Posts Tagged: ‘Microsoft Ignite 2024’

Microsoft Ignite 2024 – Teil 3

10. Dezember 2024 Posted by Gerda Marx

Nach den spannenden Ankündigungen zu Microsoft 365 und den neuen Agents in Teil 1 und Teil 2 unserer Ignite-Berichterstattung widmen wir uns in Teil 3 den neuesten Entwicklungen rund um Azure, Microsofts Cloud-Plattform. Die Ignite 2024 brachte viele Neuerungen, insbesondere im Bereich der Sicherheit und Datenverwaltung. Schauen wir uns die wichtigsten Neuigkeiten und Funktionen an.

Azure Migrate

Ein zentrales Thema der Ignite war Azure Migrate – ein Service, der es Unternehmen erleichtert, ihre IT-Systeme und Anwendungen in die Cloud zu verlagern. Microsoft hat neue Funktionen vorgestellt, die den Migrationsprozess noch einfacher und schneller machen. Azure Migrate unterstützt nun eine größere Vielfalt an IT-Systemen, was Unternehmen mehr Flexibilität bei der Übertragung ihrer Infrastruktur in die Azure-Cloud bietet. Besonders hervorzuheben sind die verbesserten Analysefunktionen, die helfen, Migrationsprozesse besser zu planen und Risiken frühzeitig zu erkennen. Azure Migrate ist ab sofort verfügbar.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass auch mit den besten Tools eine sorgfältige Planung und Vorbereitung notwendig ist, um sicherzustellen, dass die zu migrierenden Anwendungen mit Azure kompatibel sind. Diese Schritte sind entscheidend für eine erfolgreiche Migration.

Verbesserte Sicherheitsüberwachung in Azure

Microsoft hat neue KI-gestützte Sicherheitsüberwachungstools für Azure vorgestellt, die Bedrohungen in Echtzeit erkennen und bekämpfen können. Diese Erweiterungen ermöglichen es Unternehmen, schneller auf Sicherheitsprobleme zu reagieren und Bedrohungen frühzeitig abzuwehren. Ziel ist es, die Sicherheit der Cloud-Infrastrukturen weiter zu stärken und Unternehmen bestmöglich zu schützen.

Business Continuity Center

Das Thema Business Continuity wurde ebenfalls in den Fokus gerückt. Das Azure Business Continuity Center hat neue Backup- und Recovery-Funktionen erhalten, die es Unternehmen ermöglichen, im Falle eines Ausfalls ihre Daten schnell wiederherzustellen. Diese neuen Funktionen sorgen dafür, dass Unternehmen ihre IT-Systeme auch bei unerwarteten Problemen zuverlässig am Laufen halten können. Die erweiterten Funktionen zur Datensicherung und Wiederherstellung sind aktuell in der Vorschau verfügbar.

Azure Sentinel

Azure Sentinel, Microsofts cloudbasierte SIEM-Lösung (Security Information and Event Management), wurde weiter verbessert, um Unternehmen noch besser bei der Erkennung, Prävention und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle zu unterstützen. Durch die Integration von KI-gestützter Bedrohungsanalyse kann Azure Sentinel Sicherheitsereignisse schneller erkennen und gezielte Maßnahmen ergreifen.

Azure Security Center und Azure Firewall

Das Azure Security Center bietet nun neue Funktionen zur Bedrohungserkennung und -abwehr, die Unternehmen helfen, Sicherheitslücken in ihrer Azure-Umgebung schneller zu identifizieren. Das Security Center liefert detailliertere Einblicke in die Sicherheitslage von virtuellen Maschinen, Netzwerken und anderen Ressourcen in Azure.

Microsoft hat auch die Azure Firewall verbessert und eine neue Premium-Edition vorgestellt, die Funktionen wie Deep Packet Inspection (DPI) und TLS-Inspektion umfasst. Diese Erweiterungen ermöglichen eine tiefere Analyse des Datenverkehrs und bieten so noch besseren Schutz vor Bedrohungen.

Darüber hinaus fördert Microsoft eine Zero Trust-Sicherheitsarchitektur in Azure. Das bedeutet, dass keine Verbindung oder Nutzer standardmäßig als vertrauenswürdig eingestuft wird. Alle Zugriffe werden kontinuierlich überprüft und validiert, was die Sicherheit deutlich erhöht. Azure-Tools wie Azure Active Directory (AD) und Conditional Access arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Nutzer mit den richtigen Berechtigungen auf Unternehmensressourcen zugreifen können.

