convenient, economical and efficient when users can directly process the various information and events without having to switch to the source application.

Could Activity Streams become the universal inbox of the future? Perhaps, but that’s not all! This isn’t just a new place to collect messages, it’s an entirely new approach to organizing our working lives – it’s a cultural change. The e-mail generation focuses on its inbox and on dealing with messages that users can sort into a hierarchy of folders. The social networking generation is much more network-oriented, working in real time, multi-tasking, more willing to share information with others within the “swarm”. It is this work paradigm that is reflected in the Activity Streams, a confluence of various cascading and trickling tributaries of information.

Both “generations” are part of today’s workforce and have to work together. This is why it’s important to link the ways they work. The traditional world of e-mail needs to become “more social”. In turn, social networks must integrate e-mail, as is already the case to a certain extent with private use. IBM Connections Mail, which integrates Exchange or Domino e-mail in the enterprise social network, IBM Connections, shows that the two worlds can be merged. It allows you to read, action and file e-mails within the social network. And obviously, it also makes it a lot easier and neater to “socialize” messages, to forward them to blogs or wikis, and to share them. It is also easier to classify activities and to use them in the new “social” way of working. This means moving away from gigantic inboxes and toward a way of sharing business information and processes openly, yet safely. We’re not talking about life outside the inbox here, but rather about “socializing” inboxes.

Will Activity Streams and solutions like IBM Connections solve my problem of multiple inboxes, being constantly inundated with information, always being connected, and latent multitasking? In a word, no. We had to learn how to deal with e-mail, and now we have to get used to and learn the new Web 2.0 style of communicating and working. Tools like IBM Connections that apply familiar patterns from private use of Web 2.0, thus integrating and combining IT applications that are crucial to the company, are useful “enablers” that support the new type of information stream and working style better than e-mail systems do. Step-by-step in this multi-channel information stream, we will have to get used to working and communicating in a swarm-oriented way, constantly under the pressure of the expectations of real-time communication. We live in the “social era” – always plugged into a stream of information and occasionally out of our depth.

COMMUNICATING AND WORKING TODAY: DEALING WITH THE INFORMATION (OVER)LOAD

13. September 2012 Posted by Stefan Pfeiffer

Yesterday, Uwe sent me a direct tweet asking me if I would give a talk at an event in November. The whole conversation took place via Twitter. A few weeks ago, Bianca wanted to arrange an interview with me. I first got the message on Xing (and in my private e-mail inbox, as Xing forwards my messages). She then asked me on Facebook and my work e-mail. Martin automatically sends all his e-mails to both my official IBM address and my private account.

I could continue. After all, I haven’t yet mentioned instant messaging – at IBM we use Sametime, privately I can be reached via Google Talk. You can also contact me via text message, WhatsApp and, more traditionally, by phone – on several different numbers. By the way, I’ve just realized that in my case actual letters brought by the mailman barely figure.

To cut a long story short, the number of available communication channels keeps growing. The days of opening the mail with a paper knife every morning are over (at least for me). At some stage, my work e-mail became the standard way I received my mail. But now, as I described above, there are so many channels that it’s all getting quite messy. And as if that weren’t enough, in the age of social networking, the boundaries between work and private communication are becoming increasingly blurred. I use Twitter, for example, for both. And the situation is similar on Facebook, Google+, Xing and LinkedIn.

But that’s not all! It’s not just that the number of channels of communication has exploded, the pace at which this all happens is accelerating dramatically, too. Remember how you used to wait a day or two before answering a letter and slipping your reply into the mailbox? Then fax machines came along, speeding things up a little. Then came e-mail and it all took off exponentially. The triumph of e-mail has led to a general, unspoken expectation that we should answer e-mails quickly, if not to say immediately. Woe betide anyone who leaves the sender waiting! And yet sometimes it is actually worth sleeping on things and sending a more considered response the next day rather than firing off an immediate, often emotional and over-the-top answer. Believe me, I know what I’m talking about...

