Posts Tagged: ‘Consulting’

Update-Info: HCL Domino 10.0.1 Fix Pack 3 und Verse On-Premises 1.0.8

7. Oktober 2019 Posted by Katrin Benteler

Vor kurzem wurden von HCL Updates zu Notes Domino (10.0.1 FP3) und Verse On-Premises (1.0.8) veröffentlicht.

Das Domino 10.0.1 Fix Pack 3 wird allen Kunden empfohlen, nicht nur denen, die aktuell Probleme mit Notes Domino haben. Falls ihr also Version 10.0.1 nutzt, installiert es einfach darüber. Das Fix Pack ist zudem sprachunabhängig, es ist also egal, welches Language Pack ihr nutzt. Weiter unten im Artikel findet ihr die Fix-List zum neuen Fixpack.

 

Mit Verse On-Premises 1.0.8 wurden u.A. folgende Änderungen an Verse vorgenommen:

  • Verbesserungen an der Kalender Eventdesign Vorschau:
    • Wenn ihr zu einer wiederkehrenden Veranstaltung eingeladen habt, seht ihr alle Instanzen dieser Veranstaltung bereits in den wie auch immer gearteten Antworten der Eingeladenen.
    • Ihr könnt nun auch beim Absagen von Besprechungen Kommentare hinzufügen
  • Anzeigen von archivierten E-Mails: Wenn ihr eure E-Mails in einer Archivdatenbank auf einem Server archiviert und dazu einen anderen Client nutzt, z.B. iNotes, oder wenn euer Admin eure E-Mails auf einem Server für euch archiviert, könnt ihr ab jetzt das Archiv Mailfile über das Ordnerbedienfeld öffnen, um die archivierten Nachrichten zu sehen
  • Mehr Support für verschlüsselte Besprechungsbenachrichtigungen (Einladungen und Antworten)
  • Die Schriftgrößen stimmen mit denen von Notes und iNotes überein. Arial 14 wird beispielsweise jetzt in Verse, Notes und iNotes in der gleichen Größe dargestellt. Zuvor war die Verse-Schriftgröße kleiner.
  • Neue Kennwort- und Notes ID-Funktionen – Ihr könnt ab sofort das Kennwort ändern, mit welchem ihr euch bei Verse anmeldet, euer Notes ID-Kennwort ändern und eure Notes ID verwalten
  • Server Support für IBM i - Verse wird jetzt auf einem Domino 10.0.1-Server unterstützt, welcher unter IBM i Version V7R2 oder V7R3 läuft

 

Hier ein paar Screenshots zu den neuen Funktionen von Verse-on-Premises 1.0.8:

Abb. 1: Lasst euch alle Instanzen einer wiederkehrenden Veranstaltung in der Antwort der Eingeladenen anzeigen.

 

Abb. 2: Fügt einen Kommentar nun auch bei der Absage einer Besprechung hinzu.

 

Abb. 3: Verschlüsselt nun auch die Einladungen, Ab- und Zusagen einer Veranstaltung sowie die Antwort auf eine Terminverschiebungsanfrage.

 

Abb. 4: Verwaltet euer Passwort und eure Notes-ID in Verse.

 

Quelle: https://www.cwpcollaboration.com/blogs/hcl-verse-on-premises-version-108-is-here#

 

Die für euer System passenden Installationsdateien könnt ihr euch über das HCL Flexnet-Portal herunterladen. Hierzu braucht ihr einen HCL Customer Account, sowie eine regelmäßig verlängerte Notes Domino Lizenz.

 

Wie kommt man an einen HCL Customer Account?
(Wenn ihr einen IBM Kundenaccount hattet, geht das ganz einfach!)

  • Klickt im Flexnet auf „Passwort vergessen
  • Gebt eure Mailadresse ein und klickt auf „Continue“
  • HCL sollte euch eine E-Mail zusenden mit einem Kennwort-ändern-Link (Achtung: Dies kann etwas dauern – euer Kundenkonto und eure E-Mailadresse müssen zuerst euren alten IBM-Kundendaten zugeordnet werden)
  • Habt ihr das Passwort geändert, seid ihr ready to go!

 

Software Herunterladen über das Flexnet-Portal:

Über „Downloads“ > „Downloads auflisten“ > „Collaboration” gelangt ihr zu einer Auflistung der entsprechenden Downloads.

 

Habt ihr Fragen oder Anregungen? Ruft uns einfach an unter 05251-288160 oder schreibt uns eine Mail an info@itwu.de.

 

 

 

Detaillierte Fix List 10.0.1 Fix Pack 3

 

Client

+SPR# DLIMBDWQXW - Fixed a problem where the Notes client would hang on exit when Replication on exit was enabled.  This regression was introduced in 9.0.1 FP10.

SPR# JALAB6SRRH - If EnableThreeClicks ini is set to 1, user will be required to enter three clicks for opening attachments and URLs, as mandated by the EU.  This option is off by default.

+SPR# VRARB6GJCZ - Fixed a problem in the Notes client where Widgets would not work.  This regression was introduced in 9.0.1 FP10.

SPR# ZNDNBC8H3E - Fixed a Notes client crash on Windows 10 V1809 whenever the user tried to remotely connect to their machine via Remote Desktop Protocol.

SPR# DOKEATLHV9 - Prior to this fix, the failover error "Remote system no longer responding" was shown on send-mail action when the primary server was down.This is specific to SCN.

+SPR# SSARBD4J84 - Fixed a problem in the Notes client where, if the Notes preference Open each document in new window has been set, the first window opened cannot be closed.  This regression was introduced in 9.0.1 FP10.

+SPR# KSOAB5MM66 - Fixed a problem with the Notes calendar where setting the body text to any proportionally spaced font then reopening the saved calendar entry would result in the body text having been changed toDefault Monospace font.  This regression was introduced in 10.0.

SPR# SMEAB94AYW - Fixed a problem where the Notes client would hang when using a particular widget.

