Archive for: ‘April 2014’
Analyze IBM i Communication Trace with Wireshark.
So in today's post i want to show you how you can trace your communication and export the traced data to the best open source network traffic analyzer Wireshark:
1. Start a communication trace
STRCMNTRC CFGOBJ(ETHLINE) CFGTYPE(*LIN) MAXSTG(64M)
Replace "ETHLINE" with the name of the Network line which you want to trace. If you get the error CPF39A6 you can either reduce the MAXSTG parameter or create a bigger comm trace area in the system service programs.
2. Reproduce your problem.
3. End the communication trace.
ENDCMNTRC CFGOBJ(ETHLINE) CFGTYPE(*LIN)
4. Dump the Communication Trace to the IFS in PCAP format
DMPCMNTRC CFGOBJ(ETHLINE) CFGTYPE(*LIN) TOSTMF('/tmp/commtrace') REPLACE(*YES) FORMAT(*PCAP)
Replace "ETHLINE" with the name of the Network line which you want to trace and the TOSTMF Parameter with the path in the IFS where you want to export your comm trace. The IFS path should be available as Windows share to clients over Netserver.
5. Open Wireshark and choose the option to open the previous captured file from the IFS.
Now you can filter and analyze your problem with the most advanced open source network analyzer available.
IBM SmartCloud for Social Business bietet neue social Anwendungen und Messaging-Funktionen, um effizienteres Arbeiten in der Cloud zu ermöglichen
Überblick |
|
IBM SmartCloud® for Social Business bietet einen einfachen Zugang zu Services wie File-Sharing, Social-Networking, Communitys, Online-Konferenzen, Instant-Messaging, E-Mail- und Kalenderfunktionen, die professionellen Ansprüchen genügen. IBM SmartCloud for Social Business unterstützt Unternehmen dabei, mit beliebigen anderen Anwendern außerhalb oder innerhalb der Firewall zusammenzuarbeiten. Sie können diese Funktionen im Rahmen von SmartCloud Engage-Paketen oder einzelnen Serviceleistungen erwerben; so können Sie Cloud-Lösungen entsprechend Ihren geschäftlichen Anforderungen nutzen.
Mit den neuen Funktionen von IBM SmartCloud Engage Advanced, IBM SmartCloud Engage Standard, IBM SmartCloud Connections und IBM SmartCloud Notes® verfügen Sie über Optionen, mit denen Sie die Produktivität und Zusammenarbeit in der Cloud erschließen können.
Diese Verbesserungen und neuen Funktionen bieten Ihnen folgende Leistungsmerkmale:
- Rationalisierung der Kollaborationsfunktionen, um mit Inhalten, personalisierten Umgebungen und mobilen Funktionen noch effizienter arbeiten zu können.
-
Höhere Benutzerfreundlichkeit bei der Kommunikation mit Gruppen und Verarbeitung von Inhalten in E-Mails.
Beschreibung |
|
IBM SmartCloud for Social Business umfasst eine intuitive Auswahl Cloud-basierter Online-Technologien für soziale Netzwerke, Online-Zusammenarbeit, Messaging und Webkonferenztools in Unternehmen. Mit IBM SmartCloud for Social Business können Unternehmen von grundlegenden und effizienten Kollaborationstools profitieren, die tägliche Geschäftsinteraktionen zwischen Kunden, Partnern und Kollegen vereinfachen und verbessern. IBM SmartCloud for Social Business ermöglicht es Unternehmen, mit beliebigen anderen Anwendern außerhalb oder innerhalb der Firewall zusammenzuarbeiten.
Die Neuerungen von IBM SmartCloud Engage Advanced, IBM SmartCloud Engage Standard und IBM SmartCloud Connections
IBM SmartCloud Engage und IBM SmartCloud Connections bieten Dateispeicherung und File-Sharing, Instant-Messaging sowie Social-Networking-Funktionen für Unternehmen. Damit können Sie neue geschäftliche Kontakte knüpfen und mit diesen im Team zusammenarbeiten, Aktivitäten der Aufgabenverwaltung optimieren sowie Informationen in Communitys austauschen. Mit IBM SmartCloud Engage können Benutzer zudem an On-Demand-Webkonferenzen teilnehmen.
Neue Funktionen:
- Optimierte Personalisierungsfunktionen, um sich besser auf wichtige Inhalte und Aufgaben konzentrieren zu können -- mit @Mentions, hervorgehobenen Community-Ordnern, verbesserter Dateivorschau sowie der Möglichkeit, mit Blogs im Rahmen von mobilen Anwendungen zu arbeiten
- Effizienteres Arbeiten im Team, mit Unterstützung von bis zu 10 Co-Editoren in Docs sowie mobilen Anwendungen mit Community-Kalender für Apple iOS
IBM SmartCloud Neuerungen von Notes:
SmartCloud Notes unterstützt Unternehmen dabei, die Vorteile der Cloud zur flexiblen Anpassung ihrer E-Mail-Anforderungen auszuschöpfen und die mit der Verwaltung der lokalen Infrastrukturen verbundenen Kosten zu senken. IBM SmartCloud Notes ist über den Web-Browser oder einen IBM® Notes Client in der IBM SmartCloud for Social Business-Cloud verfügbar.
