Posts Tagged: ‘Experten Blog’

n-komm erreich Gold Status bei DellEMC

4. Januar 2019 Posted by Alexander Kühn

Eine tolle Auszeichnung für das gesamte Team der n-komm. Gemeinsam haben wir es geschafft den Gold Status bei DellEMC zu erreichen. Eine nicht ganz einfache Auszeichnung. Diverse Zertifizierungen mussten durchgeführt werden und auch ein sehr hohes Umsatzziel wurde erreicht. Vielen Dank für alle Mitarbeiter!

Kunden und Interessenten können nun auf diese Expertise zurückgreifen, testen Sie uns. n-komm GmbH Ihr Gold Partner DellEMC aus Karlsruhe!

Der Beitrag n-komm erreich Gold Status bei DellEMC erschien zuerst auf E-Akte, DMS, ECM & Collaboration - IT Systemhaus n-komm Karlsruhe.

Frohe Weihnachten!

21. Dezember 2018 Posted by Alexander Kühn

„Zu Weihnachten empfinden wir besonders stark, wie eng wir in der Familie zusammengehören und was wir ihr verdanken.“

Das gesamte Team der n-komm GmbH wünscht Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2019!

Der Beitrag Frohe Weihnachten! erschien zuerst auf E-Akte, DMS, ECM & Collaboration - IT Systemhaus n-komm Karlsruhe.

Neues von OnTime – wir sind bereit für IBM Domino 10!

11. Dezember 2018 Posted by Alexander Kühn

Pünktlich zum zweiten Advent haben wir gute Neuigkeiten aus dem Hause OnTime. Der OnTime Gruppenkalender ist nun offiziell eine für IBM Domino 10 verifizierte Lösung!

OnTime hatte ja beim Domino 10 Launchevent in Frankfurt bereits die Version 6 angekündigt, die einige spannende Features beinhaltet. Die Ansichten bei der Sortierung wurden signifikant verbessert, die Sortierung nach „Type“, also Kalender, Raum oder Ressource ist nun möglich. IBM Domino Teamkalender können nun als separate Räume angezeigt werden, außerdem gibt es nun eine PDF-Druck Funktion. Alle weiteren Features und Neuigkeiten können Sie in den Release Notes nachlesen: https://ontimesuite.com/en/ibm/support/release-notes (Englisch).

Um die neue Version und natürlich die Weihnachtszeit gebührend zu feiern, bietet OnTime aktuell 24% Rabatt auf die Module Mobile und Pollarity an*. Wäre das nicht genau das richtige Weihnachtsgeschenk für Ihre Mitarbeiter? Bei Interesse melden Sie sich einfach bei uns, wir erstellen Ihnen gern ein Angebot!

*Nur gültig bis zum 24.12.2018, nur für den Neuerwerb gültig

Der Beitrag Neues von OnTime – wir sind bereit für IBM Domino 10! erschien zuerst auf E-Akte, DMS, ECM & Collaboration - IT Systemhaus n-komm Karlsruhe.

HCL Technologies kauft IBM-Softwareprodukte für 1,8 Mrd Dollar

7. Dezember 2018 Posted by Alexander Kühn

Der Deal, der Mitte 2019 abgeschlossen werden soll, umfasst die Produkte Appscan, Unica, Sametime, Notes und Domino, wie die beiden Unternehmen mitteilten. Laut der HCL Technologies Ltd. hat der adressierbare Gesamtmarkt ein Volumen von mehr als 50 Milliarden Dollar.

„Die Produkte, die wir erwerben, befinden sich in großen Wachstumsmärkten wie Sicherheit, Marketing und Handel, die strategische Segmente für HCL sind“, sagte HCL CEO. 

HCL hat dieses Jahr mit dem Domino V10 Release bereits bewiesen, dass sie wieder Bewegung in das alte Schlachtross bringen wollen. Nächstes Jahr soll bereits Domino V11 kommen. Auch für Connections sieht HCL eine Zukunft, nachdem sich IBM in den letzten Jahren vor allem reich gespart hat. Kosten sparen hieß die Devise, die Entwicklung wurde massiv beschnitten. Wo IBM Entwickler entließ, stellt HCL nun ein. Nach der erforderlichen Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden soll der Deal Mitte 2019 abgeschlossen werden. Damit ist dann IBMs Kollaborationssparte ICS abgewickelt. 

