Archive for: ‘Dezember 2010’

Quick-Tipp: BlackBerry – schneller tippen mit Autotext

17. Dezember 2010 Posted by Manuel Nientit

Die meisten BlackBerry-Nutzer wissen eines ganz besonders zu schätzen: Die Hardware-Tastatur. Nicht umsonst ist der Bold mit seiner QWERTZ-Tastatur das erfolgreichste Modell unter den BlackBerry Smartphones. Der Vorteil der Hardware-Tastatur gegenüber der Bildschirmtastatur geht aber bei Umlauten schließlich flöten, da man doch einen Griff mehr braucht, um einen Umlaut einzugeben. Vokal gedrückt halten und mit dem Rad/Trackpad/Pearl zum richtigen Zeichen durchscrollen ist zwar eine durchaus durchdachte Lösung, nimmt aber etwas vom Fluss, in dem man sonst tippen kann.

Die Autotext-Funktion kann Abhilfe schaffen.
Eigentlich ist die Autotextfunktion für die Rechtschreibkorrektur gedacht. Aus dem Tippfehler "dr" wird "der" usw.
Aber wer sagt eigentlich, dass es dabei bleiben muss?
Aus "ae" kann auch "ä" werden oder aus "mfg" wird "Mit freundlichen Grüßen".

Die Autotextfunktion findet sich in den Einstellungen.
Dort fügt man einen neuen Autotext hinzu.
Unter "Ersetzen" schreibt man "ae" und unter "Durch" dann "%b%Bä".
Dann speichern.

Das hat zur Folge, dass man [Leerzeichen]ae[Leerzeichen] tippt und daraus automatisch "ä" wird. Die Leerzeichen sind notwendig, weil die Autokorrektur/der Autotext nur auf ganze Wörter angewandt wird. Ein Wort zeichnet sich durch das führende und abschließende Leerzeichen aus. Dann hat man aber zwei Leerzeichen zu viel, da man einen Umlaut üblicherweise innerhalb eines Wortes benötigt ;).
Darum die beiden kryptischen Zeichen "%b" und "%B". "%b" entfernt das führende Leerzeichen und "%B" das Nachfolgende.

Kleiner Nachteil: Smartcase wirkt sich nicht mehr aus: Lorem ipsum.  oe[Leerzeichen] -> Lorem ipsum.ö

Entsprechend:
oe -> %b%Bö
ue -> %b%Bü
ss -> %b%Bß

Was haltet ihr so für nützliche Autotexte?

Copy & Paste beim Domino Directory unter 8.5.2

17. Dezember 2010 Posted by Stefan Gebhardt

Wir hatten auf dem Domino-Server 8.5.2 ein Problem mit dem Kopieren von Dokumenten im names.nsf. Jedesmal hat sich der Client aufgehängt – egal ob direkt auf dem Server oder auf einem entfernten Client. Lange Suche, kurze Ursache: ein Bug in der Datenbank names.nsf – ein Agent “RenamePastedAcoount …

IBM Lotus Protector for Mail Security 2.5.1 mit verbesserter Anti-Spam-Funktion

17. Dezember 2010 Posted by Marcus Ley

\"lotus_protector_logo.gif\" Seit dem 14. Dezember 2010 steht die neueste Version des Spam-Filters IBM Lotus Protector for Mail Security zum Download bereit. Lotus Protector ist das einzige Produkt, das sowohl in den Lotus Notes Client, als auch in den Lotus Domino Server und dessen Mail-Router voll integriert werden kann.

Lotus Protector for Mail Security kann zusammen mit Lotus Protector for Mail Encryption arbeiten und so durch Anti-Spam und Verschlüsselung die Sicherheit erhöhen. In einem ICSA Lab Test hat Lotus Protector eine 99%ige Quote bei der Erkennung von Spam und Malware erlangt. In Version 2.5.1 verbessert wurden:
  • Updates - Gecachete Datenbanken können schneller heruntergeladen und angewendet werden. So ist es möglich, auch kurzlebige Spam-Wellen abzufangen.
  • Skalierbarkeit - Bis zu 64 GB Arbeitsspeicher werden unterstützt. dies ermöglicht die Nutzung stärkerer physischer und virtueller Maschinen als zuvor.
  • Sicherheit - Die Sicherheit wurde im Hinblick auf Lotus Notes Benutzer und deren Gewohnheiten angepasst. Lotus Protector reiht sich in die gewohnte Sicherheit von Lotus Notes und Domino ein.
Lotus Protector 2.5.1 erlaubt die Migration von dem nicht mehr unterstützten IBM Proventia Network Mail Security System.

