Posts Tagged: ‘Microsoft Copilot’

Microsoft 365 im Mai und Juni

24. Juni 2025 Posted by Gerda Marx

Microsoft bringt jeden Monat neue oder verbesserte Features raus. Wir zeigen Ihnen auf, welche es diesmal sind.

Outlook

In Outlook können die User bald, in der Desktop-App in den Einstellungen, den Copilot selbst aktivieren oder auch deaktivieren. Dies gilt auch für Word, Excel. PowerPoint und OneNote. Wenn sie also den Copilot nicht nutzen möchten, bzw. dieser Sie "nervt" können Sie ihn einfach abstellen. Dies gilt für die Windows Desktop App und im Web.

Clipchamp

Videos können von den Nutzern mit Hilfe von KI einfacher bearbeitet werden. Laut der Roadmap 468890 können Sie, sofern Sie für die Aufzeichnung ein Transkript erstellt haben, die Passagen/Texte,  die Sie rausschneiden möchten, einfach entfernen und so die Aufzeichnung zusammenschneiden. Dieses Feature soll für End User bereits bis Juli ausgerollt sein. Des Weiteren wird Stream in Clipchamp integriert, um so eine einheitliche Startseite zu erhalten.

Copilot

Die neuen Funktionen der zweiten Release Welle vom Copilot sind da, bspw. können die User in Word nun eine Zusammenfassung des Worddokumentes im oben im Dokument sehen. Diese wird im geöffneten Dokument gezeigt. Auch in OneNote können Nutzer den Copilot im Chat nutzen und damit Ihre Notizen zusammenfassen, oder sich eine Erklärung geben lassen. Hierfür benötigen Sie eine Copilot Lizenz.

Ebenfalls mit einer Copilot Lizenz können Sie jetzt die Copilot Pages nutzen. Dies ist eine digitale, gemeinsam bearbeitbare Seite direkt aus dem Microsoft Copilot Chat. Sie ist ideal für Ideen, Entwürfe oder Projekte. Einmal erstellte Seiten bleiben gespeichert und können später wiederverwendet werden. Man kann sie einfach mit Kollegen über Teams, Outlook oder die Microsoft 365‑App teilen und bearbeiten und sieht live, wenn jemand etwas ändert.

Introduction to Copilot Pages

Teams

Das klassische Teams App wird zum 01.07.25 abgeschaltet, also habe Sie dann keinen Zugriff mehr auf die Daten. Die User erhalten dann eine Blockier-Nachricht und können die App nicht mehr starten. Eine Möglichkeit wäre noch der Zugriff über den Browser. Spätestens jetzt sollten Sie im Unternehmen auf das "neue Teams" umsteigen.

Als Nutzer können Sie eine Nachricht von einem externen User melden, wenn Sie meinen das diese Nachricht von einer verdächtigen Person ist. Diese Meldung wird dann im Admincenter im Defender Portal für den Administrator sichtbar. Diese Funktion ist für alle Chats - außer in Shared Channels - freigegeben und wird aktuell ausgerollt.

Video-Clips in Teams waren bisher mit einer max. Länge von 1. Minute möglich, dies ist nun auf 5 Minuten erhöht worden. Die Clip-Funktion ist praktisch, wenn man kleine Clips aufnimmt, um z. B. den Kollegen Informationen am Bildschirm zu zeigen.

In Townhall Events können Sie nun einen Präsentator spontan hinzufügen. Bisher mussten die Präsentatoren vorher ausgewählt werden. Dies ist besonders praktisch, wenn z. B. ein Präsentator krank ist und kurzfristig ersetzt werden muss. So kann ein Teilnehmer spontan zum Präsentator ernannt werden, während das Event läuft. Bitte beachten Sie das die spontanen Präsentatoren alle Rechte hat wie die anderen auch wie bspw. Green Room, Bildschirmfreigaben usw.. Ebenfalls bei den Townhalls können nun die Organisatoren steuern, was die einzelnen Präsentatoren steuern dürfen, wie bspw. Event starten/beenden. Besonders bei Events mit vielen Moderatoren/Organisatoren kann diese Funktion praktisch sein.

Neuigkeiten von der Microsoft Build 2025

16. Juni 2025 Posted by Gerda Marx

Vom 19-22. Mai 2025 fand in Seattle die Microsoft Build statt. Die Build ist das jährliche große Event von Microsoft, bei dem es den Entwicklern die neuen Möglichkeiten vorstellt, die gerade ausgerollt werden oder auf die sie sich in naher Zukunft freuen können. AI war eines der führenden Themen auf der Build.

GitHub Copilot wird Open Source

Eine der spannendsten Ankündigungen wurde von Satya Nadella in der Keynote bekannt gegeben. Die Open-Source-Integration von GitHub Copilot in Visual Studio Code (VS-Code). Damit öffnet Microsoft einen wichtigen Teil seiner KI-basierten Entwicklerwerkzeuge.

Was bedeutet das konkret?

Die GitHub Copilot-Erweiterung für VS-Code wird als Open-Source-Projekt auf GitHub veröffentlicht. Entwickler können sich also den Quellcode anschauen, verstehen, wie die Erweiterung funktioniert, und sogar eigene Verbesserungen oder Erweiterungen vorschlagen (Pull Requests einreichen). Die Open-Source-Version enthält das Frontend (also die Benutzeroberfläche und Interaktionen innerhalb von VS-Code) sowie Teile der Integration mit GitHub. Die zugrunde liegende KI (Codex oder GPT-ähnliche Modelle) bleibt proprietär, aber die Art, wie sie in VS-Code eingebunden ist, wird offengelegt. Damit wird es einfacher für Unternehmen oder Open-Source-Teams, GitHub Copilot an ihre eigenen Workflows und Entwicklungsumgebungen anzupassen – zum Beispiel durch Custom-Prompts, Integration in DevOps-Pipelines oder eigene Sicherheitseinstellungen. Entwickler können so Fehler schneller finden und der Community mitteilen, neue Funktionen vorschlagen oder experimentelle Features beisteuern – ein großer Vorteil für die Weiterentwicklung und Stabilität des Tools.

Warum ist das wichtig?

Microsoft möchte Entwickler unterstützen, damit diese nicht nur Konsumenten von KI-Werkzeugen sind, sondern diese aktiv mitgestalten können. Durch die Öffnung von GitHub Copilot für die Community wird das Tool zugänglicher, transparenter und flexibler – und es fördert Innovation direkt aus der Praxis heraus.

Microsoft 365 - Copilot Tuning

Mit Copilot Tuning können Unternehmen die KI-Modelle von Microsoft 365 Copilot ganz einfach an ihre eigenen Daten und Arbeitsweisen anpassen. Dabei ist keine tiefgehende technische Expertise erforderlich. Über Microsoft Copilot Studio können Unternehmen ihre spezifischen Informationen einpflegen und so die KI optimal auf ihre Bedürfnisse abstimmen.