+SPR# RGANBBABED - Fixed a problem in Xpages in the Mac Client where an error 500 page was being displayed when trying to launch an Xpage app.  This regression was introduced in 10.0.1.

SPR# RPAIBC5J2Y - Fixed a problem in the Notes client where certain SMIME messages would crashing when being opened

SPR# SSPLBCSJ2B - Mac client now has an updated version of the JVM - 1.8 (IBM) SR5 FP30

 

Programmability

SPR# AGUD87CN4P - Fixed a problem where the LotusScript Split function would produce incorrect results if the delimiter contained two of the same character.

SPR# JCORBDBPYA - LotusScript JSONElement.value property truncates the LotusScript string when the value is greater than 64K.  Fix provides for complete return of a JSONElement value string.

SPR# JCUSB9JL8B - DQL: Fixed a problem where DQL did not recognize a query that contained DBCS characters.

SPR# RDOLB9734S - Fixed a problem in Domino Designer where editing and saving LotusScript agents in would sometimes hangs when "Run in background client thread" was enabled.

+SPR# TOCLBC7MGL - Fixed a problem in Domino Designer where Xpages would no longer work after opening/closing a form if LibreOffice (v6.2) was installed.  This regression was introduced in 10.0.

 

Server

SPR# GFALBCFAK3 - Fixed a problem with DAOS resync where deletion and copy style compact were not possible after DAOS resync due to an error "File is in use by another program".

SPR# GRHEBBCS5X - Fixed a problem where Symmetrical cluster created a folder when doing a repair even if the directory in the path was a directory link

+SPR# KKHOBCGF8H - Fixed a problem where, when creating new replicas (where the target replica is a stub), if a corrupt folder note exists in the source database, replication might retry replicating the corrupt folder note and not complete.  This regression was introduced in 10.0.

SPR# MNAA9K9ANA - Fixed a problem where Xpages documents would not show an inserted image if an attachment had been uploaded to the document. The MIME data type was not getting set to Content-Type:multipart/related

+SPR# MSKABBZH3L - Fixed a problem where Adminp was failing trying to create replicas of large databases (250gb) on large disks (2TB).  It would incorrectly state there was insufficient space.  The workaround is to create the replica directly in the UI and not use adminp. This issue has been corrected.  This regression was introduced in 10.0

+SPR# PLYSBCPKCP - Fixed a problem in the Domino SMTP server where a non-ascii internet message address phrase lost its encoding when being stored in a Notes item. This regressoin was introduced in 9.0.1 FP10.

SPR# RPAIBA9JUZ     - Fixed a problem in QVault tool where too much logging information was being output by default.  Logging now requires notes.in DEBUG_IDV_QVAULT=1 to be set.

SPR# SAZR9REQ9R  - Fixed an intermittant crash on Domino server making outbound LDAP search requests.   This is most likely due to an edge case network error condition.

SPR# STAAB6A5GX - Fixed a problem in the Domino server where the Tika java process was not being shutdown when the update task was restarted.

SPR# DVDIASU9A3 - Fixed a problem in the HTML Parser where the router would sometimes hang while processing styles.

SPR# JPAIB6ZLKG - Fixed a problem with the Domino server where the Java Tika process was not terminating cleanly on Domino server shutdown on non windows platforms

+SPR# PKURBBX6QK - Fixed a problem where ampersands contained in an LDAP filter attribute value were inadvertently being escaped in filters which were not being sent to IBM Directory Server LDAP. This fix causes the ampersand to be escaped only in filter attribute values being sent to an IBM Directory Server. This regression was introduced in 9.0.1 FP8.

SPR# RSTNB6GC7D - Fixed a problem where dbmt did not terminate when running with -range option and loaded at server startup. This was causing dbmt to not process databases when the next time the specified range came around.

 

iNotes

SPR# MSAHBC92RS - iNotes: Fixed a problem in iNotes where, using IE, the Notes ID management dialog box became blank after the internet certificate was imported.

+SPR# SLODAN59R7 - iNotes: Fixed a problem where hyper links in the mail body were truncated if the URL had spaces. This regression was introduced in 10.0.

SPR# TPONBBYCME - iNotes: Fixed a problem where the mail body contents in bidirection environment didn't appear in the correct direction.

+SPR# RMTGB7NEX2 - iNotes - Fixed a problem that hyper links in mail body did not work if the URL had spaces - the spaces were truncated.  This regression was introduced in 10.0.

 

Quelle: https://support.hcltechsw.com/csm?id=kb_article&sysparm_article=KB0069519

 

End of Support für Domino 8.5.x

19. November 2018 Posted by Lela Meiners

Seit dem 30. September 2018 wurde der Support für Domino-Versionen 8.5.X beendet. Detaillierte Informationen hierzu gibt es unter folgendem Link.

Wenn ihr eure Server auf die neuste Domino-Version updaten möchtet, können wir euch behilflich sein. Durch unsere langjährige Erfahrung aus vielen erfolgreich durchgeführten Upgrades der Plattform Notes Domino wissen wir, was zu beachten ist und welche Schritte nötig sind, um euer System sicher auf die aktuelle Version umzustellen.

Bei einer solchen Gelegenheit bietet es sich auch immer an, Verbesserungen an der vorhandenen Umgebung vorzunehmen. Bei Systemen, die über lange Zeit gewachsen sind, kann es beispielsweise sinnvoll sein, die Gruppenstruktur neu zu ordnen, um Berechtigungen besser verwalten zu können. Unsere Admins helfen euch, solche und andere Verbesserungspotentiale zu erkennen und auszunutzen, so dass ihr anschließend von einer "rund laufenden" Messaging- und Anwendungsplattform profitieren könnt.

Unter den folgenden Links findet ihr zwei von unseren Referenzen zum Thema Update:

-  Schumag AG (PDF)

- Standardkessel GmbH (PDF)

Habt ihr Fragen oder Anregungen? Ruft uns einfach an unter 05251 288160 oder schreibt uns eine E-Mail an info@itwu.de.