Quelle:
IBM Lotus Protector for Mail Security 2.5.1 delivers end-user accessibility and anti-spam efficacy improvements

Fix Pack 1 für IBM Lotus Notes und Domino 8.5.2 erschienen

17. Dezember 2010 Posted by Thomas Bahn

IBM hat heute das erste Fix Pack für IBM Lotus Notes und Domino 8.5.2 heraus gegeben.

Man findet es wie üblich in der Fix Central unter: http://www-933.ibm.com/support/fixcentral/

In der Fix List sind für dieses Fix Pack 109 Verbesserungen aufgelistet: http://www-10.lotus.com/ldd/r5fixlist.nsf

Lotus Quickr 8.5.1 for Domino now available

16. Dezember 2010 Posted by Heiko Voigt

Hi All,new releases are dropping in for christmas - Lotus Quickr 8.5.1 for Domino is available for download. The follwoing features are new in this minor release:IBM® Lotus® Quickr™ 8.5.1 for Lotus Do ...

Versionsverwaltung mit Source Control Enablement und Mercurial

16. Dezember 2010 Posted by Arnd Koch

Versionsverwaltung ist aus der modernen Software-Entwicklung kaum wegzudenken, bei der Entwicklung unter Lotus Notes hatte man es bisher allerdings schwer, ein entsprechendes Repository zu pflegen, da sich Gestaltungselemente und Bibliotheken nur schwer extern verwalten lassen. Bei dem aktuellen, auf Eclipse basierenden Domino Designer stehen einem jedoch eine Vielzahl neuer Möglichkeiten offen, um den Entwicklungsprozess durch zusätzliche Werkzeuge zu optimieren - so zum Beispiel Werkzeuge zur Versionsverwaltung.

Mit dem auf OpenNTF verfügbaren Eclipse-Plugin "Source Control Enablement" etwa kann man ein lokales Quellcode-Repository mit einer Notes-Anwendung verknüpfen, dabei werden Gestaltungselemente aus der Notes-Anwendung per DXL exportiert (bzw. in umgekehrter Richtung wieder importiert). DXL Imports stehen allgemein nicht umbedingt im besten Ruf, da DXL nicht 100% roundtrip-fähig ist. Entsprechend sollte bei der Entwicklung mit einem über das "Source Control Enablement" eingerichteten Repository mit Bedacht gehandelt werden.

Offiziell ist in der Dokumentation des "Source Control Enablement"-Plugins nur die Rede von Subversion als Versionsverwaltungssystem. Da das Plugin aber ein ganz gewöhnliches Eclipse-Projektverzeichnis im lokalen Dateisystem anlegt und dort alle Dateien ablegt, eignet es sich auch für andere Versionsverwaltungssysteme. Gerade moderne, dezentrale Systeme, wie Git und Mercurial erfreuen sich zurecht einer ständig steigenden Beliebtheit, weil damit auch verteilte Teams an mehreren Standorten mit einem jeweils lokalen Repository arbeiten können. CVS und Subversion sehen dazu keine Möglichkeit vor.

Mit "MercurialEclipse" steht auch ein Eclipse-Plugin zur Verfügung, dass sich im Domino Designer verwenden lässt. Etwas anders liegt es hier mit Git bzw. dem Eclipse-Plugin "EGit". Dieses lässt sich aufgrund einiger nicht lösbarer Abhängigkeiten nicht im Domino Designer installieren.