Wir bleiben an diesem Thema dran und informieren unsere Kunden selbstverständlich schnellstmöglich.

Der Beitrag HCL Technologies kauft IBM-Softwareprodukte für 1,8 Mrd Dollar erschien zuerst auf E-Akte, DMS, ECM & Collaboration - IT Systemhaus n-komm Karlsruhe.

Gefährliche Schadsoftware – Microsoft Outlook

6. Dezember 2018 Posted by Alexander Kühn

Gefährliche Schadsoftware – BSI warnt vor Emotet und empfiehlt Schutzmaßnahmen

Gefälschte E-Mails im Namen von Kollegen, Geschäftspartnern oder Bekannten – Schadsoftware, die ganze Unternehmensnetzwerke lahm legt: Emotet gilt als eine der gefährlichsten Bedrohungen durch Schadsoftware weltweit und verursacht auch durch das Nachladen weiterer Schadprogramme aktuell hohe Schäden auch in Deutschland. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat in den vergangenen Tagen eine auffällige Häufung an Meldungen zu schwerwiegenden IT-Sicherheitsvorfällen erhalten, die im Zusammenhang mit Emotet stehen. In Einzelfällen ist es bei den Betroffenen durch Ausfälle der kompletten IT-Infrastruktur zu Einschränkungen kritischer Geschäftsprozesse gekommen, die Schäden in Millionenhöhe nach sich ziehen. Daneben sind dem BSIweitere Fälle mit weniger schwerem Verlauf gemeldet worden, bei denen Malware-Analysten des BSIEmotet-Infektionen nachweisen konnten. Emotet wird derzeit weiterhin über groß angelegte Spam-Kampagnen verteilt und stellt daher eine akute Bedrohung für Unternehmen, Behörden und Privatanwender dar. Das BSI hat im Rahmen seines gesetzlichen Auftrags KRITIS-Betreiber, staatliche Einrichtungen in Bund und Ländern sowie Teilnehmer der Allianz für Cyber-Sicherheit heute erneut vor Emotet gewarnt und effektive umfassende Schutzmaßnahmen empfohlen….

… Durch das sogenannte „Outlook-Harvesting“ ist Emotet in der Lage, authentisch aussehende Spam-Mails zu verschicken. Dazu liest die Schadsoftware Kontaktbeziehungen und seit einigen Wochen auch E-Mail-Inhalte aus den Postfächern bereits infizierter Systeme aus. Diese Informationen nutzen die Täter zur weiteren Verbreitung des Schadprogramms in nachfolgenden Spam-Kampagnen, so dass die Empfänger fingierte Mails von Absendern erhalten, mit denen sie erst kürzlich in Kontakt standen. Das BSI rechnet daher künftig mit einer weiteren Zunahme an gut gemachten, automatisierten Social-Engineering-Angriffen dieser Art, die für die Empfänger kaum noch als solche zu identifizieren sind. Diese Methode eignet sich ebenfalls zum Einsatz von hochspezialisierten Spear-Phishing-Angriffen auf besonders hochwertige Ziele.

Weiterlesen…

Der Beitrag Gefährliche Schadsoftware – Microsoft Outlook erschien zuerst auf E-Akte, DMS, ECM & Collaboration - IT Systemhaus n-komm Karlsruhe.

n-komm unterstützt die Fußballnationalmannschaft der Bürgermeister

14. November 2018 Posted by Alexander Kühn

Die Fußballnationalmannschaft der Bürgermeister unterstützt immer wieder Projekte im In- und Ausland. So zum Beispiel in Deutschland die SOS Kinderdörfer. Bei den Auslandsreisen der Nationalmannschaft werden regelmäßig Projekte für bedürftige Kinder unterstützt. Im Rahmen Ihrer diesjährigen Russlandreise, wurde ein Projekt Pereslawl unterstützt. Das Projekt in Pereslawl unterstützt Familien mit behinderten Kinder, da diese in Russland leider keine staatliche Unterstützung erhalten. Leider ist es in Russland sogar so, wenn bei der Geburt eine Behinderung festgestellt wird, den Eltern nahegelegt wird, das Kind abzugeben, was auch immer dann mit dem Kind passiert.