So: there are more communication channels of many and various types; the back-and-forth of communicating is faster than ever; and people are expecting much more rapid responses. The situation is exacerbated by real-time communication tools like instant messaging. We are always “on”; we are always ready. In the meantime the flood of information is rising; the river is fit to burst its banks. The ability to filter information, to pick up the right information at the right time is becoming a vital skill in society today.

IBM Connections, currently launching in its Version 4.0, tackles these problems with a range of responses including its new Activity Streams. Activity Streams syndicate events, information, tasks and news from various systems into a single stream of activities. The information can come from a vast range of different sources such as e-mail, corporate e-mail, private cloud e-mail, SAP events, tweets, Facebook posts, SharePoint documents, and many more. The Activity Stream Standard serves as the interface for integrating the events from all the different systems. Activity Streams are particularly convenient, economical and efficient when users can directly process the various information and events without having to switch to the source application.

Could Activity Streams become the universal inbox of the future? Perhaps, but that’s not all! This isn’t just a new place to collect messages, it’s an entirely new approach to organizing our working lives – it’s a cultural change. The e-mail generation focuses on its inbox and on dealing with messages that users can sort into a hierarchy of folders. The social networking generation is much more network-oriented, working in real time, multi-tasking, more willing to share information with others within the “swarm”. It is this work paradigm that is reflected in the Activity Streams, a confluence of various cascading and trickling tributaries of information.

Both “generations” are part of today’s workforce and have to work together. This is why it’s important to link the ways they work. The traditional world of e-mail needs to become “more social”. In turn, social networks must integrate e-mail, as is already the case to a certain extent with private use. IBM Connections Mail, which integrates Exchange or Domino e-mail in the enterprise social network, IBM Connections, shows that the two worlds can be merged. It allows you to read, action and file e-mails within the social network. And obviously, it also makes it a lot easier and neater to “socialize” messages, to forward them to blogs or wikis, and to share them. It is also easier to classify activities and to use them in the new “social” way of working. This means moving away from gigantic inboxes and toward a way of sharing business information and processes openly, yet safely. We’re not talking about life outside the inbox here, but rather about “socializing” inboxes.

Will Activity Streams and solutions like IBM Connections solve my problem of multiple inboxes, being constantly inundated with information, always being connected, and latent multitasking? In a word, no. We had to learn how to deal with e-mail, and now we have to get used to and learn the new Web 2.0 style of communicating and working. Tools like IBM Connections that apply familiar patterns from private use of Web 2.0, thus integrating and combining IT applications that are crucial to the company, are useful “enablers” that support the new type of information stream and working style better than e-mail systems do. Step-by-step in this multi-channel information stream, we will have to get used to working and communicating in a swarm-oriented way, constantly under the pressure of the expectations of real-time communication. We live in the “social era” – always plugged into a stream of information and occasionally out of our depth.

New Videos on IBM Connections 4 online!

10. September 2012 Posted by Stefan Pfeiffer

What’s your mobility strategy? – By @OscarBerg

10. September 2012 Posted by Stefan Pfeiffer

Oscar Berg just recently published a great article on Mobile Strategy. A must read.

Mobility increases the flexibility for employees to decide when and where to perform a task. It is a mistake to see the employees’ demand on increased mobility as a convenience factor when they only see it as ways to work smarter and get their work done faster and better. More and more people discover the benefits of seamless working from any device. There are no reasons why we shouldn’t expect that our employers make it possible to work in the same way using equivalent services and devices provided by our employers. The payback time for most knowledge workers is probably just a few days.

Mobilizing business processes and tasks is a natural step in improving efficiency and productivity, cutting costs and increasing organizational agility and responsiveness. The reasoning is simple - if a task can be performed anywhere at any time instead of requiring the user to sit in front of a laptop at a desk, the user can perform the task whenever it needs to be done. From a business perspective, the mobilization of processes and tasks can reduce human latency and increase the pace of business processes.

