Archive for: ‘März 2025’

Microsoft 365: Die neuesten Funktionen in Teams & Outlook

20. März 2025 Posted by Gerda Marx

Microsoft veröffentlicht regelmäßig neue Features, um die Nutzung von Microsoft 365 noch effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Hier sind die wichtigsten Neuerungen für Microsoft Teams und Outlook.

Teams

Neue Filteroptionen im Aktivitätsfeed

Haben Sie es schon bemerkt? Mit dem aktuellen Rollout erhält der Activityfeed zwei zusätzliche Filter:

  • Tag-Erwähnungen
  • @Mentions
Activity Mentions in Teams

Damit können Sie noch gezielter nach relevanten Aktivitäten suchen und sich schneller einen Überblick über wichtige Nachrichten verschaffen.

 

Inaktive Teams-Kanäle ausblenden

Künftig schlägt Teams automatisch vor, inaktive Kanäle auszublenden, wenn dort mehr als 120 Tage keine Aktivität stattgefunden hat.

Sie können Kanäle jederzeit auch manuell ein- oder ausblenden:

  1. Klicken Sie auf die drei Punkte neben dem Kanal.
  2. Wählen Sie “Kanal ausblenden” aus.
  3. Um ausgeblendete Kanäle wieder anzuzeigen, klicken Sie auf “Alle Kanäle anzeigen”.

⚠ Wichtig: Sobald ein Kanal als inaktiv markiert ist, erhalten Sie keine Benachrichtigungen mehr, auch nicht für @Mentions oder neue Beiträge.

 

Schnellsuche in Teams-Kanälen

Ab sofort können Sie mit Strg + F (Windows) bzw. Command + F (Mac) in Teams-Kanälen schnell nach Einträgen suchen. Diese Funktion erleichtert das Finden von Nachrichten in langen Unterhaltungen.

 

“Event beenden”-Button für Town Halls

Bisher mussten Organisatoren Town Hall Meetings umständlich manuell schließen oder Teilnehmer entfernen. Das ändert sich jetzt! Mit dem neuen “Event beenden”-Button können Organisatoren ein Town Hall Meeting mit einem Klick beenden. Eine kleine, aber hilfreiche Funktion!

 

Kommunikation zwischen Skype und Teams wird eingestellt

Ab dem 1. Mai 2025 wird die direkte Kommunikation zwischen Skype-Konten und Teams nicht mehr möglich sein.

Bisher konnten sich Teams-Nutzer mit Skype-Nutzern verbinden – Microsoft stellt diesen Service nun ein. Unternehmen sollten alternative Kommunikationswege prüfen.

 

Support-Ende für wichtige Microsoft-Produkte im Oktober 2025

Am 14. Oktober 2025 endet der Support für mehrere Microsoft-Produkte, darunter:

  • Microsoft Office 2016
  • Microsoft Office 2019
  • Exchange Server 2019
  • Microsoft Windows 10

Nach diesem Datum wird es keine Sicherheitsupdates oder technischen Support mehr geben. Unternehmen sollten frühzeitig auf neuere Versionen umsteigen, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Eine rechtzeitige Migration kann helfen, Ausfallzeiten zu minimieren.

Outlook

E-Mail-Rückruf für Mac-Nutzer

Bisher war der E-Mail-Rückruf nur für Windows verfügbar – jetzt gibt es ihn auch in Outlook für Mac!

🔄 So rufen Sie eine E-Mail zurück (nur innerhalb Ihres Unternehmens möglich):

  1. Öffnen Sie den Ordner “Gesendet” und wählen Sie die E-Mail aus, die Sie zurückrufen möchten.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Nachricht und wählen Sie “Recall”.
  3. Sie erhalten eine Bestätigung, ob der Rückruf erfolgreich war.

⚠ Hinweis: Der Rückruf funktioniert nur, wenn die E-Mail noch nicht vom Empfänger gelesen wurde.

Microsoft 365: Die neuesten Funktionen in Teams & Outlook

20. März 2025 Posted by Gerda Marx

Microsoft veröffentlicht regelmäßig neue Features, um die Nutzung von Microsoft 365 noch effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Hier sind die wichtigsten Neuerungen für Microsoft Teams und Outlook.

