Posts Tagged: ‘social_software’

Best Practices Social Business: Community Management & Strukturierung als Thema des AK-Workshops Social Software & Knowledge Management am 11. November 2013 in Frankfurt

14. Oktober 2013 Posted by Roswitha Boldt

Die nächste Veranstaltung des DNUG Arbeitskreises "Social Software & Knowledge Management" findet am 11. November 2013 ab 13 Uhr im Lindner Congress Hotel in Frankfurt/Main statt - im Vorprogramm der diesjährigen Herbstkonferenz "Social Collaboration 39".

 

Warum sollten Interessenten bzw. Nutzer von IBM Connections / Social Software teilnehmen?

Sie haben in Ihrem Unternehmen IBM Connections installiert und eingeführt! Sie haben alle Widerstände im Vorfeld überwunden und es geschafft, dass die Plattform in Ihrem Unternehmen ausgerollt werden kann. Sie haben sich auch die Unterstützung des Managements, des Betriebsrates und dazu die Zustimmung der Mitarbeiter erarbeitet. Und nun merken sie, dass das Ganze kein Selbstläufer ist. Sie stellen fest, dass zwar die benötigten Funktionen da sind, aber trotzdem füllen sich die Blogs nicht, nur ein paar Wikis werden von den üblichen Verdächtigen gepflegt und der Activity Stream gleicht eher einem stillen Gewässer denn einem Fluss.

Im Vordergrund der Diskussion und des Erfahrungsaustauschs im AK-Workshop steht „Community Management“ sowie - als ein weiteres Element für die erfolgreiche Etablierung - das Thema „Gamification“. In beide Themen bringen sich erfahrene Co-Moderatoren ein - Katharina Perschke, Robert Bosch GmbH, und Felix Binsack, TIMETOACT Group.

Die Workshops des Arbeitskreises sind seit Jahren durch eine hohe Interaktion zwischen allen Anwesenden geprägt. Die Leiter - Joachim Haydecker, Selbstständiger IT-Consultant, und Anja Wittenberger, Communardo Software GmbH, gestalten die Workshops so interaktiv, wie Sie es von Ihren Anwendern auf ihrer Social Business Plattform erwarten.

 

Melden auch Sie sich an und bereichern Sie die Erfahrungsdiskussion im Workshop mit ihren Fragen, Ideen und Anregungen.

Anmeldung zum AK-Workshop

 

Überblick über die Vorveranstaltungen der Social Collaboraiton 39

Überblick über das Konferenzprogramm

 


 

 

 

Workshop: Einführung von Social Software im Unternehmen — mal aus einer anderen Perspektive betrachtet: 7. November 2012, Fulda

26. Oktober 2012 Posted by Roswitha Boldt

 

Meist blicken die Vorträge und Workshops, die sich mit der Einführung von Social Networks in Unternehmen beschäftigen, von oben auf das Unternehmen herab: Kulturwandel, das Management, Change Management, Organisationsentwicklung usw. Auch wir haben in den vergangenen Workshops im Arbeitskreis „Social Software und Knowledge Management“ das Thema der Einführung vor allem aus dieser Perspektive betrachtet.

In unserem kommenden Workshop drehen wir das Ganze einmal herum! Wir betrachten die Einführung, aber auch den laufenden Einsatz entsprechender Software im Unternehmen aus dem Blickwinkel der verschiedenen Akteure.

Die Buchhaltungssoftware müssen alle Mitarbeiter der Buchhaltung benutzen. Die Planer planen mit ihrer CA* Software. Die Produktion verlässt sich auf ihre Steuerungssoftware. Und so geht es allen im Unternehmen mit ihrer jeweiligen „Spezialsoftware“. Und zum Schreiben benutzen alle irgendein Office-Produkt, die Dateien werden auf dem Fileserver gespeichert und die E-Mail dient zur 1:1, 1:n, m:n usw. Kommunikation. So unterschiedlich die Anwendungen jeweils sind, eines haben sie alle gemeinsam: Sie werden benutzt, um die entsprechenden Aufgaben zu realisieren.