Ein tolles Projekt das sich lohnt zu unterstützen. Die n-komm GmbH hat der Fußballnationalmannschaft der Bürgermeister eine Spende zu kommen lassen. Wir danken den Bürgermeistern für Ihr Engagement bei diesen vielen Projekten die sie unterstützen.

Der Beitrag n-komm unterstützt die Fußballnationalmannschaft der Bürgermeister erschien zuerst auf E-Akte, DMS, ECM & Collaboration - IT Systemhaus n-komm Karlsruhe.

Übersicht zu IBM Domino 10

5. November 2018 Posted by Alexander Kühn

Seit Anfang Oktober können wir uns nun an der neu erschienenen Version von IBM Domino und Notes erfreuen. Version 10 bietet gegenüber den bisherigen Editionen einige Neuerungen und Vorteile, die das Arbeiten mit IBM Domino deutlich vereinfachen und intuitiver für alle User gestalten.

Im Notes Client bieten einige Neuerungen den Nutzern die Option, Ihr Mailerlebnis individueller zu gestalten, bis hin zu eigenen Farbschemata und Hintergrundbildern. Die Weiterleitung von E-Mails kann nun auch als EML-Datei im Anhang erfolgen. Selbst der zeitversetzte Versand von E-Mails ist kein Problem mehr, man kann einfach die gewünschte Uhrzeit einstellen und die Mail erreicht den Empfänger zu dessen Dienstzeiten. Im Kalender können nun auch Teilnehmer von Terminen weitere Nutzer einladen. Die Integration von Microsoft Office, insbesondere Word, ist deutlich fortgeschritten – hier können wir uns vermutlich zeitnah auf eine „embedded Experience“ freuen.

Sensationell ist auch die Ankündigung, das IBM Notes bald vollumfänglich auf iPads nutzbar ist.

Das ist nur ein kleiner Auszug von neuen Features und Funktionen, die den Nutzern künftig das Leben mit IBM Notes versüßen werden. Alles aufzuzählen, würde vermutlich den Rahmen sprengen… Aber vielleicht haben wir Sie neugierig gemacht? Falls ja, ist unser Updateservice genau das Richtige für Sie. Lehnen Sie sich entspannt zurück und freuen sich auf IBM Domino 10 – wir erledigen den Rest! Bei Interesse können Sie sich gern an uns wenden, wir erstellen Ihnen ein auf Ihre Umgebung zugeschnittenes Angebot. Unsere Wartungskunden müssen sich allerdings nicht weiter bemühen, denn wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden.

Go Yellow – mit der n-komm GmbH!

 

 

Der Beitrag Übersicht zu IBM Domino 10 erschien zuerst auf E-Akte, DMS, ECM & Collaboration - IT Systemhaus n-komm Karlsruhe.

Sparen Sie jetzt bares Geld dank IBM Domino 10!

15. Oktober 2018 Posted by Alexander Kühn

Haben Sie in den letzten Jahren auf IBM Passport Software Subscription und Support verzichtet? Wenn ja, bietet die IBM Ihnen nun mit dem Release von IBM Domino 10 den Wiedereinstieg zum Schnäppchenpreis an:

  • Für ein Reinstatement, das normalerweise etwa 60% des Neulizenzpreises kostet, können Sie bis zum 31.12.2018 einen Nachlass von bis zu 50% erwarten! Somit erhalten Sie das Reinstatement Ihrer IBM Domino Lizenzen und somit die Berechtigung, IBM Domino 10 einzusetzen, fast zum Renewalpreis.
  • Sollten Sie Neulizenzen benötigen oder planen, weitere Produkte aus dem Bereich IBM Domino und Notes einzusetzen, sollten Sie ebenfalls bis zum 31.12.2018 zuschlagen- hier erwarten Sie attraktive Nachlässe von bis zu 20%

Sprechen Sie uns noch heute an, wir erstellen Ihnen ein ein Angebot!

Der Beitrag Sparen Sie jetzt bares Geld dank IBM Domino 10! erschien zuerst auf E-Akte, DMS, ECM & Collaboration - IT Systemhaus n-komm Karlsruhe.

Sophos gewinnt eGovernment Platin Award!

15. Oktober 2018 Posted by Alexander Kühn

Das Thema Security betrifft uns alle, insbesondere im geschäftlichen Umfeld. Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen mit Sophos Lösungen anbieten können, die nun sogar mehrfach ausgezeichnet sind: Bei der Leserwahl des Fachmagazins eGovernment hat Sophos in der Kategorie „Identität und Sicherheit“ erneut den Platin-Award gewonnen.