 

End of Support für Domino 8.5.x

4. Oktober 2018 Posted by Lela Meiners

Seit dem 30. September 2018 wurde der Support für Domino-Versionen 8.5.X beendet. Detaillierte Informationen hierzu gibt es unter folgendem Link.

Wenn ihr eure Server auf die neuste Domino-Version updaten möchtet, können wir euch behilflich sein. Durch unsere langjährige Erfahrung aus vielen erfolgreich durchgeführten Upgrades der Plattform Notes Domino wissen wir, was zu beachten ist und welche Schritte nötig sind, um euer System sicher auf die aktuelle Version umzustellen.

Bei einer solchen Gelegenheit bietet es sich auch immer an, Verbesserungen an der vorhandenen Umgebung vorzunehmen. Bei Systemen, die über lange Zeit gewachsen sind, kann es beispielsweise sinnvoll sein, die Gruppenstruktur neu zu ordnen, um Berechtigungen besser verwalten zu können. Unsere Admins helfen euch, solche und andere Verbesserungspotentiale zu erkennen und auszunutzen, so dass ihr anschließend von einer "rund laufenden" Messaging- und Anwendungsplattform profitieren könnt.

Unter den folgenden Links findet ihr zwei von unseren Referenzen zum Thema Update:

-  Schumag AG (PDF)

- Standardkessel GmbH (PDF)

Habt ihr Fragen oder Anregungen? Ruft uns einfach an unter 05251 288160 oder schreibt uns eine E-Mail an info@itwu.de.

 

Unternehmensberater: Drum achte, wer sich ewig bindet …

15. Februar 2018 Posted by Stefan Pfeiffer

Ich gebe zu., ich lästere gerne über Berater. Hinter mir im Bücherregal steht ein rund 20 Jahres altes Buch über die unheilvolle Zunft der Berater und ich pflege seitdem ein durchaus kritisches Verhältnis. Ich sehe eine Horde von Juniorberatern in Unternehmen einfallen, den Ist-Zustand erfassend, streng nach Methode und Vorschrift, Excel-Tabellen und vor allem Powerpoint-Foliensätze füllend mit meist zu erwartendem Ergebnis.

Alex Steffen setzt in seinem Beitrag auf LinkedIn noch einen drauf, in dem er die mögliche Rolle der Berater in der digitalen Transformation wie folgt beschreibt:

Herkömmliche Berater sind Risikominimierer, keine Disruptoren

Wenn Führungskräfte nicht mehr weiter wissen, rufen sie sich Berater ins Haus, die dann traditionell zwei Dinge tun: Kostensenkung und Risikominimierung. Dies kann natürlich sehr effektiv sein, um das Ergebnis zu verbessern. Aber was ist mit Innovationen, die die Langlebigkeit eines Unternehmens sichern?

Während Risikominimierung eine zentrale Verantwortung jedes Geschäftsführers ist, müssen wir akzeptieren, dass die digitale Wirtschaft eine neue Fähigkeit erfordert: Um in dieser volatilen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen VUCA-Welt relevant zu bleiben, müssen wir mutig sein. Wir müssen Neues wagen.

Source: Unternehmensberater sind keine digitalen Transformer | Alex T. Steffen | Pulse | LinkedIn

Ich würde die Zwischenüberschrift – auch wenn wir uns in Zeiten der EU-Datenschutzgrundveordnung befinden – anders wählen. Herkömmliche Berater sind Kostensenker und Stellenabbauer und -verlagerer …

Anway. Man und auch ich sollte – trotz der Notwendigkeit einer prägnanten Diskussion – nicht schwarz-weiß malen. Es gibt auch bei den Beratern solche und solche. Berater ist nicht gleich Berater. Jenseits des Hypes haben Methoden wie Design Thinking und Agile durchaus Potential, gerade auch in Projekten der digitalen Transformation. Trotzdem ist ein Blick mit dem berühmten gesunden Menschenverstand auf das, was die Berater jenseits der Schlagwort- und Modesau, die gerade mal durch das Dorf getrieben wird, tun und abliefern unbedingt ratenswert.

(Stefan Pfeiffer)

Positive Vibes und intensives Brainstorming auf dem #Domino2025 Jam

23. Januar 2018 Posted by Lela Meiners

Am 18. Januar war unser Geschäftsführer Stephan für uns auf dem Domino 2025 Jam in Düsseldorf unterwegs. Auf dieser Veranstaltung ging es darum, Wünsche und Realisierungsmöglichkeiten zu den Domino-Produkten – besonders vor dem Hintergrund des herannahenden Release 10 von Notes und Domino - herauszuarbeiten und zu diskutieren. Die Stimmung war äußerst positiv und wir haben gemerkt, dass alle Teilnehmer, sowohl Kunden/Business Partner als auch die IBM-/HCL-Verantwortlichen, sich gewissenhaft und konstruktiv mit der Veranstaltungsthematik auseinandersetzen wollten. Nach der teilweise kritisch aufgenommen Ankündigung der Partnerschaft zwischen IBM und HCL in Sachen Notes und Domino 10 und darüber hinaus, war diese Veranstaltung ein tolles Zeichen für die Zukunft.

 

Konstruktive Gespräche und intensive Ideensammlung

Das Brainstorming lief so ab, dass die Teilnehmer in kleinere Gruppen mit jeweils einem IBM- bzw. HCL-Betreuer pro Gruppe aufgeteilt wurden. Es wurde darauf geachtet, dass an jedem Tisch zusätzlich ein Entwickler sitzt, der auch im Hinblick auf die technische Realisierung mitdenkt. Zuerst sollten die Teilnehmer Lückentexte ausfüllen, ganz nach dem Motto „Wenn ich etwas am Produkt ………… verändern würde, wäre es ………….“. Im zweiten Schritt wurden innerhalb der Gruppe die Antworten gesammelt, kategorisiert und diskutiert. Zum Schluss wurden die wichtigsten Punkte der Gruppe vorgestellt. Das Resultat: Eine vielfältige Sammlung an diversen kleineren und größeren Verbesserungsvorschlägen zu Themen von Infrastruktur bis hin zu Programmoberflächen. Die Punkte waren weit gefächert. An den gemachten Vorschlägen fiel auf, dass die Offline-Nutzung der Produkte weiterhin für die Teilnehmer wichtig bleibt und der Wunsch nach der Möglichkeit „develop once deploy everywhere“ groß ist. Ein auch für uns sehr interessanter Punkt war der Vorschlag die Chatanwendung Sametime wieder als Miniinstallation verfügbar zu machen, da für die aktuelle  Sametime-Installationsvariante ein sehr hoher Serverbestand nötig ist, den sich solche Nutzer, die Sametime nur als regulären Messenger verwenden möchten (ohne z.B. Videotelefonie) mit der Miniinstallation sparen könnten.