Bei Social Software sieht es anders aus. Es ist und bleibt eine Option für den jeweiligen Anwender, ob das Werkzeug benutzt wird oder auch nicht. Und wenn dann ein Wiki oder ein Blog zum Einsatz kommt, ist die Frage, in welcher Form dieses Werkzeug eingesetzt wird. Erklären Sie das mal einem Buchhalter.

In dem Workshop werden wir uns mit der Perspektive der Mitarbeiter beim Einsatz von Social Software und mit ihrer jeweiligen Rolle im Unternehmen beschäftigen. Gemeinsam mit Fabian Seewald und DunDu geht es um die Motivation und um das jeweilige Verständnis, um das Arbeiten im Team und um Best Practices. Wir werden im Workshop die Erfolgsgeschichten für den Einsatz von Social Software in Unternehmen schreiben.

Zielguppe
Der Workshop richtet sich vorrangig an Interessenten aus Anwenderunternehmen.

 

Leitung der Veranstaltung des DNUG Arbeitskreises Social Software & Knowledge Management
Joachim Haydecker
Anja Wittenberger, Communardo Software GmbH


Organisatorisches, Konditionen und Anmeldung


 

Workshop zum Enterprise 2.0-Einführungsvorgehen als DNUG AK-Veranstaltung am 11. Juni 2012 in Dortmund

23. Mai 2012 Posted by Roswitha Boldt

Der DNUG Arbeitskreis Social Software & Knowledge Management gestaltet den traditionellen Enterprise 2.0 Workshop im Vorprogramm der 36. Konferenz.

Er konzentriert sich auf die Darstellung eines Enterprise 2.0-Einführungsvorgehens.
Dabei werden in der Gruppenarbeit ausgewählte Phasen jeweils mit einem 10 Min Impulsvortrag eines Beraters eingeleitet, um darauf folgend mit den Teilnehmern gemeinsam Lösungsansätze zu erarbeiten.

Ganz besonders freut es uns, dass Evonik dafür einen erneuten Praxisbeitrag zugesagt hat:
Top down, bottom up oder doch quer durch? Einführungsstrategien von Social Business Software
Die Bereitstellung der Hardware und Installation der Software machen bei einem Social Business Software Projekt nur einen kleinen Teil des Aufwands aus. Der Erfolg sowie der Nutzungsgrad sind von der Einführungsstrategie, Kommunikation und Changemanagement maßgeblich abhängig. Anhand des Einführungsvorgehens bei Evonik werden verschiedene Möglichkeiten der Implementierung ins Unternehmen beleuchtet. Hier gibt es individuelle Chancen, Risiken und Hindernisse die bewältigt werden müssen.


Der Workshop richtet sich an
Projektbeteiligte aus der Anfangsphase
Interessierte mit konkretem Projekthintergrund

Referenten und Gesprächspartner sind
Rainer Gimbel, Evonik Industries AG
Joachim Haydecker
Prof. Dr. Joachim Niemeier, Universität Stuttgart / centrestage GmbH
Sebastian von Herff, Evonik Services GmbH
Anja Wittenberger, Communardo Software GmbH

 

Anmeldungen für den Workshop werden noch angenommen.

 

 

Wie gestaltet man die Einführung von 2.0-Arbeitsweisen und Werkzeugen in Wissenschaftseinrichtungen? Arbeitstreffen für diese Zielgruppe am 26. April 2012 in Berlin

13. April 2012 Posted by Roswitha Boldt

Wir möchten mit Ihnen als Mitarbeiter / Angehöriger einer Hochschule / Wissenschaftseinrichtung ins Gespräch kommen, und laden sehr herzlich zu dieser Veranstaltung ein.

 

Arbeiten 2.0 in der Wissenschaft
Wie gestaltet man die Einführung von 2.0-Arbeitsweisen und Werkzeugen in Wissenschaftseinrichtungen?
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und die DNUG laden Sie im Rahmen des Arbeitskreis Social Software & Knowledge Management zu einem Arbeitstreffen ein.

Enterprise 2.0 – aktuell informieren
Die Veranstalter informieren über aktuelle Entwicklungen zu „Enterprise 2.0“, zu konkreten Anwendungsfällen (Arbeiten 2.0), zeigen Herausforderungen auf, stellen ein Einführungsvorgehen vor und zeigen Praxisbespiele.