Hier mal eine kurze Installationsanleitung:
  1. Zunächst benötigt man das  "Source Control Enablement" Plugin: Download
  2. Um es installieren zu können, muss in den Vorgaben des Designers  die Installation von Eclipse-Plugins zugelassen werden:
    \"A
  3. Anschließend kann man im Designer über "Datei/Anwendung/Installieren" den Dialog für die Installations-Quellen aufrufen, das zuvor herruntergeladene Zip-Archiv hinzufügen und das Plugin installieren.
    \"A
  4. Für die Installation von MercurialEclipse geht man ähnlich vor, hier gibt es allerdings eine kleine Hürde da es kein fertiges Installtionspaket  gibt und die auf der Homepage angegebene URL nur authentifizierten Benutzern zur Verfügung steht. Leider lässt sich diese nicht im Designer verwenden. Allerdings gibt es auch eine etwas versteckte Möglichkeit für den manuellen Download, hierbei muss man sich natürlich selbst um regelmäßige Updates bemühen und alle Dateien einzeln runterladen.
  5. Um ein neues Repository einer Notes-Anwendung zu erstellen verwendet man die Menüpunkte unter "Team-Integration" im Kontextmenü:
    \"A
  6. Wechselt man nun in die Java-Perspektive findet man dort ein neues Projekt welches die exportierten Elemente der Notes-Anwendung enthält, dieses kann man nun wiederum über den Menüpunkt "Team" im Kontextmenü des Projektes als Mercurial-Repository einrichten.

Wer Informationen zum Arbeiten mit Mercurial benötigt, wird hier einiges finden:

http://mercurial.selenic.com/guide/
http://mercurial.selenic.com/wiki/UnderstandingMercurial
http://mercurial.selenic.com/wiki/Tutorial
http://hgbook.red-bean.com/

IBM Lotus Notes Traveler 8.5.2.1 unterstützt Android Phones

16. Dezember 2010 Posted by Marcus Ley

\"android-logo.jpg\" Seit dem 14. Dezember 2010 ist die neueste Version vom IBM Lotus Notes Traveler zum Download verfügbar. Die Version 8.5.2.1 fügt nicht nur Updates für die bereits unterstützten Geräte hinzu, sondern erweitert diesen Stamm um Android Phones ab Version 2.x.

Bislang erstreckte sich die Liste der unterstützten Geräte und Betriebssysteme über die Folgenden:
  • Apple (iPhone, iPad, iPod - iOS 3.x und iOS 4.x)
  • Nokia
  • Symbian 3. und 5. Edition
  • Windows Mobile 6.x

8.5.2.1 ist für alle zuvor unterstützten Serverplattformen verfügbar und bringt weitere Fixes mit sich. Unter anderem gab es ein Problem mit der Synchronisation des Mail-Files nach einem Serverumzug. Eine detaillierte Liste aller Änderungen kann im Lotus Notes und Domino Wiki gefunden werden.

Quelle:
IBM Lotus Notes Traveler 8.5.2.1 adds support for mobile phones with Android 2.x operating system and delivers updates for the Apple, Nokia, and Windows Mobile platforms

Cluster in Domino Collaboration Express

16. Dezember 2010 Posted by Marcus Ley

\"red_present.png\" Am 7. Dezember 2010 kündigte IBM die Verfügbarkeit von Clustern für IBM Lotus Domino Collaboration Express an. Ab dem 1. Januar 2011 können Unternehmen, die Collaboration Express nutzen, Cluster mit ihren Domino Servern aufbauen. Diese Möglichkeit unterlag bis dato den Beschränkungen der Collaboration Express Lizenz.
Durch die Nutzung von Clustering können die Server hochverfügbar gemacht und Load-Balancing betrieben werden. Bislang musste man, um Ausfallsicherheit zu gewährleisten, einen Server im Cold-Standby laufen lassen, um diesen dann bei Ausfall des ersten Servers zu aktivieren. Domino Clustering ermöglicht Hochverfügbarkeit mit Load-Balancing. Beide Server können gleichzeitig laufen und unterschiedliche Dienste anbieten. Wenn nun ein Server ausfällt, kann der zweite Server praktisch zeitgleich dessen ausgefallene Dienste übernehmen.

Selbstverständlich kann man auch ein Load-Balancing ohne Ausfallsicherheit betreiben oder zwei Server durch ein Hot-Standby hochverfügbar machen, wobei dann immer nur einer alle Dienste anbieten.
Egal welche Lösung man implementiert - das Freigeben von Clustering ist ein schönes Weihnachtsgeschenk von IBM, das wir im nächsten Jahr auspacken dürfen.
Finden Sie folgend mehr Details zur Lizensierung und Beschränkungen von Domino Collaboration Express.

