Die neue Version von Yammer ist seit Juli verfügbar und es kommen laufend neue Funktionen hinzu. Auf der Ignite 2020 hat Microsoft vorgestellt, was wir bald in Yammer erwarten können. Das Look&Feel kann bald angepasst werden, so dass es ins CI des Unternehmens passt Es können unternehmensweite (bis 01.01.2021) [...]
Auf der Ignite 2019 in Orlando wurde u.a. das überarbeitete Yammer vorgestellt. Viele meinten schon, dass Yammer tot sei und nicht mehr zu retten ist. Dies ist definitiv nicht der Fall! Es wird viele neue Funktionen geben und als erste Anwendung von Microsoft das Fluent Design voll ausnutzen. Zunächst [...]
Am 18. Oktober 2012 habe ich an einem von Christoph Witte und Wolfgang Miedl organisierten Roundtable zum Thema Social Business teilgenommen. Unten ist ein Zusammenschnitt. Leider fehlt mir einer der wichtigsten Teile, in dem deutlich wird, daß das dokumentenzentrische Sharepoint "sozial" mehr braucht und man deshalb u.a. Yammer gekauft habe. Meine Meinung: Microblogging ist sicherlich nicht genug. Das ist ein Anfang, ein guter "Appetizer". Danach wollen die Anwender mehr, wie wir bei vielen Kunden gesehen haben, die dann auf IBM Connections umgestiegen sind, um Community-, Wiki-, Blog-, Profil-, Aktivitäten-, Microblogging-Funktionalität etc. integriert nutzen zu können.
Während einige Anbieter noch Basisfunktionalität nachziehen, ist die nächste Iteration, vielleicht Generation von Social Software bereits in der Mache: Eine umfassende "Social" Plattform ist Grundlage. Darauf aufbauend muss man den Anwendern helfen, die richtigen Informationen und Experten zur richtigen Zeit zur Verfügung zu haben. Social Software muss "mitdenken" und den Usern Kontext zur Verfügung stellen, um deren Arbeit zu erleichtern und bessere und schnellere Entscheidungen treffen zu können.