Multi-Aagent Orchestration

Die neue Funktion der Multi-Agent Orchestration ermöglicht es, mehrere KI-Agenten miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten zu lassen. Dies verbessert die Effizienz, da verschiedene Agenten spezialisierte Aufgaben übernehmen können. Ein Beispiel: Ein Agent könnte Daten analysieren, während ein anderer darauf basierend Handlungsempfehlungen gibt.

Multi Agent. Orchestration

Copilot Studio

Mit Copilot Studio können Unternehmen ihre eigenen KI-Agenten erstellen, die spezifische Aufgaben erledigen. Dabei können sie entscheiden, welche Datenquellen der Agent nutzen soll und welche Aktionen er ausführen kann. Die erstellten Agenten lassen sich dann in verschiedenen Kanälen wie Microsoft Teams oder SharePoint einsetzen.

Neue Copilot-Versionen

Microsoft 365 Copilot wird nun auch speziell für bestimmte Unternehmensbereiche angeboten:

  • Vertrieb: Unterstützt beim Kundenmanagement und bietet Empfehlungen basierend auf CRM-Daten.
  • Service: Hilft Servicemitarbeitenden bei der Bearbeitung von Anfragen und der Nutzung von CRM-Systemen.
  • Finanzen: Erleichtert die Analyse von Finanzdaten und unterstützt bei strategischen Entscheidungen.

Microsoft 365 Agents SDK - Entwickler können eigene Agenten bauen

Für Entwickler gibt es nun das Microsoft 365 Agents SDK, mit dem sie eigene KI-Agenten programmieren können. Lt. Microsoft heißt es "Das Microsoft 365 Agents Software Development Kit (SDK) unterstützt Entwickler beim Testen und Debuggen von Agents in Copilot, Teams, im Web und im Agent Playground und beim anschließenden Bereitstellen mithilfe intelligenter Standardeinstellungen für Azure."

Hier ein Beispiel:

Teams AI Library

Microsoft hat noch viel vor mit Copilot. Diese Features sind in der Vorschau, und einige sollen in den nächsten Monaten ausgerollt werden. Alle Neuigkeiten von der Build finden Sie auch in den Micosoft-Build Blogeinträgen 

Neues zu Microsoft 365 im April

25. April 2025 Posted by Gerda Marx

Microsoft entwickelt Microsoft 365 stetig weiter, um den Arbeitsalltag noch effizienter, intuitiver und vernetzter zu gestalten. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen kompakten Überblick über die aktuellsten Neuerungen und praktischen Funktionen, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern können:

Teams

Mehrsprachige Rechtschreibprüfung

In Teams können Sie ab sofort in den Einstellungen unter „Allgemein“ die Rechtschreibprüfung für bis zu drei verschiedene Sprachen aktivieren. Schreibfehler werden dabei wie gewohnt markiert. Neu ist außerdem ein Wörterbuch, in dem Sie Begriffe speichern können, die häufig fälschlicherweise als Fehler erkannt werden, obwohl sie korrekt sind – beispielsweise unser Produkt hs.Maintenance.

Woerterbuch Teams

Aktualisierte Teams-Richtlinien

Microsoft führt derzeit neue Richtlinien für Teams ein, die eine regelmäßige Aktualisierung der App sicherstellen sollen. Nutzer erhalten eine Aufforderung zum Update; sollte dieses jedoch nach drei Monaten noch immer nicht installiert sein, wird Teams vorübergehend gesperrt. Keine Sorge: In der Regel aktualisieren sich Apps dank „Microsoft Auto Update“ automatisch. Nutzen Sie jedoch selten verwendete Geräte, wie Reserve-Notebooks, empfehlen wir Ihnen, eine Erinnerung einzurichten, um regelmäßige Updates sicherzustellen. Unter Windows gilt diese Richtlinie bereits seit dem 11. April; für macOS tritt sie am 15. Mai in Kraft.

 

Neue @nearby-Funktion

Sie möchten wissen, welche Kollegen gerade im Büro sind? Mit der neuen Funktion @nearby, die im Juni 2025 eingeführt wird, können Sie Kollegen, die sich physisch im Büro befinden, ganz einfach benachrichtigen. Diese Funktion erleichtert spontane Treffen, wie kurze Meetings oder gemeinsames Mittagessen, und fördert so die direkte Kommunikation im Büro.

 

Neue „Reshare“-Option

Teams bietet jetzt eine neue „Reshare“-Option, mit der Dateien einfacher weitergeleitet bzw. geteilt werden können. Dabei bleiben die ursprünglichen Berechtigungen der Datei erhalten. Sollte ein Empfänger nicht über ausreichende Berechtigungen verfügen, erhält der Absender direkt einen Hinweis und kann die Zugriffsrechte entsprechend anpassen. Diese Funktion wird aktuell ausgerollt und steht bis Ende Mai allen Nutzern zur Verfügung.

Reshare in Teams

Copilot

Mit einer „Copilot für Microsoft 365“-Lizenz können Sie direkt aus einem Word-Dokument einen ersten Entwurf für eine Präsentation erstellen lassen. Laut Roadmap (ID 469501) wurde diese Funktion bereits im April ausgerollt. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, aus einer Copilot-Antwort direkt ein Word-Dokument zu erstellen. Beachten Sie bitte, dass diese Funktionen ausschließlich kommerziellen Kunden im OneDrive Web zur Verfügung stehen.

SharePoint

Kennen Sie den Unterschied zwischen diesen beiden Optionen? Angenommen, Sie möchten eine SharePoint-Datei mit einem Kollegen teilen, der die Datei bis zu einem bestimmten Datum bearbeiten darf. Wenn Sie „Link kopieren“ verwenden und direkt an den Kollegen weitergeben, erhält er permanente Zugriffsrechte (direkte Berechtigung). Wenn Sie jedoch „Link senden“ wählen, bekommt der Empfänger nur bis zum festgelegten Ablaufdatum Zugriff. Diese Option eignet sich daher optimal, um zeitlich begrenzte Freigaben zuverlässig zu verwalten.

Neues von Microsoft Teams im Februar

10. März 2025 Posted by Gerda Marx

Microsoft veröffentlicht regelmäßig neue Features, um die Nutzung von Microsoft 365 effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Hier sind die wichtigsten Neuerungen in Microsoft Teams.

Bots in Teams

Bots in Microsoft Teams helfen dabei, Aufgaben zu erledigen und Fragen zu beantworten – eine praktische Möglichkeit, Zeit zu sparen. Sie reagieren auf spezifische Befehle, die angezeigt werden, wenn eine Nachricht an den Bot geschrieben wird.

So fügen Sie Bots hinzu:

  • Über die App-Suche in Teams.
  • Durch Eingabe von @Bot-Name in einem Kanal oder Gruppenchat.