Teams

Neue Filteroptionen im Aktivitätsfeed

Haben Sie es schon bemerkt? Mit dem aktuellen Rollout erhält der Activityfeed zwei zusätzliche Filter:

  • Tag-Erwähnungen
  • @Mentions
Activity Mentions in Teams

Damit können Sie noch gezielter nach relevanten Aktivitäten suchen und sich schneller einen Überblick über wichtige Nachrichten verschaffen.

 

Inaktive Teams-Kanäle ausblenden

Künftig schlägt Teams automatisch vor, inaktive Kanäle auszublenden, wenn dort mehr als 120 Tage keine Aktivität stattgefunden hat.

Sie können Kanäle jederzeit auch manuell ein- oder ausblenden:

  1. Klicken Sie auf die drei Punkte neben dem Kanal.
  2. Wählen Sie “Kanal ausblenden” aus.
  3. Um ausgeblendete Kanäle wieder anzuzeigen, klicken Sie auf “Alle Kanäle anzeigen”.

⚠ Wichtig: Sobald ein Kanal als inaktiv markiert ist, erhalten Sie keine Benachrichtigungen mehr, auch nicht für @Mentions oder neue Beiträge.

 

Schnellsuche in Teams-Kanälen

Ab sofort können Sie mit Strg + F (Windows) bzw. Command + F (Mac) in Teams-Kanälen schnell nach Einträgen suchen. Diese Funktion erleichtert das Finden von Nachrichten in langen Unterhaltungen.

 

“Event beenden”-Button für Town Halls

Bisher mussten Organisatoren Town Hall Meetings umständlich manuell schließen oder Teilnehmer entfernen. Das ändert sich jetzt! Mit dem neuen “Event beenden”-Button können Organisatoren ein Town Hall Meeting mit einem Klick beenden. Eine kleine, aber hilfreiche Funktion!

 

Kommunikation zwischen Skype und Teams wird eingestellt

Ab dem 1. Mai 2025 wird die direkte Kommunikation zwischen Skype-Konten und Teams nicht mehr möglich sein.

Bisher konnten sich Teams-Nutzer mit Skype-Nutzern verbinden – Microsoft stellt diesen Service nun ein. Unternehmen sollten alternative Kommunikationswege prüfen.

 

Support-Ende für wichtige Microsoft-Produkte im Oktober 2025

Am 14. Oktober 2025 endet der Support für mehrere Microsoft-Produkte, darunter:

  • Microsoft Office 2016
  • Microsoft Office 2019
  • Exchange Server 2019
  • Microsoft Windows 10

Nach diesem Datum wird es keine Sicherheitsupdates oder technischen Support mehr geben. Unternehmen sollten frühzeitig auf neuere Versionen umsteigen, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Eine rechtzeitige Migration kann helfen, Ausfallzeiten zu minimieren.

Outlook

E-Mail-Rückruf für Mac-Nutzer

Bisher war der E-Mail-Rückruf nur für Windows verfügbar – jetzt gibt es ihn auch in Outlook für Mac!

🔄 So rufen Sie eine E-Mail zurück (nur innerhalb Ihres Unternehmens möglich):

  1. Öffnen Sie den Ordner “Gesendet” und wählen Sie die E-Mail aus, die Sie zurückrufen möchten.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Nachricht und wählen Sie “Recall”.
  3. Sie erhalten eine Bestätigung, ob der Rückruf erfolgreich war.

⚠ Hinweis: Der Rückruf funktioniert nur, wenn die E-Mail noch nicht vom Empfänger gelesen wurde.

Chatbots und KI: #73 – Human-Aware AI: Wie man Roboter beibringt, uns zu verstehen und zu unterstützen mit Prof. Nele Rußwinkel

20. März 2025 Posted by Johannes

Heute geht es darum, wie humanoide Roboter den Menschen in der Pflege, in der Industrie und im Alltag sinnvoll unterstützen können.

5 Jahre KI-Chatbot Nordi: Stadt Norderstedt als Vorreiter der digitalen Stadtverwaltung

13. März 2025 Posted by Celina

Herzlichen Glückwunsch, Nordi! Der assono KI-Chatbot der Stadt Norderstedt wird 5 Jahre alt.