IBM Lotus Domino Collaboration Express ist ein Lizenzmodell von IBM, um die grundlegenden Funktionen des Domino Servers für klein- bis mittelständische Unternehmen zugänglich zu machen. In technischer Hinsicht unterscheidet sich der Collaboration Express nicht von einem gewöhnlichen Domino Enterprise Server. Jedoch erfolgt die Lizensierung etwas anders und es gibt Restriktionen, die den Funktionsumfang einschränken. Zu diesen Einschränkungen gehören:

  • Nicht mehr als 1000 Mitarbeiter im Unternehmen
  • Keine Nutzung auf IBM System z Serie
  • Keine Nutzung folgender administrativen Funktionen
    • Erweiterte ACL
    • Verschachtelte Directories
    • Directory Kataloge
    • Directory Assistance
    • Zentrales Directory (Adressbuch ohne zugehörige Benutzer)

Um Collaboration Express nutzen zu können, kauft man eine Lizenz entsprechend der gewünschten Benutzeranzahl. Die Serversoftware darf auf so vielen Maschinen installiert werden wie gewünscht. Jedoch dürfen nur so viele Benutzer über einen Client auf den Server zugreifen, wie Rechte erworben wurden. Es ist möglich, jede Menge bis zu 1000 Lotus Notes Benutzern zu erwerben. Hier gilt allerdings Vorsicht: Selbst wenn die Zahl der Lotus Notes Benutzer unter 1000 liegt, darf die Mitarbeiterzahl insgesamt dennoch nicht 1000 überschreiten. Die Zugriffsmöglichkeiten erstrecken sich über den Lotus Notes Client und iNotes. Ebenso ist die Nutzung von Lotus Traveler erlaubt.


Quellen: Ed Brill
IBM announces the availability of Lotus Domino clustering for Domino Collaboration Express
Lotus Domino Express offerings

Lotus Notes Traveler 8.5.2.1 with Android support available

14. Dezember 2010 Posted by Heiko Voigt

Hi all,good news for the members of the army of Androids - as stated by Mr. Ed Brill, Lotus Notes Traveler 8.5.2.1 is available on Passport Advantage and Partnerworld for download. As SIT was part of ...

Vorweihnachtliche Freudesbotschaft – Android Traveler ist ab sofort verfügbar

14. Dezember 2010 Posted by Henning von Roon

“Today, IBM is shipping Lotus Notes Traveler 8.5.2.1.” – schreibt Ed Brill heute morgen in seinem Blog. Seit heute ist Lotus Traveler 8.5.2.1 verfügbar. Diese Traveler Version bringt die lang ersehnte Anbindung der Android Betriebssystems mit sich. Einzige Einschränkung ist, dass Android erst ab V …

Lotus Notes Traveler für Android – Mitte Dezember?!

9. Dezember 2010 Posted by Henning von Roon

Ed Brill hat am 22. November geschrieben, dass der Traveler für Android kurz vor der Auslieferung steht. Ihm ist ein genaues Datum bekannt, gibt dies aber leider nicht an. Gibt aber den Hinweis, dass wir den Traveler wohl Mitte Dezember erwarten können. Quelle: Ed Brill …

What if Peter Drucker Taught Enterprise 2.0 Strategy?

8. Dezember 2010 Posted by Alexander Kluge

Very good presentation by Mark Fidelman. Worth to spent the time and think about enabling people to collaborate.

Lotus Quickr 8.5.1 angekündigt

7. Dezember 2010 Posted by Marcus Ley

\"Quickr IBM hat detaillierte Informationen zum Erscheinungstermin von IBM Lotus Quickr 8.5.1 und dessen Verbesserungen herausgegeben. Demnach wird die neueste Version der Team Collaboration Software ab dem 16. Dezember 2010 zum Download verfügbar sein. Ab dem 14. Januar 2011 sind Datenträger mit der Software verfügbar.