Bots können:

  • In Chats und Kanälen Updates bereitstellen oder Aufgaben organisieren.
  • In Meetings den Chat unterstützen, indem sie automatisch Informationen liefern.

geplante Nachrichten in Teams-Kanälen

Ab sofort können Kanalnachrichten zeitgesteuert versendet werden – ähnlich wie in Outlook oder bei Chatnachrichten in Teams. Diese Funktion ist ideal, wenn Sie über verschiedene Zeitzonen hinweg kommunizieren oder eine Nachricht nach einer Besprechung zu einem bestimmten Zeitpunkt senden möchten.

So funktioniert es:

  1. Klicken Sie auf das Plus-Symbol.
  2. Wählen Sie „Nachricht planen“.
  3. Legen Sie Datum und Uhrzeit für die Veröffentlichung fest.
Nachrichten planen in Teams Kanal

Meeting-Zusammenfassungen einfacher teilen

Teilnehmer können jetzt einen Link zur Meeting-Zusammenfassung direkt über die Meeting-Miniaturansicht im Chat oder auf der Registerkarte „Besprechung“ teilen. So lassen sich Zusammenfassungen leichter mit anderen Personen in der Organisation teilen. Falls jemand keinen Zugriff auf die Aufzeichnung oder das Transkript hat, kann er diesen anfordern.

Auch für Town-Hall-Meetings gibt es jetzt intelligente Zusammenfassungen. Organisatoren, Mitorganisatoren und Moderatoren können nach Themen suchen und auf KI-generierte Notizen zugreifen. Diese Funktion setzt neben einer Copilot-Lizenz auch eine Teams-Premium-Lizenz voraus.

Sprachänderung bei Transkriptionen

Organisatoren, Co-Organisatoren und Transkriptinitiatoren können nun die gesprochene Sprache einer Besprechung ändern. Diese Änderung ist wichtig für eine korrekte Transkription, da sie sicherstellt, dass die Sprache des Meetings mit der erstellten Transkription übereinstimmt.

Wer kann die Sprache ändern?

  • Wenn die Transkription aktiviert ist: Nur Organisatoren, Co-Organisatoren und Transkriptinitiatoren.
  • Wenn die Transkription nicht aktiviert ist: Alle Teilnehmer können die Sprache ändern.

Anzeigenamen in Teams-Besprechungen bearbeiten (Public Preview)

Eine neue Funktion ermöglicht es Teilnehmern, ihren Anzeigenamen während eines Meetings anzupassen. Das ist besonders praktisch, wenn Sie:

  • Ihren Namen kürzen möchten.
  • Ihre Berufsbezeichnung oder Firma hinzufügen wollen.
  • Einen Spitznamen verwenden möchten.

 

So funktioniert es:

1. Der Besprechungsorganisator muss in den Besprechungsoptionen die Funktion „Personen erlauben, ihren Anzeigenamen zu bearbeiten“ aktivieren.

2. Nach Beginn der Besprechung können Teilnehmer ihren Namen ändern:

    • Klicken Sie auf „Personen“ in den Besprechungssteuerelementen.
    • Zeigen Sie auf Ihren Namen, wählen Sie „Weitere Optionen“ → „Anzeigename bearbeiten“.
    • Geben Sie den neuen Namen ein und klicken Sie auf „Speichern“.

3. Neben geänderten Namen wird das Label „Bearbeitet“ angezeigt.

 

Wichtige Hinweise:

  • Die Namensänderung gilt nur für das aktuelle Meeting und hat keine Auswirkungen auf Kalendereinladungen oder Gruppenchatlisten.
  • Dokumente wie Anwesenheitsberichte und Transkriptionen zeigen weiterhin den ursprünglichen Namen an, wodurch es nach dem Meeting zu Verwirrungen kommen könnte.
  • Die Funktion ist standardmäßig deaktiviert und muss vom Administrator im Teams Admin Center aktiviert werden.

Neues von Microsoft 365 im Februar

27. Februar 2025 Posted by Gerda Marx

Microsoft hat wieder spannende Neuerungen und Funktionen in Microsoft 365 veröffentlicht oder angekündigt. Hier sind die wichtigsten Updates zusammengefasst:

Teams

Presenter Toolbar mit neuem Chat-Button

Die Presenter Toolbar in Microsoft Teams erhält einen neuen Button, mit dem Präsentierende den Besprechungschat ein- und ausblenden können. Dadurch können sie dem Chat einfacher folgen, Fragen direkt aufgreifen und beantworten. Laut Roadmap-Eintrag 467445 soll dieses Feature im März ausgerollt werden.

Neuer Kalender in Teams

Ist Ihnen der neue Kalender in Teams bereits aufgefallen? Microsoft hat ihn nun vollständig ausgerollt. Er integriert Ihren Outlook-Kalender direkt in Teams. Auch Einträge aus freigegebenen Outlook-Kalendern, beispielsweise von Vorgesetzten oder Kollegen, sind nun sichtbar. Neben verschiedenen Ansichten (Tag/Monat/Woche) können freigegebene Kalender nebeneinander dargestellt werden. So wird die Planung von Meetings oder gemeinsamen Terminen noch einfacher.(Bild Microsoft)

Bild von Microsoft

Hyperlinks einfacher einfügen

Das Einfügen von Links in Teams-Benachrichtigungen oder Chats wurde weiter vereinfacht. Markieren Sie ein Wort, in dem der Hyperlink hinterlegt werden soll, und fügen Sie den kopierten Link einfach mit Strg + V (auf macOS: Cmd + V) ein.

text link

Kurze Videoaufnahmen in Teams-Kanälen

In Teams-Kanälen können nun kurze Videoaufnahmen von ca. einer Minute aufgenommen und versendet werden. Dabei kann entweder die eigene Kamera oder der geteilte Bildschirm aufgenommen werden – ideal, um schnell etwas zu erklären oder zu demonstrieren. Dafür einfach einen neuen Beitrag erstellen, auf das + klicken und eine kurze Videoaufnahme starten.

Videoclip aufzeichnen im Teams Kanal

Copilot in Word

Mit einer Copilot-Lizenz können nun auch Word-Dokumente zusammengefasst werden. Der Rollout hat bereits begonnen und sollte bald für alle verfügbar sein.

Outlook

Farbanpassung für Ordner

Bald können in Outlook die Ordnerfarben individuell angepasst werden – ein Feature, das aus OneDrive bereits bekannt ist. Dadurch lassen sich E-Mails und Postfächer noch übersichtlicher organisieren. Dieses Update gilt allerdings nicht für freigegebene Postfächer. Der Rollout soll bis Ende März für das neue Outlook für Windows und das Web abgeschlossen sein.

Neues in Microsoft 365 – November & Dezember 2024

20. Dezember 2024 Posted by Gerda Marx

Die letzten Monate des Jahres bringen wieder spannende Neuerungen und Ankündigungen in Microsoft 365. Hier sind die Highlights:

Teams

Neue Ansicht für Teams und Kanäle

Der Rollout einer überarbeiteten Ansicht für Teams und Kanäle ist in vollem Gange und läuft von November 2024 bis April 2025. Mit diesem Update werden Chats und Teams in einer kombinierten Anzeige dargestellt. Sie können diese Einstellung jedoch manuell ändern und Chats und Teams wieder getrennt anzeigen lassen.