Die wiederholte Auszeichnung bestätigt: Mit Sophos erhalten Sie IT-Security-Lösungen in Spitzen-Qualität und setzen auf einen Hersteller mit kontinuierlichen Technologie-Innovationen wie Synchronized Security. Starten Sie jetzt mit Synchronized Security sicher ins Jahresendgeschäft!

Der Beitrag Sophos gewinnt eGovernment Platin Award! erschien zuerst auf E-Akte, DMS, ECM & Collaboration - IT Systemhaus n-komm Karlsruhe.

IBM Domino V10 verfügbar

10. Oktober 2018 Posted by Oliver Regelmann

Gestern war also der große Launch Event von Domino V10 in Frankfurt. In einer Reihe von Vorträgen betonte IBM das Commitment, das man wieder für die Plattform habe (Hashtag #dominoforever) und die vielen Möglichkeiten, die V10 insbesondere als Anwendungsplattform bieten wird. Dabei stehen die beiden wesentlichen Merkmale hiervon – die Unterstützung von node.js und der iPad-Client – noch gar nicht final zur Verfügung. Aber für System-Admins bietet V10 auch einige interessante Features vor allem im Bereich des Clusterings und der automatischen Datenbankreparatur. Der große Wurf am Client war weder angekündigt noch zu erwarten, da werden wir V11 nächstes Jahr abwarten müssen.

Wer sich das anschauen möchte, findet hier die Aufzeichnung des Livestreams (ohne Facebook-Account unten auf „Jetzt nicht“ klicken). Aber… naja… es ist eine Marketing-Veranstaltung ;-). Interessant fand ich den CIO der „Polish Medical Air Rescue“, der jede eingesparte Sekunde in erhöhte Chancen zur Lebensrettung umrechnet (Panel-Diskussion ab ca. Minute 50). Ab ca. 1:15h kommt eine Live-Demo des iPad-Clients und der Integration z.B. mit Watson Workspace und ab ca. 1:53h kommt ein arg abgelesenes, aber interessantes Interview mit zwei Admins der Fiducia GAD.

Die Downloads waren dann doch erst heute verfügbar. Weil das Datum mit dem 10.10. so schön passt, hieß es. Die deutschen Language Packs und Clients dürften wie üblich noch einen Monat auf sich warten lassen. In zwei Technotes finden sich die Passport-Advantage-Partnummern für Notes und Domino. Traveler 10 ist auch schon da, Sametime 10 noch nicht.

Release Notes mit weiterführenden Links u.a. zu den System Requirements und den Neuerungen im Client, Server und Designer.

Der Beitrag IBM Domino V10 verfügbar erschien zuerst auf E-Akte, DMS, ECM & Collaboration - IT Systemhaus n-komm Karlsruhe.

n-komm übernimmt ELO Entwicklungen der „More than IT“

25. September 2018 Posted by Alexander Kühn

Die More than IT ist ein Einzelunternehmen aus Hermeskeil. Das Unternehmen beschäftigt sich mit den Schwerpunkten IT-Security, DMS, IT-Lösungen und IT-Training. Der Bereich DMS wurde die letzten Jahren durch Geschäftsführer Herrn Sascha Knob und seinem Team aufgebaut und weiterentwickelt. Von Beginn an hat man den Fokus auf öffentliche Verwaltungen gelegt und ist den Weg gemeinsam mit ELO gegangen. Nun hat sich Herr Knob aus persönlichen Gründen entschieden die kompletten ELO Entwicklungen an die n-komm GmbH zu übergeben. Darin enthalten sind u.a. Schnittstellen zu Fachverfahren (CIP, KFZ-Landesarchiv, Orgasoft, uvm.), aber auch Anwendungen wie die Integration der e-Post in ELO. Die n-komm GmbH wird die Anwendungen und Schnittstellen weiterentwickeln und besitzt die exklusiven Vertriebsrechte. Wir weißen daraufhin, dass im Zuge dieses Kaufs, lediglich die Software zur n-komm übergehen, es wird weder Herr Knob noch andere Mitarbeiter der More than IT zur n-komm wechseln.