Die neue Version 8.5.1 fügt ein paar nützliche Funktionen hinzu:
  • Unterstützung für Domino Off-Line Service. Benutzer können eine lokale Kopie Ihres Team Places erstellen. Vorgenommene Änderungen werden dann mit dem Team Place auf dem Server synchronisiert, sobald der Server wieder erreichbar ist. Dieses Feature wird leider nur für Microsoft Windows unterstützt.
  • Die Sprachen Hebräisch und Arabisch werden unterstützt und komplettieren so das internationale Sprachpaket.
  • Importfunktionen für Excel 2007 Dateien in Lotus Quickr Listen (eingeführt in Version 8.5)
  • Support für lotus Connection 3 und Sametime 2.5.1
Ein direktes Upgrade auf Quickr 8.5.1 ist möglich von den Versionen 8.1, 8.2 und 8.5.
IBM bietet kostenlose technische Workshops für Kunden und Business Partner an, um die Handhabung des Produkts kennen zu lernen. Es gibt zum einen die Möglichkeit, an einem Workshop zu einer bestimmten Zeit in einer vorgegebenen IBM Stelle teilzunehmen. Weiterhin kann man sich für einen selbst gesteuerten Workshop über das Internet anmelden. Bei dem selbst gesteuerten Workshop bekommt man auf Anmeldung einen über das Internet erreichbaren Lab Server zur Verfügung gestellt. Anhand der Schulungsunterlagen, lernt man die Installation und Konfiguration, sowie den Funktionsumfang von Quickr kennen. Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter folgendem Link: https://www-304.ibm.com/jct01005c/isv/spc/events/index.jsp

Warum funktioniert meine "type ahead" Adressierung nicht?

4. Dezember 2010 Posted by Manfred Meise

Mit dem Lotus Notes 8 Client wurde neben einer neuen Variante des Type-Ahead bei Mailadressen auch ein zentraler Vorgaben-Dialog eingefhrt (der zahlreiche Einstellungsmglichkeiten zusammenfasst). Bei der Suche, warum bei einem Benutzer die neue Form der Adressierung nicht funktionierte (gar kein Type-Ahead) sind kleine (aber wichtige) Unterschiede zwischen dem zentralen Vorgabendialog und der klassischen Variante eine Arbeitumgebung zu bearbeiten offenbar geworden.

\"Image:Warum

Um Type-Ahead zu steuern, existiert eine Einstellung im Arbeitsumgebungsdokument, die man jedoch nur sieht, wenn man die das entsprechende Arbeitsumgebungsdokument in der Kontakte Datenbank ffnet.

\"Image:Warum

Die Alternative eine Arbeitsumgebung im zentralen Vorgabendialog durch Klick auf die Arbeitsumgebung in der Statusleiste zu bearbeiten zeigt leider nicht an, das die Schnelladressierung (absichtlich oder irrtmlich) ausgeschaltet wurde:

\"Image:Warum

Absicht oder Fehler des Entwicklers?!?

Warum funktioniert meine “type ahead” Adressierung nicht?

4. Dezember 2010 Posted by Manfred Meise

Mit dem Lotus Notes 8 Client wurde neben einer neuen Variante des Type-Ahead bei Mailadressen auch ein zentraler Vorgaben-Dialog eingeführt (der zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten zusammenfasst). Bei der Suche, warum bei einem Benutzer die neue Form der Adressierung nicht funktionierte (gar kein Type-Ahead) sind kleine (aber wichtige) Unterschiede zwischen dem zentralen Vorgabendialog und der klassischen Variante eine Arbeitumgebung zu bearbeiten offenbar geworden.

Image:Warum funktioniert meine Type ahead Adressierung nicht?

Um Type-Ahead zu steuern, existiert eine Einstellung im Arbeitsumgebungsdokument, die man jedoch nur sieht, wenn man die das entsprechende Arbeitsumgebungsdokument in der Kontakte Datenbank öffnet.

Image:Warum funktioniert meine Type ahead Adressierung nicht?

Die Alternative eine Arbeitsumgebung im zentralen Vorgabendialog durch Klick auf die Arbeitsumgebung in der Statusleiste zu bearbeiten zeigt leider nicht an, das die Schnelladressierung (absichtlich oder irrtĂĽmlich) ausgeschaltet wurde:

Image:Warum funktioniert meine Type ahead Adressierung nicht?

Absicht oder Fehler des Entwicklers?!?