Bildschirmfoto 2024 12 18 um 11.30.30

Neu ist auch die Möglichkeit, eigene Abschnitte zu erstellen, um beispielsweise Personen, Chats und Teams individuell zu gruppieren. Sie können etwa einen Chat in Ihren persönlichen Abschnitt “Anzeigen” oder "verschieben". Diese neue Flexibilität bietet mehr Anpassung, kann bei intensiver Nutzung von Teams jedoch zu Unübersichtlichkeit führen.

Kalendersynchronisierung zwischen Teams und Outlook

Dank des neuen Outlook synchronisiert sich Ihr Teams-Kalender jetzt mit freigegebenen Outlook-Kalendern. Dadurch können Sie direkt in Teams auf die Kalender Ihrer Kollegen zugreifen, ohne die App wechseln zu müssen. Sie haben außerdem die Wahl, alle Termine in einem gemeinsamen Kalender oder in separaten Ansichten anzuzeigen. Falls Sie den neuen Kalender in Teams noch nicht sehen, suchen Sie in der Teams-App-Leiste nach “Calendar” und fügen Sie die neue Kalender-App hinzu. Beachten Sie, dass der alte und der neue Kalender parallel angezeigt werden können.

Namensaufnahme für korrekte Aussprache

Die Funktion, Ihren Namen in Teams und Outlook aufzunehmen, ist in der Public Preview verfügbar und wird ab Januar 2025 allgemein ausgerollt. Über Ihre Profilkarte können Sie eine 10-sekündige Aufnahme erstellen, die Ihren Kollegen hilft, Ihren Namen korrekt auszusprechen. Nach dem Speichern erscheint ein Lautsprechersymbol neben Ihrem Namen.

Nehmen Sie ihren Namen auf

“Freigegeben” statt “Dateien”

Im Chat-Bereich von Teams wird “Dateien” in “Freigegeben” umbenannt. Dies verdeutlicht, dass hier lediglich Links zu geteilten Dateien angezeigt werden, die sich in der Regel im OneDrive des teilenden Nutzers befinden. In Teams-Kanälen hingegen wird weiterhin auf SharePoint-Dokumente verwiesen.

Loop

Die Übergangsfrist für Loop Shared Workspaces ohne Lizenz endet am 31. Dezember 2024. Nutzer ohne entsprechende Lizenz können danach keine neuen Workspaces mehr erstellen und nur noch mit bestehenden Workspaces arbeiten. Betroffene Kunden werden von Microsoft über Benachrichtigungen informiert.

Copilot

Copilot-App für Privatnutzer

Die eigenständige Copilot-App ist künftig ausschließlich für Privatnutzer verfügbar. Geschäftskunden werden stattdessen auf die Browseroberfläche von Copilot weitergeleitet.

Änderungen bei der Copilot-Taste

Microsoft kündigte an, dass die im Januar 2024 eingeführte Copilot-Taste auf neuen Windows-Rechnern künftig mit der Microsoft 365 App verknüpft werden soll, anstatt wie ursprünglich mit Copilot. Ab sofort werden neue Business-Geräte mit dieser aktualisierten Tastenzuweisung ausgeliefert. Gleichzeitig wird die M365 App in Microsoft 365 Copilot umbenannt. Weitere Details finden Sie im Blog der Microsoft TechCommunity.

Das Team von hedersoft wünscht allen eine frohe und geruhsame Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Neues von Microsoft 365 im Oktober

18. November 2024 Posted by Gerda Marx

Wie jeden Monat haben wir für Sie die wichtigsten Ankündigungen und Neuerungen aus der Microsoft 365-Welt zusammengestellt. Hier sind die News für Oktober 2024.

Teams

Haben Sie die neue Übersicht in Teams schon gesehen? Jetzt können Sie alle Teams, in denen Sie Mitglied sind, auf einen Blick sehen. Mithilfe verschiedener Filter lässt sich die Ansicht ganz nach Ihren Bedürfnissen anpassen.

Teama Filter

Die Sprachisolierung ist jetzt sowohl für die Windows-Desktop-App als auch für macOS in Teams verfügbar. Dank KI werden Sie auch in Meetings mit lautem Hintergrund klar und deutlich gehört. Probieren Sie es aus:

Get started with Voice Isolation on Microsoft Teams

In der Q&A-App können Sie Fragen bewerten, wodurch Moderatoren leichter erkennen können, welche Themen den Teilnehmern besonders wichtig sind.

Außerdem gibt es für die Avatare in Teams neue Kleidungsstücke, Frisuren und ausdrucksstärkere Animationen.

Outlook

Ab Januar 2025 wird laut Roadmap Nr. 467250 ein benutzerdefiniertes Symbol für E-Mail-Konten in Outlook für Android und iOS eingeführt. Besonders praktisch für Nutzer mit mehreren E-Mail-Adressen: Sie können jedem Konto ein individuelles Logo zuweisen und so den Überblick behalten.

Eine weitere neue Funktion ermöglicht es Ihnen, Ihre Ordner individuell zu sortieren – sowohl mobil als auch in der Desktop-App. Diese Anpassung bietet mehr Flexibilität. Ab Dezember (Roadmap Nr. 422816) wird die Ordner-Reihenfolge Ihrer mobilen App jedoch automatisch mit der Web- und Desktop-App synchronisiert, sodass unterschiedliche Sortierungen dann nicht mehr möglich sind.

Für Geschäftskunden wurde im Admin-Center angekündigt, dass ab Januar 2025 eine automatische Umstellung vom klassischen Outlook auf das neue Outlook für Windows erfolgen wird. Die Umstellung erfolgt nur einmal und Nutzer haben die Möglichkeit, bei Bedarf wieder zum klassischen Outlook zurückzukehren. Microsoft möchte damit sicherstellen, dass auch Geschäftskunden das neue Outlook ausprobieren und nutzen. Diese automatische Umstellung kann per Richtlinie verhindert werden.

Excel

Excel erhält neue KI-gestützte Funktionen: Der Copilot hilft, große Datenmengen zu analysieren, schlägt automatisch relevante Diagramme vor und unterstützt bei der Formelerstellung. Dies ist besonders für weniger erfahrene Excel-Nutzer eine große Hilfe.

Multi-Faktor-Authentifizierung

Microsoft hat bekanntgegeben, dass die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ab Januar 2025 verpflichtend wird, es sei denn, die Sicherheitseinstellungen sind im Admin-Center deaktiviert. Für alle neuen Mandanten wird MFA bereits ab dem 2. Dezember 2024 bei der ersten Anmeldung aktiviert. Bestehende Mandanten werden im Januar umgestellt.

Neues von Microsoft 365 im September

21. Oktober 2024 Posted by Gerda Marx

Microsoft hat einige Updates und Ankündigungen veröffentlicht. Hier sind die wichtigsten Neuerungen.