There is only, where I would (as an IBMer) obviously fo a search & replace due to using a secure Enterprise system instead of a public Cloud service:

A project manager might begin to write a status report using Evernote on her tablet at home, then leave for work and continue working on the status report using the Evernote app on her smartphone while on the subway, and when arriving at the office she finalizes the status report using the Evernote desktop app or Chrome app from her their laptop.

Replace Evernote with IBM Connections, which enters the market in a new version right now, but already has for a long time outstanding mobile support. Watch this video from the IBM Business Partner Belsoft AG:

Kommunikation und Arbeit heute: Im und unter Strom

10. September 2012 Posted by Stefan Pfeiffer

Uwe hat mich gestern per Direktnachricht auf Twitter angesprochen, ob ich einen Vortrag auf einer Veranstaltung im November halten will. Die ganze Konversation hat sich per Twitter abgespielt. Bianca wollte vor einigen Wochen ein Interview mit mir vereinbaren. Ihre Nachricht kam zuerst auf Xing an (und in meinem privaten E-Mail Eingang, an den Xing Nachrichten weiterschickt). Sie fragte dann nochmal auf Facebook und über meine Dienst-E-Mail nach. Martin schreibt mir seine Mails immer gleichzeitig an zwei Adressen, an meine offizielle IBM- und meine private E-Mail.

Ich könnte die Liste fortsetzen, denn es gibt noch Instant Messaging, in der IBM ist das Sametime, privat bin ich beispielsweise über Google Chat erreichbar, daneben SMS, WhatsApp und - ja das gibt es auch noch - das Telefon, mit verschiedenen Nummern, unter denen man mich erreichen kann. Eine kleine Randnotiz: Was mir gerade auffällt ist, dass in meinem Fall konventionelle Briefpost kaum noch eine Rolle spielt.

Warum aber eigentlich diese Aufzählung? Die Zahl der Kommunikationskanäle und Posteingänge wird immer vielfältiger. Die Zeiten, in denen morgens die konventionelle Post mit Brieföffner aufgeschlitzt wurde, ist (zumindest für mich) vorbei. Die dienstliche E-MailAdresse wurde für mich irgendwann der zentrale Posteingang. Nun aber zerfleddern die Kanäle, auf denen Nachrichten ankommen, wie oben beschrieben immer mehr. Und damit nicht genug: Im sozialen Zeitalter verschwimmen dazu noch die Grenzen zwischen beruflicher und privater Kommunikation. Auf Twitter passiert beispielsweise beides. Private und berufliche Nachrichten durchmischen sich. Ähnlich ist es auf Facebook oder Google+, auf Xing oder LinkedIn.

Doch es kommt noch schlimmer. Nicht nur die Kanäle werden immer mehr, auch die Geschwindigkeit hat rasant zugenommen. Wer erinnert sich noch daran, dass man einen Brief nach ein oder zwei Tagen beantwortet und auf dem Postweg zugestellt hat? Das Fax führte zu einer ersten sanften, die E-Mail zur nächsten, nun schon dramatischen Beschleunigung. Mit dem Siegeszug von E-Mail kam auch die seitdem latent im Raum schwebende Erwartungshaltung auf, dass man zeitnah, nein möglichst sofort auf eine Nachricht zu antworten hat. Und wehe, man tut es nicht. Dabei wäre es manchmal gut, eine Antwort über Nacht warten zu lassen, nachzudenken und mit Bedacht statt sofort emotional und oft über zu reagieren. Ich weiß, wovon ich spreche ...

Die Kommunikationskanäle sind also vielfältiger geworden. Die Kommunikationsgeschwindigkeit und Erwartungshaltung an Antwortzeiten zudem. Und dies wird noch weiter potenziert durch Echtzeitkommunikationswerkzeuge wie Instant Messaging. Always on und immer responsiv. Und währenddessen steigt die Flut der Informationen, der Strom gewaltig an. Informationen filtern, die richtigen Informationen zur richtigen Zeit "haben", wird zu einer wichtigen Kulturkompetenz.