Arbeiten 2.0 – gemeinsam konzipieren
Im Hauptteil der Veranstaltung werden gemeinsam mit den Teilnehmern in moderierter Gruppenarbeit beispielhafte Anwendungslösungen zu „Enterprise 2.0“ aus dem privaten Sektor vorgestellt und deren Übertragbarkeit auf den Wissenschaftsbetrieb diskutiert sowie konkrete Lösungsansätze für die Arbeit in wissenschaftlichen Einrichtungen entwickelt.

Arbeiten 2.0 – sofort ausprobieren
Die Ergebnisse der Gruppenarbeit werden vor Ort in der EULUC-Plattform (auf Basis IBM Connections) umgesetzt, zu der Sie mit Ihrer Anmeldung zur Veranstaltung einen eigenen Zugang erhalten. Diesen können Sie gern im Anschluss an diesen Tag weiter für einen Austausch mit den Teilnehmern nutzen.

 

Weitere Informationen und Anmeldung

 

DIW Berlin und DNUG AK Social Software & Knowledge Management: Arbeiten 2.0 in der Wissenschaft

13. März 2012 Posted by Roswitha Boldt

 

Arbeiten 2.0 in der Wissenschaft
Wie gestaltet man die Einführung von 2.0-Arbeitsweisen und Werkzeugen in Wissenschaftseinrichtungen?
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und die DNUG laden Sie im Rahmen des Arbeitskreises Social Software & Knowledge Management einem Arbeitstreffen ein.

Enterprise 2.0 – aktuell informieren
Die Veranstalter informieren über aktuelle Entwicklungen zu „Enterprise 2.0“, zu konkreten Anwendungsfällen (Arbeiten 2.0), zeigen Herausforderungen auf, stellen ein Einführungsvorgehen vor und zeigen Praxisbespiele.

Arbeiten 2.0 – gemeinsam konzipieren
Im Hauptteil der Veranstaltung werden gemeinsam mit den Teilnehmern in moderierter Gruppenarbeit beispielhafte Anwendungslösungen zu „Enterprise 2.0“ aus dem privaten Sektor vorgestellt und deren Übertragbarkeit auf den Wissenschaftsbetrieb diskutiert sowie konkrete Lösungsansätze für die Arbeit in wissenschaftlichen Einrichtungen entwickelt.

Arbeiten 2.0 – sofort ausprobieren
Die Ergebnisse der Gruppenarbeit werden vor Ort hier in der EULUC-Plattform umgesetzt, zu der Sie mit Ihrer Anmeldung zur Veranstaltung einen eigenen Zugang erhalten. Diesen können Sie gern im Anschluss an diesen Tag weiter für einen Austausch mit den Teilnehmern nutzen.

 

Veranstaltungsdatum und –ort: 26. April 2012, DIW Berlin, Mohrenstraße 58, 10117 Berlin

Agenda und Anmeldung

 

 

Arbeitsplatz der Zukunft / Social Business: Regionalveranstaltung an der HSU Universität der Bundeswehr am 15. Februar 2012

10. Februar 2012 Posted by Roswitha Boldt

Gemeinsam mit HANNE (Hamburger Notes Netzwerk)  findet am 15. Februar 2012 eine regionale Veranstaltung in Hamburg statt. Wir sind damit zu Gast bei der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr.

 

Ablauf und Vorträge

17:00 - 17:30 Uhr
Get Together und Begrüßung

17:30 - 19:30 Uhr
Vortragsprogramm

Koordination wissensintensiver Geschäftsprozesse basierend auf Blogs und Status-Feeds
Univ.-Prof. Dr. Andreas Fink
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität / UniBw Hamburg
Simon Vogt, IT-Offizier der Bundeswehr / Marine

Kurze Pause

Aktuelle Aktivitäten und Projektplattform im Hochschulbereich
Ingo Karge, IBM

Kurze Pause

Die Zukunft von E-Mail und die mögliche Rolle von sozialen Netzwerken in den Streitkräften
Marco Schrader / Kay Baumgartel, IBM

19:30 - ca. 20:00 Uhr
Diskussion und Erfahrungsaustausch

 

Die Anmeldung und weitere Informationen gibt es hier.