Teams

Haben Sie schon einmal lange nach einer Datei in Teams gesucht, die Sie von einem Kollegen erhalten haben? Das wird jetzt einfacher! Die Suche wurde verbessert, sodass Sie Dateien in Kanälen oder 1:1-Chats leichter finden können. Klicken Sie einfach auf „Freigegebene Dateien“ im Chat des Kollegen, um alle von diesem Kollegen geteilten Dateien und Links zu sehen.

geteilte Dateien im Chat

Organisatoren können nun Moderatoren erlauben, Fragen und Antworten in großen Webinaren oder Townhall-Meetings einfacher zu moderieren und zu veröffentlichen. Mit der Q&A-App können Moderatoren Fragen sortieren und Teilnehmer darüber abstimmen lassen, welche Fragen priorisiert beantwortet werden sollen. Zusätzlich können Fragen und Antworten aus dem Q&A-Bereich als CSV-Datei exportiert werden, mit Details wie:

• Wer hat die Frage oder Antwort gepostet?

• Handelte es sich um eine Diskussion?

• Wer hat teilgenommen?

• Wann wurde die Frage oder Antwort gepostet?

• Welche Reaktionen gab es?

• Was war der Inhalt?

So behalten Sie stets den Überblick über alle Interaktionen während des Meetings.

Copilot

Wussten Sie, dass der Copilot in Teams Meetings zusammenfassen kann? Neu ist, dass er nun auch den Chat in die Zusammenfassung einbezieht. Das bedeutet, dass Fragen, Antworten und Aufgaben aus dem Chat ebenfalls aufgenommen werden. Diese Zusammenfassung erhalten Sie automatisch in Outlook, und nach dem Meeting können Sie einfach darauf zugreifen.

(Foto:Microsoft)

Copilot

OneNote

OneNote bietet jetzt einen Füllfederhalter und einen Pinselstift – perfekt für kreative Nutzer! Damit können Sie die Schriftstärke durch Druck variieren und geschwungene Handschriften erstellen. Diese Funktionen sind derzeit für Insider verfügbar, der allgemeine Rollout-Termin ist noch offen.

(Foto:Microsoft)

Handschrift

OneNote kann nun auch handschriftliche Eingaben begradigen. Das bedeutet jedoch lediglich, dass Ihre Schrift waagerecht ausgerichtet wird – die Lesbarkeit verbessert sich dadurch nicht. Außerdem zieht OneNote auf die neue Domain “onenote.cloud.microsoft” um.

Neues von Microsoft 365 im Juni

15. Juli 2024 Posted by Gerda Marx

Microsoft hat einige Updates und Ankündigungen veröffentlicht. Wir berichten über die Wichtigsten.

Teams

Wenn Sie eine Teams Nachricht in einer anderen Sprache erhalten, können Sie diese von Microsoft in Ihre bevorzugte Sprache übersetzen lassen. Wenn Sie generell Nachrichten übersetzen lassen möchten, können Sie dies in den Settings einstellen. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten von Microsoft

Sprache in Teams einstellen

Termine, die Sie in Outlook erstellen, werden Ihnen auch in Ihrem Teams Kalender angezeigt. Allerdings konnten Sie bisher angehängte Dateien bspw. aus Word, Excel etc. nicht sehen. Das hat sich nun geändert.

Microsoft rollt gerade eine Funktion aus, die inaktive Kanäle ausblendet. Der User erhält dann eine Nachricht "Wir haben einige Kanäle ausgeblendet". Sie entscheiden im nächsten Schritt, ob Sie die Kanäle ausblenden oder beibehalten möchten. Des Weiteren können Sie in den Einstellungen konfigurieren, ob Sie diese Funktion nutzen möchten.

Innaktive Kanaele

Mit den Loop Komponenten können Entwickler in Teams jetzt gemeinsam an Codeblöcken arbeiten oder Code mit einem Permalink in Teams teilen. Durch das Einfügen des Links können die Kollegen so eine Vorschau des Codes aus Azure Dev Ops sehen, ohne Teams zu verlassen.

Microsoft teilt mit, dass die SharePoint-News Connectoren in Teams ab dem 15. August geblockt und nicht mehr hinzugefügt werden können. Ab dem 1 Oktober 2024 werden dann auch keine Aktionen mehr ausgeführt. Alternativ können Sie Power-Automate-Workflows oder Viva Connections nutzen.

Connectoren in Teams

Wenn Teams-Besprechungen aufgezeichnet werden, müssen die Teilnehmer dem Zustimmen, ansonsten bleibt das Micro stummgeschaltet und die Kamera kann nicht eingeschaltet werden. Microsoft erweitert diese Einstellung nun für die Transkription. Ohne Zustimmung kann auch darauf nicht zugegriffen werden.

Öffentliche Webinare, die mit Teams erstellt werden, können User in Social-Media-Kanälen wie bspw. LinkedIn teilen. Bei der Anmeldung kann der Teilnehmer den Link dazu in seinem Social-Media-Kanal posten. So können Teilnehmer weitere Personen darauf aufmerksam machen. Organisatoren können dies nun einschränken und die Freigabe des Webinars in Social-Media-Kanälen durch Teilnehmer verhindern. Dadurch ist es den Organisatoren möglich, eine genauere Zielgruppe zu erreichen.

Copilot

Mit einer Copilot- oder Teams-Premium-Lizenz können Sie bspw. ein aufgezeichnetes Meeting zusammenfassen lassen. Organisatoren/Co Organisatoren können nun auch vor einem Meeting einstellen, wer auf diese Meetingaufzeichnung, das Protokoll und Abfragen mit dem Copilot Zugriff hat. Standardmäßig ist "Jeder" eingestellt, als weitere Optionen gibt es "Organisatoren" oder "Bestimmte Personen". Diese neue Funktion wird zunächst für Copilot-Lizenzen ausgerollt und im nächsten Quartal für User mit einer Teams Premium Lizenz.(Foto von Microsoft)

Meeting options Copilot

OneNote

Mit der Version 2404 kann OneNote in Windows auch Handschriftliche Notizen verarbeiten und diese in Blockschrift umwandeln. Allerdings funktioniert dies nur, wenn Sie eine Copilot Lizenz besitzen. Der Copilot kann Ihnen auch Vorschläge zu den Umformulierungen machen oder eine ToDo Liste erstellen. Ob der Copilot allerdings jede Handschrift erkennt und wie die Ergebnisse sind, bleibt abzuwarten.

Booking

In Bookings können Sie einstellen, ob Sie eine SMS-Benachrichtigung erhalten möchten, um an einen Termin erinnert zu werden. Diese Funktion ist allerdings nur für Teams-Premium Lizenzen verfügbar.

OneDrive

Das Teilen von Dateien mit Kollegen kann nun innerhalb der Organisation zeitlich begrenzt werden. Der Rollout beginnt in Juli. Bis er alle erreicht hat, wird es wie immer etwas dauern.