 

Abb.1: Diskussion auf dem Domino 2025 Jam in Düsseldorf

 

Offene Ohren seitens IBM/HCL

Besonders positiv aufgefallen ist, welche Aufmerksamkeit und welches Interesse die Verantwortungsträger den Kritikpunkten und Vorschlägen der Teilnehmer entgegengebracht haben. Wirklich jeder Vorschlag wurde geduldig angehört und festgehalten. Der Aufwand, den IBM in diese Veranstaltung gesteckt hat, und die Gewissenhaftigkeit, mit der die Vorschläge behandelt wurden, vermittelt uns den starken Eindruck, dass IBM sehr aufgeschlossen dafür ist, an ihren Domino-Produkten zu arbeiten und sowohl Zeit als auch Geld in zufriedenere Kunden und Partner investieren möchte.

 

Und was kommt nun dabei rum?

IBM & HCL werden das Ergebnis des Domino 2025 Jams auf der THINK 2018 (19.-22. März) in Las Vegas vorstellen. Wir freuen uns darauf und sind absolut gespannt, was diese Ideenflut von letztem Donnerstag in der Entwicklung der Domino-Produkte bewirkt.

Habt ihr Fragen oder Anregungen? Ruft uns einfach an unter 05251 288160 oder schreibt uns eine E-Mail an info@itwu.de.

 

Positive Vibes und intensives Brainstorming auf dem #Domino2025 Jam

23. Januar 2018 Posted by Lela Meiners

Am 18. Januar war unser Geschäftsführer Stephan für uns auf dem Domino 2025 Jam in Düsseldorf unterwegs. Auf dieser Veranstaltung ging es darum, Wünsche und Realisierungsmöglichkeiten zu den Domino-Produkten – besonders vor dem Hintergrund des herannahenden Release 10 von Notes und Domino - herauszuarbeiten und zu diskutieren. Die Stimmung war äußerst positiv und wir haben gemerkt, dass alle Teilnehmer, sowohl Kunden/Business Partner als auch die IBM-/HCL-Verantwortlichen, sich gewissenhaft und konstruktiv mit der Veranstaltungsthematik auseinandersetzen wollten. Nach der teilweise kritisch aufgenommen Ankündigung der Partnerschaft zwischen IBM und HCL in Sachen Notes und Domino 10 und darüber hinaus, war diese Veranstaltung ein tolles Zeichen für die Zukunft.

 

Konstruktive Gespräche und intensive Ideensammlung

Das Brainstorming lief so ab, dass die Teilnehmer in kleinere Gruppen mit jeweils einem IBM- bzw. HCL-Betreuer pro Gruppe aufgeteilt wurden. Es wurde darauf geachtet, dass an jedem Tisch zusätzlich ein Entwickler sitzt, der auch im Hinblick auf die technische Realisierung mitdenkt. Zuerst sollten die Teilnehmer Lückentexte ausfüllen, ganz nach dem Motto „Wenn ich etwas am Produkt ………… verändern würde, wäre es ………….“. Im zweiten Schritt wurden innerhalb der Gruppe die Antworten gesammelt, kategorisiert und diskutiert. Zum Schluss wurden die wichtigsten Punkte der Gruppe vorgestellt. Das Resultat: Eine vielfältige Sammlung an diversen kleineren und größeren Verbesserungsvorschlägen zu Themen von Infrastruktur bis hin zu Programmoberflächen. Die Punkte waren weit gefächert. An den gemachten Vorschlägen fiel auf, dass die Offline-Nutzung der Produkte weiterhin für die Teilnehmer wichtig bleibt und der Wunsch nach der Möglichkeit „develop once deploy everywhere“ groß ist. Ein auch für uns sehr interessanter Punkt war der Vorschlag die Chatanwendung Sametime wieder als Miniinstallation verfügbar zu machen, da für die aktuelle  Sametime-Installationsvariante ein sehr hoher Serverbestand nötig ist, den sich solche Nutzer, die Sametime nur als regulären Messenger verwenden möchten (ohne z.B. Videotelefonie) mit der Miniinstallation sparen könnten.

 

Abb.1: Diskussion auf dem Domino 2025 Jam in Düsseldorf

 

Offene Ohren seitens IBM/HCL

Besonders positiv aufgefallen ist, welche Aufmerksamkeit und welches Interesse die Verantwortungsträger den Kritikpunkten und Vorschlägen der Teilnehmer entgegengebracht haben. Wirklich jeder Vorschlag wurde geduldig angehört und festgehalten. Der Aufwand, den IBM in diese Veranstaltung gesteckt hat, und die Gewissenhaftigkeit, mit der die Vorschläge behandelt wurden, vermittelt uns den starken Eindruck, dass IBM sehr aufgeschlossen dafür ist, an ihren Domino-Produkten zu arbeiten und sowohl Zeit als auch Geld in zufriedenere Kunden und Partner investieren möchte.

 

Und was kommt nun dabei rum?

IBM & HCL werden das Ergebnis des Domino 2025 Jams auf der THINK 2018 (19.-22. März) in Las Vegas vorstellen. Wir freuen uns darauf und sind absolut gespannt, was diese Ideenflut von letztem Donnerstag in der Entwicklung der Domino-Produkte bewirkt.