Azure Confidential Computing

Ein weiteres Highlight der Ignite war Azure Confidential Computing, das es Unternehmen ermöglicht, Daten auch während der Verarbeitung zu verschlüsseln. Das bedeutet, dass sensible Informationen während ihrer gesamten Lebensdauer – einschließlich der Verarbeitung – geschützt bleiben. Diese Funktion ist besonders wichtig für Unternehmen, die mit hochsensiblen Daten arbeiten, und stellt eine zusätzliche Sicherheitsebene dar.

Diese neuen Funktionen und Tools, die auf der Microsoft Ignite 2024 vorgestellt wurden, bieten Unternehmen umfassende Sicherheitslösungen für ihre Cloud-Infrastrukturen.

Möchten Sie noch mehr Details von der Ignite erfahren? Microsoft hat auch dieses Jahr wieder das "Book of News" veröffentlicht – ein Blick hinein lohnt sich!

Microsoft Ignite 2024 – Teil 2

5. Dezember 2024 Posted by Gerda Marx

Im ersten Teil unseres Berichts über die Microsoft Ignite 2024, die vom 19. bis 21. November in Chicago und online stattfand, haben wir bereits einige Highlights besprochen, darunter Innovationen in den Bereichen KI, Cloud Computing, Sicherheitslösungen, Microsoft 365 und Azure. In Teil 2 geht es nun um die neuen Funktionen und Updates zu SharePoint-Agents, Copilot Analytics, künstlicher Intelligenz und Datenschutz.

Agent in SharePoint

Auf der Ignite wurde der neue SharePoint-Agent vorgestellt. Dieser Agent kann Informationen direkt aus einer SharePoint-Seite abrufen und sie für den Nutzer schnell und unkompliziert bereitstellen. Damit können Nutzer spezielle Informationen ohne langes Suchen finden, gezielt Fragen stellen und weiter ins Detail gehen. Dies ist besonders hilfreich beim Onboarding neuer Mitarbeiter. Über das Copilot Studio können zusätzliche SharePoint-Seiten verknüpft werden, sodass Nutzer noch umfassendere Informationen erhalten. Der SharePoint-Agent ist nun allgemein verfügbar.

Microsoft 365 Copilot - Introducing agents in SharePoint

Agent im Planner

Eine weitere neue Funktion ist der Planner-Agent. Mit diesem Agenten können Nutzer für Projekte detaillierte Pläne und Abläufe erstellen. Die Kommunikation erfolgt dabei in natürlicher Sprache, was bedeutet, dass der Agent im Gesprächsverlauf weitere Informationen aufnehmen und diese in die Planung einfließen lassen kann. So lassen sich Aufgaben effizient erstellen und zuordnen. Microsoft plant, noch viele weitere Agents einzuführen. Da die Agents auf Copilot basieren, wird eine entsprechende Lizenz benötigt.

Copilot Analytics

Ein weiteres Highlight ist Copilot Analytics. Dieses Feature hilft Administratoren, zu analysieren, wie die KI im Unternehmen eingesetzt wird und in welchen Bereichen möglicherweise Optimierungsbedarf besteht. So lässt sich der Return on Investment (ROI) besser nachvollziehen. Copilot Analytics ist Teil des Copilot Control Systems für Admins. Dieses System bietet eine Übersicht, in welchen Bereichen die KI genutzt wird, und ermöglicht die Kontrolle von Zugriffsrechten, um sicherzustellen, dass nicht alle Daten für alle Mitarbeiter zugänglich sind und bestimmte Daten nicht durch die KI verarbeitet werden.

KI und Datenschutz

Ab 2025 wird die KI in Microsoft Teams den Referenten während eines Meetings warnen, wenn sie vertrauliche Bildschirminhalte freigeben, die nicht für alle Teilnehmer einsehbar sein sollten. Diese Funktion wird vor allem Datenschützer erfreuen, da sie eine zusätzliche Sicherheitsebene bietet. Dieses Feature wird jedoch nur für Nutzer mit einer Premium-Lizenz in Teams verfügbar sein.

In Microsoft Ignite 2024 – Teil 3 berichten wir über Neuigkeiten zu Azure.

Microsoft Ignite 2024 – Teil 1

3. Dezember 2024 Posted by Gerda Marx

Die Microsoft Ignite ist eine der wichtigsten jährlichen Technologiekonferenzen von Microsoft. Sie bietet IT-Profis, Entwicklern und Entscheidern aus aller Welt die Möglichkeit, Einblicke in die neuesten Technologien, Produkte und Strategien des Unternehmens zu erhalten. Auf der Ignite werden Innovationen in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Cloud Computing, Microsoft 365, Azure und mehr vorgestellt. Dabei geht es nicht nur um aktuelle Entwicklungen, sondern auch um die Visionen, die die technologische Zukunft prägen werden.