IBM Connections, das gerade in der Version 4.0 auf den Markt kommt, nimmt sich dieser Thematik auf vielfältige Weise an, unter anderem durch die neuen Activity Streams. Das Konzept der Activity Streams ist es, Ereignisse, Informationen, Aufgaben und Nachrichten aus verschiedensten Systemen in einem Strom von Aktivitäten zusammenzuführen. Die Informationsquellen können dabei vielfältig sein: E-Mail-Systeme, von Corporate Mail bis privater Cloud Mail, SAP Events, Twitter- oder Facebook-Nachrichten, Sharepoint-Dokumente und vieles mehr. Als Schnittstelle zur Integration dient der Activity Stream-Standard, über den Events aus unterschiedlichsten Systemen syndiziert werden. Besonders komfortabel, zeitsparend und Effizienz steigernd ist es, wenn Ereignisse im Aktivitätenstrom auch direkt bearbeitet werden können, ohne in die Ursprungsanwendung wechseln zu müssen.

Ist der Activity Stream der Posteingang der Zukunft, die universelle Inbox? Das trifft es nicht wirklich. Wir reden nicht nur von einem neuen Postgang sondern auch von anderer Art des Arbeitens, von Kulturwandel. Die E-Mail Generation lebt im Posteingang, mit Nachrichten, die in mehr oder weniger individuellen Ordnerhierarchien abgelegt werden. Die "soziale" Generation arbeitet demgegenüber wesentlich netzwerkorientierter, multitasking- und echtzeitorientiert, ist gewohnt und bereit, Informationen im Schwarm mit anderen zu teilen. Genau dieses Paradigma spiegelt sich auch im Konzept der Activity Streams wider, wo unterschiedliche Informationsströme zusammenfliessen.

Beide "Generationen" gehören heute zur Belegschaft und müssen zusammenarbeiten. Deshalb ist es wichtig, sie jeweils in ihrer gewohnten Arbeitsweise abzuholen. Die klassische E-Mail-Welt muss "sozialer" werden und soziale Netzwerke müssen E-Mail integrieren, so wie es ja in der privaten Nutzung schon teilweise der Fall ist. Dass man die beiden Welten zusammenführen kann, zeigt jetzt IBM Connections Mail, das Exchange- oder Domino-Mail in das Enterprise Social Network IBM Connections integriert. Die Mail kann innerhalb des sozialen Netzwerks gelesen, bearbeitet und geordnet werden. Und natürlich ist es auch wesentlich einfacher und eleganter, Nachrichten zu "sozialisieren", in Blogs oder Wikis zu überführen, zu teilen, Aktivitäten zuzuordnen und sie so in der neuen "sozialen" Arbeitsweise zu nutzen und zu bearbeiten, weg vom E-Mail-Silo hin zu offener und dabei sicherem Teilen von Geschäftsinformationen und -prozessen. Also kein Leben außerhalb des Posteingangs, "Outside the Inbox", aber eine "Sozialisierung" der Inbox.

Werden Activity Streams und Lösungen wie IBM Connections mein Problem der multiplen Posteingänge, der Informationsüberflutung, des Always On und latenten Multitaskings lösen? Nein, genau wie man den Umgang mit E-Mail lernen musste, muss man sich an die neue "webzweinullige" Art der Kommunikation und des Arbeitens gewöhnen und sie erlernen. Werkzeuge wie IBM Connections, die bekannte Nutzungsmuster aus dem privaten Web 2.0 übernehmen und damit unternehmenskritische IT-Anwendungen integrieren und kombinieren, sind hilfreiche "Enabler", die die neue Art des Infornationsflusses und Arbeitens besser unterstützen als es E-Mail-Systeme tun. Wir werden uns sukzessive daran gewöhnen müssen im Multikanal-Strom der Informationen, immer unter Strom der Erwartungshaltung der Echtzeitkommunikation, schwarmorientiert zu arbeiten und zu kommunizieren. Wir befinden uns im "Sozialen Zeitalter", im und unter Strom.