Der Beitrag n-komm übernimmt ELO Entwicklungen der „More than IT“ erschien zuerst auf E-Akte, DMS, ECM & Collaboration - IT Systemhaus n-komm Karlsruhe.

Releasetermin von IBM Domino 10 ist der 9. Oktober 2018!

18. September 2018 Posted by Alexander Kühn

Als Kunden oder sogar begeisterte Fans wird diese Information sicherlich nicht an Ihnen vorbei gegangen sein: IBM hat für den 9. Oktober ein weltweites Launchevent für IBM Domino 10 angekündigt, der Releasetermin steht also endlich fest.

Aber was genau erwartet uns denn nun, abseits von spannenden Veranstaltungen?

Die Antwort auf diese Frage können Sie auch bei unserer Hausmesse am 26.9.2018 in Karlsruhe erhalten, aber für alle, denen die Zeit fehlt, bei uns vorbei zu schauen, möchte ich einige wichtige Punkte kurz zusammen fassen:

  • Es wird einen Notes Client für iPads geben.
  • Definitiv sehr spannend ist die Unterstützung von Node.js, hiermit lässt sich endlich eine modernere Anwendungsentwicklung realisieren.
  • Es wird 256 GB NSF-Files geben.
  • Die Integration des Active Directory wird vereinfacht.
  • Hinzu kommt Docker Enterprise Edition Images.

Hierbei handelt es sich natürlich nur um einen kleinen Auszug, ich persönlich finde vor allem die Tatsache großartig, dass IBM mit der Gründung der #Domino2025 Community ein Zeichen gesetzt hat im Hinblick darauf, den Kunden verstärkt einzubinden.

Es bleibt spannend, wir freuen uns jetzt schon auf den 9. Oktober und werden Sie weiter mit Informationen aus dem Bereich IBM Domino 10 versorgen.

Der Beitrag Releasetermin von IBM Domino 10 ist der 9. Oktober 2018! erschien zuerst auf E-Akte, DMS, ECM & Collaboration - IT Systemhaus n-komm Karlsruhe.

ELO E-Akte & n-komm E-Akte.Plus Vergleich

22. August 2018 Posted by Alexander Kühn

Immer wieder werden wir gefragt was bietet mir die ELO E-Akte und was die n-komm Erweiterung E-Akte.Plus? Gerne geben wir in unserem Blog eine Übersicht:

ELO E-Akte

n-komm Modul E-Akte.Plus

Adressen

  • Kontaktlistenfunktion
  • Adressverwaltung für Firmen und Personenadressen
Adressen

  • Referenzen von Schriftgut Akte/Adresse
  • Adressgruppenverwaltung inkl. Berechtigungssteuerung
  • Adress-Favoritenfunktion
  • Serienbriefintegration
  • Importschnittstelle für Adressen
  • Ansichten für gezielten Zugriff auf Adressen
  • Adresserweiterung um „weitere Kontaktdaten“ (= weitere Anschriften der Person, z.B. bei Feuerwehr, privat, im Verein usw.)
Aktenzeichen, Akten, Teilakten, Vorgänge

  • Aktenplanverwaltung
  • Akten und Aktentypen
  • Teilaktentypen
  • Vorgangstypen und Geschäftsgänge
Akten, Teilakten, Vorgänge und Register

  • Eigene Erstellfunktion für Aktenzeichen und Register
  • Spezielle Generatoren (Bezeichnung, Aktenzuordnung u.a.)
  • Fallbearbeitungsfunktion 
    (Betreutenakte, Fischerei-/Jagdschein)
 Schriftgut und Mail

  • Schnittstelle und Clients für Outlook und Notes
 Schriftgut und Mail

  • Konfigurierbare Textschnittstelle
    -frei definierbare Textmarke
  • Schriftguterstellung inkl. Textfelder
  • Verwendung von Adressen für
  • Mail
  • Brief / adressierte Dokumente
  • Serienbrief / Serienmail
  • Mailfunktion in der Akte  (Erstellen, Antworten, Weiterleiten)
  • Serienbrieffunktion, Serienmailfunktion, Notizfunktion
  • Erstellen im Namen von Funktion
  • Referenzfunktion: Schriftgut in Akte und Referenz bei Adresse !!!
  • Erstellfunktion über Adresse oder Akte möglich
Aufgaben