Die diesjährige Microsoft Ignite fand vom 19. bis 21. November 2024 vor Ort in Chicago sowie online statt. Satya Nadella (Chairman & CEO von Microsoft) hielt die Keynote. Vor Ort nahmen 14.000 Personen teil, und insgesamt registrierten sich 200.000 Teilnehmer. In über 800 Sessions wurden Themen wie KI, Cloud Computing, Sicherheitslösungen, Microsoft 365, Azure und mehr behandelt. Das Hauptthema dieses Jahres war, wie zu erwarten, die Künstliche Intelligenz.

Microsoft präsentierte sowohl aktuelle Erfolge im Bereich der künstlichen Intelligenz als auch zukünftige Visionen und Innovationen.

Microsoft 365: Neue Ankündigungen

Unter anderem wurden folgende Neuerungen für Microsoft 365 vorgestellt:

Copilot Actions

• Agents in Microsoft 365

Microsoft Copilot Actions: Was ist das und wofür wird es genutzt?

Copilot Actions hilft dabei, Arbeitsabläufe zu vereinfachen, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und Daten aus verschiedenen Quellen zu verknüpfen. Satya Nadella sagte: “Für diejenigen unter Ihnen, die Outlook-Regeln verwendet haben: Actions sind Outlook-Regeln für das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Und sie funktionieren im gesamten M365-Ökosystem, nicht nur in Outlook.”

Copilot Actions sind Teil von Microsoft Power Automate und ermöglichen es, einfache Arbeitsabläufe ohne großen Programmieraufwand zu erstellen. Actions können zum Beispiel Daten aus verschiedenen Quellen (wie Excel, SharePoint oder OneDrive) abrufen, zusammenfassen oder in ein anderes Format umwandeln. Auch das automatisierte Ablegen von E-Mail-Anhängen in einem SharePoint-Ordner ist möglich. Damit sparen Sie Zeit und können sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren. Zur Nutzung von Actions benötigen Sie keine spezielle Copilot-Lizenz, sondern lediglich ein Microsoft 365-Abonnement, das Power Automate enthält. Actions sind aktuell in der privaten Vorschau.

Microsoft Agents: Virtuelle Assistenten

Microsoft Agents sind virtuelle Assistenten, die eigenständig Aufgaben ausführen und mit Nutzern interagieren, um Entscheidungen zu treffen oder Unterstützung zu bieten. Sie können über Copilot Studio erstellt werden, aber Microsoft stellt auch vorgefertigte Agents bereit, beispielsweise für Teams. Bisher konnte in Teams ein Meeting zusammengefasst oder Notizen erstellt werden, die nur für den Nutzer sichtbar waren. Der neue Facilitator-Agent ermöglicht es nun, Notizen und Aufgaben für alle Teilnehmer zur Verfügung zu stellen. Der Agent greift auf den gesamten Chat sowie auf die Transkription zu und verarbeitet alle relevanten Informationen. Teilnehmer können auch manuell Notizen hinzufügen, die der Agent mit berücksichtigt. Die Einstellungen für den Agent können bereits vor dem Meeting vorgenommen werden. Ab 2025 soll der Facilitator-Agent auch für Teams-Räume verfügbar sein.

Der Teams-Agent ist nun auch für Chats verfügbar und kann komplette Chats zusammenfassen. Für das Jahr 2025 ist außerdem ein Translator-Agent in der Vorschau geplant. Dieser wird gesprochene Sprache im Meeting live in die gewünschte Sprache übersetzen, und sogar die Stimme des Sprechers wird simuliert. Jeder Teilnehmer kann die Übersetzung nach seinen Bedürfnissen einstellen.

Ebenfalls neu ist der Agent für Planner. Dieser ermöglicht die Erstellung detaillierter Projektpläne und Abläufe. Durch die natürliche Sprachsteuerung können Nutzer dem Agenten während des “Gesprächs” zusätzliche Informationen geben, die dieser dann verarbeitet. So können Aufgaben und Abläufe besser organisiert werden. Microsoft plant, noch viele weitere Agents einzuführen. Da die Agents auf Copilot basieren, wird eine entsprechende Lizenz benötigt.

In Microsoft Ignite 2024 Teil 2 berichten wir über den SharePoint-Agent, KI und Datenschutz.