 

Einführung von IBM Connections als zentrale Arbeitsplattform bei der Contas KG

27. Oktober 2011 Posted by Roswitha Boldt

Vorveranstaltungen in Bamberg am 7. November 2011
Workshop Einführungsstrategien für Social Software

Ziel
Erarbeitung eines konkreten Vorgehensplanes

Praxisbericht
Einführung von IBM Connections als zentrale Arbeitsplattform bei der Contas KG
Ziele des Projektes: Warum führt man Social Software in einem Beratungsunternehmen ein?
Wie startet man ein solches Projekt?
Wie geht man von der Bereitstellung bis zur Einführung vor?
Auf welche Herausforderungen stößt man?
Welche Erkenntnisse ergeben sich aus diesem Projekt?

Tino Schmidt, Communardo Software GmbH

 

Weitere Referenten und Gesprächspartner in Impulsvorträgen und Diskussionsrunden
Prof. Dr. Joachim Niemeier, centrestage GmbH / Universität Stuttgart
Dr. Peter Schütt / René Werth, IBM

Moderation
Ingo Erdmann, PAVONE AG, a Division of GBS

 

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit zur Anwenderkonferenz in Bamberg

 

 

Social Business Value Sales Schulung – die 10 besten Argumente für Ihre Kundensituationen

20. Oktober 2011 Posted by Roswitha Boldt

An die IBM Business Partner in der DNUG wendet sich dieses Schulungsangebot am 7. November 2011 ab 11 Uhr in Bamberg. Die Veranstaltung wurde bereits einige Male mit hervorragendem Feedback durchgeführt. Einen ersten Eindruck konnte man auch auf dem IBM Partnertreff am 8. September 2011 in Düsseldorf gewinnen.

 

Worum geht es?

Die Collaboration-Strategie der IBM hat sich in diesem Jahr bedeutend weiterentwickelt. Dieser Vertriebs-Workshop liefert Antworten auf die folgenden Fragen:
- Was versteht man unter IBM Collaboration Solutions?
- Was bedeutet „Social Business“?
- Wie kann ich meinen Kunden den geschäftlichen Nutzen aufzeigen?
- Wie reagiere ich in typischen Wettbewerbssituationen?
- Welche Hilfsmittel kann ich nutzen?

Im Anschluss erhalten Sie einen „Werkzeugkasten“ inkl. Anleitung zum Aufbau von Geschäftschancen in Ihren Kundensituationen.


Das sind die Themen im Einzelnen:

- Megatrends für die Zusammenarbeit von Morgen (Kurzüberblick)
- Auswertungen von Analysten-Reports
- Ergebnisse aus IBM Studien

- Auswirkung der Megatrends für IBM Collaboration Solutions
- Anforderungen an die Software
- Umsetzung der Strategie am Beispiel von Project Vulcan
- Mehrwerte gegenüber dem Microsoft Portfolio

- Konkrete Kundenbeispiele
- Value Selling – Mehrwertvermittlung
- mit den richtigen Interviews die Ansatzpunkte bei den Kunden erkennen
- Use Cases - Anwendungszenarien
- Business Cases – Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen

- Power-Messages für Ihre Kundensituationen
- die 10 besten Argumente
- typische Fragen des Kunden und wie reagiere ich darauf

 

Manuela Hinz, Benedikt Müller und Dorothee Toereki sind die Referenten und Gesprächspartner. Der Nachmittag wird von Claudia Pölkemann moderiert.

Zu dieser gebührenfreien Veranstaltung können Sie sich hier anmelden.

 

 

Live dabei: IBM Social Business JamCamp 2011

20. Oktober 2011 Posted by Roswitha Boldt

 

Sie können / konnten das IBM Social Business JamCamp 2011 in Frankfurt leider nicht besuchen, wären aber gern dabei gewesen?

Kein Problem - über diesen Livestream können Sie sich in die Vorträge einklinken oder auch die Aufzeichnungen bereits gehaltener Vorträge anschauen. Es lohnt sich!