  • Wiedervorlage
  • Workflow

Aufgaben

  • Erweiterte Wiedervorlagefunktion inkl. Delegierungsfunktion
  • Wiedervorlagenansichten
  • Report (PDF) für Wiedervorlagen
  • Erinnerungsmail bei Erreichen Wiedervorlagedatum
  • Zur Kenntnis Funktion
 —  Projekte

  • Projektverwaltung
Administration

  • ELO „Standard“ Administration
  • Business Solutions-Erweiterungen

Administration

  • Counter zurücksetzen (lfd. Nummer Akte, Vorgang usw.)
  • Versionsreport
  • Maskenreport
  • Erweiterte Usermaske für org.interne Absenderdaten (Schriftgut)
 Schnittstellen

  • Ordnerüberwachung, Dropzonefunktion
  • Filesystem
  • SAP

Schnittstellen

  • iServer: Zentraler Schnittstellenserver für kommunale Fachapplikationen
  • Weitere Schnittstellen (CIP, KFZ, Orgasoft, usw.)

Ansichten

  • Ansicht nach Kontaktlisten
  • Ansicht nach Aktenplan und Akten
 Ansichten 

  • Generell: verwaltungsspezifische Navigationsstruktur
  • Ansicht nach Akten
  • Ansicht nach Firmen
  • Ansicht nach Personen
  • Ansicht nach Adressgruppen
  • Ansicht nach Serienbriefen
  • Ansicht Adress-Favoriten je User
  • Ansicht nach Akten (Ohne Aktenplanstruktur)
  • Ansicht nach Vorgängen
  • Ansicht Vorgänge nach Status
  • Ansicht nach Vorgangstypen/Thema (Verkehr, Bau, Kita usw.)
  • Ansicht Akten nach Organisationseinheit
  • Auf Wunsch…

Die n-komm E-Akte.Plus ist ein Aufsatz zur ELO E-Akte. Die E-Akte.Plus bietet Ihnen zusätzliche Feature und Entwicklungen (siehe oben).

Der Beitrag ELO E-Akte & n-komm E-Akte.Plus Vergleich erschien zuerst auf E-Akte, DMS, ECM & Collaboration - IT Systemhaus n-komm Karlsruhe.

ELO HR Bewerbermanagement

25. Juli 2018 Posted by Alexander Kühn

Mit der Business Solution ELO HR Recruiting optimieren Unternehmen digital ihr Bewerbermanagement. ELO HR Recruiting ermöglicht es, einen Bewerbungszyklus effizient und transparent zu managen.

HR Management auf neuem Niveau

Die ELO Business Solution für das HR Recruiting unterstützt und optimiert den Bewerberprozess auf allen Ebenen. Der Personalbedarf lässt sich unkompliziert durch das Unternehmen an die Personalabteilung melden. Diese nimmt mit ELO HR Recruiting die Bewerbungen entgegen und überführt alle Informationen zu einem Bewerber in das komfortable HR-System und/oder in die ELO Personalakte. Die Software entspricht allen gesetzlichen Anforderungen und den Compliance-Richtlinien von Firmen. Sie enthält automatische Löschfunktionen und ein userabhängiges Berechtigungskonzept für die Administration. Damit werden die aktuellsten Datenschutzanforderungen nach der EU-DSGVO erfüllt.

Verbesserung der Bewerberprozesse mit ELO HR Recruiting

Die Abläufe gestalten sich ab der Bedarfsmeldung bis hin zum Onboarding wesentlich effizienter durch ELO HR Recruiting. Die Business Solution bringt hilfreiche Checklisten mit, ihre Erinnerungsfunktionen sind nach den jeweiligen Anforderungen des HR-Managements konfigurierbar. Bewerber lassen sich gruppieren und bewerten, beides wird visuell aufbereitet. Für sensible Zugriffe gibt es ein userabhängiges Berechtigungskonzept. Mehrwerte sind:

  • Effizienz der Prozesse: Durch die Automatisierung der Prozesse erhöht sich die Produktivität. Das senkt die Kosten im HR Management.
  • Strukturierung: Die zentrale Ablage der Unterlagen schafft strukturierte Übersichtlichkeit.
  • Rechtskonformität: Besonders nach Inkrafttreten der DSGVO im Mai 2018 müssen Daten zwingend rechtskonform verwaltet werden. Adäquate Vorschriften gab es auch schon vorher, doch die Sanktionen für Verstöße wurden nun deutlich erhöht. ELO HR Recruiting bewahrt sensible Daten absolut DSGVO-konform auf und sorgt für die Einhaltung aller gesetzlichen Fristen sowie der Compliance- und Revisionsvorschriften.
  • Transparenz: Alle Prozesse werden transparent dargestellt. Änderungen an Dokumenten protokolliert ELO HR Recruiting vollständig, sie bleiben damit jederzeit nachvollziehbar.
  • Zeitersparnis: Die automatisch ablaufenden Prozesse bei Bearbeitungen führen ebenso wie intelligente Suchmechanismen zu einer erheblichen Verkürzung der Bearbeitungszeit.
  • Teamarbeit: In ELO HR Recruiting sind Collaboration-Tools integriert, die den nahtlosen Informationsaustausch zwischen Mitgliedern eines Teams gewährleisten. Das stärkt erheblich die effektive Zusammenarbeit.

Die Optimierung der Bewerberprozesse mit der ELO HR Recruiting Business Solution

Abteilungen melden ihren Personalbedarf ganz einfach per Klick an die ELO HR Recruiting Softwarelösung. Zukünftige Vorgesetzte lassen sich per Antragstellung mit einbeziehen. Die Stellenbeschreibung generieren die Anwender gleich im Anschluss, ihre Informationskanäle bündeln sie somit effektiv. Die Administrationsfeatures von ELO HR Recruiting sind sehr ausgereift und erfüllen sämtliche Datenschutzanforderungen. Neben dem Berechtigungskonzept für sensible Daten von Bewerbern werden auch Lösch- und Aufbewahrungsfristen umfassend berücksichtigt. Eine hochgradige Datenverschlüsselung erhöht die Sicherheit zusätzlich, auch das eine Forderung der DSGVO. Hilfreiche Tools sind unter anderem:

  • Checklisten und Vorlagen
  • Kalender- und Erinnerungsfunktionen
  • ELO Analytics für die schnelle Datenauswertung
  • mobiler Zugriff
  • klare Verortung von Daten
  • einfacher Datenimport und -export
  • Anbindung an die ELO Personalakte

Im Recruiting-Board können die HR Manager ihre Bewerberprozesse grafisch aufbereiten. Für sämtliche Informationen stehen individuelle Dashboards zur Verfügung. So lassen sich auch Ranglisten für alle Bewerber erstellen, was die Auswahl passender Kandidaten extrem erleichtert.

Der Beitrag ELO HR Bewerbermanagement erschien zuerst auf E-Akte, DMS, ECM & Collaboration - IT Systemhaus n-komm Karlsruhe.

ELO HR Personnel File – Personalakte

23. Juli 2018 Posted by Alexander Kühn

ELO bietet ein erstklassiges Programm für die digitale Personalakte an. Firmen können damit ihre Personaldaten transparent und sicher verwalten und steuern. Dieses moderne Verfahren setzen immer mehr Personalchefs ein, es kommt auch dem HR-Management zugute.

Vorteile der digitalen Personalakte von ELO

Die ELO Personalakte unterstützt digital den Aufbau der elektronischen Datenverwaltung für das Personal. Sie vereint sämtliche Dokumente unabhängig vom vorliegenden Format zentral an einem Ort. Für Personalmanager eignet sich die Business Solution von ELO. Die HR Personnel File Software ermöglicht nicht nur das Erfassen der Personaldaten, sondern auch das Steuern von Terminen und das Initiieren von Prozessen. Das ist wichtig bei der Bewerberverwaltung und auch bei internen Umstrukturierungen im Personalbereich. Zur digitalen ELO Personalakte gehören moderne Verschlüsselungstechnologien ebenso wie ein Berechtigungssystem. Damit werden der Datenschutz entsprechend der gesetzlichen Vorgaben – inzwischen nach DSGVO – und die Administration gewährleistet.