Kommunikation und Arbeit heute: Im und unter Strom

10. September 2012 Posted by Stefan Pfeiffer


Uwe hat mich gestern per Direktnachricht auf Twitter angesprochen, ob ich einen Vortrag auf einer Veranstaltung im November halten will. Die ganze Konversation hat sich per Twitter abgespielt. Bianca wollte vor einigen Wochen ein Interview mit mir vereinbaren. Ihre Nachricht kam zuerst auf Xing an (und in meinem privaten E-Mail Eingang, an den Xing Nachrichten weiterschickt). Sie fragte dann nochmal auf Facebook und über meine Dienst-E-Mail nach. Martin schreibt mir seine Mails immer gleichzeitig an zwei Adressen, an meine offizielle IBM- und meine private E-Mail.

Ich könnte die Liste fortsetzen, denn es gibt noch Instant Messaging, in der IBM ist das Sametime, privat bin ich beispielsweise über Google Chat erreichbar, daneben SMS, WhatsApp und - ja das gibt es auch noch - das Telefon, mit verschiedenen Nummern, unter denen man mich erreichen kann. Eine kleine Randnotiz: Was mir gerade auffällt ist, dass in meinem Fall konventionelle Briefpost kaum noch eine Rolle spielt.

Warum aber eigentlich diese Aufzählung? Die Zahl der Kommunikationskanäle und Posteingänge wird immer vielfältiger. Die Zeiten, in denen morgens die konventionelle Post mit Brieföffner aufgeschlitzt wurde, ist (zumindest für mich) vorbei. Die dienstliche E-MailAdresse wurde für mich irgendwann der zentrale Posteingang. Nun aber zerfleddern die Kanäle, auf denen Nachrichten ankommen, wie oben beschrieben immer mehr. Und damit nicht genug: Im sozialen Zeitalter verschwimmen dazu noch die Grenzen zwischen beruflicher und privater Kommunikation. Auf Twitter passiert beispielsweise beides. Private und berufliche Nachrichten durchmischen sich. Ähnlich ist es auf Facebook oder Google+, auf Xing oder LinkedIn.

Doch es kommt noch schlimmer. Nicht nur die Kanäle werden immer mehr, auch die Geschwindigkeit hat rasant zugenommen. Wer erinnert sich noch daran, dass man einen Brief nach ein oder zwei Tagen beantwortet und auf dem Postweg zugestellt hat? Das Fax führte zu einer ersten sanften, die E-Mail zur nächsten, nun schon dramatischen Beschleunigung. Mit dem Siegeszug von E-Mail kam auch die seitdem latent im Raum schwebende Erwartungshaltung auf, dass man zeitnah, nein möglichst sofort auf eine Nachricht zu antworten hat. Und wehe, man tut es nicht. Dabei wäre es manchmal gut, eine Antwort über Nacht warten zu lassen, nachzudenken und mit Bedacht statt sofort emotional und oft über zu reagieren. Ich weiß, wovon ich spreche ...

Die Kommunikationskanäle sind also vielfältiger geworden. Die Kommunikationsgeschwindigkeit und Erwartungshaltung an Antwortzeiten zudem. Und dies wird noch weiter potenziert durch Echtzeitkommunikationswerkzeuge wie Instant Messaging. Always on und immer responsiv. Und währenddessen steigt die Flut der Informationen, der Strom gewaltig an. Informationen filtern, die richtigen Informationen zur richtigen Zeit "haben", wird zu einer wichtigen Kulturkompetenz.