HCL Notes und BI Plattformen, zwei Themen die nur schwer zusammen passen

10. März 2025 Posted by Marketing

Genau das hat sich Peter Zeder (www.peze.ch) auch gedacht. Als erfahrener Notes-Entwickler, der sich seit Jahren intensiv mit verschiedenen BI Plattformen (u.a. QlikView, Power BI) beschäftigt, hat er es sich zur Aufgabe gemacht, den genannten Export-Ansatz dauerhaft und flexibel abzulösen. Das Ergebnis seiner Arbeit ist eine API, mit der Anwender ohne zusätzliche Anpassungen an der Notes Applikation die Daten direkt und dynamisch in die BI Plattform einlesen und dort nach Belieben weiter verwenden können. So können Notes-Daten ganz einfach als Grafiken, Pivot-Tabellen und Listen dargestellt und ausgewertet werden. Zusätzlich können die aus der Notes-Applikation bezogenen Daten über verschiedene Filter eingegrenzt werden. Analysen der in Notes gespeicherten Daten werden so viel effizienter.

Schematische Darstellung eines API-gestützten Datenexportprozesses aus HCL Notes zu BI-Plattformen. Oben links ein Symbol für einen API-Handler. Schritt 1: API in HCL Notes einrichten. Schritt 2: Daten über die API an BI-Plattformen wie Power BI, QlikView und Qlik Sense weiterleiten. Unten der Schriftzug: „einfach, schnell, ohne Programmierung!“. Klare visuelle Struktur mit Symbolen und blauen Textelementen zur Veranschaulichung des Workflows.

Spannend an der Lösung ist auch, dass Notes und die BI Plattform dynamisch miteinander verbunden sind und bei Bedarf auch Richtext-Felder, File-Anhänge und Bilder in die BI Plattform übernommen werden können. Eingerichtet ist das ganze übrigens in wenigen Minuten.

Wenn Du mehr über das Thema erfahren möchtest, legen wir Dir den Stammtisch Schweiz am 27.03.2025 ans Herz. Peter wird hier zu genau diesem Thema ausführlich Rede und Antwort stehen.

Der Beitrag HCL Notes und BI Plattformen, zwei Themen die nur schwer zusammen passen erschien zuerst auf DNUG e.V..

Neues von Microsoft Teams im Februar

10. März 2025 Posted by Gerda Marx

Microsoft veröffentlicht regelmäßig neue Features, um die Nutzung von Microsoft 365 effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Hier sind die wichtigsten Neuerungen in Microsoft Teams.

Bots in Teams

Bots in Microsoft Teams helfen dabei, Aufgaben zu erledigen und Fragen zu beantworten – eine praktische Möglichkeit, Zeit zu sparen. Sie reagieren auf spezifische Befehle, die angezeigt werden, wenn eine Nachricht an den Bot geschrieben wird.

So fügen Sie Bots hinzu:

  • Über die App-Suche in Teams.
  • Durch Eingabe von @Bot-Name in einem Kanal oder Gruppenchat.


Bots können:

  • In Chats und Kanälen Updates bereitstellen oder Aufgaben organisieren.
  • In Meetings den Chat unterstützen, indem sie automatisch Informationen liefern.

geplante Nachrichten in Teams-Kanälen

Ab sofort können Kanalnachrichten zeitgesteuert versendet werden – ähnlich wie in Outlook oder bei Chatnachrichten in Teams. Diese Funktion ist ideal, wenn Sie über verschiedene Zeitzonen hinweg kommunizieren oder eine Nachricht nach einer Besprechung zu einem bestimmten Zeitpunkt senden möchten.

So funktioniert es:

  1. Klicken Sie auf das Plus-Symbol.
  2. Wählen Sie „Nachricht planen“.
  3. Legen Sie Datum und Uhrzeit für die Veröffentlichung fest.
Nachrichten planen in Teams Kanal

Meeting-Zusammenfassungen einfacher teilen

Teilnehmer können jetzt einen Link zur Meeting-Zusammenfassung direkt über die Meeting-Miniaturansicht im Chat oder auf der Registerkarte „Besprechung“ teilen. So lassen sich Zusammenfassungen leichter mit anderen Personen in der Organisation teilen. Falls jemand keinen Zugriff auf die Aufzeichnung oder das Transkript hat, kann er diesen anfordern.

