IBM Notes/Domino ist neben der bekannteren E-Mail Funktionalität auch ein herausragender Anwendungsserver – herausragend aufgrund zahlreicher Alleinstellungsmerkmale, wie beispielsweise:
- Einfach und kostengünstig zu programmierende Anwendungen
- Sehr zuverlässig laufender Server
- Sehr hoher Grad an Security
- Einzigartige Möglichkeit der Replikation
- Durch langjährige Beständigkeit ein ausgesprochen gutes Return-on-Investment
Wer diese Vorteile nutzen wollte, musste die Domino Plattform bisher selbst betreiben, was insbesondere für kleinere Betriebe eine Herausforderung darstellte. Seitdem es die Domino-basierte E-Mail mit Verse oder Notes als Client auch aus der IBM Cloud gibt, haben zahlreiche Kunden nach einer Lösung gefragt, die auch ihre Anwendungen in der Cloud laufen lässt, ohne sich weiterhin Gedanken über den Betrieb der darunterliegenden Domino-Plattform machen zu müssen. Bei diesem Angebot handelt es sich nicht um irgendeine Cloud, sondern um die IBM Cloud: Schnell, flexibel, intelligent, offen und auf die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens abgestimmt.
Während der Migration in die Cloud gewährleistet ein strukturierter, wohlgeplanter Prozess den fortlaufenden Betrieb der Anwendungen ohne Unterbrechungen. Aufgrund der breiten Möglichkeiten, die Domino als Anwendungsplattform bietet, kann es Anwendungen geben, die z. B. aufgrund ihrer Verzahnung mit anderen Anwendungen nicht in einer Cloud betrieben werden können. Deshalb wird zu Beginn eine kundenspezifische Analyse durchgeführt und dabei ermittelt, welche Applikationen wirklich in der Cloud gehostet werden können und welche Anwendungen besser on-premises verbleiben sollten. Danach kann man sich voll und ganz auf die Nutzung der Domino-Anwendungen konzentrieren, während IBM den Betrieb der Domino-Umgebung in der IBM Cloud managt.
Das Angebot ist nicht nur technisch, sondern auch finanziell interessant. Was manchmal bei on-prem-Installation übersehen wird, ist dass neben den Anschaffungskosten dort auch wiederkehrende Kosten hinzukommen, die aus verschiedenen Gründen Jahr für Jahr ansteigen (siehe Grafik). Auch hierbei hilft der Cloud-Betrieb gegenzusteuern.

Es ist also aus verschiedensten Gesichtspunkten attraktiv, Domino-Anwendungen in der IBM Cloud betreiben zu lassen. Die wichtigsten Punkt sind:
- Skalierbares private Cloud Hosting für Notes / Domino Anwendungen in der IBM Cloud
- Lokation wahlweise in Frankfurt, Dallas oder Tokyo (weitere Standorte in Planung)
- Flexibler Zugriff über Notes Clients, ICAA, Webbrowser und mobile Geräte
- Einfaches Preismodell (Preis pro Monat und Anzahl der Anwendungen)
- Beinhaltet regelmäßige Domino Software-Upgrades durch IBM
- Monatlicher Servicebericht
- Sicheres Management der Anwendungen
- Man behält als Kunde die volle Kontrolle über das Design der Anwendungen
Mehr Information
Video: http://ibm.biz/dominocloudvideo
FAQ: http://ibm.biz/dominocloudfaq
Für Rückfragen stehen Ihnen unsere Experten gern zur Verfügung.

Olaf Toepper
Brand Leader
IBM Software Services Collaboration
Mobil: +49-171-550 28 59
Mail: olaf.toepper@de.ibm.com
Social Media: Xing Linkedin

Erik Schwalb
IT Specialist
IBM Collaboration Solutions
Mobil: +49-172-8377012
Mail: erik.schwalb@de.ibm.com
Social Media: Xing Linkedin

Stefan Neth
Technical Sales Germany
IBM Collaboration Solutions
Mobil: +49-172-7235529
Mail: stefan.neth@de.ibm.com
Social Media: Xing Linkedin
Der Beitrag IBM Domino Applikationen laufen jetzt auch in der Cloud erschien zuerst auf DNUG.