Habt ihr Fragen oder Anregungen? Ruft uns einfach an unter 05251 288160 oder schreibt uns eine E-Mail an info@itwu.de.

 

Best Practice Video: Notes-Datenbanken individuell auswerten ohne neue Ansichten im Domino Designer

18. Januar 2018 Posted by Lela Meiners

Erfahrt in unserem heutigen Video, wie ihr vermeiden könnt, dass eure Notes-Datenbanken durch zu viele Ansichten immer unübersichtlicher werden und ihr trotzdem eine Vielzahl von Daten flexibel darstellen könnt.

In unserer langjährigen Beratertätigkeit im IBM Notes-/Domino-Umfeld sind uns schon viele Notes-Datenbanken untergekommen, die durch zu viele unterschiedliche Ansichten schnell unübersichtlich wurden. Aus diesem Grund möchten wir euch zwei Möglichkeiten zeigen, wie ihr in Notes-Datenbanken große Datenmengen darstellen und auswerten könnt, ohne für jedes Szenario eine neue Ansicht im Domino Designer erstellen zu müssen:

1. Versteckte Funktionen in Notes-Anwendungen (a. „Diese Ansicht anpassen“ / „Customize this view“ | b. Die erweiterte Suche – „Mehr Optionen“ / „More options“ | c. „Kopieren als Tabelle“ / „Copy as table“)

2. das XPages-Grid:  eine webbasierte Darstellungsweise von Notes-Ansichten, in denen auch große Datenmengen äußerst schnell und flexibel ausgewertet werden können.

Hierzu zeigen wir nicht nur, wie ihr diese Funktionen für eure Auswertungen nutzen könnt, sondern erläutern auch die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Möglichkeiten.

Als Grundlage für unser Tutorial nehmen wir eine Datenbank mit 10.000 Dokumenten, die neben normalen Textfeldern auch Datums- und Zahlenfelder enthalten. In unserem Video werden wir die Daten aus diesen Dokumenten angepasst darstellen und nach Belieben sortieren, filtern, kategorisieren und exportieren.

Schaut es euch einfach mal an:

 

 

Abb. 1: Das XPages-Grid

 

Wir hoffen, dass wir euch mit diesem Beitrag weiterhelfen konnten. Wenn ihr Fragen zu den entsprechenden Anpassungen habt oder am XPages-Grid interessiert seid, ruft uns einfach unter 05251-2881620 an oder schreibt uns eine Mail an info@itwu.de.

 

Best Practice Video: Notes-Datenbanken individuell auswerten ohne neue Ansichten im Domino Designer

18. Januar 2018 Posted by Lela Meiners

Erfahrt in unserem heutigen Video, wie ihr vermeiden könnt, dass eure Notes-Datenbanken durch zu viele Ansichten immer unübersichtlicher werden und ihr trotzdem eine Vielzahl von Daten flexibel darstellen könnt.

In unserer langjährigen Beratertätigkeit im IBM Notes-/Domino-Umfeld sind uns schon viele Notes-Datenbanken untergekommen, die durch zu viele unterschiedliche Ansichten schnell unübersichtlich wurden. Aus diesem Grund möchten wir euch zwei Möglichkeiten zeigen, wie ihr in Notes-Datenbanken große Datenmengen darstellen und auswerten könnt, ohne für jedes Szenario eine neue Ansicht im Domino Designer erstellen zu müssen:

1. Versteckte Funktionen in Notes-Anwendungen (a. „Diese Ansicht anpassen“ / „Customize this view“ | b. Die erweiterte Suche – „Mehr Optionen“ / „More options“ | c. „Kopieren als Tabelle“ / „Copy as table“)

2. das XPages-Grid:  eine webbasierte Darstellungsweise von Notes-Ansichten, in denen auch große Datenmengen äußerst schnell und flexibel ausgewertet werden können.

Hierzu zeigen wir nicht nur, wie ihr diese Funktionen für eure Auswertungen nutzen könnt, sondern erläutern auch die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Möglichkeiten.

Als Grundlage für unser Tutorial nehmen wir eine Datenbank mit 10.000 Dokumenten, die neben normalen Textfeldern auch Datums- und Zahlenfelder enthalten. In unserem Video werden wir die Daten aus diesen Dokumenten angepasst darstellen und nach Belieben sortieren, filtern, kategorisieren und exportieren.

Schaut es euch einfach mal an:

 

 

Abb. 1: Das XPages-Grid

 

Wir hoffen, dass wir euch mit diesem Beitrag weiterhelfen konnten. Wenn ihr Fragen zu den entsprechenden Anpassungen habt oder am XPages-Grid interessiert seid, ruft uns einfach unter 05251-2881620 an oder schreibt uns eine Mail an info@itwu.de.

 

Der IBM Lizenzdschungel Teil 4: Ausnahme zur All-or-Nothing-Regel

25. März 2014 Posted by Katrin Stephan

Über die am 18.07.2011 in den IBM Passport Advantage Vertrag eingeführte "All-or-Nothing-Regel" haben wir bis jetzt nur auf unserer Homepage informiert. Zusammengefasst handelt es sich hierbei um die Verpflichtung des IBM-Kundens, bei der Verlängerung seiner Lizenzen entweder alle Instanzen eines Produktes, die im Unternehmen aktiv genutzt werden, zu verlängern oder gar keine. Wenn der Kunde also 500 aktive Notes Clients im Unternehmen einsetzt, muss er entweder alle 500 Lizenzen verlängern oder gar keine.

Früher war es in vielen Unternehmen üblich und lizenztechnisch auch durchaus legal, nur eine geringe Zahl der aktiven Lizenzen eines Produktes zu verlängern, um dadurch für alle Instanzen Support zu erhalten. Mit der Einführung der "All-or-Nothing-Regel" wollte IBM dieser Vorgehensweise entgegenwirken. Demnach ist seit 2011 eine teilweise Verlängerung der Lizenzen eines Produktes nicht mehr rechtens, was von Seiten der IBM und den Distributoren auch sehr gut kommuniziert wird. 