IBM Connections, das gerade in der Version 4.0 auf den Markt kommt, nimmt sich dieser Thematik auf vielfältige Weise an, unter anderem durch die neuen Activity Streams. Das Konzept der Activity Streams ist es, Ereignisse, Informationen, Aufgaben und Nachrichten aus verschiedensten Systemen in einem Strom von Aktivitäten zusammenzuführen. Die Informationsquellen können dabei vielfältig sein: E-Mail-Systeme, von Corporate Mail bis privater Cloud Mail, SAP Events, Twitter- oder Facebook-Nachrichten, Sharepoint-Dokumente und vieles mehr. Als Schnittstelle zur Integration dient der Activity Stream-Standard, über den Events aus unterschiedlichsten Systemen syndiziert werden. Besonders komfortabel, zeitsparend und Effizienz steigernd ist es, wenn Ereignisse im Aktivitätenstrom auch direkt bearbeitet werden können, ohne in die Ursprungsanwendung wechseln zu müssen.

Ist der Activity Stream der Posteingang der Zukunft, die universelle Inbox? Das trifft es nicht wirklich. Wir reden nicht nur von einem neuen Postgang sondern auch von anderer Art des Arbeitens, von Kulturwandel. Die E-Mail Generation lebt im Posteingang, mit Nachrichten, die in mehr oder weniger individuellen Ordnerhierarchien abgelegt werden. Die "soziale" Generation arbeitet demgegenüber wesentlich netzwerkorientierter, multitasking- und echtzeitorientiert, ist gewohnt und bereit, Informationen im Schwarm mit anderen zu teilen. Genau dieses Paradigma spiegelt sich auch im Konzept der Activity Streams wider, wo unterschiedliche Informationsströme zusammenfliessen.

Beide "Generationen" gehören heute zur Belegschaft und müssen zusammenarbeiten. Deshalb ist es wichtig, sie jeweils in ihrer gewohnten Arbeitsweise abzuholen. Die klassische E-Mail-Welt muss "sozialer" werden und soziale Netzwerke müssen E-Mail integrieren, so wie es ja in der privaten Nutzung schon teilweise der Fall ist. Dass man die beiden Welten zusammenführen kann, zeigt jetzt IBM Connections Mail, das Exchange- oder Domino-Mail in das Enterprise Social Network IBM Connections integriert. Die Mail kann innerhalb des sozialen Netzwerks gelesen, bearbeitet und geordnet werden. Und natürlich ist es auch wesentlich einfacher und eleganter, Nachrichten zu "sozialisieren", in Blogs oder Wikis zu überführen, zu teilen, Aktivitäten zuzuordnen und sie so in der neuen "sozialen" Arbeitsweise zu nutzen und zu bearbeiten, weg vom E-Mail-Silo hin zu offener und dabei sicherem Teilen von Geschäftsinformationen und -prozessen. Also kein Leben außerhalb des Posteingangs, "Outside the Inbox", aber eine "Sozialisierung" der Inbox.

Werden Activity Streams und Lösungen wie IBM Connections mein Problem der multiplen Posteingänge, der Informationsüberflutung, des Always On und latenten Multitaskings lösen? Nein, genau wie man den Umgang mit E-Mail lernen musste, muss man sich an die neue "webzweinullige" Art der Kommunikation und des Arbeitens gewöhnen und sie erlernen. Werkzeuge wie IBM Connections, die bekannte Nutzungsmuster aus dem privaten Web 2.0 übernehmen und damit unternehmenskritische IT-Anwendungen integrieren und kombinieren, sind hilfreiche "Enabler", die die neue Art des Infornationsflusses und Arbeitens besser unterstützen als es E-Mail-Systeme tun. Wir werden uns sukzessive daran gewöhnen müssen im Multikanal-Strom der Informationen, immer unter Strom der Erwartungshaltung der Echtzeitkommunikation, schwarmorientiert zu arbeiten und zu kommunizieren. Wir befinden uns im "Sozialen Zeitalter", im und unter Strom.