Auch für Town-Hall-Meetings gibt es jetzt intelligente Zusammenfassungen. Organisatoren, Mitorganisatoren und Moderatoren können nach Themen suchen und auf KI-generierte Notizen zugreifen. Diese Funktion setzt neben einer Copilot-Lizenz auch eine Teams-Premium-Lizenz voraus.

Sprachänderung bei Transkriptionen

Organisatoren, Co-Organisatoren und Transkriptinitiatoren können nun die gesprochene Sprache einer Besprechung ändern. Diese Änderung ist wichtig für eine korrekte Transkription, da sie sicherstellt, dass die Sprache des Meetings mit der erstellten Transkription übereinstimmt.

Wer kann die Sprache ändern?

  • Wenn die Transkription aktiviert ist: Nur Organisatoren, Co-Organisatoren und Transkriptinitiatoren.
  • Wenn die Transkription nicht aktiviert ist: Alle Teilnehmer können die Sprache ändern.

Anzeigenamen in Teams-Besprechungen bearbeiten (Public Preview)

Eine neue Funktion ermöglicht es Teilnehmern, ihren Anzeigenamen während eines Meetings anzupassen. Das ist besonders praktisch, wenn Sie:

  • Ihren Namen kürzen möchten.
  • Ihre Berufsbezeichnung oder Firma hinzufügen wollen.
  • Einen Spitznamen verwenden möchten.

 

So funktioniert es:

1. Der Besprechungsorganisator muss in den Besprechungsoptionen die Funktion „Personen erlauben, ihren Anzeigenamen zu bearbeiten“ aktivieren.

2. Nach Beginn der Besprechung können Teilnehmer ihren Namen ändern:

    • Klicken Sie auf „Personen“ in den Besprechungssteuerelementen.
    • Zeigen Sie auf Ihren Namen, wählen Sie „Weitere Optionen“ → „Anzeigename bearbeiten“.
    • Geben Sie den neuen Namen ein und klicken Sie auf „Speichern“.

3. Neben geänderten Namen wird das Label „Bearbeitet“ angezeigt.

 

Wichtige Hinweise:

  • Die Namensänderung gilt nur für das aktuelle Meeting und hat keine Auswirkungen auf Kalendereinladungen oder Gruppenchatlisten.
  • Dokumente wie Anwesenheitsberichte und Transkriptionen zeigen weiterhin den ursprünglichen Namen an, wodurch es nach dem Meeting zu Verwirrungen kommen könnte.
  • Die Funktion ist standardmäßig deaktiviert und muss vom Administrator im Teams Admin Center aktiviert werden.

Traveler 14.0.0 FP2 available fixing the conflict event updates iOS 18 bug

5. März 2025 Posted by .:. netzgoetter.net .:.

HCL Traveler 14.0.0 FP2 is a release, that includes bug fixes and an update APNS certificate for the Traveler server. Traveler 14.0.0 FP2 can be used to install a new Traveler environment or update ...

acceptIT Webinar “BSI IT-Grundschutz – Sicherer Betrieb von HCL Verse, Domino und Sametime” am 24.04.2025

3. März 2025 Posted by Martina Rottschäfer

Der BSI IT-Grundschutz bietet eine bewährte Methodik, um IT-Systeme effektiv zu sichern und vor Cyberangriffen zu schützen. Wie Sie diese Anforderungen gezielt für Ihre HCL-Anwendungen wie Verse, Domino und Sametime umsetzen, erfahren Sie im neuen acceptIT Webinar im April!

Weiterlesen ...

acceptIT Webinar “BSI IT-Grundschutz – Sicherer Betrieb von HCL Verse, Domino und Sametime” am 24.04.2025

3. März 2025 Posted by Martina Rottschäfer

Der BSI IT-Grundschutz bietet eine bewährte Methodik, um IT-Systeme effektiv zu sichern und vor Cyberangriffen zu schützen. Wie Sie diese Anforderungen gezielt für Ihre HCL-Anwendungen wie Verse, Domino und Sametime umsetzen, erfahren Sie im neuen acceptIT Webinar im April!

Weiterlesen ...