Neue Funktionen:
- Höhere Benutzerfreundlichkeit bei der gruppenbasierten Kommunikation sowie Anzeige von Verfügbarkeitszeiten in der Gruppe mit Einbindung von Kalenderdaten
- Effizientere Nutzung von E-Mails im Internet Explorer durch Verwaltung mehrerer Anhänge mit einem einzigen Mausklick, sowie einfaches Verschieben zwischen dem Windows™ Explorer oder dem Desktop
Hinweis: In Japan lauten die Bezeichnungen der Produkte und Teilprodukte wie folgt: IBM SmarterCloud for Social Business, IBM SmarterCloud Engage, IBM SmarterCloud Connections, IBM SmarterCloud Notes, IBM SmarterCloud iNotes®, IBM SmarterCloud Meetings, IBM SmarterCloud Events und IBM Audio Conferencing Services for SmarterCloud Meetings.
Zwei Jahrzehnte GBS: Eine kleine Zeitreise
Wir feiern unseren runden Geburtstag!
20 Jahre GBS Die GROUP Business Software AG feierte im März ihr 20-jähriges Bestehen. Das Alter sieht man uns mit Sicherheit nicht an, halten wir mit den neuesten Trends in der modernen Arbeitswelt doch stets Schritt und setzen oft Akzente, wenn es um technologische Innovationen geht. In puncto Erfahrung merken unsere Kunden aber sicherlich, dass wir schon mehr als nur eine Handvoll Jahre “auf dem Buckel” haben. Dabei haben auch wir klein angefangen.
Verschmelzung als Initialzündung
Die Initialzündung unserer Entwicklung von einem reinen Lösungsanbieter für den E-Mail-Bereich zu einem führenden Anbieter umfassender Lösungen und Services für moderne Collaboration Plattformen stellte sicherlich die Verschmelzung der Globalware AG, GAP AG und GROUP Technologies AG im Jahr 2005 dar. Von da an ging es für unser Unternehmen stetig bergauf. Durch die Fusion wurde fast über Nacht einer der weltweit größten Softwarehersteller für Lotus Notes/Domino CRM- und E-Mail-Applikationen geschaffen. In Zahlen ausgedrückt, bedeutete dies zum damaligen Zeitpunkt: Über 100 Mitarbeiter, 2.500 Kunden und mehr als 6,5 Millionen ausgelieferte Lizenzen.
Expansion und neuer Name
In den darauffolgenden Jahren expandierten wir international, gerade in Ländern wie den USA oder UK, aber auch national. In Deutschland folgten Akquisitionen und der Aufbau neuer Standorte. Im Oktober 2008 dann schließlich der nächste Schritt: die Umbenennung der GROUP Technologies AG in die heutige GROUP Business Software AG (GBS). Mit der Namensänderung wollten wir stärker als Software-Anbieter für eine Bandbreite von Geschäftslösungen wahrgenommen werden: Neben E-Mail spielten CRM und Mobility eine immer wichtigere Rolle. Und auch das Thema Social Business, das sich zunehmend großer Beliebtheit erfolgt, wurde schrittweise Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Das weitere Wachstum prägte auch der PAVONE Geschäftsbereich, der heute maßgeblich am Erfolg des GBS AppDesigner beteiligt ist.
Nerv der Zeit und der Kunden getroffen
In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat sich GBS zu einem integrierten Lösungsanbieter entwickelt, der seine Lösungen mittlerweile plattformübergreifend in der IBM und Microsoft Welt anbietet. Die Säulen, auf denen diese breite Ausrichtung ruht, sind die GBS Competence Center Security, Modernization, Mobility und Portal & BPM. Hier ist das Wissen der Mitarbeiter und die technologische Kompetenz gebündelt. Inzwischen sind es über 5.000 Kunden und 4 Millionen Anwender, die weltweit auf unsere Expertise vertrauen. Eine Zahl, auf die wir alle sehr stolz sind. Innovative Lösungen zu entwickeln, welche den Nerv der Zeit und der Kunden treffen, ist für uns – wie man an unserer bewegenden Geschichte sieht – seit jeher ein wesentlicher Antrieb. In diesem Sinne freuen wir uns auf die nächsten 20 Jahre, gemeinsam mit Ihnen – unseren Kunden und Partnern!
Sind Passwörter ein Auslaufmodell?
Neue Beiträge zur #Blogparade #MailZukunft
Cloud-Daten sicher löschen – aber wie?
Wettbewerbsfaktor Social Business
IBM beflügelt die nächste Generation von Mobile-Apps in Unternehmen
[EN] Leading the Way with Social Business – Results of the Experton Social Business Benchmark visualized
IBM startet mit Partnern neuen Cloud-Marktplatz
SaaS setzt sich auch in Deutschland durch
Leading the Way with Social Business – Results of the Experton Social Business Benchmark visualized
The results of the Experton Social Business Benchmark visualized as an infographic. Feel free to share:
IBM: Leading the Way with Social Business by IBM Social Business Europe
Wettbewerbsfaktor Social Business – Ergebnisse der Experton Studie als Infografik
In dieser Infografik sind die Ergebnisse der Experton-Studie schön visualisiert worden. Feel free to share:
IBM: Wettbewerbsfaktor Social Business by IBM Social Business Europe
[DE] Wettbewerbsfaktor Social Business – Ergebnisse der Experton Studie als Infografik
In dieser Infografik sind die Ergebnisse der Experton-Studie schön visualisiert worden:
Filed under: Deutsch Tagged: Analysts, Deutschland, HR, IBM, SocBiz