Neues zu der Microsoft Build 2024

17. Juni 2024 Posted by Gerda Marx

Die Microsoft Build ist eine große Entwicklerkonferenz von Microsoft, welche auch dieses Jahr wieder in Seattle (USA) stattgefunden hat. Für alle, die nicht Live dabei sein konnten, hat Microsoft wieder kostenlos einen Onlinezugang zur Verfügung gestellt. So konnten die Teilnehmer zwar nicht an allen der über 200 Sitzungen teilnehmen, jedoch an sehr vielen. Einige wurden auch aufgezeichnet und können On-Demand abgerufen werden, sofern Sie sich angemeldet haben.

Das Thema KI war und ist bei Microsoft ein riesiges Thema, was nicht verwunderlich ist, da sie als Großaktionär von Open AI viele Milliarden Doller in dieser Sparte investiert haben. Der Copilot, der in die gesamte Microsoftproduktpalette einziehen soll, wird bekannterweise von ChatGPT angetrieben. Natürlich muss der Copilot lizensiert werden, damit dieser in den einzelnen Produkten genutzt werden kann.

Doch die KI hält auch Einzug auf den PCs. So hat Microsoft mit verschiedenen Herstellern eine Partnerschaften geschlossen, um PCs herzustellen, die KI fähig sind. Diese sollen die Daten besser und schneller verarbeiten können und den Usern bspw. die Möglichkeit bieten, sich mit einem Recall die Daten anzusehen, mit denen zuletzt gearbeitet wurde. Darüber hinaus gibt es u.a. die Möglichkeit, KI generierte Bilder zu erstellen und zu bearbeiten. Auch Spracheingaben sollen möglich sein. Im Windows Insider Blog heißt es, dass neue KI Funktionen mit dem Update Version 24H2 (Build 26100.712) nicht mehr zur Verfügung stehen. Um diese Funktionen nutzen zu können, wird ein neuer Copilot+ PC benötigt. Damit soll wohl auch der Kauf von Neugeräten angeregt werden. Ob dies gelingt, bleibt abzuwarten.

Introducing Copilot + PC

Da die Build für Entwickler ist, hat Microsoft gezeigt, welche Möglichkeiten diese "demnächst" als Unterstützung in der Entwicklung mit KI zu erwarten haben. So soll es möglich sein, mit "natürlicher Sprache" schneller und einfacher zu programmieren und mit Hilfe der KI intelligente APPs zu erstellen.

"GitHub stellt die erste Reihe von GitHub Copilot-Erweiterungen, die von Microsoft und Drittpartnern entwickelt wurden, in einer privaten Vorschau vor. Diese Erweiterungen ermöglichen es Entwicklern und Organisationen, ihre GitHub Copilot-Erfahrung mit ihren bevorzugten Diensten wie Azure, Docker, Sentry und mehr direkt im GitHub Copilot Chat anzupassen.

GitHub Copilot for Azure, eine der Erweiterungen von Microsoft, zeigt, wie die Erstellung in natürlicher Sprache mit einer breiteren Palette von Funktionen die Entwicklungsgeschwindigkeit steigern kann. Mit der Erweiterung über Copilot Chat können Entwickler Azure-Ressourcen erkunden und verwalten, Probleme beheben und relevante Protokolle und Code finden." heißt es im Microsoftblog

Mit dem Copilot Studio können Sie eigene Copiloten erstellen. So können Sie bspw. wiederkehrende Ereignisse, wie  das Onboarding eines Mitarbeiters, vereinfachen oder anderen Abteilungen Unterlagen aus SharePoint und Dritt-Applikationen  zur Verfügung stellen. Der Copilot kann gezielt die gesamten zugelassenen Datenbanken in die Auswertung mit einbeziehen. 

Microsoft Copilot Studio "Build copilots with agent capabilities"

Copilot wird es als einzelne App geben. Kunden im Europäischen Wirtschaftsraum können den Copilot auch nur so nutzen und müssen diesen aus dem Microsoftstore runterladen. So möchte es die EU, damit jeder selbst entscheiden kann, ob er den Copilot nutzen möchte oder nicht.

Schlussendlich ist klar: KI steckt noch in den Kinderschuhen und kann noch nicht so viel wie oft gezeigt wird. Die Ergebnisse sind oft nicht wie gewünscht. Das Kind KI muss noch viel lernen.

Microsofts Copilot wird für November angekündigt

29. September 2023 Posted by Gerda Marx

Microsoft hat am 21.September 2023 auf einer Veranstaltung in New York Ihre aktuellen Pläne und das Rollout für den Microsoft Copilot bekannt gegeben.

Im Windows 11 Betriebssystem wird der Copilot mit dem nächsten Update am 26. September 2023 ausgerollt und zur Verfügung stehen. Ab dem ersten November können dann Unternehmenskunden darauf zugreifen. Für alle kommerziellen Kunden wird der Copilot in Windows und im Bing Chat kostenlos sein. Und so sieht das Icon von Microsoft Copilot aus, es kann jedoch je nach App farblich variieren.

Bildschirmfoto 2023 09 22 um 09.14.32

Den Bing Chat kennen Sie sicherlich bereits. Hier paart sich ChatGPT mit dem Bing Browser von Microsoft. Der "erweiterte" Chat für Unternehmen heißt dann "Bing Chat Enterprise"! Mit Bing Chat Enterprise werden die Geschäftsdaten geschützt. Anders als beim "normalen" Bing Chat, werden die Chatdaten nicht gespeichert und nicht als Training für die KI genutzt. Es wird für Microsoft 365 Kunden mit E3 und E5 Lizenzen verfügbar sein. Unternehmen die Bing Chat Enterprise nutzen möchten, wird der Service für 5 US$/ Monat und User zur Verfügung gestellt.

Der Microsoft 365 Copilot wurde auf dem Bing Chat Enterprise aufgebaut und geht im Bereich Sicherheit noch weiter. Hier soll die gesamte Verarbeitung Ihrer Daten im Microsoft 365 Mandanten erfolgen. Er soll Ihnen nicht nur Recherche-Arbeit abnehmen, er soll Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen.

Der Copilot kann mit allen Verfügbaren Dokumenten, Chats, Emails, Meetings und dem Internet bspw. eine PowerPoint Präsentation zu einem Thema erstellen. Von einfachen bis zu komplexen Aufgaben hilft er Ihren Arbeitsalltag zu bewältigen. Der Copilot soll in viele Microsoft 365 Apps einziehen von Outlook, Teams, Word, Excel etc. Unternehmenskunden müssen für den Copiloten 30 US$/User und Monat zahlen.

Wie der Copilot Sie bspw. in Outlook und Meetings unterstützen kann, erfahren Sie im Video

Copilot in Outlook Keep up with Meetings

Neugierig wie Ihnen der Copilot Sie in anderen Apps helfen kann? Microsoft hat mehrere Kurzvideos im eigenen YouTube-Kanal eingespielt. Schauen Sie doch mal nach. Wenn Sie den Copiloten in Ihrer Windows-Oberfläche nutzen möchten, müssen Sie dies aktuell noch über das optionale Update herunterladen. Automatisch wird der Copilot zunächst nicht eingespielt. Ob der Copilot mit dem nächsten Patch-Day im Oktober eingespielt wird oder ob dies erst später erfolgt, ist derzeit nicht bekannt.