Die ELO Personalakte in der praktischen Arbeit

Mit der Softwarelösung von ELO optimieren HR-Manager die Personalarbeit. Sie legen unkompliziert Stammdaten an und initiieren den Prozess bei der Aufnahme neuer Mitarbeiter ins Unternehmen oder nach der Kündigung bzw. dem altersbedingten Ausscheiden eines Beschäftigten. Die Arbeit mit Checklisten erleichtert in der praktischen Arbeit sehr den jederzeitigen Überblick. Selbstverständlich ist die neue ELO Personalakte DSGVO-konform, sie beachtet darüber hinaus alle nationalen gesetzlichen Richtlinien für die Datenverwaltung im Unternehmen. Automatisierte Benachrichtigungen sorgen dafür, dass keine Fristen oder Termine mehr verpasst werden können. Eine leistungsstarke Suche ermöglicht das sofortige Auffinden von Informationen und Dokumenten mithilfe intelligenter Suchmechanismen. Die Anwender können auf die digitale ELO Personalakte auch mobil und somit orts- und zeitunabhängig zugreifen. Da heutzutage viele Arbeiten im Homeoffice erledigt werden und HR-Manager auch Informationen benötigen, wenn sie unterwegs sind, erhöht der mobile Zugriff deutlich den Komfort in der Anwendung. Die rechtskonforme Verwaltung bewahrt sensible Daten entsprechend der gesetzlichen Fristen sowie der Compliance- und Revisionsvorschriften auf. Wichtig ist die sofortige Auskunftsfähigkeit mit der ELO Personalakte, weil der aktuelle Bearbeitungsstand mit einem Klick sofort einsehbar ist. Das führt zu einer erheblichen Zeitersparnis. Zusätzlich verkürzen intelligente Suchmechanismen und automatisierte Prozesse die Bearbeitungszeiten. Die Unterlagen werden zentral abgelegt. Das schafft eine strukturierte Übersichtlichkeit.

Unternehmenslösungen mit der ELO Personalakte

Im Folgenden wollen wir einzelne Funktionen der digitalen ELO Personalakte näher beleuchten.

Akteneinsicht

  • Der Abteilungsleiter oder ein Mitarbeiter benötigen Akteneinsicht und beantragen diese über das Formular “Akteneinsicht”.
  • Die Leitung der Personalabteilung erhält über die ELO Personalakte diese Anfrage, sie erteilt die Freigabe.
  • Daraufhin darf ein Mitarbeiter der Personalabteilung die vertraulichen Dokumente der ELO Personalakte digital entnehmen.
  • Der Antragsteller erhält nun die Kopie dieser Akte in sein Postfach.
  • Nach einer durch die Compliance-Richtlinien oder gesetzliche Vorschriften vorgegebenen Zeit werden die Kopien automatisch gelöscht.

Änderungsmitteilung

  • Von einem Mitarbeiter kommt ein Änderungsantrag.
  • Das ELO System stellt die erforderlichen, zu ändernden Daten bereit.
  • Diese Daten kann der Mitarbeiter nun aktualisieren.
  • Anschließend leitet ELO die Daten an die Personalabteilung weiter.
  • Die Personalabteilung erteilt die Freigabe der Änderung. Die Datenänderung in der Personalakte erfolgt daraufhin automatisch.

Das ELO Personalmanagement Cockpit

Mit dem ELO Cockpit für die digitale Personalakte behalten die Mitarbeiter jederzeit den Überblick. Es listet Stammdaten auf, zeigt personalrelevante Termine der Mitarbeiter an und bietet Filtermöglichkeiten an. So können beispielsweise erwartete, bereits angestellte, inaktive und bereits ausgeschiedene Mitarbeiter gesondert dargestellt werden. Den Zugriff auf die Mitarbeiterdaten und die Teams steuert der Administrator der ELO Personalakte – in der Regel der Chef oder ein Mitarbeiter der Personalabteilung – durch Berechtigungen. Das Cockpit bietet darüber hinaus eine Kalenderansicht, in der sich Fristen farblich markieren lassen. Auch statistische Auswertungen können die Mitarbeiter erstellen. Mithilfe des Organigramms können Unternehmen ihre Organisationsstruktur in der gewünschten hierarchischen Tiefe abbilden. Es lassen sich auch verschiedene hierarchische Stufen wie Organisationen, Abteilungen, Bereiche und Teams definieren. Aus diesem Organigramm können wiederum Anwender mit der ELO Personalakte die jeweilige Position eines Mitarbeiters in dessen Datensatz übernehmen, Zuständigkeiten definieren sowie Teilstrukturen abbilden.

Der Beitrag ELO HR Personnel File – Personalakte erschien zuerst auf E-Akte, DMS, ECM & Collaboration - IT Systemhaus n-komm Karlsruhe.