[DE] Kommunikation und Arbeit heute: Im und unter Strom

9. September 2012 Posted by Stefan63

Sdc10653_-_arbeitskopie_2

Uwe hat mich gestern per Direktnachricht auf Twitter angesprochen, ob ich einen Vortrag auf einer Veranstaltung im November halten will. Die ganze Konversation hat sich per Twitter abgespielt. Bianca wollte vor einigen Wochen ein Interview mit mir vereinbaren. Ihre Nachricht kam zuerst auf Xing an (und in meinem privaten E-Mail Eingang, an den Xing Nachrichten weiterschickt). Sie fragte dann nochmal auf Facebook und über meine Dienst-E-Mail nach. Martin schreibt mir seine Mails immer gleichzeitig an zwei Adressen, an meine offizielle IBM- und meine private E-Mail.

Ich könnte die Liste fortsetzen, denn es gibt noch Instant Messaging, in der IBM ist das Sametime, privat bin ich beispielsweise über Google Chat erreichbar, daneben SMS, WhatsApp und – ja das gibt es auch noch – das Telefon, mit verschiedenen Nummern, unter denen man mich erreichen kann. Eine kleine Randnotiz: Was mir gerade auffällt ist, dass in meinem Fall konventionelle Briefpost kaum noch eine Rolle spielt.

Warum aber eigentlich diese Aufzählung? Die Zahl der Kommunikationskanäle und Posteingänge wird immer vielfältiger. Die Zeiten, in denen morgens die konventionelle Post mit Brieföffner aufgeschlitzt wurde, ist (zumindest für mich) vorbei. Die dienstliche E-MailAdresse wurde für mich irgendwann der zentrale Posteingang. Nun aber zerfleddern die Kanäle, auf denen Nachrichten ankommen, wie oben beschrieben immer mehr. Und damit nicht genug: Im sozialen Zeitalter verschwimmen dazu noch die Grenzen zwischen beruflicher und privater Kommunikation. Auf Twitter passiert beispielsweise beides. Private und berufliche Nachrichten durchmischen sich. Ähnlich ist es auf Facebook oder Google+, auf Xing oder LinkedIn.

Doch es kommt noch schlimmer. Nicht nur die Kanäle werden immer mehr, auch die Geschwindigkeit hat rasant zugenommen. Wer erinnert sich noch daran, dass man einen Brief nach ein oder zwei Tagen beantwortet und auf dem Postweg zugestellt hat? Das Fax führte zu einer ersten sanften, die E-Mail zur nächsten, nun schon dramatischen Beschleunigung. Mit dem Siegeszug von E-Mail kam auch die seitdem latent im Raum schwebende Erwartungshaltung auf, dass man zeitnah, nein möglichst sofort auf eine Nachricht zu antworten hat. Und wehe, man tut es nicht. Dabei wäre es manchmal gut, eine Antwort über Nacht warten zu lassen, nachzudenken und mit Bedacht statt sofort emotional und oft über zu reagieren. Ich weiß, wovon ich spreche …

Die Kommunikationskanäle sind also vielfältiger geworden. Die Kommunikationsgeschwindigkeit und Erwartungshaltung an Antwortzeiten zudem. Und dies wird noch weiter potenziert durch Echtzeitkommunikationswerkzeuge wie Instant Messaging. Always on und immer responsiv. Und währenddessen steigt die Flut der Informationen, der Strom gewaltig an. Informationen filtern, die richtigen Informationen zur richtigen Zeit “haben”, wird zu einer wichtigen Kulturkompetenz.

IBM Connections, das gerade in der Version 4.0 auf den Markt kommt, nimmt sich dieser Thematik auf vielfältige Weise an, unter anderem durch die neuen Activity Streams. Das Konzept der Activity Streams ist es, Ereignisse, Informationen, Aufgaben und Nachrichten aus verschiedensten Systemen in einem Strom von Aktivitäten zusammenzuführen. Die Informationsquellen können dabei vielfältig sein: E-Mail-Systeme, von Corporate Mail bis privater Cloud Mail, SAP Events, Twitter- oder Facebook-Nachrichten, Sharepoint-Dokumente und vieles mehr. Als Schnittstelle zur Integration dient der Activity Stream-Standard, über den Events aus unterschiedlichsten Systemen syndiziert werden. Besonders komfortabel, zeitsparend und Effizienz steigernd ist es, wenn Ereignisse im Aktivitätenstrom auch direkt bearbeitet werden können, ohne in die Ursprungsanwendung wechseln zu müssen.