Was offensichtlich aber nur wenige Leute wissen, ist, dass es zu dieser Regel natürlich auch eine Ausnahme gibt. Da wir im Rahmen eines aktuellen Kundenprojekts unterschiedliche Antworten auf die folgende Frage erhalten haben, haben wir lieber mal genauer nachgeforscht:

Zum beispielhaften Kundenszenario:

  • Der Kunde hat 2010 100 Lizenzen für IBM Notes und Domino erworben und diese nach einem Jahr aber nicht mehr verlängert.
  • In 2013 kommen nun weitere 50 Mitarbeiter in das Unternehmen, die selbstverständlich lizenzierte Notes Clients benötigen.

Nun zur eigentlichen Frage:

 
"Wenn die alten 100 Lizenzen des Kunden aus der Wartung gelaufen sind, er nun aber 50 neue Lizenzen für die dazukommenden Benutzer erwerben möchte, muss er dann wirklich die alten 100 Lizenzen reaktivieren, um die neuen 50 Lizenzen dazukaufen zu können? Schließlich müssen entweder alle oder gar keine Lizenzen eines Unternehmens unter Wartung stehen." 

Viele Antworten auf diese Frage gingen in die gleiche Richtung: Die "All-or-Nothing-Regel" besagt ganz klar, dass es innerhalb eines Unternehmens keine Vermischung von Produktinstanzen mit Wartung (in unserem Kundenszenario die 50 Neulizenzen) und Produktinstanzen ohne Wartung (in unserem Kundenszenario die 100 alten Lizenzen) geben kann, wenn all diese Produktinstanzen aktiv im Einsatz sind. Für unseren Kunden hätte das geheißen, dass er alle Lizenzen, die aus der Wartung gelaufen waren, aber dennoch weiterhin im Einsatz waren, hätte erneuern müssen (per Reinstatement), um überhaupt neue Lizenzen erwerben zu dürfen.

 

Zum Glück haben wir herausgefunden, dass IBM ausgerechnet für diesen Fall eine offizielle Ausnahme für die Regel eingeräumt hat:

In unserem beispielhaften Kundenszenario darf der Kunde die 50 Neulizenzen für seine neuen Mitarbeiter erwerben, ohne die 100 alten Lizenzen reaktivieren zu müssen, allerdings verschiebt sich die "All-or-Nothing-Regel" nur um ein Jahr nach hinten. In 2014 muss er zum Stichtag der Lizenzverlängerung entscheiden, ob er alle 150 Lizenzen wieder unter Wartung nimmt oder keine. In 2013 darf er die 50 Neulizenzen auch durchaus auf der aktuellen Version des Produktes laufen lassen und darf für diese 50 Lizenzen natürlich auch Support in Anspruch nehmen. Er muss nur sorgfältig darauf achten, dass die 100 alten Lizenzen auf ihren alten Versionen bleiben und nicht von dem Support der Neulizenzen profitieren.

 

Wenn ihr selbst in einer ähnlich verzwickten Lizenzsituation steckt oder Fragen zur "All-or-Nothing-Regel" habt, stehen wir euch gerne mit Rat und Tat zur Seite. Ruft uns an unter 05251 288160 oder schreibt uns einfach eine E-Mail an info@itwu.de.
Wir bringen Licht in euren Lizenzdschungel.

 

 

Der IBM Lizenzdschungel Teil 3: Client-Server-Lizenzierung vs. CEO Bundle vs. Express

10. Oktober 2013 Posted by Katrin Stephan

Vor kurzem erst ist mir wieder ein mittelständisches Unternehmen über den Weg gelaufen, dem ein anderer IBM Business Partner ein sogenanntes CEO Bundle für seine IBM Notes und Domino Lizenzierung angedreht hatte. Diese Vorgehensweise erinnert mich immer sehr an die "Knebel"-Enterprise-Agreements von Microsoft und macht mich ganz schön sauer!

Damit euch das nicht auch passiert und ihr immer die passende Lizenzierung für euer Unternehmen auswählen könnt, gebe ich euch im Folgenden eine detaillierte Übersicht über die drei unterschiedlichen Lizenzierungsformen für IBM Notes und Domino:

 

1. Client-Server-Lizenzierung:

Die universell einsetzbare Lizenzform für Notes und Domino bei der IBM ist die Client-Server-Lizenzierung. Hierbei werden Clients und Server getrennt von einander lizenziert. Ihr müsst also vor der Lizenzierung genau wissen, wie viele User die Software nutzen sollen und wie viele Server ihr aufsetzen möchtet (mehr zur Berechnung der Processor Value Units (PVUs) erfahrt ihr in Teil 2 des IBM Lizenzdschungels). Diese Lizenzierung unterliegt demnach auch den höchsten Schwankungen, denn, sobald ihr einen neuen Server aufsetzen wollt, müsst ihr neue Lizenzen kaufen.

Auch innerhalb der Client-Server-Lizenzierung gibt es unterschiedliche Lizenzen. Hier wird grundsätzlich zwischen der "Messaging"- und der "Enterprise"-Funktionalität unterschieden.

Auf der Client-Seite gibt es dementsprechend:

  • IBM Domino Messaging Client Access Licenses (CAL) (Listpreis 2013: 102,00 EUR)
  • IBM Domino Enterprise Client Access Licenses (CAL) (Listpreis 2013: 165,00 EUR)

Auf der Server-Seite gibt es: 

  • IBM Domino Messaging Server PVUs (Listpreis 2013: 18,47 EUR pro PVU, nicht pro Server!)
  • IBM Domino Enterprise Server PVUs (Listpreis 2013: 48,05 EUR pro PVU, nicht pro Server!)