Wie Dr.Windows berichtet, werden die User in Europa wahrscheinlich noch auf den Copiloten warten müssen, da dieser erst für Nordamerika, Asien und Südamerika ausgerollt wird. Microsoft bemüht sich, den Copilot an den "Digital Markets Act" der EU anzupassen, um keine Strafen seitens der EU zu erhalten. Über Umwege sei es jedoch trotzdem möglich, den Copilot zu starten.

Neues von Microsoft 365 im Juli 2023

31. Juli 2023 Posted by Gerda Marx

Am 18/!9 Juli hat Microsoft auf der Inspire viele Neuigkeiten verkündet. Diese beinhalteten in der Hauptsache Neuerungen mit Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT in Bing und Copilot, welche langsam aber sicher in allen Apps von Microsoft Einzug halten sollen.

Satya Nadella verkündete, wie Microsoft die User mit KI unterstützen wird. ChatGPT zum Beispiel wurde in Bing tiefer integriert. Viele Unternehmen lassen aber KI bzw. das Durchforsten bestehender Datenbestände durch KI nicht zu, da die internen Unternehmensdaten sehr sensibel sind und nicht nach außen dringen dürfen. Ein neues Produkt von Microsoft ist "Bing Chat Enterprise" und soll Abhilfe schaffen. Es bietet die gleichen Vorteile wie die "normale" Suche mit Bing und ChatGPT jedoch mit einem kommerziellen Datenschutz. Die Chats werden nicht gespeichert bzw. fürs Trainieren genutzt. Alle genutzten und abgerufenen Daten, können von anderen nicht eingesehen werden. So können die Mitarbeiter den KI Bot nutzen und recherchieren ohne Angst vor zugriffen zu haben. Selbst Microsoft hat keinen Zugriff auf diese Daten. So der Plan!

Introducing Bing Chat Enterprise

Bing Chat Enterprise ist nun in der Vorschau und zurzeit ohne zusätzliche Kosten für Microsoft 365 E3, E5, Business Standard und Business Premium Kunden verfügbar. Sobald es allgemein verfügbar ist, wird es für 5 US$ pro User/Monat erhältlich sein.

Auch der Bing KI-Chat mit Unterstützung von ChatGPT wird erweitert. Den Usern wird hier neben dem schriftlichen Chat zukünftig auch eine Suche mit Bildern ermöglicht.  So können Sie bspw. mit dem Bild eines Gebäudes nach dessen Baustil oder dem geschichtlichen Hintergrund fragen oder nach ähnlichen Bildern suchen lassen. Die visuelle Suche wird über den Desktop und die Mobile Bing App ausgerollt. In der Bing-Chat Enterprise Version soll sie ebenfalls zukünftig verfügbar sein. Wann genau steht allerdings noch nicht fest.

Bildschirmfoto 2023 07 27 um 11.13.06

Microsofts 365 Copilot, welcher noch in der Vorschau ist und nur von ausgewählten Kunden getestet werden kann, wird lt. Microsoft in allen Apps Einzug halten. Auch Preise wurden bekannt gegeben. So soll Copilot für die Lizenzen Microsoft 365 E3, E5, Business Standard und Business Premium für 30US$/pro Monat und User angeboten werden. Der Copilot kann bspw. Besprechungen zusammenfassen und Aufgaben generieren und eintragen. Mit dem Copilot können auch Telefongespräche transkribiert, zusammengefasst und wichtige Punkte wie Daten, Namen und Gesprächsinhalte erfasst werden. Dies ist definitiv eine Funktion, die sehr hilfreich sein wird, da hierdurch bspw. Telefonate auch Wochen später noch einsehbar und Vereinbarungen nachzulesen sind. Allerdings müssen für diese Funktion die Gespräche aufgezeichnet werden, was aus Datenschutz-Gründen sicherlich zu Problemen führen kann.

Neue Features in Microsoft Teams

Für Besprechungen werden die Hintergründe immer mal wieder aktualisiert und es kommen neue hinzu. Nun wird es auch animierte Hintergründe geben. Diese finden Sie bei der Einstellung des Hintergrundes. Das "Playzeichen" zeigt Ihnen an, dass der Hintergrund animiert ist. Um diese nutzen zu können, gibt es allerdings Mindestanforderungen an den Rechner. 8 GB RAM und eine CPU mit 4 Prozessoren sollten es schon sein, ansonsten können die Hintergründe nicht sauber abgespielt werden.

"In Kürze können Besprechungsteilnehmer in Echtzeit an der Tagesordnung, den Notizen und den Folgeaufgaben mitarbeiten und zusammenarbeiten. Diese Funktionen sind jetzt in Teams, Loop, Planner, To Do, Office.com und OneDrive for Business integriert. Kollaborative Notizen sind eine Loop-Komponente und bleiben immer synchron, unabhängig davon, an wie vielen Orten sie sich befinden, und können einfach kopiert und in Chats, Gruppenchats, E-Mails und anderen Dokumenten geteilt werden." heißt es im Blogeintrag in der Techcommunity

Mit der Suchleiste in Teams werden mit den eingegebenen Stichworten alle Teams mit deren Inhalten durchsucht. Wenn Sie jedoch in einem einzelnen Teams-Kanal suchen möchten, probieren Sie doch mal die Tastenkombination STRG+F bzw. Command+F beim Mac aus. Mit diesem Befehl können Sie die Suche auf den Kanal einschränken, in dem Sie sich befinden. Diese Funktion wird bis Ende des Jahres ausgerollt, einige haben sie evtl. schon im Tenant. Probieren Sie es einmal aus. Die Such-Ergebnisse werden dann wie im nächsten Bild zu sehen rechts in Teams aufgelistet.

Bildschirmfoto 2023 07 27 um 10.41.38

In den Breakout-Rooms können Sie die Teilnehmer in Besprechungen auf die Räume verteilen für Gruppenarbeiten. Dies war bisher nur vor den Meetings möglich. Durch das letzte Update können Sie jetzt neue Gruppen auch während des Meetings zusammensetzen, wenn die Räume schon geöffnet sind. Hier können Sie auch mit dem Shuffle Button die Teilnehmer durch das Zufallsprinzip verteilen.

Kennen Sie das? Sie möchten gerne den Bildschirm während des Meetings größer zoomen, um die Daten leichter/besser lesen zu können? Den freigegebenen Bildschirm im Team kann jetzt jeder Teilnehmer für sich größer zoomen, um bspw. die Daten einer Excel Tabelle besser zu erkennen. Auf Ihrem Bildschirm gibt es unten links ein +/- Zeichen zum Zoomen und rechts daneben einen Bildschirm, um auf die ursprüngliche Größe zurückzukehren.