Ist der Activity Stream der Posteingang der Zukunft, die universelle Inbox? Das trifft es nicht wirklich. Wir reden nicht nur von einem neuen Postgang sondern auch von anderer Art des Arbeitens, von Kulturwandel. Die E-Mail Generation lebt im Posteingang, mit Nachrichten, die in mehr oder weniger individuellen Ordnerhierarchien abgelegt werden. Die “soziale” Generation arbeitet demgegenüber wesentlich netzwerkorientierter, multitasking- und echtzeitorientiert, ist gewohnt und bereit, Informationen im Schwarm mit anderen zu teilen. Genau dieses Paradigma spiegelt sich auch im Konzept der Activity Streams wider, wo unterschiedliche Informationsströme zusammenfliessen.

Beide “Generationen” gehören heute zur Belegschaft und müssen zusammenarbeiten. Deshalb ist es wichtig, sie jeweils in ihrer gewohnten Arbeitsweise abzuholen. Die klassische E-Mail-Welt muss “sozialer” werden und soziale Netzwerke müssen E-Mail integrieren, so wie es ja in der privaten Nutzung schon teilweise der Fall ist. Dass man die beiden Welten zusammenführen kann, zeigt jetzt IBM Connections Mail, das Exchange- oder Domino-Mail in das Enterprise Social Network IBM Connections integriert. Die Mail kann innerhalb des sozialen Netzwerks gelesen, bearbeitet und geordnet werden. Und natürlich ist es auch wesentlich einfacher und eleganter, Nachrichten zu “sozialisieren”, in Blogs oder Wikis zu überführen, zu teilen, Aktivitäten zuzuordnen und sie so in der neuen “sozialen” Arbeitsweise zu nutzen und zu bearbeiten, weg vom E-Mail-Silo hin zu offener und dabei sicherem Teilen von Geschäftsinformationen und -prozessen. Also kein Leben außerhalb des Posteingangs, “Outside the Inbox“, aber eine “Sozialisierung” der Inbox.

Werden Activity Streams und Lösungen wie IBM Connections mein Problem der multiplen Posteingänge, der Informationsüberflutung, des Always On und latenten Multitaskings lösen? Nein, genau wie man den Umgang mit E-Mail lernen musste, muss man sich an die neue “webzweinullige” Art der Kommunikation und des Arbeitens gewöhnen und sie erlernen. Werkzeuge wie IBM Connections, die bekannte Nutzungsmuster aus dem privaten Web 2.0 übernehmen und damit unternehmenskritische IT-Anwendungen integrieren und kombinieren, sind hilfreiche “Enabler”, die die neue Art des Infornationsflusses und Arbeitens besser unterstützen als es E-Mail-Systeme tun. Wir werden uns sukzessive daran gewöhnen müssen im Multikanal-Strom der Informationen, immer unter Strom der Erwartungshaltung der Echtzeitkommunikation, schwarmorientiert zu arbeiten und zu kommunizieren. Wir befinden uns im “Sozialen Zeitalter”, im und unter Strom.

Img_0122

Fotos: Copyright Stefan Pfeiffer

Posted from Digital naiv – Stefan P.’s Business Blog


Sie wollen ein Feature in IBM Connections? Geben Sie jetzt Ihren Input

28. Juli 2012 Posted by Stefan Pfeiffer

Es geht immer weiter mit IBM Connections. Derzeit arbeitet unser Porduktmarketing an der Planung für IBM Connections Next++. Die IBM Connections Produkt Manager nutzen einen Ideationbereich, der in der IBM Connections Users community auf Greenhouse verfügbar ist. Dort können Sie jetzt

Danke an Luis Benitez, der zur Übermittlung von Ideen in seinem Blog aufgerufen hat. Klicken Sie hier, um abzustimmen oder neue Ideen einzureichen.