Die "Messaging"-Lizenzen berechtigen zu folgenden Funktionen:

  • E-Mail
  • Kalender und Terminplanung
  • Kontakte
  • Notizen
  • Diskussionsdatenbanken
  • Dokumentenbibliotheken

Folgende Produkte sind Bestandteil einer IBM Domino Messaging CAL:

  • IBM Notes (Desktop Client)
  • IBM iNotes (Web Client)
  • IBM Notes Traveler (mobiler Client)
  • IBM Sametime Entry (Instant Messaging/Chat)
  • IBM Connections Files and Profiles
  • IBM Lotus Symphony (Open Source Officeanwendungen)

Die "Enterprise"-Lizenzen bereichern die "Messaging"-Funktionalitäten noch mit der Möglichkeit, auf Anwendungen (Client- oder Webanwendungen) zuzugreifen. Diese Anwendungen können entweder selbst entwickelt werden (mit Hilfe des IBM Domino Designer) oder von Drittanbietern erworben werden.

Folgende Produkte sind Bestandteil einer IBM Domino Enterprise CAL:

  • alle Produkte, die in der IBM Domino Messaging CAL enthalten sind
  • IBM Domino Designer
  • IBM Mobile Connect Client

Mit einem IBM Domino Enterprise Server kann man im Gegensatz zum Messaging Server zudem noch die Clustering-Funktion nutzen. Natürlich solltet ihr darauf achten, dass ihr die beiden unterschiedlichen Funktionen paarweise kauft, also immer die Messaging CAL zusammen mit dem Messaging Server, sowie die Enterprise CAL mit dem Enterprise Server. Eine Vermischung der Funktionen bringt rein gar nichts und ist nur teurer.

Nun genug von den Funktionen und zurück zur Lizenzform:

Wenn in eurem Unternehmen mehr als 1.000 Mitarbeiter arbeiten und das Verhältnis zwischen Usern und installierten Servern relativ hoch ist, ist diese Lizenzform genau das richtige. Wenn ihr z.B. 2.000 User und nur 4 Server lizenzieren müsst, lohnt sich nämlich ein CEO Bundle für euch noch nicht, es sei denn ihr wollt zukunftssicher agieren und geht davon aus, dass in Zukunft noch weitere Server hinzukommen. Wenn darüber hinaus auch noch viele User lediglich eine Messaging CAL und einen Messaging Server benötigen, ist die CEO Bundle Lizenzierung in den meisten Fällen ebenfalls viel zu überzogen.

Zudem ist auch nur mit dieser Lizenzierungsform die Kosteneinsparung durch die Sub-Capacity-Lizenzierung (siehe Teil 2 des IBM Lizenzdschungels) möglich. Da die drei unterschiedlichen Lizenzformen innerhalb einer Domino Domain nicht vermischt werden dürfen - d.h. ein User, der eine Client-Server-Lizenzierung hat darf z.B. nicht auf einen Express-Server zugreifen - ist die Client-Server-Lizenzierung auch geneignet für Unternehmen mit vielen Außenstellen oder Filialen, deren Mitarbeiter alle auf einen zentralen Server zugreifen sollen.

 

2. CEO Bundle:

Die bereits angesprochenen CEO Bundles sind auch laut IBM für große Unternehmen gedacht - kleine und mittelständische Unternehmen mit weniger als 1.000 Mitarbeitern sollten also möglichst die Finger davon lassen. Für große Unternehmen ist das CEO Communications Bundle (Listpreis 2013: 259,00 EUR) die Rund-um-sorglos Lizenzierungsvariante für IBM Notes und Domino, da in ihr die folgenden Lizenzen enthalten sind:

  • IBM Domino Messaging CAL
  • IBM Domino Messaging Server
  • IBM Domino Enterprise CAL
  • IBM Domino Enterprise Server

Die Anzahl der Lizenzen, die ihr in dieser Lizenzform erwerben müsst, hängt nicht von der Anzahl der User ab, die tatsächlich mit dem Produkt arbeiten wollen. Die Lizenzierung erfolgt für sämtliche Mitarbeiter eures Unternehmens, die mit einem Arbeitsplatzrechner ausgestattet sind, der die Anforderungen für die entsprechenden Softwareprodukte des CEO Bundles erfüllt. Selbst Mitarbeiter, die beispielsweise nur mit einer speziellen Fachsbereichssoftware arbeiten, dementsprechend einen geeigneten PC haben, Notes und Domino aber gar nicht bräuchten, müssen lizenziert werden. Im Gegenzug könnt ihr aber prinzipiell so viele Server installieren wie ihr wollt, da die Lizenzierung sich nur nach der Anzahl der Mitarbeiter richtet.

Wenn das Verhältnis zwischen der Mitarbeiterzahl und der Anzahl an installierten Servern also nicht so hoch ist (z.B. 2.000 Mitarbeiter und 100 Server), macht es Sinn sich über die CEO Bundle Lizenzierung Gedanken zu machen. Außerdem erspart ihr euch den lästigen Nachkauf von Lizenzen, jedes Mal wenn ihr einen neuen Server aufsetzt. Allerdings sind diese CEO Bundle Lizenzen entsprechend ihres Produktumfangs teurer als die anderen beiden Lizenzvarianten und haben eine Mindestabnahmezahl von 100 Lizenzen.

 

3. Express-Lizenzierung

Für kleine Unternehmen mit bis zu 1.000 Mitarbeitern ist daher die Express-Lizenzierung die geeignetste Variante. Hier gibt es ebenfalls die Unterscheidung der beiden Funktionalitäten, nur dass die "Enterprise"-Lizenz hier "Collaboration"-Lizenz heißt.

Die Lizenzform war früher mit sehr vielen Einschränkungen gegenüber der Client-Server-Lizenzierung versehen (Collaboration Express enthielt beispielsweise keine Cluster-Funktionalität und keinen Domino Designer), die aber im Laufe der Jahre alle nacheinander aufgehoben wurden. So ist die einzige Einschränkung der Express-Lizenzierung noch die, dass nur Unternehmen mit weniger als 1.000 Mitarbeitern diese Lizenzform nutzen dürfen.