Zoom in and Zoom out when viewing screenshare

Es wird eine neue Kalenderansicht in Teams geben, bisher können Sie nur die Tages bzw. die Wochenansicht auswählen.  Die "Agenda-Ansicht" wird gerade ausgerollt. Damit haben Sie eine bessere Übersicht und können bspw. auch Termine direkt annehmen, den Link zum Meeting weiterleiten oder auch am Meeting teilnehmen. Des Weiteren können Sie als Organisator Termine einfach per Drag & Drop verschieben.

Microsoft zeigt viele KI-Neuheiten auf der Build in Seattle

30. Mai 2023 Posted by Gerda Marx

Dieses Jahr fand die Microsoft Build, die Entwickler Konferenz von Microsoft, nicht nur online sondern auch als Präsenz Veranstaltung in Seattle statt. In 81 Sessions informierte Microsoft über viele Neuheiten und worauf sich die Entwickler freuen können.

Was hat sich nicht alles in den letzten 70 Jahren in der Technik, IT und der Interaktion von Menschen mit Maschinen getan. Satya Nadella sprach darüber bei der Eröffnungs-Keynote der Microsoft Build von den ersten Veröffentlichungen von Vannevar Bush ("As We May Think") über die ersten Computer, das World Wide Web, iPhone bis zur KI. Und darüber, dass Microsoft symbolisch im November 2022 vom Fahrrad auf die Dampfmaschine umgestiegen ist. Denn durch die Einbindung von KI hat eine neue Ära begonnen. Viele Sessions auf der Build drehten sich um KI und wie diese die Anwender und auch Entwickler in Zukunft unterstützen sollen.

Microsofts Copilot soll nicht nur User in Microsoft 365 unterstützen. Wie bereits von Microsoft im Februar angekündigt wurde, wird Copilot in Bing und in Edge Einzug halten. In der Keynote der Microsoft Build 2023 teilte Satya Nadella mit, dass Chat GPT nicht nur in Bing eingebunden wird, sondern auch Bing in Chat-GPT. Durch die Einbindung, erhalten die Nutzer von Chat-GPT eine größere Auswahl von Informationen auf Ihre Fragen. Was jedoch noch wichtiger ist: Die Suchergebnisse werden durch Bing aktueller. Bisher konnte Chat-GPT nur auf Informationen vor 2021 zugreifen.

Der Copilot vom Microsoft ist gerade in der zweiten Testphase und soll auch für Windows 11 zur Verfügung gestellt werden. Hier wird er in der Taskleiste zu finden sein. Bspw. soll der Copilot bei Einstellungen des Computers helfen, oder beim Suchen benötigter Informationen für die tägliche Arbeit uvm.

In Announcing Windows Copilot erhalten Sie erste Eindrücke dazu

Microsoft möchte Entwicklern die Einbindung von KI und Copilot in eigenen Applikationen erleichtern. "Microsoft wird die Bing-Chat-Plug-Ins auf Windows erweitern, damit Entwickler ihre Apps in Windows Copilot integrieren können, um ihre Kunden besser zu bedienen und die Interaktion mit nativen Windows-Anwendungen zu erhöhen."

Plugins for Microsoft 365 Copilot

Copilot für Windows 11 wird ab Juni in der Vorschau sein. Mehr Informationen von der Build erhalten Sie im YouTube Kanal von Microsoft, Hier sind viele Sessions zu finden. Wir sind gespannt, wann Microsoft den Copilot allgemein zur Verfügung stellt.

Microsoft erweitert Copilot Testphase

17. Mai 2023 Posted by Gerda Marx

Die Nachrichten zu Künstlicher Intelligenz haben in den letzten Wochen und Monaten große Wellen geschlagen. Während manche Angst vor dem Einsatz der Künstlichen Intelligenz haben, kann es Anderen gar nicht schnell genug damit gehen. Microsoft Copilot soll die Menschen bei der täglichen Arbeit mit Sprachmodellen (LLMs), KI und der Verknüpfung der Daten unterstützen.

Im März wurde Microsofts 365 Copilot vorgestellt und von 20 ausgewählten Unternehmen getestet. Damit hat Microsoft die erste Testphase mit Copilot beendet und startet eine neue Runde mit dem "Copilot Early Access Programm". Diese Testphase wird mit weiteren 600 Kunden und neuen Funktionen durchgeführt. Wie bereits in der ersten Testphase werden auch die neuen Tester von Microsoft ausgewählt bzw. eingeladen. Microsoft hat mitgeteilt das die Teilnahme am Early Access kostenpflichtig sein wird.

Introducing Microsoft 365/ Yout Copilot for Work

"Und um jedem Kunden zu helfen, sich auf KI vorzubereiten, werden wir auch mit der Einführung von Semantic Index für Copilot beginnen – einer neuen Funktion in Microsoft 365 E3 und E5. Semantic Index für Copilot ist eine ausgeklügelte Karte Ihrer Benutzer- und Unternehmensdaten. Wenn Sie ihn beispielsweise nach dem "März-Verkaufsbericht" fragen, wird nicht einfach nach Dokumenten gesucht, die diese Wörter im Dateinamen oder im Text enthalten. Stattdessen versteht es, dass "Verkaufsberichte von Kelly im Finanzteam erstellt und in Excel erstellt werden". Und es nutzt dieses konzeptionelle Verständnis, um Ihre Absicht zu bestimmen und Ihnen zu helfen, das zu finden, was Sie brauchen. Der semantische Index für Copilot ist entscheidend, um relevante, umsetzbare Antworten auf Eingabeaufforderungen in Microsoft 365 Copilot zu erhalten. Und es verbessert die Suchergebnisse für E3- und E5-Kunden – unabhängig davon, ob sie Copilot verwenden oder nicht."

Durch Copilot sollen die Kunden durch KI bei der Arbeit unterstützt werden. Bspw. können Sie in PowerPoint eine komplette Präsentation schnell und professionell erstellen. In Teams kann der Copilot Sie unterstützen, indem er eine Agenda für ein Meeting erstellt oder eine Besprechung zusammenfasst.

Sie benötigen schnell eine Excel-Auswertung? Microsoft 365 Copilot in Excel unterstützt Sie!

Copilot in Excel

Microsofts Copilot soll Sie in allen Microsoft 365 Apps begleiten. Sie möchten noch mehr über Copilot erfahren? Auf der Web-Seite von Microsoft finden Sie noch viele Interessante Artikel und kurze Videos dazu. Lt. Microsofts Roadmap 124840 soll der Rollout im November 2023 stattfinden.

Doch eines ist klar: KI muss mit Daten gefüttert bzw. trainiert werden, um richtig agieren zu können. Dazu wird der Mensch benötigt. Falsche Daten beim Training führen unweigerlich zu falschen Ergebnissen wie wir aktuell bei allen öffentlich zur Verfügung stehenden KIs sehen. Es bleibt spannend!