Auch hier werden nicht beide Komponenten der Software (Client und Server) lizenziert, die Lizenzierung richtet sich stattdessen wieder nach der Anzahl der User. Im Gegensatz zur CEO Bundle Lizenzierung müssen hierbei aber nur die Mitarbeiter lizenziert werden, die auch wirklich die Software benutzen. Diese Anzahl der User hat aber nichts mit der Einschränkung auf 1.000 Mitarbeiter zu tun. Ihr dürft also nicht für euer Unternehmen 999 User mit Express Lizenzen ausstatten, wenn ihr eigentlich 2.000 Mitarbeiter habt. Wenn ihr aber von euren max. 1.000 Mitarbeitern 500 mit einer IBM Domino Messaging Express Lizenz (Listpreis 2013: 108,00 EUR) ausstattet, dürft ihr auch prinzipiell 500 IBM Domino Messaging Server aufsetzen. Das Gleiche gilt ebenfalls für die IBM Domino Collaboration Express Lizenz (Listpreis 2013: 161,00 EUR) nur dass es hier egal ist, ob ihr 500 Enterprise oder Messaging Server aufsetzt. Damit spart ihr euch gegenüber der Client-Server-Lizenzierung - bei einem vergleichbaren Preis für die Clients - die Kosten für eure gesamte Domino-Serverlandschaft.

Für kleine und mittelständische Unternehmen empfehlen wir daher immer zuerst die Express-Lizenzierung, denn selbst, wenn euer Unternehmen in ein paar Jahren über die 1.000-Mitarbeitergrenze kommen sollte, gibt es immer noch die sogenannten Trade-Up-Lizenzen, die es euch ermöglichen, mit geringeren Kosten von einer Lizenzform zur anderen zu wechseln. Das Thema behandeln wir aber im nächsten Abstecher in den IBM Lizenzdschungel.

Ich hoffe, dass ich euch mit dieser Übersicht wieder ein bisschen mehr Licht in den IBM Lizenzdschungel bringen konnte. Wenn ihr dennoch Lizenz-Szenarien habt, bei denen ihr euch nicht sicher seid, welche Form am besten geeignet ist, oder ihr einfach ein konkretes Angebot braucht, ruft uns bitte einfach an 05251 288160 oder schreibt uns eine Mail info@itwu.de.

 

Konsumerisierung der IT: Portable Software

13. September 2013 Posted by Stephan Schramm

Das Thema Konsumerisierung der IT lässt mir einfach eine keine Ruhe. Allgemein versteht man unter Konsumerisierung den Einfluss unserer Affinität und privaten Nutzung von Technologien und Geräten auf unsere Arbeitsweise. Wenn man erst einmal damit angefangen hat, darauf zu achten wie sehr die private Nutzung von Software unsere Arbeitsweise verändert, stößt man immer häufiger auf Anwender die Software benutzen, die auf einem normalen Unternehmens-PC nicht installiert ist.

Geht man davon aus, dass Endbenutzer in Unternehmen nicht mit privaten Geräten arbeiten, stellt sich automatisch die Frage: Wieso kann ein Anwender dann dennoch eine Wahl bei der benutzten Software treffen? Gibt es normalerweise nicht eine Standardvorgehensweise in Firmen, die verhindert, dass man eigene Software auf Firmenrechnern installiert und die die Mitarbeiter somit an strikte Vorgaben bindet?

Schon lange gibt es sehr viele Software Programme, die man nicht mehr installieren muss und die mit eingeschränkten Rechten laufen. Dabei spricht man von portabler Software. Derartige portable Anwendungen sind nahezu für jedes Software Produkt erhältlich. Dazu gehören beispielsweise Betriebssysteme, Web-Browser, Entwicklungsumgebungen, Office-, Bildbearbeitungs-. Videokonferenz-Systeme, u.v.m. Zusätzlich bieten Web-Browser inzwischen viele Möglichkeiten, um Anwendungen bzw. Erweiterungen oder Plugins ohne Installation zu nutzen.

Software die man nicht installieren muss, hatte oft den Nachteil, dass diese sich nicht aktualisierte und nach Gebrauch immer wieder in einen Ursprungszustand zurückgesetzt wurde. Mittlerweile arbeitet portable Software mit Cloud-Diensten. Dort werden Einstellungen und Dokumente gespeichert und Programm-Komponenten können dynamisch nachgeladen werden. Oft sorgt dieses Vorgehen sogar dafür, dass portable Software auf unterschiedlichen Geräten immer wieder gleich aussieht. Qualitativ gibt es somit nicht unbedingt Einschränkungen zwischen portabler und installierter Software.

Somit kann man sagen, dass es immer mehr gute portable Software gibt, die Endbenutzer in Unternehmen ohne direktes Wissen der IT-Abteilung nutzen könnten. Dieser Situation kann ein Unternehmen pro aktiv begegnen, anstatt ausnahmslos den Einsatz von portabler Software zu verbieten.

  • Grundsätzlich sollten den Endanwendern die Probleme der Nutzung von portabler Software näher gebracht werden. Dazu gehört unter anderem das Thema Lizensierung. Schließlich heißt portabel nicht automatisch kostenlos – auch wenn das auf den ersten Blick nicht immer klar ist.
  • Zusätzlich lohnt es sich auch in Zeiten von Prism, auf die Gefahren im Bereich Datenschutz beim Einsatz von portabler Software auf Unternehmensrechnern hinzuweisen.
  • Anderseits kann man ausgewählte portable Software auch direkt empfehlen. Schließlich sind sehr populäre Browser portable Software und - solange man nicht jede Erweiterung nutzt - auch problemlos einsetzbar.

Am Ende ist aber alles besser, als die Augen zu verschließen und einfach davon auszugehen, dass Endanwender keine portable Software auf Unternehmensrechnern nutzen.

 

Der "Grüne-Wiese"-Ansatz und warum er so beliebt ist

17. November 2011 Posted by Heiko Voigt

Moin,die letzten Monate habe ich mich neben XPages Enwticklungen bei verschiedenen Kunden mit Restrukturieungsprojekten im Breich der IT beschäftigen dürfen. Hier ging es bei verschiedenen Unternehmen ...